Gelöst
Austausch Router zurücksenden
vor 2 Jahren
Hallo,
wir hatten hier ab Donnerstag immer wieder langzeit ausfälle vom Internet.
habe dann am Freitag die 0800/3301000 angerufen.
nach kurzem Testen hieß es dann, dass wahrscheinlich der Router defekt ist und ich ein Austauschgerät zugesendet bekomme.
Bei Gesprächen am Samstag mit den Nachbarn und dem Besuch der Seite www.Telekom.de/flaechenstoerung habe ich dann entdeckt, dass es sich um eine Flächenstörung handelt.
Sonntagnachmittag ging dann auch das Internet wieder.
Heute habe ich nun den Austausch Router bekommen. Diesen brauche ich aber nun ja nicht mehr.
Wenn ich ihn nun mit dem retourenlabel zurücksende das dabei war, habe ich Angst, dass
a) der neue Router als Defekt verschrottet wird und
b) dann Chaos im System bzgl Seriennummer und so herrscht.
Wihin sende ich nun den Router und woher bekomme ich den retoureschein?
gruss Michael
337
0
10
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (10)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
282
2
2
349
0
5
vor 5 Monaten
157
2
4
Akzeptierte Lösung
Geralt von Riva
akzeptiert von
M_Schreiber
vor 2 Jahren
Wenn ich ihn nun mit dem retourenlabel zurücksende das dabei war, habe ich Angst, dass a) der neue Router als Defekt verschrottet wird und b) dann Chaos im System bzgl Seriennummer und so herrscht.
Wenn ich ihn nun mit dem retourenlabel zurücksende das dabei war, habe ich Angst, dass
a) der neue Router als Defekt verschrottet wird und
b) dann Chaos im System bzgl Seriennummer und so herrscht.
Da brauchen sie sich keine Sorgen zu machen, der wird automatisch wieder ausgebucht.
Einfach zurück schicken, dafür ist das Retourenlabel ja gedacht.😉
3
0
Buster01
vor 2 Jahren
Wenn ich ihn nun mit dem retourenlabel zurücksende das dabei war, habe ich Angst, dass a) der neue Router als Defekt verschrottet wird und b) dann Chaos im System bzgl Seriennummer und so herrscht.
Wenn ich ihn nun mit dem retourenlabel zurücksende das dabei war, habe ich Angst, dass
a) der neue Router als Defekt verschrottet wird und
b) dann Chaos im System bzgl Seriennummer und so herrscht.
Schauen welche Seriennummer auf dem Retourenschein steht,
der Router kann damit zurück gesendet werden.
(Wenn das Label am Routerkarton nicht geöffnet ist, geht der gleich in den Versand zum nächsten Kunden,
ist es geöffnet, geht der in die Werkstatt und wird geprüft.)
2
3
Ludwig II
Antwort
von
Buster01
vor 2 Jahren
@M_Schreiber
Oder alternativ doch den neuen Router behalten und den alten zurück schicken.
2
M_Schreiber
Antwort
von
Buster01
vor 2 Jahren
Wenn würde ich dann eher vom Smart 3 auf den Smart 4 gehen.
1
M_Schreiber
Antwort
von
Buster01
vor 2 Jahren
M_Schreiber Wenn ich ihn nun mit dem retourenlabel zurücksende das dabei war, habe ich Angst, dass a) der neue Router als Defekt verschrottet wird und b) dann Chaos im System bzgl Seriennummer und so herrscht. Wenn ich ihn nun mit dem retourenlabel zurücksende das dabei war, habe ich Angst, dass a) der neue Router als Defekt verschrottet wird und b) dann Chaos im System bzgl Seriennummer und so herrscht. M_Schreiber Wenn ich ihn nun mit dem retourenlabel zurücksende das dabei war, habe ich Angst, dass a) der neue Router als Defekt verschrottet wird und b) dann Chaos im System bzgl Seriennummer und so herrscht. Schauen welche Seriennummer auf dem Retourenschein steht, der Router kann damit zurück gesendet werden. (Wenn das Label am Routerkarton nicht geöffnet ist, geht der gleich in den Versand zum nächsten Kunden, ist es geöffnet, geht der in die Werkstatt und wird geprüft.)
Wenn ich ihn nun mit dem retourenlabel zurücksende das dabei war, habe ich Angst, dass a) der neue Router als Defekt verschrottet wird und b) dann Chaos im System bzgl Seriennummer und so herrscht.
Wenn ich ihn nun mit dem retourenlabel zurücksende das dabei war, habe ich Angst, dass
a) der neue Router als Defekt verschrottet wird und
b) dann Chaos im System bzgl Seriennummer und so herrscht.
Schauen welche Seriennummer auf dem Retourenschein steht,
der Router kann damit zurück gesendet werden.
(Wenn das Label am Routerkarton nicht geöffnet ist, geht der gleich in den Versand zum nächsten Kunden,
ist es geöffnet, geht der in die Werkstatt und wird geprüft.)
Auf dem Retourenschein steht keine Seriennummer, nur die Lieferscheinnummer und auf dem Lieferschein steht natürlich die Seriennummer des neu gelieferten Routers.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Buster01
Thunder99
vor 2 Jahren
@M_Schreiber Würde ich abraten. Wie du feststellst gibt Chaos dann.
Ich hol das Team und du solltest erreichbar sein mit einen Zeitfenster wann du am besten telefonisch erreichbar bist
1
0
Akzeptierte Lösung
Hubert Eder
akzeptiert von
Geralt von Riva
vor 2 Jahren
Hallo @M_Schreiber,
das war ein Versandaustausch?
Dann liegt dort auch ein Schreiben, mit dem das defekte Gerät zurückgeschickt werden soll.
Bei Fehlerbeschreibung schreibe ich dann immer: "Ersatzgerät wurde nicht benötigt."
Wenn ich ihn nun mit dem retourenlabel zurücksende das dabei war, habe ich Angst, dass a) der neue Router als Defekt verschrottet wird und
Wenn ich ihn nun mit dem retourenlabel zurücksende das dabei war, habe ich Angst, dass
a) der neue Router als Defekt verschrottet wird und
Nein, ganz sicher nicht. Die werden alle geprüft und ggf. instandgesetzt und wieder eingesetzt.
(Wobei ich hier so meine Zweifel habe, dass der Dienstleister hier wirklich ordentlich prüft. Denn bei so manchem VAS , den ich angestoßen habe, wird beim zurückgeschickten Gerät kein Defekt festgestellt. Auch bei einem Gerät, dass ständige Neustarts durchgeführt hat. Ich hatte nicht einmal die Möglichkeit, auf die Konfigurationsoberfläche zu kommen. Aber bei der Prüfung wurde kein Defekt festgestellt.)
Wihin sende ich nun den Router und woher bekomme ich den retoureschein?
Wenn es ein Versandaustausch war, sollte eine Versandtasche auf dem Paket sein, in dem sich der Aufkleber und das Rückschreiben befinden.
Sollte das fehlen, kannst Du über die 08003300200 (erreichbar Mo-Fr. von 08:00-18:00) einen Retourenschein anfordern.
5
2
Sören G.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Hubert Eder
vor 2 Jahren
@M_Schreiber vielen Dank für das Telefonat.
In dem Fall kannst du den beiliegenden Retourenschein verwenden. Wie @Hubert Eder bereits schrieb ist es nie verkehrt kurz darauf zu vermerken, dass das Ersatzgerät nicht geraucht wurde.
Solltest du Fragen haben, sag mir kurz Bescheid.
Gruß
Sören G.
2
M_Schreiber
Antwort
von
Hubert Eder
vor 2 Jahren
Hallo @Sören G.,
vielen Dank für deinen Anruf und deine Antwort.
Viele Grüße Michael
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Hubert Eder
Akzeptierte Lösung
Sören G.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Geralt von Riva
vor 2 Jahren
@M_Schreiber vielen Dank für das Telefonat.
In dem Fall kannst du den beiliegenden Retourenschein verwenden. Wie @Hubert Eder bereits schrieb ist es nie verkehrt kurz darauf zu vermerken, dass das Ersatzgerät nicht geraucht wurde.
Solltest du Fragen haben, sag mir kurz Bescheid.
Gruß
Sören G.
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
M_Schreiber