Gelöst
Ausbau und dadurch nur noch schlechteres Internet
vor 6 Jahren
Hallo alle zusammen. Wir sind hier langsam echt verzweifelt. Ich benötige eine vernünftige Internetleitung für mein Studium, da wir alles auf den Servern bearbeiten. Es war alles mit der Internetleitung von EWE mit 28Mbit eigentlich okay. Es hat völlig gereicht. Wir bekam dann Post, dass EWE zwecks SuperVectoring Ausbau uns nicht mehr mit 28Mbit sondern mit 16Mbit versorgen. Somit hatten wir etwas mehr als die Hälfte. Im Titel stand aber Ausbau und das heißt für mich, dass es woanders dann schneller sein müsste. Ich habe dann alle Provider abgeklappert und es blieben 1und1 und Telekom über. 1und1 wollte angeblich 250Mbit können, was ich bei 850m Leitungslänge stark bezweifle. Die Telekom sagte, dass 50Mbit ab Mitte Oktober verfügbar wären. 1und1 hatte einen schönen Knebelvertrag und somit blieb nur die Telekom.
Bei der Telekom haben wir konnten wir einen Magenta S Vertrag abschließen, da niemand was von einem Ausbau weiß. Und das ist der Punkt, wo wir verzweifeln. Wir haben 2 Emails bekommen, wo uns der Ausbau für die Adresse bestätigt wurde und einen Posteinwurf mit genau unsere Adresse (kam vor einer Woche), wo sogar steht, dass bis zu 100Mbit verfügbar sein sollten. Die netzausbaukarte zeigt aber, dass wir nicht mehr betroffen sind, aber das Haus nebenan, was vlt. 70m weniger Leitungslänge hat.
Egal wo ich nachfrage oder Anrufe, niemand weiß was von einem Ausbau. Wir wurden sehr stark beschränkt mit dem Internet. Ich frage mich nur, wieso konnte EWE uns 28Mbit ohne Vectoring liefern und wir bekommen jetzt nicht mal das gleiche wieder?
Uns würde die 25-28Mbit Geschwindigkeit völlig ausreichen. Daher kam uns die Idee, dass wir den Vertrag Magenta S (wird am 11.12 geschaltet) auf einen Hybrid Tarif umschalten. Der Support sagte, dass wir über LTE dann bis zu 100Mbit dazu bekommen könnten. Dazu finde ich keinen Vertrag. Jeder bietet nur eine maximale Verdoppelung mit Voraussetzung der Gesamthälfte als DSL. Also 50Mbit DSL dann auch 50Mbit LTE dazu und zusammen maximal 100Mbit erreichbar.
Unser nächste LTE Mast hat folgende Daten.
Meine Fragen sind ganz einfach.
1. Gibt es noch Möglichkeiten, dass wir VDSL bekommen? (EWE hatte es ja auch hinbekommen in dem gleichen Kasten)
2. Wenn wir Hybrid nehmen würden, wäre es mit 100Mbit dann machbar? Der Telefonsupport sagte ja aber ich war mir bei der Person deren Kompetenz nicht ganz sicher. (ja-nein Sager)
1196
0
38
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
669
0
5
vor einem Jahr
177
0
5
820
2
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Ich hatte vorhin ein hervorragendes Telefonat. Nun wurde mir auch mitgeteilt, dass die Telekom uns kein VDSL anbieten kann (Geschwindigkeit liegt bei 21Mbit/s). Es wurde mir ausgiebig alles erklärt und auch die Option mit dem Hybrid Anschluß. Der Magenta S wird storniert und der Magenta S Hybrid + LTE Option L wird gebucht und geplant am 11.12 geschaltet. Ich bin höchst zufrieden mit dem Telefonat. Das war bisher die kompetenteste Sachbearbeiterin, die ich bisher gesprochen habe egal ob Hotline oder Telekom-Shop.
Der Router wird auf Empfehlung der Speedport Hybrid werden und nicht der Pro, da dieser eine Installation einer besseren Antenne zulässt. Dahinter wird dann meine Fritzbox geschaltet. Ich werde alles am 11.12 nochmal hier posten bzw. in den paar Tagen danach. Ich bedanke mich auch bei allen anderen, die mir mein Problem besser erklärt und die Tarif Optionen in einem Beitrag zusammengefasst haben. Ich werde gespannt sein 😄
0