Bandbreite nach Störungsbehebung immernoch schlecht

5 months ago

Hallo liebe Community,

Ich hatte seit Anfang des Jahres immer mehr Probleme mit meiner DSL Leitung, Abbrüche, langsam und so weiter. Das Telekom Messsystem hat mich sogar schon auf 61 M/bit runtergeregelt.

Es war vor etwas über 2 Wochen nach mehrfacher Nachfrage ein sehr fähiger und kompetenter Techniker bei mir. Der Herr hat sich den Anschluss in den Wohnung angeschaut und anhand der nur ca 80 M/bit ankommend und eines auffälligen Spektrums gesagt, dass hier irgendwas nicht stimmt. Bei der Kontrolle des Hausanschlusses stellte er eine ankommende Leistung von 112 M/bit fest, das würde schon eher zu meiner bestellten Leistung passen. 

Nach weiterer Suche fanden wir eine Dose im Treppenhaus in der die Leitung einfach lose mit einer anderen verdrillt war und von dort in eine andere Wohnung im Haus, wieder dort hin zurückgeschleift und von dort dann in meine Wohnung. Er vermutete noch irgendwo eine Zwischentrennung, die war jedoch nicht zu finden.

Der Techniker hat die Dose bereinigt und die Leitung aus dem Keller direkt an die Leitung in meine Wohnung korrekt angeschlossen. Jetzt war in der Wohnung das Spektrum seiner Aussage sehr viel besser und es kamen auch 102 M/bit in der Wohnung an.

Er sagte auch, dass es bis zu 3 Wochen dauern kann bis das System mich wieder hochregelt und das ganze langsam ansteigen wird.

Die Leitung läuft seitdem auf jeden Fall viel stabiler, meine Fritzbox zeigt mir auch eine Leitungskapazität von 95-99M/bit an, jedoch ist die Leitung immernoch auf 61M/bit gedrosselt und hat sich in der Zeit trotz ca 6-8 Neusynchronisationen nicht nach oben verbessert.

Ich bin ja leider auch einer der sehr ungeduldigen Menschen und hatte mir erhofft eine schön ansteigende Verbesserung zu sehen.

Könnte vielleicht jemand vom Team sich das ganze mal anschauen oder möglicherweise das Messsystem etwas in die gute Richtung schubsen? (Habe bereits einen Beitrag hier gesehen in dem das wohl gemacht wurde)

 

Die Störungsnummer unter der das ganze abgelaufen ist: 299092893

Im Anhang noch Screenshots von meiner Fritzbox. Am Donnerstag in der Statistik ist ein Stromausfall zu sehen, diese Synchronisation war also Außeneinfluss.

 

Vielen lieben Dank schon mal im und ich hoffe hier Hilfe zu finden, meine Dame wirft sonst bald meinen PC aus dem Fenster wenn ihre Serie nochmal von meinen Downloads verhindert wird 😄

 

Viele Grüße Marco

 

IMG_0017.png

IMG_0016.png

IMG_0014.png

IMG_0013.png

IMG_0015.png

347

14

    • 5 months ago

      Du hattest Neusynchronisationen mitten am Tag. Das ist nicht normal.

      Hätten diese gegen 3 bis 5 Uhr morgens stattgefunden, so wären das absichtliche Neusynchronisationen mit Aushandlung dann auch höher Geschwindigkeiten.

       

      Es ist also davon auszugehen, dass es nach wie vor Störungen auf der Leitung gibt. Solange es immer wieder mal zu Abbrüchen kommt, wird die Leitung auch keinesfalls schneller werden. Eine erneute Störungsmeldung erscheint angebracht!

       

       

       

      0

    • 5 months ago

      moercl

      hat sich in der Zeit trotz ca 6-8 Neusynchronisationen nicht nach oben verbessert.

      hat sich in der Zeit trotz ca 6-8 Neusynchronisationen nicht nach oben verbessert.
      moercl
      hat sich in der Zeit trotz ca 6-8 Neusynchronisationen nicht nach oben verbessert.

      @moercl 

      die hast du selber gemacht? Das sollte man nicht tun, denn dann geht das System immer noch von Abbrüchen aus und regelt nicht hoch

      8

      Answer

      from

      5 months ago

      Guten Morgen @moercl,

       

      vielen Dank für das nette Gespräch.

      Wie besprochen, ist aktuell weiterhin auf dem Anschluss eine dynamische Profiloptimierung aktiv.

      Du meldest dich, wenn du die Schlüssel für den kompletten Hauszugang hast und wir sprechen nochmal einen Außendienst Termin ab.

       

      Ich freue mich auf deine Rückmeldung und wünsche dir noch einen schönen Tag.

       

      Liebe Grüße

      Behar

      Answer

      from

      5 months ago

      moercl

      Waren alle entweder Systemseitig automatisch in der Nacht

      Waren alle entweder Systemseitig automatisch in der Nacht
      moercl
      Waren alle entweder Systemseitig automatisch in der Nacht

      Carsten_MK2_0-1733819966676.png

       

      Dein Screenshot sagt etwas Anderes.

      Im Ereignisprotokoll steht dazu mehr, auch mit genauen Uhrzeiten.

      Answer

      from

      5 months ago

      Wie gesagt, ich habe keinen davon selbst mit Absicht verursacht. Donnerstag war Stromausfall für fast 30min im gesamten Ort und die sonstigen dort sichtbaren Synchronisationen sind die ersten gewesen nach über einer Woche garnichts.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      moercl

      Nach weiterer Suche fanden wir eine Dose im Treppenhaus in der die Leitung einfach lose mit einer anderen verdrillt war und von dort in eine andere Wohnung im Haus, wieder dort hin zurückgeschleift und von dort dann in meine Wohnung.

      Nach weiterer Suche fanden wir eine Dose im Treppenhaus in der die Leitung einfach lose mit einer anderen verdrillt war und von dort in eine andere Wohnung im Haus, wieder dort hin zurückgeschleift und von dort dann in meine Wohnung.
      moercl
      Nach weiterer Suche fanden wir eine Dose im Treppenhaus in der die Leitung einfach lose mit einer anderen verdrillt war und von dort in eine andere Wohnung im Haus, wieder dort hin zurückgeschleift und von dort dann in meine Wohnung.

       

      moercl

      Der Techniker hat die Dose bereinigt und die Leitung aus dem Keller direkt an die Leitung in meine Wohnung korrekt angeschlossen.

      Der Techniker hat die Dose bereinigt und die Leitung aus dem Keller direkt an die Leitung in meine Wohnung korrekt angeschlossen.
      moercl
      Der Techniker hat die Dose bereinigt und die Leitung aus dem Keller direkt an die Leitung in meine Wohnung korrekt angeschlossen.

      Und ist das jetzt aktuell noch so, oder hat da wieder jemand dazwischen gefunkt?

      Nicht, dass da jemand anderes sich einen parallelen Zugang von Deinem gelegt hat.

      3

      Answer

      from

      5 months ago

      Das ist sehr sicher immernoch so, da die Dose im Treppenhaus in knapp 2,5m Höhe mitten in der Treppe ist und ich der einzige im Haus mit einer passenden Leiter in einem abgeschlossenen Raum bin.

      Die Leitung war warscheinlich in die Dachgeschosswohnung gelegt, weil der Hausbesitzer mal dort einziehen wollte und scheinbar auf völlig sinnfreie Weise die Dose seiner zu dieser Zeit noch lebenden Mutter nach oben abzweigen wollte.

      War in der Dachgeschosswohnung aber nichtmehr an der TAE Dose angeklemmt sondern einfach in der Wand lose zusammengedrillt und über die anderen 2 Leitungen des selben Kabels wieder zurückgeführt. Ich bin selbst Elektroniker, zwar in einem anderen Fachbereich, aber in mir hat sich alles verdreht als ich das gesehen habe.

       

      Die anderen beiden Wohnungen durch die meine Leitung möglicherweise noch laufen könnte sind die eine grade komplett leer und unbewohnt, die andere wird nur alle paar Monate vom Vater der Nachbarin verwendet wenn er zu Besuch kommt. In diese Wohnung konnte ich bereits rein um mal generell zu suchen, aber die einzige TAE Dose dort hat nur eine Zuleitung und die verläuft in einer zutapezierten Dose die ich jetzt nicht auf Verdacht aufreißen wollte.

       

      Sobald ich für die andere Wohnung einen Schlüssel habe, kann der Techniker ja mit seinem Tester und dem Suchgerät schauen ob meine Leitung in der Dose auftaucht.

      Answer

      from

      5 months ago

      @moercl 

       

      Das liest sich wie das Grundübel überhaupt in Deinem Fall.

       

      Normal hat doch jede Wohnung maximal eine TAE -Dose aber seit langer Zeit nicht mehr als Parallel-Variante.

       

      Das war mal eine Variante, als nur Telefon genutzt worden war aber auf keinen Fall seit VDSL.

       

      Ist noch die Frage, ob die Telekom das richten muss jetzt aber im Grunde muss die Telekom das SVDSL bis zu Deiner alleinigen TAE -Dose bringen.

       

      Was agt denn der Eigentümer dazu?

      Answer

      from

      5 months ago

      Also wie gesagt wurde das ganze behoben, die Leitung ist jetzt vom Keller am Hausanschluss direkt in meiner Wohnung, diese Abzweigung hat warscheinlich auch die meisten Probleme verursacht.

       

      Komischerweise sind die Probleme erst Anfang des Jahres aufgetaucht. Ich wohne seit August 22 hier, bis Januar 24 war die Leitung okay, nicht volle Leistung, was ja jetzt klar ist warum, aber ca 80-85M/bit waren die ganze Zeit da.

      Nachdem der Techniker hier die Leitung repariert hatte kamen ja auch in der Wohnung laut seinem Tester 105M/bit an, bei 112 die am Hausanschluss anliegen hielt er das für einen normalen Verlust unter Berücksichtigung von einer bekannten Trennstelle und einer möglicherweise schlechten Verlegung in der Nähe von Stromleitungen und sonstigem.

       

      Das Spektrum beispielsweise war im hinteren Viertel, kurz nach dem dritten Pilotton, komplett abgeschnitten, nach der Reparatur war alles wie es sein sollte. 

       

      Der Eigentümer konnte (wollte?) sich an nichts davon erinnern.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from