Solved
Aufnahmefehler F104017, Media Receiver 401
2 years ago
Bei der Suche nach der Fehlerbezeichnung wird man schier erschlagen .... eine wirkliche Lösung hab ich allerdings bislang keine entdecken können.
Hab den Fehler seit ca 1 Woche, hab darauf gehofft dass mit dem neuen Smart3 Router das Problem auch verschwinden würde - Fehlanzeige. Ein andere Fehler, dass keine Aufnahmen mehr ausgeführt wurden, wurde bereits zwischendrin durch Werksreset bereits angegangen. Und nu wieder Aufnahmen verlieren?
Beschriebene Maßnahmen von einfachem Neustart, Reset, erneutes Abschalten des Routers und Neuanschluss der Geräte haben über den Tag keine Behebung gebracht.
Bei einer Aufnahme am Abend setzte die Aufnahmefunktion dann mittendrin aus - sehr zum Ärger nach Feierabend ....
Was kann man also nu noch tun?
6992
66
This could help you too
216
0
3
204
0
2
5 months ago
653
0
8
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo @e-neuer vielen Dank für das Telefonat und deine Zeit
Wie besprochen, liegt die Vermutung nahe, dass die Festplatte defekt ist. Daher habe ich gerade im Rahmen der Garantie/Gewährleistung ein neues Gerät bestellt. Wenn dieses unser Lager verlassen hat, wirst du darüber automatisch per E-Mail informiert.
Solltest du doch Interesse an der neuen MagentaTV Tarifstruktur haben, dann sag mir gerne noch mal Bescheid
Für dich ändert sich nämlich gar nicht, du bekommst lediglich ein paar Funktionen und Vorteile dazu. Also lass es dir gerne in Ruhe durch den Kopf gehen.
Informiere mich bitte auch, ob es mit dem Tauschgerät klappt.
Beste Grüße und noch eine schöne Woche wünscht Anne W.
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Falls es für jemanden hilfreich ist:
Ich hatte auch das Problem, dass mein MediaReveiver MR 401 B die Fehlermeldung F104017 zeigte und effektiv keine festplatten-assoziierten Aktivitäten mehr funktioniert haben (Timeshift, Aufnahme, Löschen...). Mehrmaliges Reinitialisieren (3x Bootvorgang abbrechen etc...) hat auch nichts gebracht. Problem ist, dass ich kein Mietgerät habe, sondern mir den MediaReveiver auf dem freien Markt besorgt hatte. Und das war natürlich schon länger als 2 Jahre her, sodass ich keine Garantie / Gewährleistung mehr hatte. Ein Anruf bei der angegebenen Hotline half auch nicht weiter: Ich solle alle Netzwerkgeräte (inklusive Router) 3-5 Minuten vom Strom trennen. Obwohl klar war, dass das nicht die Lösung sein kann, hab ich es trotzdem verucht. Ohne Erfolg.
Da man an die Festplatte relativ leicht rankommt habe ich sie dann einfach mal rausgenommen und an meinen Rechner gehängt. Das Dateisystem (weil Linux) wurde natürlich nicht angezeigt, aber ich konnte trotzdem Scans mit HD Sentinel (Pro) vornehmen. Der kurze SMART-Selbsttest schlug wegen eines Schreibfehlers fehl. Daraufin habe ich einen Oberflächentest (Nur Lesen) durchgeführt. Anschließend hab ich in die Festplatte in einem Virtuellen Linux (Zorin Lite via VMWare) unter die Lupe genommen und das Ext4-Dateisystem mittels # fsck prüfen lassen. Es wurden mehrere Fehler festgestellt, die offenbar behoben werden konnten. Der kurze SMART-Selbsttest verlief nun fehlerfrei.
Wieder im MediaReveiver eingebaut lief dann alles wie es sollte. 🥳 Zur Sicherheit habe ich aber weitere Scans durchgeführt: Lese-Schreib-Lese-Test (Laufwerks-Auffrischung), Erweiterer SMART-Selbsttest, Erneuter Ext4-Dateisystemcheck, Defrag check (Linux: # e4defrag -c)
Alle Test verliefen fehlerfrei und der MediaReveiver funktioniert wie am ersten Tag
6
Answer
from
1 year ago
Falls es für jemanden hilfreich ist: Ich hatte auch das Problem, dass mein MediaReveiver MR 401 B die Fehlermeldung F104017 zeigte und effektiv keine festplatten-assoziierten Aktivitäten mehr funktioniert haben (Timeshift, Aufnahme, Löschen...). Mehrmaliges Reinitialisieren (3x Bootvorgang abbrechen etc...) hat auch nichts gebracht. [...] Da man an die Festplatte relativ leicht rankommt habe ich sie dann einfach mal rausgenommen und an meinen Rechner gehängt. [...] Anschließend hab ich in die Festplatte in einem Virtuellen Linux (Zorin Lite via VMWare) unter die Lupe genommen und das Ext4-Dateisystem mittels # fsck prüfen lassen. Es wurden mehrere Fehler festgestellt, die offenbar behoben werden konnten. Der kurze SMART-Selbsttest verlief nun fehlerfrei. Wieder im MediaReveiver eingebaut lief dann alles wie es sollte. 🥳 [...]
Falls es für jemanden hilfreich ist:
Ich hatte auch das Problem, dass mein MediaReveiver MR 401 B die Fehlermeldung F104017 zeigte und effektiv keine festplatten-assoziierten Aktivitäten mehr funktioniert haben (Timeshift, Aufnahme, Löschen...). Mehrmaliges Reinitialisieren (3x Bootvorgang abbrechen etc...) hat auch nichts gebracht. [...]
Da man an die Festplatte relativ leicht rankommt habe ich sie dann einfach mal rausgenommen und an meinen Rechner gehängt. [...] Anschließend hab ich in die Festplatte in einem Virtuellen Linux (Zorin Lite via VMWare) unter die Lupe genommen und das Ext4-Dateisystem mittels # fsck prüfen lassen. Es wurden mehrere Fehler festgestellt, die offenbar behoben werden konnten. Der kurze SMART-Selbsttest verlief nun fehlerfrei.
Wieder im MediaReveiver eingebaut lief dann alles wie es sollte. 🥳 [...]
Genau das habe ich auch gemacht. Vielen Dank für den Tipp!
Mit fsck wurden Fehler gefunden und behoben.
Beim ersten Test im Anschluss konnte Aufnahmen wieder abgespielt werden. Das laufende Programm auch wieder pausiert werden.
Natürlich befürchte ich weiterhin aus, dass die Festplatte nicht mehr ganz fit ist und das Problem wieder auftreten könnte.
Mein Vorgehen in kurz:
Ich habe mit Ventoy einen bootbaren USB-Stick erstellt, die GNOME Partition Editor Live-CD drauf kopiert, MediaReceiver Festplatte an PC angeschlossen, von USB gebootet und dann fsck ausgeführt.
Leider kein Weg, der so trivial ist, dass ihn jeder ausführen könnte.
Und ja, mir war bewusst, dass es nicht funktionieren kann oder alle Aufnahmen verloren gehen. Aber das waren sie eh schon irgendwie.
Answer
from
3 months ago
Mein MR401 zeigt gerade zum wiederholten Male den F104017 der tritt immer dann auf wenn Erde und Mond in Konjunktion stehen, es draussen schneit und TRUMP gerade die Macht übernimmt! Kann aber auch nur trockene Luft im Raum und Bauchschmerzen meinerseits sein...
Nichts genaues weiss man nicht, sinnvolle Erklärungen fehlen! Diese wären Sache von den Vermietern der Hardware (deren Hardware, deren Software, deren Rollout neuer/geänderter Software, die ungenügend getestet und trotzdem ins Feld gejagt...) ist meine Meinung! Kenne das Problem aus eigener Erfahrung: war Jahrelang in Entwicklung und Forschung. Wenn die Zeit knapp wurde und sich dem Target nähert, wird nicht mehr getestet! Das erledigt dann die Kundschaft !!
Mein 401er startet nach jedem einschalten ersteinmal gemütlich 2 bis dreimal um dann vielleicht nach 4-5 Minuten ready zu sein. Die Aufnahmen, die ich mir heute anschauen wollte, hatte ich mir schon einmal angeschaut in den letzten Wochen (Stargate Commando SG1, Bullet Proof Monc) schon einmal anschauen dürfen. Heute halt nicht...
Hhhmmm, heute ist Montag und Trump...
Vielleicht gibt es da ja doch zusammenhänge! Dafür kann ich heute den Ghost Rider und Wick 2 anschauen! Ging auch schon mal nicht...
Neee, bin ein Freund einfacher Lösungen: Ursache ist der Enemy behind the Wall 😁, die Telekom!
Denn hier auf User-Site hat es seit Installation im Mesh-Netz durch Telekom kein rumgeschraube oder andere Eingriffe meinerseits gegeben.
Answer
from
3 months ago
@diddide falls du Kontakt zum Enemy haben willst, befüll bitte mal dein Profil und sag mir hier Bescheid.
Sören
Unlogged in user
Answer
from