Gelöst
Bei dem neu angeschlossenen Speedphone 51 lässt sich der Anrufbeantworter nicht aktivieren. Es geht nur Unerwünschte Mailbox.
vor 7 Jahren
Ein Telekommitarbeiter schloss ein neues Speedphone 51 mit integriertem Anrufbeantworter und einen neuen Hybridrouter an. Bei dem Speedphone 51 lässt sich nun der integrierte Anrufbeantworter nicht aktivieren. Es ist nur die Mailbox aktiv, die ich nicht will.
1222
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
412
0
4
Gelöst
979
0
3
Gelöst
1266
0
1
Gelöst
395
0
7
vor 7 Jahren
Das ist doch der AB
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
Beim 51 gibt es noch einen extra Anrufbeantworter, dafür muss aber die Sprachbox deaktiviert werden. Wenn das nicht gemacht wird, wird sich die Sprachbox immer wieder davor schalten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Du hast zwei Möglichkeiten:
Entweder im Telefoniecenter der Telekom für alle betroffenen Rufnummern
Die Sprachboxeinstellungen findest du im Telefoniecenter dort:
www.telekom.de/telefoniecenter
In das Telefoniecenter einloggen, die entsprechende Rufnummer auswählen, weiter, in der linken Spalte "Sprachbox" auf "Rufannahme" klicken, dann bist du bei der Steuerung. Du findest übrigens gespeicherte Nachrichten auf der Sprachbox auch als mp-Dateien im Ordner Sprachbox in dem E-Mail-Account des Ansschlusses vorübergehend gespeichert, kann man also auch über das E-Mail-Center aufrufen.
Wenn die Sprachbox nicht angesteuert werden soll, sämtliche Haken entfernen, ggf auch bei der OfflineRufannahme, zu der man weiter unten auf der Seite weiterlinken kann, um dort die Einstellungen zu überprüfen, ggf zu ändern.
Falls die Sprachbox aber weiter eingeschalten sein soll (für den Fall des Falles, ...), sie aber nach längerer Zeit erst anspringen soll, so dass der Anrufbeantworter des SP 51 die Chance hat schneller zu sein:
Haken im Kästchen vor "nach xx Sek."
xx ist eine Zahl (für die Wartezeit, bis die Sprachbox frühestens anspringt).
Auf diese Zahl xx klicken, danach kann man sie auf eine höhere Zahl einstellen und speichern.
Falls die Sprachbox für den Notfall auf eine längere Zeit geschalten wurde etc, dann zurück zu der Übersichtsseite mit den Spalten.
Und in der Spalte "Sprachbox" auf "Benachrichtigung" klicken und eine entsprechde Auswahl aus den dort stehenden Möglichkeiten wählen und einstellen.
Wenn diese Einstellungen für mehr als eine Rufnummer gelten sollen, dann für die anderen Rufnummern auch noch so vornehmen.
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo macweichert,
die Community war hier schneller. Am besten testen Sie Sherlockas sehr guten Vorschlag einmal. Wenn das so klappt freuen wir uns natürlich über eine Rückmeldung.
Auch bei weiteren Fragen sind wir gerne für Sie da.
Liebe Grüße, Florian St.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Bei mir auch. Im Handbuch steht: Anrufbeantworter öffnen und Option drücken! Ich kann ja nur auf AB Sprachbox gehen und habe nur die Möglichkeit OK zu drücken. Wie soll ich da auf Einstellungen kommen? Das ist lasch und lapidar formuliert. Ich habe mir das Speedphone 51 nur deshalb zugelegt um den internen AB zu nutzen. So macht das keinen Sinn. Kann mir mal jemand erklären wie ich den internen AB aktiviere. Kommt nicht damit die Sprachbox auszuschalten. Das ist Schwachsinn denn über die 2. Telefonnummer nutze ich die Sprachbox da ISDN Telefon.
2
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @Krepler,
hast du das Telefon direkt am Speedport per DECT angemeldet oder nur an seiner Originalbasis?
Es sollte nur an seiner Originalbasis angemeldet sein, damit du Zugriff auf den lokalen AB erhälst.
Zur SprachBox: Dafür bitte einfach ins Telefoniecenter https://telefoniecenter.t-online.de gehen und dort die Weiterleitung zur SprachBox bei der Rufnummer, bei der der lokale AB genutzt werden soll, deaktivieren.
Viele Grüße
Mikko
Antwort
von
vor 7 Jahren
hat Ihnen der richtige Hinweis von @Mikko geholfen?
Gruß
Bernd M.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von