Gelöst

Auftrag Hausanschluss nach über zwei Jahren storniert

vor 2 Jahren

Hallo Telekom Community,

 

wir haben für unser Neubauvorhaben in einer Baulücke innerorts 2019 einen Telekommunikationsanschluss bei der Telekom beauftragt. Der Auftrag wurde angenommen und fortlaufend aktualisiert. Bei der Erschließung Wasser / Strom reagierte die Telekom auch auf tägliche Anrufe bei der Bauherrenhotline nicht. Wir haben deshalb ein Leerrohr DN100  an der Mehrsparten Hauseinführung vorgesehen das bis zur Grundstücksgrenze parallel zum Wasser mit eingebaut wurde. Das war im Dezember 2022. Unser Einzugstermin ist März 2023, das wurde im Bauherrenportal auch so kommuniziert.

 

Heute, 19.01.2023, teilt uns die Telekom mit das der Auftrag storniert wird, ein wirtschaftlicher Anschluss wäre nicht möglich. Ein vor-Ort Termin oder eine Kontaktaufnahme erfolgte zu keiner Zeit.

 

Unerfreulich und unerwartet. Hat jemand ähnliches erlebt und kann Hinweise geben wie man einen Kontakt zu jemandem bei der Telekom findet der wirklich helfen kann?

 

Vielen Dank und viele Grüße,

Holger

2098

38

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Die Telekom hat dir doch mitgeteilt was Phase ist.

       

      Jetzt heißt es, dass du dir einen anderen Anbieter suchen musst bzw. dich bei der Bundesnetzagentur melden kannst, um die Grundversorgung zu erhalten. Die legen dann fest, wer vor Ort der Grundversorger ist und lassen den ausbauen. 

      0

    • vor 2 Jahren

      Holger171

      Heute, 19.01.2023, teilt uns die Telekom mit das der Auftrag storniert wird, ein wirtschaftlicher Anschluss wäre nicht möglich.

      Heute, 19.01.2023, teilt uns die Telekom mit das der Auftrag storniert wird, ein wirtschaftlicher Anschluss wäre nicht möglich.
      Holger171
      Heute, 19.01.2023, teilt uns die Telekom mit das der Auftrag storniert wird, ein wirtschaftlicher Anschluss wäre nicht möglich.

      Das ist natürlich unerfreulich - grenzt schon ein wenig an Unverschämtheit. Denn diese Erkenntnis dürfte zu 99% schon deutlich länger prinzipiell vorhanden gewesen sein auf Seiten der Telekom.

      Dann hättet Ihr Euch schon länger umtun können nach einem anderen ausbauenden Unternehmen. Bzw. den von @CyberSW skizzierten Weg hinsichtlich der Grundversorgung schon vor Monaten in Richtung der Bundesnetzagentur gehen können, und hättet dann womöglich zeitnah zum geplanten Einzugstermin einen Internetzungan im neuen Domizil.

       

      Wie das bei Euch konkret aussieht weiß ich natürlich nicht. Aber selbst wenn ich das wüsste würde das wohl nichts an der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der Telekom ändern. Vielleicht - Spekulation! - war es sogar so, dass die Telekom Euch ans Kupferkabel angeschlossen hätte wenn der Bau früher fertig geworden wäre. Mittlerweile setzt die Telekom aber auf Glasfaser. die bei Euch aber nicht unbedingt von der Telekom ausgebaut wird. Diesbezüglich könntest Du Dich womöglich bei der Gemeinde/Stadtverwaltung schlau machen - dort dürfte es jemanden geben, der einen Überblick über den geplanten Breitbandausbau hat.

      35

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      falk2010

      Du hast ein Anrecht auf einen Anschluss, aber nicht auf einen Telekom-Anschluss.

      Du hast ein Anrecht auf einen Anschluss, aber nicht auf einen Telekom-Anschluss.
      falk2010
      Du hast ein Anrecht auf einen Anschluss, aber nicht auf einen Telekom-Anschluss.

      Richtig, und die Festlegung wer diesen Anschluss erbringen muss obliegt der Bundesnetzagentur.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Holger171

      Stand jetzt verweigert mir die Telekom mein Recht auf einen Anschluß.

      Stand jetzt verweigert mir die Telekom mein Recht auf einen Anschluß.
      Holger171
      Stand jetzt verweigert mir die Telekom mein Recht auf einen Anschluß.

      Du könntest auch mich fragen ob ich Dir einen Anschluss bereitstelle - und ich würde sagen "Nein".

      Damit würden aber weder ich noch die Telekom Dir Dein Recht auf einen Anschluss verweigern. Wir würden beide nur sagen, dass wir nicht diejenigen sind, denen Du gegenüber das Recht auf einen Anschluss hast.

       

      MIr gegenüber hattest Du das sowieso noch nie. Der Telekom gegenüber bestand ein solches Recht in der Vergangenheit (zum Beauftragungszeitpunkt, aber leider ohne Zeitvorgabe wie lange das dauern darf), das wurde bei Dir telekomseitig aber nicht umgesetzt und mittlerweile ist aber nicht mehr so. Heutzutage muss zuerst die Bundesnetzagentur festlegen, wem gegenüber Du das Recht hast.

      Wenn die Bundesnetzagentur da derzeit nicht performt, dann heißt es noch lange nicht, dass der Hinweis auf die Bundesnetzagentur unnütz/nicht richtig oder ähnlich wäre.

       

      Das mag sich spitzfindig anhören - macht aber dann einen entscheidenen Unterschied wenn die Bundesnetzagentur in die Puschen gekommen ist. Und der in die Puschen zu helfen - dazu braucht es Leute wie Dich, die dort vorstellig werden. Andernfalls schreibt die Bundesnetzagentur  in ihren Berichten halt etwas wie "alles in Ordnung, es gab keinen Bedarf, dass die Bundesnetzagentur aktiv wird"

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Holger171

      Mit diesem Wissen erneut auf die Bundesnetzagentur als "Lösung" zu verweisen ist kurios.

      Mit diesem Wissen erneut auf die Bundesnetzagentur als "Lösung" zu verweisen ist kurios.
      Holger171
      Mit diesem Wissen erneut auf die Bundesnetzagentur als "Lösung" zu verweisen ist kurios.

      Weil es halt nichts ändert. 

       

      Die Telekom muss dir aktuell keine Grundversorgung erbringen, da muss die BNetzA erstmal einen bestimmen. Das Drama ist ja auch nur so schlimm, weil die Politik unbedingt ne höhere Mindestbandbreite und gleichzeitig aber auch nicht die pauschale Vergütung erhöhen wollte. 

       

      Also doch klar, dass die Telekom die bisher freiwillig erbrachte Grundversorgung (die Telekom war dazu nie formal bestimmt) das nicht mehr macht.

       

      Wenn du auch keinen anderen Anbieter findest .. wär deine Lösung (wenn du nicht auf die BNetzA warten willst):

      https://www.telekom.de/mehr-breitband-fuer-mich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Holger171 

       

      es tut mir sehr leid, dass der Auftrag storniert wurde.😞

      Leider bearbeiten wir keine Bauherren-Fälle mehr und können hier nicht unterstützen, so gerne wir das auch würden.

       

      Ich würde auch empfehlen, dass Sie sich an die Bundesnetzagentur wenden, damit nicht noch mehr Zeit verstreicht.

       

      Viele Grüße

      Claudia Bö.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      851

      0

      2

      Gelöst

      in  

      304

      0

      5