Solved
"Ausnotchen" der Kurzwellen-Amateurfunkfrequenzen
6 years ago
Da ich über den telefonischen Service nicht weiterkomme versuche ich es hier und hoffe auf einen technisch kompetenten Mitarbeiter, der dann auch wirklich helfen kann.
Das Thema ist eigentlich ganz einfach nur vermute ich kennen sich nur wenige in der Materie aus.
Es gibt die Möglichkeit ein VDSL-Profil bei mir (und in meiner näheren Umgebung) per Software am DSLAM zu schalten, bei dem die Kurzwellen-Amateurfunkfrequenzen aus dem Frequenzspektrum genommen (genotcht) werden. Dies hat nicht nur Vorteile an meinem Anschluß, auch Nachbarn hätten eine stabile und beständige Internetverbindung.
Gemäß ITU G.9964 Abs. 5.3 ist mein Anliegen technisch beschrieben und lt. BNetzA ist mein Provider für die Schaltung verantwortlich.
Kann das bitte vom Team jemand annehmen, klären und mich informieren?
Vielen Dank
4769
0
37
Accepted Solutions
All Answers (37)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1378
0
4
1221
0
4
2861
0
7
7 months ago
756
0
3
Accepted Solution
eifelman85
accepted by
Daniela B.
6 years ago
@Al.We
Schau mal hier rein: https://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?p=2461000#post2461000
Am besten dort PN an Emucho: https://www.onlinekosten.de/forum/member.php?u=103343
Er hat bereits für einen User ein Profil mit RFI Notching erstellt - das ist am MSAN für jeden Port individuell machbar. Dadurch ist zwar die maximal mögliche Datenrate gesunken - der Sync nun aber stabil, auch wenn der Funkamateur seine Sendetaste drückt.
Über die normale Hotline/Kontaktwege dürfte es als Endnutzer unmöglich sein, an die richtigen Stellen zu kommen - da bleiben nur die Telekom Insider, die in Fachforen bei solch speziellen Anliegen helfen.
4
1
Al.We
Answer
from
eifelman85
6 years ago
Das trifft die Sachlage voll, vielen Dank für den Link!
0
Unlogged in user
Answer
from
eifelman85
Accepted Solution
Christina P.
Community Manager*in
accepted by
Christina P.
6 years ago
vielen Dank für das nette Gespräch.
Ich habe erneut Rücksprache gehalten und ein Techniker wäre hier in dem Sinne leider nicht effektiv.
Da sich der Sachverhalt um ein Hobby handelt und es keine Störungen vorliegen, können wir keine weiteren Schritte einleiten.
Wir haben versucht hierbei Störungen auszugrenzen und aus dem Weg zu räumen.
Leider können wir keinen Eingriff in die Amateurfunkfrequenzen vornehmen.
Das tut mir sehr leid.
Ich wünsche dir jedoch einen schönen Urlaub.
Falls in Zukunft etwas vorkommen sollte oder sich Anliegen ergeben, sind wir jederzeit für dich da.
Liebe Grüße
Christina P.
0
0