Beschränkung der Bandbreite, Entertain Sat mit Receivertausch, Aufschwatzen von falschen Verträgen, Hotline-Katastrophe!
6 years ago
Hallo,
als letzte Chance für die Telekom nun nochmal hier.....
Zur Vorgeschichte:
Vor unserem Umzug im März 2018 hatten wir Magenta M Hybrid -> über die Leitung selber kamen 25 MBit welche auch sehr stabil waren.
Durch die Möglichekit dies mit dem Hybrid-Router um LTE zu erweitern und der die Kombination mit LTE -Max (durch Magenta Eins) konnte ich so meien gesamt Donwstreeam auf zufreidenstellende 80-90Mbit bringen.
Somit war das Preisleistungsverhältnis zusammen mit ( IPTV ) MagentaTV zufridenstelend. Ebenfalls war zu diesem Zeitpunkt auch das mobile MagentaTV mit enthalten.
Dann zogen wir im März des letzten Jahres um.
Natürlich wollte ich meinem Vertrag, mit dem ich zufrieden war mitnehmen.
Hier bekann das Drama. Da in dem Gebiet in welches wir gezogen sind auch eine bessere Leitung zur verfügung steht, dürfe ich den Hybrid Vertrag nicht mitnehmen. Um somit eine gleichwürdige Leistung zu erhalten, müsse ich also auf den Magenta L wechseln.
Nach viel Diskussion und hin und her einigten wir uns mit einer kleinen Vergünstigung im ersten Jahr auf den Magenta Zuhause L Entertain Comfort Sat. Dass zu diesem Zeitpunkt die Sat-Receiver der Telekom eine völlig veralteten Stand haben sagte uns natürlich niemand. Da wir im Haus auch teilweise unterschiedliche Inhalte gleichzeitig im TV sehen, haben wir davon natürlich auch 2 geordert.
Zu unserer Überraschung, konnten diese beiden Geräte nun nichtmal parallel betrieben werden. Sobald er eine Aktiviert wird schaltet sich der zweite ab. Nach viel Telefonaten und Diskussionen im Shop sollte die letzt Lösung ein Brief, direkt an den Vorstand der Telekom, Abhilfe bringen. Verärgert über die "Nutzlosigkeit der Hotline und Shop-Mitarbeiter" bestellte ich eine normalen Sat-Receiver im freien Handel, um auf dem zweiten TV gleichzeitig TV sehen zu können.
Wenig später kamen im übrigen die neuen Receiver der Telekom raus. Welche wir mit unserem Vertrag ohne Migration aber nicht nutzen hätten können/dürfen.
Von unseren 100MBit kamen bei uns je nach Tageszeit/Form 70-85 Mbit an. -> Soweit noch alles Okay.
Die Bandbreite ließ aber nach wenigen Monaten schon deutlich nach und wir fanden uns bei 40-50 Mbit wieder. jeder Anruf bei der Telekom brachte immer das gleiche -> Linereset! 2-3 Tage ca 60Mbit danach wieder die Unterirdischen 40-50 Mbit.
Was mich erlichgesagt am meisten verärgert, dass immer wieder darauf hingewiesen wird, dass keine störung vorliegt und dies völlig Okay und ausreichend sei. Denn im Vertrag ist ja deutlich darauf hingewiesen worden, dass 51 Mbit ausreichend wären!!!
Somit blieb mir nur die Möglichekit über die Online-Störungssuche alle paar Wochen, wenn es mich wider sehr störte, den Lineresert anzustoßen um so den Downstream wieder grade so in den Vertraglich akzeptablen bereich zu bewegen.
Was habe ich nun also? Ich Zahle für 100 Mbit und erhalte 50Mbit was laut der Telekom ja auch völlig okay ist. Obwohl ich durch meine Mobilfunkvertrag mit Hybrid im M-Vertrag hätte super Ergebnisse erzielen können.
Nun kündigte zu unserer Freude die Telekom an, dass die alten Sat-Receiver aus unserem Vertrag durch neue Ersetz werden müssen.
Somit erhielten wir 2x den 601-Satreceiver -> neue SW, bessere Hardware, super! dachte ich -> aber auch diese Geräte sind nicht dafür geeignet parallel betrieben zu werden -> dafür wäre ein 201 als Zweitgerät notwendig. Unabhängig davon blieb einer der beiden Receiver beim zweiten Start nur noch bei "Download" stehen. Auch nach Reset und co. keine Chance.
Also dachte ich versuche ich es nochmals in der Hotline -> und jetzt der Hammer!
Ein wirklich freudlicher Mitarbeiter (der Technik) versprach, sich um alles zu kümmern!
Das Versprechen:
1. Austausch Geräte auf IPTV -> 2x 401er Receiver (parallelbetrieb möglich auch beide mit Timeshift usw.)
2. Wechsel/Verlängerung auf den MagentaXL Vertrag inkl. 40 HD-Sendern und somit einen anderen Port/andere Line mit 200Mbit die dann auch wirklich ankommen und somit die IPTV Bandbreite kompensieren würden.
3. Das Ganze für 29,95€/Monat für 24 Monate natürlich zzgl. der Gerätemieten. (MagentaEins - Vertrag)
Glücklich über das Angebot habe ich zugestimmt.
10 minuten später -> ein zweiter Anruf -> aus Servicetechnischen Gründen, würde er das Ganze gerne nochmal mit seinem Cheff neben sich am Schreibtisch durchgehen -> also nochmal die Schnellfassung. -> Alles i.O. .... wie erwähnt mit Magenta TV mit Restart usw. kennen Sie ja bereits. ... für die 29,95€ -> wieder zugestimmt! -> von der Umstellung würden wir quasi nichts mitbekommen, diese erfolgt zum 15.!
15 Minuten später kam dann die Auftragsbestätigung:
3 Monate 29,95€, 9 Monate 64,94€, letzte Jahr 69,95€
Keine zwei 401er Receiver ,sondern ein 201er und ein 401er
Bandbreite VDSL 175! -> nicht wie normal beim XL 250 oder die angesprochene 200Mbit
Schlechter als ein Neuvertrag und dazu noch ohne die aktuellen "Online-Bonis" o.Ä.
Aber "Hey", er hat eine Vertragsverlängerung verkauft! -> Toller Typ! -.-
Also wieder in die Hotline -> 45 Minuten warten -> Vertrag storniert -> soweit alles möglich. Lange Diskussion über einen nun adequate Lösung.
Aber: Aufgrund des anderen (grade stornierten) Vertrages im System könne er mir jetzt aber nichts anbieten.
Weiter wurde aber mehr oder weniger zugegeben, dass die Bandbreite durch ihr System künstlich beschränkt wird, was ja auch völlig okay wäre. Da vertraglich ja weniger zugesagt wurde.
Die Receiver wären schon im System für den Versand, müsse ich halt wieder zurückschicken > da ich dies mit dem alten Vertrag ja nicht nutzen könne. (ich habe ja auch sonst nichts zu tun!)
Erstmal würde man sich jetzt aber um das Bandbreitenproblem kümmern. -> Zack weitergeleitet an einen Techniker.
Dieser mir dann wieder erklärt, dass meine Bandbreit ja nur minimal unter der Vertraglichen liegt und dass wenn dann wieder 55 Mbit rüber kommen würden dies ja völlig okay wäre!
Auf meine Kommentar, dass ich aber keine M sondern einen L Vertrag habe und daher auch diese Bandbreite haben möchte, sage er mir, dass ich mit dem M auch nur 25Mbit bekommen würde -> also die Leistung eines S-Vertrag?!
Täuscht mich das, oder ist das Systematische Verar***** (um nicht von Betrug zu sprechen)?
Nochmals der Hinweis, dass der erste Techniker mir bestätigt hat, dass locker 100 MBit über meine Leitung gehen (gemessen just in this Moment) und er mir ja dann auch noch eine 175er Vertrag zu falschen Bedingungen aufgeschwatz hat!
Also nach viel Debattiere ums technische, Termin mit einem Techiker bekommen (4h Zeitslot auf einen Samstag einplanen!)
Schonmal als vorab Warnung: Ich werde dafür keine Cent zahlen!
Aber noch besser: Als wir dann die Terminabsprache erledigt hatten und ich Fragt wie wir nun weiter mit dem Vertrag verbleiben und den nicht funktinierenden Receivern.
"Dann müsse ich nochmal beim Service anrufen, er kann mich nicht durchstellen oder zurückstellen".
Ja na klar.... ich habe nach 3h Telekom-Hotline-Gedudel/Gespärchen nichts besseres vor, als mich um halb 11 unter der Woche wieder 30-45 Minuten in die Warteschleife zu hängen?!
Wie unorganisiert ist denn bitte diese Konzept? Oder ist das Absicht?
Verwirren!, Abwimmeln!, Aufschwatzen!, Ausreden, Unterschlagen, hoffen das der Kunde seine Bestätigung nicht kontrolliert? -> Wird das den Mitarbeitern bei euch so beigebracht? Ich finde es unter aller Sau!
Und im Anbetracht dessen, wie viel Geld ich bei euch Monat für Monat lasse, eben weil man denkt bei der Telekom ist man gut aufgehoben und bei einem Premiumpartner, denke ich darüber nach die 200€ für 3 Verträge lieber einem anderen Anbieter in den Hals zu schmeißen!
Ob es da besser ist?... Ich bezweifel es... aber in jeden Fall passt dann die Leistung zum Preis!
Eine gute Nacht wünscht euch ein sehr genervter "noch Kunde"!
Grüße -M-
596
0
20
This could help you too
445
0
2
5 years ago
261
0
2
6 years ago
542
0
4
4 years ago
808
0
5
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
6 years ago
@R5012 Sorry, bei der Hälfte bin ich ausgestiegen, liegt vermutlich an meinem Alter, kann das einer für mich zusammen fassen?
9
from
6 years ago
Wenn du wirklich noch "L Entertain Comfort Sat" hast, funktioniert eigentlich nur Media Receiver 500 @R5012. Und auch nur einer, kein zweiter Media Receiver. Erst bei Umstellung auf das "neue" MagentaTV läuft meines Wissens der 601, aber auch nur einer davon. Als zweiten kannste nur 201 anstöpseln, hat @Anne W. schon geschrieben. Mit Media Receiver 401 kannste gar nix anfangen oder du wechselst gleich auf MagentaTV ohne Sat. Aber die werden dich da ja beraten haben.
from
6 years ago
Mein Vertrag wurde „Migriert“ da, die 500er wohl nicht mehr unterstütz werden.
Gerne würde ich auf die 401er wechseln und somit ohne Sat auskommen. Man kann ja mit dem Satreceiver ohne Internet ohnehin kein TV gucken... warum auch immer?!
Die 2 Angekündigkten 401er wurden laut Auftragsbestätigung in einen 401er uns in einen 201er geändert (ohne Hinweis warum).
eventuell kann ich dann erstmal einen 601er mit dem neuen 201er kombinieren. Der Vertrag bleibt aber durch den „Storno“ nach Fehlberatung der alte.
Ist die Frage, ob man mir das mitteilt oder ich es einfach Teste.
Ich möchte aber auch ungern für 4 oder 3 Geräte Zahlen von den ich nur Ein einziges nutzen kann.
0
from
6 years ago
Das sollte klappen. Wenn sie dank Storno jetzt den Tarif so lassen, und 601 und 201 trotzdem funktionieren, dann läuft es wahrscheinlich im Rahmen der automatischen Migration von Entertain Sat auf MagentaTV Sat. Dann ändert sich am Vertrag und Laufzeit meines Wissens nichts. Am besten nur den nicht benötigten Media Receiver 401 retournieren. Und den 500 auch, falls sie den zurückhaben wollen. PS. Und den zweiten 601 auch zurück, gehen sowieso nicht zwei an einem Anschluss.
Unlogged in user
from
6 years ago
Ich muss auch gestehen, dass es recht viel zu lesen war, aber ich verstehe, dass Du deinem Ärger Luft machen wolltest. Ich habe mir das gerade mal angeschaut und messe den Anschluss aktuell mit 47,78 MBit/s synchron und das ist nicht im Rahmen des angegebenen Korridors. Aber wie ich sehe wurde schon eine Störungsmeldung erstellt und am 17. August kommt ein Techniker um sich das im Detail anzuschauen. Das sollten wir nun einmal abwarten.
Leider konnte ich die beiden bestellten Receiver auch nicht mehr stornieren da diese vermutlich unser Lager schon verlassen haben, daher am besten die Annahme verweigern wenn diese geliefert werden. Gerne können wir dazu auch mal telefonieren, sobald der Anschluss läuft um einen der MR 601 in einen MR 201 zu tauschen.
Grüße Anne W.
1
from
6 years ago
Hallo Anne,
Erstmal danke für deine Antwort.
Ja, dass mit dem Techniker warten wir erstmal ab. Aber mit 5Mbit mehr und somit „im Korridor“ muss ich mich zufrieden geben? So war es das letzte Jahr eigentlich durchgehend. Und dies Entspricht ja quasi einem M-Vertrag. Daher war ich speziell über die Aussage, dass ich mit einem M Vertrag nur 25 Mbit bekommen würde verärgert. Bedeutet ja, dass dies künstlich beschränkt wird. Und die Telekom nur das vertragliche „Minimum“ erfüllt. In der Automobilbranche wäre das sicherlich „irreführende Werbung“ oder?
zu den Receivern:
ich erhalte ja jetzt einen MR201, kann ich diesen bereits gegen einen der MR601 austauschen?
Oder würde dieser nicht funktionieren, da ich einen Sat-Vertrag habe?
Grüße Mike
0
Unlogged in user
from
6 years ago
Ich kann aktuell nichts zu der Leitung sagen, da diese so oder so momentan fehlerhaft ist, daher müssten wir schauen wie es sich nach dem Technikerbesuch verhält. Erst dann kann ggf. weiteres geprüft werden.
Doch den Media Receiver 201 könntest Du dann schon behalten und nur den 401er zurück senden. Wichtig ist, dass Du einen der MR 601 Sat, dann über das Retourenportal http://bit.ly/RetoureTelekom kündigst und an uns zurück sendest.
Grüße Anne W.
0
6 years ago
@R5012
welchen Router genaue Bezeichnung verwendet Ihr derzeit am Anschluss, und welche Firmwareversion hat er?
Und nochmals zu den Powerline (=DLAN = z. B. Devolos):
Sind irgendwo im Haus, irgendwo, mindestes eines von diesen Dingern in einer Stromsteckdose eingesteckt, so dass dieses Ding Kontakt zum Stromnetz des Hauses hat? Dabei ist es komplett unerheblich, ob die MR über diese Dinger versorgt werden oder nicht, und auch unerheblich, ob irgendetwas diese Dinger derzeit nutzt, es reicht alleine schon aus, wenn sie Kontakt zum Stromnetz des Hauses haben.
5
from
6 years ago
An @Anne W. oder die Nachrichtentechniker unter euch: Einen Punkt, den ich auch für die Telekom hier wiederholt nochmals erwähnen möchte ist der Folgende: Wie bereits dem Techniker der den Anschluss freigeschaltet hat und auch diversen Hotlinemitarbeitern bereits beschrieben, ist unser Haus (normalerweise) noch mit einer Überlandleitungen eingespeist. Der Vorbesitzer (oder wer auch immer) hat diese Leitung durch ein Leerrohr im Boden vom Mast aus in den Keller gelegt. Hier ist ab dem Telefonmasten bis ins Haus eine ca. 20m lange 2x0,75mm2 Zwillingsleitung (Ähnlich einem Lautsprechkabel) verwendet worden. Ich habe bereits darüber nachgedacht, diese durch eine geschirmte Leitung (Cat7 o.Ä.) zu ersetzen. Aber so wie diese Leitung jetzt liegt und weiterhin unberührt ist, gingen als der Vertrag neu war wie bereits erwähnt 80-90 Mbit rüber. Sollte mit dem Vectoring verfahren wohl auch unproblematisch sein. Wer andere Erfahrungen gemacht hat, darf diese gerne kundtun.
An @Anne W. oder die Nachrichtentechniker unter euch:
Einen Punkt, den ich auch für die Telekom hier wiederholt nochmals erwähnen möchte ist der Folgende:
Wie bereits dem Techniker der den Anschluss freigeschaltet hat und auch diversen Hotlinemitarbeitern bereits beschrieben,
ist unser Haus (normalerweise) noch mit einer Überlandleitungen eingespeist.
Der Vorbesitzer (oder wer auch immer) hat diese Leitung durch ein Leerrohr im Boden vom Mast aus
in den Keller gelegt. Hier ist ab dem Telefonmasten bis ins Haus eine ca. 20m lange 2x0,75mm2 Zwillingsleitung (Ähnlich einem Lautsprechkabel) verwendet worden.
Ich habe bereits darüber nachgedacht, diese durch eine geschirmte Leitung (Cat7 o.Ä.) zu ersetzen.
Aber so wie diese Leitung jetzt liegt und weiterhin unberührt ist, gingen als der Vertrag neu war wie bereits erwähnt 80-90 Mbit rüber.
Sollte mit dem Vectoring verfahren wohl auch unproblematisch sein.
Wer andere Erfahrungen gemacht hat, darf diese gerne kundtun.
Die Paralleldraht-Leitung könnte der Grund deiner Probleme sein.
Hier hat unser Forenfreund @eifelman85 einen schönen Beitrag zu diesem Thema geschrieben:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen-APL-und-TAE-Dose/ta-p/3499089
Problem ist aber, dass du nicht die neue Leitung am Mast ( APL ?) anschließen darfst.
from
6 years ago
Ich würde vermuten, dass der voreigentümer rechtswidrig den APL verlegt hat.
Da müsste der APL neu gesetzt werden, die Kosten würde der Verursacher zahlen.
@Anne W. Welche Abteilung gibt das zur PTI ?
from
6 years ago
Da ist nichts neues Angeschlossen oder der APL versetzt! (Siehe Bilder)
Nur die Leitung welche zum Haus ging am Mast runter gelegt. Da das Kabel welches ich dort sehe auch nicht das gleiche ist, wie das welches im Haus ankommt, tippe ich auf Verbindungstelle im Erdreich.
Der Vorbesitzer ist im übrigen Verstroben....
Zu der Frage der Firmware des Routers usw. auch eine Screenshot anbei.
A380361F-63CD-422E-88B5-94A9A17DA629.jpeg
8AA9508B-7826-4027-A598-1C9D7C23CC89.jpeg
CCDE46F2-D2AC-4403-90FF-673D6C9DD6EB.jpeg
0
Unlogged in user
from
6 years ago
Ich denke nicht, dass hier am APL was unrechtmäßig verändert wurde.
Die Störungsmeldung läuft schon darauf hinaus, dass ein Kabeldefekt besteht (Berührung). Somit erst einmal den Termin abwarten, was mein Kollege vor Ort vorfindet und beheben kann.
Info: PTI können wir beauftragen, aber auch der Kollege vor Ort, wenn er sieht, das da mehr gemacht werden muss.
Gruß Jacqueline G.
0
Unlogged in user
from