Basisverlust beim Telefonieren

9 months ago

Router Smart4 und Telefone von Gigaset, eines als Basisstation analog angeschlossen,  3 als DECT .

 

Während eines Telefonates wird das Gespräch plötzlich abgebrochen und es kommt die Meldung suche Basis. Router zeigt keinen Fehler und ist auch z.B. vom PC immer noch ohne Unterbrechung mit WLAN verbunden. Fehler kann immer wieder auftreten , muß aber nicht immer.

 

Schweres Problem wenn man nach ewigem Warten z.B. gerade einen Arzttermin machen will.

 

Weiß jemand Abhilfe?

 

Gruß Manne

417

29

    • 9 months ago

      Möglicherweise ein Problem mit den Gigaset und dem DECT Eco Modus.

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-4

      Seite 130.

      0

    • 9 months ago

      @Gelöschter Nutzer: Welches Telefon bricht ab? Das, was an der externen Basisstation, die auf der Rückseite des Smart 4 angeschlossen ist, oder eines der Mobilteile, die direkt mit der internen Basis des Smart 4 verbunden sind?

       

      Was steht dann auf dieser Seite:

       

      http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

       

      bei den Telefonnummern, ein grünes Häkchen mit Aktiv?

       

      Gruß Ulrich

       

       

       

       

      8

      Answer

      from

      9 months ago

      Die Geräte sind jeweils auf eine Basis (nicht beste Basis eingestellt). Seltsamerweise hab ich das Problem erst mit diesem neuen Router. Mit dem vorherigen v723 hatte ich nie Probleme. 

      Gruẞ Manne

       

      Answer

      from

      9 months ago

      @Gelöschter Nutzer: Warum ist es so schwer die Fragen zu beantworten, zum Beispiel die fünf Gerätetypen nennen?

       

      Was steht in den System-Meldungen?

       

      Evtl. macht ja Deine alte drahtgebundene Basis schlapp und stört die Basis des Smart 4?

       

      Wie weit ist die schnurgebundene Basis vom Smart 4 entfernt?

       

      Wozu benötigst Du die eigentlich?

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      9 months ago

      C430A ist die Basis an der TAE . Ist ca. 1Jahr alt. Ist nur über TAE angeschlossen. Wird weiterhin benötigt weil sie einen Anrufbeantworter und ein gutes Telefonbuch hat. Die Mobilteile sind in den Stockwerken verteilt. Die klingeln auch mit der Hauptnummer, haben aber auch zusätzlich ne andere Nummer.  Abstand Router zur Basisstation 1.5 m. Router ist ca 1/2 Jahr alt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      Dass ich ein Problem habe sehe ich ja selber, ich such ne Lösung!

       

      7

      Answer

      from

      9 months ago

      Dass ich ein Problem habe sehe ich ja selber, ich such ne Lösung!

      Dass ich ein Problem habe sehe ich ja selber, ich such ne Lösung!

       

      Dass ich ein Problem habe sehe ich ja selber, ich such ne Lösung!

       


      Vielleicht wäre es hilfreich @Gelöschter Nutzer, Antworten vollständig zu lesen, denn die lautetet

       

      Möglicherweise ein Problem mit den Gigaset und dem DECT Eco Modus.

       

      Und wenn man den Inhalt der Antwort nicht versteht, was durchaus möglich ist, darf man gern höflich nachfragen, so geht es aber wirklich nicht 

      Answer

      from

      9 months ago

      Sorry , aber die Antwort dass ein Problem vorliegt ist ungefähr die selbe die mir Telekom schon gegeben hat, helfen tut das nicht.

      Sorry , aber die Antwort dass ein Problem vorliegt ist ungefähr die selbe die mir Telekom schon gegeben hat, helfen tut das nicht.

      Sorry , aber die Antwort dass ein Problem vorliegt ist ungefähr die selbe die mir Telekom schon gegeben hat, helfen tut das nicht.


      Von @HappyGilmore  wurde geschrieben, was das Problem sein könnte und dazu ein Beitrag verlinkt.

      Kann sein, dass du das so nicht verstanden hast, aber die Reaktion ist dennoch grenzwertig!

      Answer

      from

      9 months ago

      Sorry , aber die Antwort dass ein Problem vorliegt ist ungefähr die selbe die mir Telekom schon gegeben hat, helfen tut das nicht.

      Sorry , aber die Antwort dass ein Problem vorliegt ist ungefähr die selbe die mir Telekom schon gegeben hat, helfen tut das nicht.
      Sorry , aber die Antwort dass ein Problem vorliegt ist ungefähr die selbe die mir Telekom schon gegeben hat, helfen tut das nicht.

      Deine spärlichen Angaben und die Tatsache, das du Lösungsansätze bisher ignorierst helfen aber auch nicht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      @Gelöschter Nutzer: Nochmal ganz von vorn:

       

      1. Du nutzt einen Smart 4.
      2. An der rückseitigen TAE -Buchse ist eine DECT -Basisstation mit einem Mobilteil angeschlossen.
      3. Drei weitere Mobilteile sind direkt mit der internen DECT -Basis des Smart 4 verbunden.

      Welche Mobilteile verlieren die Verbindung zu ihrer jeweiligen Basis während eines Gesprächs? Wie heißen die Mobilteile? Es wäre nicht auszuschließen, dass in den Mobilteilen als Basis: "Beste Basis" eingestellt ist, dann könnten sie evtl. während des Gespräches die Basis wechseln. Oder Du hast Dich von der Basis zu weit entfernt ...?

       

      Es gibt viele Möglichkeiten.

       

      Gruß Ulrich

      0

    • 9 months ago

      @Gelöschter Nutzer: Hier die Erklärung, was mit "Beste Basis" gemeint ist:

       

      PXL_20240813_155850117[1].jpg

       


      Zur Zeit ist mein Gigaset-Mobilteil mit dem Smart 4 Typ A (= S4a) verbunden. Würde ich Beste Basis einstellen, würde sich das Gigaset beim Gang durch die Wohnung evtl. plötzlich mit dem Smart 4 Typ B verbinden (=S4b), beide Router sind aktiv. Vorher würde es anzeigen "keine Verbindung zur Basis".

       

      Gruß Ulrich

      0

    • 9 months ago

      Router Smart4 und Telefone von Gigaset, eines als Basisstation analog angeschlossen, 3 als DECT . Während eines Telefonates wird das Gespräch plötzlich abgebrochen und es kommt die Meldung suche Basis. Router zeigt keinen Fehler und ist auch z.B. vom PC immer noch ohne Unterbrechung mit WLAN verbunden. Fehler kann immer wieder auftreten , muß aber nicht immer. Schweres Problem wenn man nach ewigem Warten z.B. gerade einen Arzttermin machen will. Weiß jemand Abhilfe? Gruß Manne

      Router Smart4 und Telefone von Gigaset, eines als Basisstation analog angeschlossen,  3 als DECT .

       

      Während eines Telefonates wird das Gespräch plötzlich abgebrochen und es kommt die Meldung suche Basis. Router zeigt keinen Fehler und ist auch z.B. vom PC immer noch ohne Unterbrechung mit WLAN verbunden. Fehler kann immer wieder auftreten , muß aber nicht immer.

       

      Schweres Problem wenn man nach ewigem Warten z.B. gerade einen Arzttermin machen will.

       

      Weiß jemand Abhilfe?

       

      Gruß Manne

      Router Smart4 und Telefone von Gigaset, eines als Basisstation analog angeschlossen,  3 als DECT .

       

      Während eines Telefonates wird das Gespräch plötzlich abgebrochen und es kommt die Meldung suche Basis. Router zeigt keinen Fehler und ist auch z.B. vom PC immer noch ohne Unterbrechung mit WLAN verbunden. Fehler kann immer wieder auftreten , muß aber nicht immer.

       

      Schweres Problem wenn man nach ewigem Warten z.B. gerade einen Arzttermin machen will.

       

      Weiß jemand Abhilfe?

       

      Gruß Manne


      Ich verstehe aus deinem Text, dass die Gigaset Basis an der TAE Buchse des Routers angeschlossen ist und das DECT Mobilteil der Basis ist normal vom Werk aus mit dieser Gigaset Basis gekoppelt.

      An der Basis ist ein Knopf zum koppeln, oder?

      Manche Gigaset DECT Telefone lassen sich mit mehreren Basen gleichzeitig koppeln, inklusive der eingebauten DECT Basis im Router!

       

      Jetzt ist halt die Kernfrage welche Basis willst du verwenden? Du schaltest im Smart 4 erstmal DECT aus.

      Dann entkoppelst du im Gigaset Mobilteil Menü die Telefone von allen Basen und verwendest den Pairing Knopf auf der Gigaset DECT Basis mit dem Menü im Gigaset Mobilteil um beide wieder zu koppeln. Und das wiederholst du mit den anderen Mobilteilen.

      1

      Answer

      from

      9 months ago

      Ich verstehe aus deinem Text, dass die Gigaset Basis an der TAE Buchse des Routers angeschlossen ist und das DECT Mobilteil der Basis ist normal vom Werk aus mit dieser Gigaset Basis gekoppelt.

      Ich verstehe aus deinem Text, dass die Gigaset Basis an der TAE Buchse des Routers angeschlossen ist und das DECT Mobilteil der Basis ist normal vom Werk aus mit dieser Gigaset Basis gekoppelt.
      Ich verstehe aus deinem Text, dass die Gigaset Basis an der TAE Buchse des Routers angeschlossen ist und das DECT Mobilteil der Basis ist normal vom Werk aus mit dieser Gigaset Basis gekoppelt.

      @Gelöschter Nutzer: Bitte den ganzen Thread lesen: @Gelöschter Nutzer betreibt drei DECT -Mobilteile an der internen DECT -Basis des Smart 4 und ein Mobilteil an der externen per Telefonkabel an den Smart 4 angeschlossenen Basisstation. Angeblich verlieren alle vier Mobilteile bei Gesprächen temporär die Verbindung zur Basisstation.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      Um das mal einzugrenzen, ob vllt die original Gigaset Basis stört, kann man diese ja mal vom Strom nehmen und schauen ob die Abbrüche dann noch auftreten. 

      0

    • 9 months ago

      Das ist schon klar, dass die Basis benötigt wird. Nur um das Problem einzugrenzen, sollte die mal vom Strom genommen werden. Da das Problem mit allen Handgeräten auftritt, muss man mal schauen wer der Störer ist. 

      0

    • 9 months ago

      @Gelöschter Nutzer: Okay, die schnurgebundene Basis ist ein Gigaset C430A. Was sind die drei anderen Gigaset Mobilteile, die an der Smart 4 Basis angemeldet sind. Einfach mal auf deren Rücken schauen, dort steht die Typbezeichnung. Es wäre nämlich hilfreich zu wissen ob es DECT CAT-iq 2.0 Mobilteile sind, also HX-Mobilteile.

       

      C430A ist die Basis an der TAE . Ist ca. 1Jahr alt... Abstand Router zur Basisstation 1.5 m. Router ist ca 1/2 Jahr alt.

      C430A ist die Basis an der TAE . Ist ca. 1Jahr alt...  Abstand Router zur Basisstation 1.5 m. Router ist ca 1/2 Jahr alt.
      C430A ist die Basis an der TAE . Ist ca. 1Jahr alt...  Abstand Router zur Basisstation 1.5 m. Router ist ca 1/2 Jahr alt.

      Ein großer Vorteil von DECT ist, dass sich gleichzeitig betriebene Basisstationen/Mobilteile nicht(!) gegenseitig stören.

       

      ho.mueller

      Das ist schon klar, dass die Basis benötigt wird. Nur um das Problem einzugrenzen, sollte die mal vom Strom genommen werden. Da das Problem mit allen Handgeräten auftritt, muss man mal schauen wer der Störer ist.

      Das ist schon klar, dass die Basis benötigt wird. Nur um das Problem einzugrenzen, sollte die mal vom Strom genommen werden. Da das Problem mit allen Handgeräten auftritt, muss man mal schauen wer der Störer ist. 

      ho.mueller

      Das ist schon klar, dass die Basis benötigt wird. Nur um das Problem einzugrenzen, sollte die mal vom Strom genommen werden. Da das Problem mit allen Handgeräten auftritt, muss man mal schauen wer der Störer ist. 


      Genau, das schlage ich auch vor.

       

      Gruß Ulrich

      4

      Answer

      from

      9 months ago

      Das zu testen ist sehr schwierig , da das Problem nicht gleichmässig auftritt. Mal am Tag 3 mal , mal ein paar Tage gar nicht. Danke für die Tips. Nachdem ich nochmal im Internet recherchiert habe gibt's das Problem wohl bei einigen Leuten mit den unterschiedlichsten Konfigurationen. Einen Grund hat soweit ich sehe noch keiner gefunden.  Was ich mit Sicherheit sagen kann: das Problem gibt's erst seit ich den neuen Router  habe. Telekom kann im Protokoll keine Störung sehen, seltsam.

      Hab den Router und die Geräte schon zweimal kpl. neu konfiguriert, keine Besserung. Riecht mir irgendwie eher nach einem Softwareproblem. War übrigens 20 Jahre in der EDV tätig und bin von solchen Dingen nicht zu sehr überrascht. Sporadische Fehler zu finden ist immer sehr undankbar. 

      Hatte nur die Hoffnung das einer zufällig dafür nen Ansatz gefunden hat.

       

      Schließen wir das Ganze, Danke für die Tips

      Answer

      from

      9 months ago

      War übrigens 20 Jahre in der EDV tätig und bin von solchen Dingen nicht zu sehr überrascht. Sporadische Fehler zu finden ist immer sehr undankbar.

      War übrigens 20 Jahre in der EDV tätig und bin von solchen Dingen nicht zu sehr überrascht. Sporadische Fehler zu finden ist immer sehr undankbar. 
      War übrigens 20 Jahre in der EDV tätig und bin von solchen Dingen nicht zu sehr überrascht. Sporadische Fehler zu finden ist immer sehr undankbar. 

      @Gelöschter Nutzer: Ja, dann solltest Du eigentlich wissen, dass es zur Fehlersuche gehört, gerade für Menschen, die nicht bei Dir vor Ort sind, auf Fragen zu antworten. Aber vieles beantwortest Du ja nicht, zum Beispiel welche Mobilteile Du an der internen DECT -Basis des Smart 4 betreibst.

       

      Bitte zeige uns doch mal Screenshots dieser Seiten:

       

      http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

       

      http://speedport.ip/html/content/phone/phone_dect_settings.html?lang=de

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      9 months ago

      UlrichZ

      Ja, dann solltest Du eigentlich wissen, dass es zur Fehlersuche gehört, gerade für Menschen, die nicht bei Dir vor Ort sind, auf Fragen zu antworten. Aber vieles beantwortest Du ja nicht,

      Ja, dann solltest Du eigentlich wissen, dass es zur Fehlersuche gehört, gerade für Menschen, die nicht bei Dir vor Ort sind, auf Fragen zu antworten. Aber vieles beantwortest Du ja nicht,
      UlrichZ
      Ja, dann solltest Du eigentlich wissen, dass es zur Fehlersuche gehört, gerade für Menschen, die nicht bei Dir vor Ort sind, auf Fragen zu antworten. Aber vieles beantwortest Du ja nicht,

      Ich bewundere deine Beharrlichkeit @UlrichZ 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      8464

      0

      2

      in  

      321

      0

      2

      Solved

      in  

      983

      2

      3

      in  

      2107

      0

      1

      Solved

      in  

      4746

      2

      4