Gelöst
Auftrag konnte nicht ausgeführt werden aber Techniker war da
vor einem Jahr
Hallo,
Die Techniker waren heute da und haben den Anschluss freigemacht (Umzug). Allerdings bekomme ich in meine FRITZ!box kein DSL Signal, die Power/DSL LED blinkt immer doppelt. Was kann ich da nun tun. Anfangs war es einmal kurz da, seitdem aber nicht mehr.
Zudem meinten die Kollegen, dass der Anschluss erfolgreich war, ich habe dann jedoch folgende SMS bekommen sobald sie aus dem Haus waren:
„Lieber Kunde, wir konnten heute Ihren Telekomauftrag nicht ausführen. Für Rückfragen können Sie uns über 0800 330 7*** erreichen Vielen Dank. Ihre Telekom“
Diese habe ich angerufen, es ging aber keiner dran und es kam kein Rückruf.
Ich finde das alles ziemlich komisch, da die Techniker gesagt haben, dass alles passt und gegangen sind. Als sie draußen waren kam dann sofort die SMS, dass der Auftrag nicht abgeschlossen werden konnte.
322
27
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
609
0
4
vor 5 Jahren
1107
2
7
1053
0
2
vor 3 Monaten
107
0
2
vor einem Jahr
Auch dir ein freundliches Hallo @Basti-gross
Da dir nur jemand mit Systemsicht helfen kann und du dein Profil schon befüllt hast, gebe ich die Frage grad mal nach hinten weiter!
In deinen Profildaten sollte deine Kundennummer, eine Handynummer für den Rückruf und ein grosszügiges Zeitfenster stehen.
Hab noch etwas Geduld, du wirst bekümmert!
schöne Grüsse
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Hi @Basti-gross,
leider hatte ich gerade nur deine Mobilbox dran.
Schreib uns gerne hier ein Zeitfenster, in dem wir dich gut erreichen.
Gruß
Sören G.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Sorry, ich war bis gerade noch am arbeiten. Ich wäre ab jetzt bis ca. 22.45 verfügbar.
Ansonsten morgen von 9-12 Uhr.
0
vor einem Jahr
@Sören G.
4
Antwort
von
vor einem Jahr
Moin,
ich wäre ab jetzt bis ca. 11 Uhr zu erreichen.
Antwort
von
vor einem Jahr
ich wäre ab jetzt bis ca. 11 Uhr zu erreichen.
Das ist schlechte, wenn sich die Zeiten dauernd ändern.
Mal schauen ob es noch klappt @Christoph Sch.
Antwort
von
vor einem Jahr
Moin @Basti-gross, danke dir für das nette Telefonat.
Wie besprochen habe ich mit den Kolleg*innen telefoniert und sie melden sich zeitnah bei dir.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Christoph Sch.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@Christoph Sch.
Moin nochmal,
was haben die Kollegen eigentlich gesagt, wieso sie gesagt haben, dass alles läuft, obwohl es nicht so ist. Und bis wann kann ich mit einem Rückruf rechnen. Denn im HomeOffice ohne konstantes Internet ist nicht wirklich vernünftiges Arbeiten möglich.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Basti-gross,
ich übernehme hier einmal. Es tut mir leid, dass sich bisher niemand bei dir gemeldet hat.
Ich habe gerade nochmal eine Anfrage an die Kolleg*innen rausgeschickt, mit der Bitte sich mit dir in Verbindung zu setzen.
Viele Grüße
Melanie S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich habe nun mit dem Auftragsgeber der Telekom telefoniert, und die meinten, dass im Auftragsprotokoll (?) stand, dass die Leitung defekt ist. Ich solle mich an meinen Vermieter wenden. Die Verlegung ist nach Auskunft beim Vermieter nicht in näherer Zukunft möglich (da Altbau und solche Sanierungsmaßnahmen dort nicht vorgesehen sind und nicht ohne große Umstände zu bewerkstelligen sind). Deshalb möchte ich Gebrauch von meinem Sonderkündigungsrecht machen. Wie genau fahre ich da fort und bekomme ich die bis zum Kündigungstag gezahlten Gebühren zurückerstattet, da ich seit nun 5 Tagen ohne Internet bin und ich als Student auf funktionierendes Internet angewiesen bin.
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Deshalb möchte ich Gebrauch von meinem Sonderkündigungsrecht machen.
Wie begründet sich das?
Von Telekom-Seite ist ja alles in Ordnung, so wie ich das lese.
und ich als Student auf funktionierendes Internet angewiesen bin.
Mobilfunk ist keine Lösung? Satellit auch nicht ?
Antwort
von
vor einem Jahr
@falk2010
Der Vermieter weigert sich die Investition zu tätigen, somit habe ich keine Kontrolle darüber. Die Dame am Telefon meinte, dass in diesem Falle das Sonderkündigungsrecht erfüllt sei.
Mobilfunk ist aufgrund des schlechten Empfangs keine Lösungsmöglichkeit
Antwort
von
vor einem Jahr
Der Vermieter weigert sich die Investition zu tätigen,
Ok, ist aber was völlig anderes als Du oben schriebst.
Von Geld war da keine Rede.
Die Dame am Telefon meinte, dass in diesem Falle das Sonderkündigungsrecht erfüllt sei.
Stimmt, weil es ein Umzug ist. hatet ich übersehen, sorry.
Wie schnell ist denn die Leitung?
Es ist gut möglich, dass ein langsamerer Anschluss realisierbar ist.
Wie genau fahre ich da fort
Über die genannte Nummer. Wer versteckt sich dahinter?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Investition meinte ich nur umgangssprachlich im Sinne von, dass sie es nicht für möglich befinden, diese Investition so schnell wie möglich zu bewerkstelligen (aufgrund der baulichen Gegebenheiten, nicht dem finanziellen Aspekt).
Die Leitung ist eine 250er Leitung und der Techniker meinte schon, dass max. 150 ankämen.
Hinter der Nummer steckt eine Auftragsfirma die im Namen der Telekom die Termine der Aufträge managed (soweit ich das richtig verstanden habe).
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Die Leitung ist eine 250er Leitung und der Techniker meinte schon, dass max. 150 ankämen.
Dann also kündigen und 100 buchen.
Das können @Melanie S. oder @Christoph Sch. oder @Sören G. erledigen.
Hab's noch mal ans Team gegeben.
Investition meinte ich nur umgangssprachlich im Sinne von, dass sie es nicht für möglich befinden,
Was sagt der Techniker dazu? Denn der würde evtl auch ein neues Kabel ziehen.
Antwort
von
vor einem Jahr
Der Vertrag läuft aber noch bis August, somit ist eine Kündigung doch nur mit Sonderkündigungsrecht möglich (?). Andere Anbieter können mir über einne Kabelanschluss sofort 250Mbit/s liefern, welche ich auch möchte (deshalb hab ich es bei euch ja auch gebucht). Somit würde ich eher eine endgültige Kündigung in Kauf nehmen, da 1. der Umzug nicht vertragsmäßig am 18.04. vollzogen wurde und 2. die vertraglich bestimmten 250 Mbit/s nicht sofort geliefert werden können.
Die Techniker habe ich seit sie hier waren und gesagt haben, dass alles top funktioniert, nicht mehr gesprochen.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hi @Basti-gross,
wie besprochen, kündige ich deinen Vertrag, da wir so deinen Umzug nicht durchführen können.
Das bedeutet ich muss den laufenden Auftrag über ein Ticket abschließen und kann dann die Kündigung umsetzen. Sobald dies erfolgt ist, schreibe ich dir hier noch mal.
Wenn du Fragen hast oder Unterstützung brauchst, sag bitte hier Bescheid.
Gruß
Sören G.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Hi @Sören G. ,
wie ist der aktuelle Stand, könntest du mich ein wenig updaten?
Viele Grüsse
2
Antwort
von
vor einem Jahr
@Basti-gross ich konnte heute die Kündigung einstellen.
Der Vertrag wird zum Monatsende gekündigt. Das bedeutet für dich 30. April 2024.
Sollten sich die Rechnung überschneiden oder bereits der Mai berechnet worden sein, wird das über eine Schlussrechnung korrigiert.
Die Kündigungsbestätigung ist unterwegs.
Gruß
Sören G.
Antwort
von
vor einem Jahr
@Basti-gross wenn wir den Umzug nicht ausführen können, erfolgt die Kündigung zum Monatsende.
Sören G.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
@Basti-gross ich konnte heute die Kündigung einstellen.
Der Vertrag wird zum Monatsende gekündigt. Das bedeutet für dich 30. April 2024.
Sollten sich die Rechnung überschneiden oder bereits der Mai berechnet worden sein, wird das über eine Schlussrechnung korrigiert.
Die Kündigungsbestätigung ist unterwegs.
Gruß
Sören G.
0
vor einem Jahr
@Sören G. dann wird mir aber ja noch der halbe April abgebucht, obwohl ich dort nicht mit Internet versorgt werden konnte. Bekomme ich das nicht zurückerstattet?
0
vor einem Jahr
@Sören G.
Moin noch einmal,
ich habe jetzt eine Rechnung für den Umzug bekommen obwohl dieser nicht erfolgreich war. Könnt ihr das zurückziehen?
Viele Grüße
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Huhu @Basti-gross,
stimmt - ich habe die letzte Rechnung mal zur Klärung die Abbuchungsfrist hochgesetzt.
Dann wird erst mal nichts abgebucht und wenn dann die Bereitstellungskosten wieder auf dein Buchungskonto gutgeschrieben werden, dann hast du nur noch den tatsächlich berechtigten Grundpreis etc. darauf und dieser wird dann berechnet/ abgebucht.
Liebe Grüße von Anna Lena L.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von