Solved

Beratung / Frage wegen Internet & Telefon Flat

6 years ago

Hey,

 

ich hab seit fast 4 Jahren nun eine Telefon & Internet Flat bei euch und würde auch wahnsinnig gerne bei euch bleiben. Im August ziehen wir nun um und leider ist an unserem neuen Wohnort kein Anschluss verfügbar, nur ein lokales Unternehmen bietet dort eine Internet & Telefon Flat an.

Ja wie gesagt würde ich sehr gerne bei euch bleiben da ich bisher nur gut Erfahrungen gemacht hab und telefonisch wurde mir angeboten, das es nur die Möglichkeit "Magenta Zuhause via Funk" mit max. 100GB Datenvolumen gibt.

 

Erste Frage: Wie ist eine Funk-Verbindung? Gibts da Abbrüche / Probleme z.b. bei Gewitter?

 

Ansonsten: Dsa 100GB Volumen pro Monat währe ein Problem, ich studiere Programmierer, meine Verlobte 3D-Designerin, für beide Berufe brauchen wir regelmäßig viele Dateien aus dem Internet und müssen auch viele hochladen. 100GB reichen uns da leider nicht aus.

Gäbe es die Möglichkeit das ganze via Funk mit Unbegrenztem Zugang zu bekommen, wenn auch nicht zum selben Preis?

 

Wir zahlen aktuell für Miete vom Speedport + Internet & Telefon Flat ca 45,-€ wenns in dem Dreh währe, währ natürlich perfekt, wenns mehr wird ist das bis zu nem bestimmten Preis auch Okay.

 

Ich bedanke mich schonmal für alle Tipps oder Infos die ihr mir geben könnt.

LG
Philipp

351

18

    • 6 years ago

      Ihr habt Euch doch die Antwort schon selber gegeben: Providerwechsel.

      Umzug nach TKG beauftragen.Der wird nicht klappen, dann Sonderkündigungsrecht.

       

      Ansonsten könntet Ihr noch nach einem neuen Ort für die junge Familie suchen.

      5

      Answer

      from

      6 years ago

      -Philipp-

      Ansonsten noch eine Frage: Wenn man einen Speedport gemietet hat, kann man den auch bei einem anderen Anbieter verwenden und weiter mieten?

      Ansonsten noch eine Frage:

      Wenn man einen Speedport gemietet hat, kann man den auch bei einem anderen Anbieter verwenden und weiter mieten?

      -Philipp-

      Ansonsten noch eine Frage:

      Wenn man einen Speedport gemietet hat, kann man den auch bei einem anderen Anbieter verwenden und weiter mieten?


      Speedports lassen sich zwar auch unabhängig vom Internetvertrag bei der Telekom mieten. Ich würde allerdings davon abraten, da die Speedports für den Betrieb am Telekom-Anschluss optimiert sind und an anderen Anschlüssen teilweise Probleme verursachen können.

      Wenn es beim neuen Anbieter keinen geeigneten Router mit dazu gibt, könntest du z. B. über www.routermiete.de die Fritzbox 7590 mieten.

      Answer

      from

      6 years ago

      Danke dir für die Info!
      also 80,-€ ist natürlich schon bisschen happig. Kann ich irgendwo überprüfen wie die LTE Anbindung aussieht? (Sagt mir leider garnichts.)
      Thetering oder WiFi-Hotspot mit Zweit-SIM, wie muss ich mir das vorstellen, das sagt mir bedauerlicherweiße auch nichts *grins*

      Und danke für den Tipp dass man da den Router mieten kann, das währ für mich auch der Grund gewesen warum ich den Speedport gern behalten hätte, weil ich es einfach schön finde wenn ich weiß ich zahl 5€ im Monat dafür und brauch mich sonst um nicht viel zu kümmern, keine Garantiebelege aufheben oder sonstwas.

      Answer

      from

      6 years ago

      @-Philipp- 

       

      wie du sehen konntest, ist das ein Mobiltarif mit ubegrentzem Volumen. Kann man mit Tethering von einem Mobilphone nutzen (das Phone verbindet da über LTE und stellt dann ein WLAN zur Verfügung). Das gleiche macht ein WiFi-Hotspot (ein LTE -Router wenn man es betrachtet). Klar ist 80 Euro ne Menge Holz, aber Volumen kostet in DE leider übermässig.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hi @-Philipp- ,

       

      je nachdem wie die LTE -Anbindung an eurem neuen Wohnort ist könnte vielleicht auch das für euch interessant sein:

      https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/smartphone-tarife/magentamobil-xl

       

      Nutzung über Thetering oder WiFi-Hotspot mit Zweit-SIM

       

      Gruß

      fdi

       

      0

    • 6 years ago


      @-Philipp-  schrieb:

      [...] nur ein lokales Unternehmen bietet dort eine Internet & Telefon Flat an. [...]

       


      Was hat denn der lokale Anbieter für einen Hausanschluss?

      Zweidriges Kupferkabel (DSL) oder Coaxialkabel oder Glasfaserkabel?

       

      Möglicherweise hat ja der regionale Anbiter "sein" Gebiet mit Glasfaserkabeln ausgebaut und kann - wenn auch noch nicht heute -  Tarife mit über 100 MBit/s anbieten.

       

      Ich persönlich würde einen Glasfaseranschluss ggü. zweiadrigem Kupferkabel oder via Funk bevorzugen.

      Wenn es doch ein LTE -tarif wird, würde ich aber die SIM in einen LTE -fähigen Router stecken, idealerweise mit Außenantennen und nicht über Tethering gehen.

       

      Gruß

       

      PS:

      "wer" ist denn das lokale Unternehmen?

       

      8

      Answer

      from

      6 years ago

      @Marita S.
      "Leider ist für diese Adresse MagentaZuhause Regio nicht verfügbar."
      Hat leider auch nicht geklappt Traurig
      Naja wir ziehen die nächsten Jahre aufs Land, da hört man ja öfter das der Ausbau recht schlecht ist.
      Sobald wir wieder zurückkommen (oder ihr dort das Netz ausbaut - was immer schneller geht Zwinkernd ) - oder es mal in Zukunft die Möglichkeit gibt, würden wir auch sehr gerne wieder zu euch wechseln, denn wie gesagt, wir haben immer sehr gute Erfahrungen mit euch gemacht, vorallem der Support war immer Klasse, dafür an dieser Stelle auch nochmal ein großes Lob!

      Answer

      from

      6 years ago

      @-Philipp-
      Philipp, vielen Dank für dein Feedback. Fröhlich Das geht runter wie Öl Zwinkernd
      Ich hoffe wirklich, wir "sehen" uns irgendwann wieder Fröhlich
      Melde dich dann einfach bei uns, und wir regeln das Zwinkernd

      Aber erst mal wünsche ich euch einen stressfreien Umzug Fröhlich Uns steht das Ganze nächstes Jahr bevor *Augenzuhalt* davor graut es mir jetzt schon 😄

      Viele Grüße
      Marita S.

      Answer

      from

      6 years ago

      @Marita S.
      Jupp, dann melde ich mich!
      Ich wünsche dann auch schonmal einen stressfreien Umzug für's nächste Jahr!
      Wir haben jetzt gleich zwei Umzüge vor uns, kommende Woche zieht ein Bekannter um dem wir helfen und dann den Monat drauf wir, dafür muss der Bekannte dann bei uns mit anpacken Zwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @-Philipp-,

      es freut mich, dass du Interesse an einen MagentaZuhause via Funk Anschluss hast. Wenn du möchtest, kann ich gerne die LTE Abdeckung von der Netztechnik überprüfen lassen. Wenn ich es überprüfen lassen soll dann hinterlege bitte deine Daten in deinem Profil hier in der Community. Gebe mir bitte kurz Bescheid, wenn du deine Daten hinterlegt hast. Vielen Dank!

      Viele Grüße
      Svenja Ba.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hey @-Philipp-,

      der Tarif MagentaZuhause via Funk wäre letzten Endes nicht interessant für euch, da du in dem Tarif 60 GB Datenvolumen hast: http://bit.ly/2FM5gph
      Ich weiß nicht, wie die Kollegen vom telefonischen Kundenservice auf 100GB gekommen sind?!
      Die Kollegen meinten dann sicherlich den Mobilfunktarif "MagentaMobil Speedbox". In diesem hast du 100 GB Datenvolumen, aber halt keinen Telefonanschluss: http://bit.ly/2tN5ovI

      Die Alternative des MagentaMobil XL, die @fdi vorgeschlagen hat, ist dann in eurem Fall sicher sinnvoller. Die LTE -Abdeckung können wir für dich gerne prüfen.

      Durch euer Sonderkündigungsrecht ist es natürlich auch euer gutes Recht zu einem anderen Anbieter zu wechseln. Auch wenn wir darüber sehr traurig wären. Traurig

      Viele Grüße
      Marita S.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from