Gelöst

Bandbreite jeden Abend unter 5 MBit trotz mittlerweile Magenta L

vor 6 Jahren

Hallo,

hatte bereits 3 Jahre einen Magenta M Tarif, seit einem halben Jahr bricht regelmäßig vor allem Abends die Bandbreite auf unter 5 Mbit, jetzt auf Magenta L gewechselt, einen Tag nach Schaltung wieder das selbe Bild trotz garantierter 50 MBit nur unter 5 MBit. Wenn das so weiter geht kündige ich wegen nicht erbrachter Leistung. 

58E2A9AC-0D9F-4715-AA0D-13F827709F96.png

447

19

    • vor 6 Jahren

      @mcbigmoses: Zunächst, traue keiner Messung, die Du nicht selbst gefälscht hast, ;-). Zum einen ist ein Bandbreitenmessungen immer abhängig vom Testserver, evtl. kann er Deine Anfragen abends gar nicht schnell genug erledigen, da plötzlich alle Deutschen zur gleichen Zeit testen, zum anderen ist eine Bandbreiten Messung per WLAN grundsätzlich zweifelhaft, da Dein Smartphone per 2,4 GHz WLAN verbunden ist, wo Deine Nachbarn Dich durch WLAN, Bluetooth, ZigBee und weiß der Geier Dich stören.

       

      Also, grundsätzlich nur per LAN-Kabelverbindung zum Router testen und dabei alle anderen Netzwerkgeräte aus dem Netzwerk nehmen!

       

      Wie synchronisiert denn Dein Router, was für einen Router hast Du?

       

      Gruß Ulrich

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Um das ganze mal zu untermauern habe ich bei meinem Nachbarn gegenüber der bei 1und1 ist den Speedtest zum gleichen Server gemacht und seine 50 MBit konnten voll ausgenutzt werden, und mir geht es nicht um den Speedtest aber wenn selbst jegliche Webseiten und Apps nur wenn überhaupt stark verzögert antworten ist mir ein speedtest egal dient mir aber als Erklärung, und ja ich kann sämtliche Geräte aus dem Netz nehmen ändert aber nichts daran. Ich besitze eine Fritzbox 7490, diese synchronisiert mit 70 Mbit

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @mcbigmoses ,

       

      die "vermeintliche" Störung hast du aber schon gemeldet, oder?

       

      Vor einer Kündigung muß man der Telekom schon eine Chance geben, um mögliche Störungen zu beseitigen.

      Dafür muss sie natürlich informiert sein.

       

      Leider schreibst du über solch einen wichtigen Status nichts.

       

      Teile uns mal bitte deinen protokollierten "Router Sync" mit.

       

      Damit sich mal ein Teami mit dir in Verbindung setzen kann:

      Profildaten:

      am besten schon mal die Kundendaten  hier  in deinem Profil eintragen, damit sich das @Telekom-hilft-Team das mal anschauen kann.

      (Wichtig: Diese Daten sind nicht öffentlich sichtbar. Nur der Nutzer selber und die Mitarbeiter des Telekom hilft Teams können diese Daten sehen.)

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Habe schon  2 mal sehr umständlich eine Störung gemeldet aber nichts davon gehört.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      @mcbigmoses 

      Du probierst nicht ernsthaft einen Speedtest über WLAN zu machen oder? Zwinkernd

      Gerade wenn du dein Smartphone nicht direkt mit dem 5Ghz Band verbindest (welches du vorher umbennenen musst), hast du keine Chance auch nur annähernd die Geschwindigkeiten zu erreichen die am noch nicht benannten Router anliegt. Generell kann auch ein alter Router Schuld sein, da dort das WLAN Modul noch nicht viel auf dem Kasten hatte.

       

      Mach ein Speedtest bitte über eine LAN Verbindung.

       

      Wenn mit 70Mbit/s syncronisiert wird liegen auch 70Mbit/s an.

      8

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Dann stehen bis zu 70 Mbit an deinen Router an.

      70 Mbit befünden sich im Korridor.

       

      Für die Telekom ist es keine Störung, die sie zu verantworten hat.

      Deshalb laufen deine Störmeldungen vielleicht auch ins Leere.

       

      Alles was hinter dem Router kommt ist das Heimnetzwerk und liegt in deiner Verantwortung.

      Anscheinend gibt es Fehlkonfigurationen oder auch eingebundene Hardware, die eine solche Drosselung verursachen.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      juergen3004

      Dann stehen bis zu 70 Mbit an deinen Router an.

      Dann stehen bis zu 70 Mbit an deinen Router an.

       

      juergen3004

      Dann stehen bis zu 70 Mbit an deinen Router an.

       


      Dem ist in Zeiten von BNG leider nicht so. Aber zum Glück zeigt die Fritzbox das in der Übersicht auch an.

      Es könnte ja der unwahrscheinliche Fall sein, dass das Profil eventuell falsch sein könnte, aber so falsch eigentlich auch nicht.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Das stimmt allerdings. hatte ich leider nicht bedacht.

      Trotzdem sehe ich das Heimnetzwerk überwiegend als Übeltäter.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      @mcbigmoses- suche bitte im Forum nach "permanenete Durchsatz Probleme"

       

      Es ist tatsächlich nicht aussagekräftig, wenn die Messungen über WLAN getätigt

      werden. Es muss über LAN erfolgen. Weiterhin ist die WLAN Verbindung über

      5GHz zu empfehlen. Ich habe es auch lange nicht "geglaubt", aber es ist so Fröhlich

       

      Gehe doch von der Speedmessung weg und suche dir einen Druckertreiber oder

      was auch immer zum download aus. Führe diesen Download dann als Test aus

      und lasse dir die Download Rate anzeigen .... ich möchte nichts falsches behaupten,

      aber download Raten unter 2-3 MBit/s wären langsam und mehr als 5MBit/s wären ok.

       

      Dass die Störungshotline nicht weiter hilft und es umständlich ist ..... Kann ich nicht

      bestätigen. Im Gegenteil, der Service ist super!

       

      Wenn alles nichts hilft, gehe den Weg über eine online Beschwerde. Wobei ich unter

      Beschwerde die Schilderung des Problems verstehen würde.

       

      Good luck, Harald

       

       

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo @mcbigmoses,

      wie ist der aktuelle Stand? Weist dein Festnetzanschluss noch immer Funktionseinschränkungen auf?

      Beste Grüße
      Malte M.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hi Malte,

       

      bin gerade Ader außer Landes und kann es nicht überprüfen melde mich wenn ich es testen konnte.

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      @mcbigmoses,

      In Ordnung. Ich warte auf deine Rückmeldung.

      Beste Grüße
      Malte M.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Problem konnte dann doch identfiziert werden, es ist leider das Babyphone gewesen. 2,4 Ghz WLAN und Babyphone verträgt sich nicht, 5Ghz und 2,4Ghz getrennt und nur noch 5Ghz im Einsatz -> Problem gelöst

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Problem konnte dann doch identfiziert werden, es ist leider das Babyphone gewesen. 2,4 Ghz WLAN und Babyphone verträgt sich nicht, 5Ghz und 2,4Ghz getrennt und nur noch 5Ghz im Einsatz -> Problem gelöst

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen