Solved
be.ip plus - keine Registrierung am SIP-Server nach Leitungstrennung
4 years ago
Hallo,
ich habe einen Magenta Zuhause L - Tarif mit 3 Telekom-Rufnummern und zusätzlich 1 sipgate-Rufnummer.
Seit einiger Zeit habe ich DSL-Verbindungsabbrüche, die auf Leitungsstörungen zwischen Router (be.ip plus) und DSLAM zurückgehen. T-Techniker war schon da, hat das bestätigt und weitergegeben.
Wenn nach einem Verbindungsabbruch die Leitung wieder synchron ist (3-4 min später), werden die 3 Rufnummern am Telekom SIP-Server sehr oft nicht wieder registriert, d.h Telefonie ist nicht möglich. Für mich heißt das dann: Am Router einloggen, die betroffenen Rufnummern offline und wieder online schalten - dann werden sie auch sofort wieder registriert.
Die zusätzliche sipgate-Rufnummer ist davon nicht betroffen, die ist immer sofort wieder online.
Kennt jemand das Problem und gibt es vielleicht sogar eine Lösung?
Grüße
Frank
434
9
This could help you too
1452
0
6
359
0
3
3 years ago
1953
0
4
2268
0
2
637
2
4
4 years ago
@winampdevil
gibt dein Router die Verbindungen zum Telefonie-Server nicht ordentlich oder zu spät erst wieder frei? Sind ggf. noch Firewall-States nicht verworfen/berenigt worden beim Reconnect zum Netzwerk?
Das Problem beim Einsatz von "Nicht-Mainstream"-Hardware ist, das man sich da viel Wissen darüber anlesen muss, was sonst einfach so vom Router gemacht wird.
2
Answer
from
4 years ago
Lasse die Box jetzt mal im Debug-Modus mitloggen und setze den Registrierungstimer bei einer Rufnummer herunter.
Mal schauen, ob es hilft.
Answer
from
4 years ago
@winampdevil
- Ach Du meinst, der Server hat die Trennung gar nicht mitbekommen und lässt daher eine neue Registrierung (Clientseitig neu, Serverseitig eine 2. Registrierung) nicht zu?
Das liese sich ja durch einen SIP-Trace herausfinden.
Welches Transportprotokoll für SIP wird in der be.ip für die Telekomrufnummern benutzt?
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Hallo @winampdevil ,
- werden die 3 Rufnummern am Telekom SIP-Server sehr oft nicht wieder registriert, d.h Telefonie ist nicht möglich.
Manchmal werden sie also registriert?
Hast du einfach mal ca. 15min gewartet und dann geprüft, ob die Rufnummern wieder registriert waren?
4
Answer
from
4 years ago
@winampdevil
Warum nutzt du nicht Automatisch?
Dann sollte eine tls/tcp-Verbindung für SIP benutzt werden.
Dann sollte der Telekomserver die Trennung auf jeden Fall mitbekommen.
Die Telekom präferiert diese Variante (siehe NAPTR-Abfrage).
Wenn Automatisch ausgewählt wird und der Haken bei SRTP gesetzt ist, muß auch der Haken bei Mediasec gesetzt werden.
Answer
from
4 years ago
@wari1957
Danke für die Hinweise, die ich jetzt so übernommen habe.
Warum die Einstellungen so waren wie sie waren, weiß ich nicht mehr; wurden (glaube ich) seinerzeit mit dem Assistenten so angelegt und waren ja unproblematisch - bis die Leitungsstörungen auftraten.
Außerdem hatte ich mich gewundert, daß die Verbindung zu sipgate nie problematisch war, bei gleichen Protokolleinstellungen (UDP)
Werde es beobachten und berichten.
Answer
from
4 years ago
Vielen Dank
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
@winampdevil
Warum nutzt du nicht Automatisch?
Dann sollte eine tls/tcp-Verbindung für SIP benutzt werden.
Dann sollte der Telekomserver die Trennung auf jeden Fall mitbekommen.
Die Telekom präferiert diese Variante (siehe NAPTR-Abfrage).
Wenn Automatisch ausgewählt wird und der Haken bei SRTP gesetzt ist, muß auch der Haken bei Mediasec gesetzt werden.
0
Unlogged in user
Ask
from