Gelöst
Bestätigung Emailadresse
vor 3 Jahren
Hallo Community,
ich habe eine Mail von no-reply@kundenemail.telekom.de bekommen und soll meine registrierte Mailadresse bestätigen via irgendeinem Link.
Handelt es sich dabei um eine echte Mail von der Telekom?
Falls die Frage komisch anmutet: ich bin jahrelanger Telekomkunde und wundere mich, warum ich jetzt eine Mailadresse bestätigen soll.
Danke & Gruß
die Edith
8779
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
514
0
15
vor 5 Jahren
304
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo @EdithC
Schau mal hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Brief-E-Mail-SMS-fordern-zur-Bestaetigung-meiner-E-Mail-Adresse/m-p/5745659#M438092
Dort kannst du die Echtheit deiner "Nachricht" prüfen/abgleichen.
Viele Grüße
Marcel
6
Antwort
von
vor 3 Jahren
Aufgrund der DSGVO muss die Mailadresse mit einem zweiten Faktor (Geburtsdatum, PLZ) bestätigt werden. Machst du das nicht - erhältst du ab voraussichtlich Januar 2023 keine Mails der Telekom mehr - also auch keine Rechnungen. Die müsstest du bei RechnungOnline dann immer selbst im Kundencenter abrufen.
Aufgrund der DSGVO muss die Mailadresse mit einem zweiten Faktor (Geburtsdatum, PLZ) bestätigt werden.
Machst du das nicht - erhältst du ab voraussichtlich Januar 2023 keine Mails der Telekom mehr - also auch keine Rechnungen. Die müsstest du bei RechnungOnline dann immer selbst im Kundencenter abrufen.
Hm! Meine T-Online-Mailadresse gehört zum Vertrag, den ich mit der Telekom geschlossen habe. Wenn ich die nun nicht bestätige, müsste die Telekom, - die natürlich meine Postleitzahl kennt, bzw. die gesamte Adresse, weil sie hier ja Leistungen erbringt, und mein Geburtsdatum kennt um prüfen zu können, ob ich volljährig bin - folglich den Schluß ziehen, dass diese Mailadresse nicht vom Vertragsinhaber erstellt wurde und danach eigentlich den Zugang zum Kundencenter sperren, da derjenige andernfalls ja am Vertrag herumpfuschen könnte.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Bei Mailadresse, die mit dem Zugang zum Kundencenter verknüpft sind, sollte diese Abfrage nicht kommen.
Das gilt als zweiter Merkmal. Zumindest war es bei mir so - Klick auf Bestätigen: "Vielen Dank"
Antwort
von
vor 3 Jahren
Bei Mailadresse, die mit dem Zugang zum Kundencenter verknüpft sind, sollte diese Abfrage nicht kommen. Das gilt als zweiter Merkmal. Zumindest war es bei mir so - Klick auf Bestätigen: "Vielen Dank"
Bei Mailadresse, die mit dem Zugang zum Kundencenter verknüpft sind, sollte diese Abfrage nicht kommen.
Das gilt als zweiter Merkmal. Zumindest war es bei mir so - Klick auf Bestätigen: "Vielen Dank"
Meine Mutter hatte allerdings tatsächlich diese Mail bekommen für die Adresse, die in ihrem Kundencenter hinterlegt ist.
Allerdings ist sie auch schon seit Jahrzehnten Telekom-Kunde und die Mailadresse gab es bei Vertragsabschluss seinerzeit nicht ...oder eher: da gab es noch gar keine Mailadressen 😄
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
ich eben auch. allerdings habe ich die mailadresse bereits bestätigt. jetzt wird nach geburtsdatum und plz gefragt. seltsam. werden diese mail einfach ignorieren.
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
ich eben auch. allerdings habe ich die mailadresse bereits bestätigt. jetzt wird nach geburtsdatum und plz gefragt. seltsam. werden diese mail einfach ignorieren.
solltest du nicht @Gelöschter Nutzer
ich hab diese mit der PLZ bestätigt.
Siehe meinen Link !
Antwort
von
vor 3 Jahren
jeder, wie er mag. bekomme aktuell derart viele gut gemachte spam-mails von post & co. außerdem hatte ich die mailadresse bereits bestätigt. warum fragen die das nicht einfach in der magenta-app ab??
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Ach herrje, die DSGVO hatte ich gar nicht auf dem Schirm!
Ich will ja verifizieren, aber aktuell ist wieder soviel Phishing auf dem Markt, dass ich lieber mal nachfrage.
Danke!
0
vor 2 Jahren
Hallo,
folgende Frage wurde zwar schon mehrfach gestellt, aber die Antworten immer mit einer Bedingung verknüpft, die bei mir nicht zutrifft. Die Bedingungen liste ich unten auf, weil eine davon erklärt, warum ich bisher keine Lösung gefunden habe.
Hier die Frage:
Ich bekam gestern vom Absender "Telekom" (ohne blaues at-Sicherheitszeichen!!!) von der eMail-Adresse:
"no-reply@kundenemail.telekom.de" an meine eMail-Adresse "meinVornamemeinNachname@t-online.de" eine eMail, die im SPAM-Ordner landete. Sie beginnt mit dem (einem magentafarbenen) Telekom-Logo, das recht echt aussieht, dann folgt folgende Anrede: "Guten Tag Vorname Nachname," und dieser Text: "die von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse
"meinVornamemeinNachname@t-online.de" (verlinkt!!!) wurde bisher.... ", weiter gefolgt von einem magentafarbenem Button "Zur Bestätigung". Dann kommt noch Text mit einer Erläuterung, und dem Hinweis, das auch über das "Kontaktformular" (wieder verlinkt!!!) erledigen zu können.
Folgende Voraussetzungen / Bedingungen / Skepsis-Gründe liegen bei mir vor:
Noch zwei zusätzliche Fragen:
Wäre sehr dankbar für Hinweise!!!
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Aktuell werden nicht zweifach verifizierte Mailadresse (seit November 2012 meine ich) angeschrieben, diese noch einmal zu verifizieren. Man kommt dann zu einer Seite in der ein zweites Merkmal, wie z.B. PLZ oder Geburtsdatum abgefragt wird.
Hintergrund ist die DSVGO, früher wurde die Adresse nämlich einfach mit einem Klick auf einen Button bestätigt. Wenn die also an eine falsche Adresse (z.B. vorname.nachnahme@web.de statt vorname.nachnahmegmx.de) ging und der Besitzer der falschen Adresse hat es trotzdem bestätigt - wären an den alle Schreiben gegangen.
Damit das nicht passiert, müssen alle Mailadresse jetzt mit einem zweiten Faktor erneut verifiziert werden. Hier fehlen immer noch eine Menge Adressen in den Datenbanken, daher gibt es aktuell wieder diese Push Mails. Ansonsten dürfen keine Rechnungen und/oder Vertragsdokumente per Mail versendet werden. Bei Rechnungen bedeutet das, dass diese nur im Kundencenter einsehbar sind (Kunde muss sie also aktiv abrufen), bei Vertragsdokumenten wie die Auftragsbestätigungen per Post - was neben dem Blick auch Nachhaltigkeit auch Kosten bedeutet (Papier, Druck, Porto).
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von