Aufschaltung 1. TAE Dose
5 years ago
Hallo,
eine Frage, da ich immer wieder mit Internetabbrüchen zu tun habe, wie entscheidend ist, ob der rote oder der schwarze Draht auf Klemme 1 aufgeschaltet ist? In der Suche habe ich nichts gefunden.
Danke und Grüße
914
0
8
Accepted Solutions
All Answers (8)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
8 years ago
36426
0
3
4 years ago
2355
0
4
3 years ago
2580
0
5
Solved
1638
0
4
3 years ago
1346
0
2
jojo-1
5 years ago
@Swen Stephan, Hallo und willkommen in der Telekom hilft Community
Welche Antwort wird jetzt erwartet?
Gibt es Probleme ?
Dann bitte diese so gut wie möglich schildern!
2
0
Buster01
5 years ago
Hallo, eine Frage, da ich immer wieder mit Internetabbrüchen zu tun habe, wie entscheidend ist, ob der rote oder der schwarze Draht auf Klemme 1 aufgeschaltet ist?
Hallo,
eine Frage, da ich immer wieder mit Internetabbrüchen zu tun habe, wie entscheidend ist, ob der rote oder der schwarze Draht auf Klemme 1 aufgeschaltet ist?
DSL ist ein Hochfrequenz-Signal, da ist es egal ob rot/schwarz oder schwarz/rot angeschloßen ist,
aber ein Kabel mit den Adernfarben rot/schwarz/gelb/weiß (grün),
ist definitiv nicht V-DSL tauglich (ein A-DSL ->16K kann darüber noch evtl. fehlerfrei laufen)
6
4
Load 1 older comment
lejupp
Answer
from
Buster01
5 years ago
Wenn das Kabel mit den bunten Adern innerhalb des Hauses verlegt ist, dann ist die Telekom nicht zuständig. Du (bzw. ggfs. Dein Vermieter) müsstest es selbst austauschen oder von einem Elektriker austauschen lassen. Die Telekom schließt das neue Kabel dann an den APL und die erste TAE -Dose an.
1
Kugic
Answer
from
Buster01
5 years ago
Du bzw. der Eigentümer ist für die Verlegung des korrekten Kabel verantwortlich.
Die Telekom schließt es nur an, sobald es liegt.
Dein Kabel ist kein korrektes Kabel - daher die Probleme.
Hier noch ein Info zum einlesen
Hat es bunte Adern? - J-Y(ST)Y
Dann wird dies Kabel für Probleme verantwortlich sein. Es sorgt bei (Super)Vectoringanschlüssen für Probleme.
Hat es rote Adern mit Strichen drauf? - J-2Y(ST)Y
Dann ist das Kabel in Ordnung.
Hier ist nur wichtig, dass es wirklich durchgängig ist und nicht zwischendurch unterbrochen wird.
Zum Beispiel durch weitere TAE Dosen oder eine Unterverteilung. Am schlimmsten wäre eine Lüsterklemme.
Hier noch zwei Beiträge zum richtigen Kabel
2
Buster01
Answer
from
Buster01
5 years ago
Der leidige Systemfehler
der Techniker hat eine Fehler in der Zuleitung zum Haus festgestellt,
und den Auftrag an PTI weitergeleitet,
Die Telekom ist ein großes Unternehmen was mit verschiedenen IV-Systemen in den GmbH arbeitet.
PTI nimmt die Störung von DTTS an und schließt die Störung, weil gleichzeitig einen neue Störung
in dem IV-System von PTI generiert wird;
(jetzt kommt Kollege-Computer, wird die Störung im IV-System von DTTS geschloßen,
geht automatisch die SMS an den Kunden raus "Störung beseitigt!" )
Beseitigt ist die nicht, wird nur in einem anderen IV-System (und einer anderen GmbH) weiter bearbeitet,
was noch viel schlimmer ist, die Störungsannahme von DTTS sieht nicht den Auftrag der bei PTI liegt,
sondern kann erneut eine Störung aufnehmen,
wenn also die Service-Techniker nicht miteinander kommunizieren würden,
würde der Service-Techniker wieder alles prüfen, Arbeitszeit verbrennen und am Ende landet die Störung wieder bei PTI )
0
Unlogged in user
Answer
from
Buster01
lejupp
5 years ago
DSL ist gegen vertauschte A und B-Adern eigentlich unempfindlich. Das heißt, es ist egal ob der rote oder der schwarze Draht auf Klemme 1 liegen (es sollte eigentlich der rote sein), wichtig ist aber, dass der andere draht auch entweder rot oder schwarz ist. Also wenn rot auf 1, dann schwarz auf 2, oder wenn schwarz auf 1, dann rot auf zwei.
Liegt rot oder schwarz auf der 1 und der gelbe oder der weiße Draht auf der 2, dann läuft das Signal nicht über zusammengehörige verdrillte Adern, und das ist dann extrem schlecht für die Übertragung.
Grundsätzlich gilt der Kabeltyp mit den Adernfarben Rot/Schwarz/Weiß/Gelb ("J-Y(ST)Y") als eher schlecht für DSL geeignet. Je länger das Kabel von diesem Typ ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es die Übertragung beeinträchtigt. Das gilt auch bei korrekter Verlegung.
Es kann sich deshalb lohnen, ein Kabel dieses Typs gegen "DSL-taugliches" Kabel auszutauschen, z.B. gegen J-2Y(ST)Y oder gegen Netzwerkkabel, z.B. Cat 7.
0
0
Julia U.
Telekom hilft Team
5 years ago
wenn ich das nun richtig verstehe, liegt hier eine Störung vor.
Die Aufschaltung der ersten TAE -Dose wird von uns ja eigentlich übernommen un erledigt.
Gib mir bitte noch ein paar weitere Infos an dieser Stelle.
Beste Grüße
Julia U.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
Swen Stephan