Gelöst

Beschwerdestelle nicht zu erreichen

vor 7 Jahren

Hilfe zur Beschwerdestelle Telekom Deutschland GmbH Beschwerdestelle, Erfahrungen - Telekom Service: es gibt keine direkte Nummer, es kann nur dahin durchgestellt werden Weitervermittlung, das übliche Telekom Geduddel, nach 30 Minuten, mit dickem Kopf vom Geduddel und dickem Hals wegen der Wartezeit, aufgelegt - Weitervermittlung, aber man landet wieder in der Eingangswarteschleife. Haben Sie etwas Geduld, der nächste Kundenberater ist in 40 Minuten für Sie da! - man erhält eine Telefonnummer 0228 1809, ist natürlich falsch Man meint, dies wäre so eine Art Geheimnummer der Beschwerdestelle. Ist natürlich falsch, Mitarbeiter hat falsch abgelesen oder ist falsch informiert worden. - Man erhält eine Telefonnummer 0228 1810, man landet beim Telekom Kundenservice "bitte warten" Man ahnt es schon, Warteschleife der Telekom. - Sollte man bei 0220 1810 die Geduld aufbringen und warten, landet man bei einer Sekretärin, die natürlich nicht informiert ist, schon gar nicht über Beschwerden. Hat aber noch einen Tipp: versuchen Sie es bei der Bundesnetzagentur. - Wenn man das alles schon durch hat, probiert man es mit einem Rückruf der Beschwerdesstelle Man ahnt es bereits, es erfolgt natürlich kein Rückruf - Das Ganze wird noch garniert von Verbindungsabbrüchen, vor allem beim Weitervermitteln im Telekom-Netz gibt es sporadisch immer wieder Abbrüche. Dann kann man wieder von vorne anfangen. Das legt den Verdacht nahe, dass es überhaupt keine Beschwerdestelle gibt,es gibt nur das Gerücht, es könnte eine geben. Man schickt den Kunden in eine Warteschleife mit blödem Geduddel (siehe oben) oder in eine Eingangsschleife mit unsinnigen Ansagen und Werbung. Man legt dann nach mehr oder weniger kurzer/langer Zeit auf. Hat man mal alle Varianten durchgespielt, es gibt auch noch den Fall Verbindungsabbruch, dann hat man mindestens 3 Stunden für nichts am Telefon verbracht.

1578

18

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

201

2

2

in  

139

0

3

Gelöst

vor 7 Jahren

in  

1537

2

3

in  

222

0

5

vor 12 Jahren

in  

65530

0

111

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.