Bestandskunde: Glasfaser Hausanschluss nur OHNE Tarif, dafür für 800€?

3 months ago

Hallo,

als langjähriger und zufriedener Bestandskunde und Bauherr möchte ich meinen bestehenden Kupfer Anschluss umziehen und auf Glasfaser hochrüsten. Das Neubaugebiet ist komplett mit Glasfaser erschlossen, allerdings kann ich für meine neue Wohnadresse wohl nur einen Hausanschluss ohne Tarif, dafür aber für einmalige 800€ bestellen.

Über https://www.telekom.de/netz/glasfaser wird mir bestätigt, dass Glasfaser an meinem neuen Wohnort verfügbar ist. Wähle ich bei der Verfügbarkeitsprüfung "Ich bin Telekom Festnetzkunde" aus, so verschwinden im Hintergrund die Bereitstellungskosten für den Hausanschluss. Im weiteren Schritt bekomme ich aber trotzdem nur den Hausanschluss ohne Tarif angeboten. Gebe ich eine unbebaute Adresse aus der Nachbarschaft ein, so bekomme ich die Option "Umziehen und Glasfaser bestellen" zur Auswahl. Genau das, was ich mir eigentlich wünsche.

Nach drei Telefonaten mit der Hotline (1x Bauherren, 2x Glasfaser) habe ich nun 3 Meinungen:

1 - das ist schon richtig so, wenn es da steht kostet es eben 800€

2 - das ist ein Systemfehler, die Buchung eines Tarifs mit kostenlosem Hausanschluss sollte möglich sein

3 - das war eine zeitlich begrenzte Marketing Aktion, aber das Thema wird an die Technik zur Prüfung gegeben

Im zweiten Fall wurde ich zurückgerufen, allerdings ohne neue Infos. Ein zweiter Rückruf blieb leider aus.

Im dritten Fall wurde ich um Geduld gebeten. Bis dato habe ich allerdings nichts mehr gehört.

Ich bin latent frustriert und möchte gerne bei der Telekom bleiben. Allerdings stehe ich kurz davor zu kündigen, denn ein Mitbewerber bietet mit problemlos einen Glasfasertarif inklusive kostenlosem Hausanschluss an.

Jetzt hoffe ich auf die hilfreichen Stimmen in diesem Forum. Handelt es sich hier tatsächlich um einen Systemfehler? Und sollte ich demnach als Bestandskunde ebenfalls einen Glasfasertarif inklusive kostenlosem Hausanschluss bekommen?

306

15

    • 3 months ago

      Umzug auf Glasfaser funktioniert noch nicht wirklich über das Portal. Klingt doof, ist aber seit Jahren so.

      1

      Answer

      from

      3 months ago

      Also wenn ich das mit der Adresse meines Nachbars versuche scheint es schon zu "funktionieren". Zumindest leitet er mich ins Kundenportal und zur Buchung weiter. Den finalen Beweis kann ich natürlich nicht erbringen, weil ich keinen Vertrag für seinen Anschluss abschließen möchte. 😄

      Aber konkret rückgefragt: Wie funktioniert denn dann der Umzug? Über die Glasfaserhotline?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 months ago

      user_d69dd3

      als langjähriger und zufriedener Bestandskunde und Bauherr möchte ich meinen bestehenden Kupfer Anschluss umziehen und auf Glasfaser hochrüsten. Das Neubaugebiet ist komplett mit Glasfaser erschlossen, allerdings kann ich für meine neue Wohnadresse wohl nur einen Hausanschluss ohne Tarif, dafür aber für einmalige 800€ bestellen.

      Hallo,

      als langjähriger und zufriedener Bestandskunde und Bauherr möchte ich meinen bestehenden Kupfer Anschluss umziehen und auf Glasfaser hochrüsten. Das Neubaugebiet ist komplett mit Glasfaser erschlossen, allerdings kann ich für meine neue Wohnadresse wohl nur einen Hausanschluss ohne Tarif, dafür aber für einmalige 800€ bestellen.

      Über https://www.telekom.de/netz/glasfaser wird mir bestätigt, dass Glasfaser an meinem neuen Wohnort verfügbar ist. Wähle ich bei der Verfügbarkeitsprüfung "Ich bin Telekom Festnetzkunde" aus, so verschwinden im Hintergrund die Bereitstellungskosten für den Hausanschluss. Im weiteren Schritt bekomme ich aber trotzdem nur den Hausanschluss ohne Tarif angeboten. Gebe ich eine unbebaute Adresse aus der Nachbarschaft ein, so bekomme ich die Option "Umziehen und Glasfaser bestellen" zur Auswahl. Genau das, was ich mir eigentlich wünsche.

      Nach drei Telefonaten mit der Hotline (1x Bauherren, 2x Glasfaser) habe ich nun 3 Meinungen:

      1 - das ist schon richtig so, wenn es da steht kostet es eben 800€

      2 - das ist ein Systemfehler, die Buchung eines Tarifs mit kostenlosem Hausanschluss sollte möglich sein

      3 - das war eine zeitlich begrenzte Marketing Aktion, aber das Thema wird an die Technik zur Prüfung gegeben

      Im zweiten Fall wurde ich zurückgerufen, allerdings ohne neue Infos. Ein zweiter Rückruf blieb leider aus.

      Im dritten Fall wurde ich um Geduld gebeten. Bis dato habe ich allerdings nichts mehr gehört.

      Ich bin latent frustriert und möchte gerne bei der Telekom bleiben. Allerdings stehe ich kurz davor zu kündigen, denn ein Mitbewerber bietet mit problemlos einen Glasfasertarif inklusive kostenlosem Hausanschluss an.

      Jetzt hoffe ich auf die hilfreichen Stimmen in diesem Forum. Handelt es sich hier tatsächlich um einen Systemfehler? Und sollte ich demnach als Bestandskunde ebenfalls einen Glasfasertarif inklusive kostenlosem Hausanschluss bekommen?

      user_d69dd3
      als langjähriger und zufriedener Bestandskunde und Bauherr möchte ich meinen bestehenden Kupfer Anschluss umziehen und auf Glasfaser hochrüsten. Das Neubaugebiet ist komplett mit Glasfaser erschlossen, allerdings kann ich für meine neue Wohnadresse wohl nur einen Hausanschluss ohne Tarif, dafür aber für einmalige 800€ bestellen.

      evtl. wurde beim (subventionierten) GF-Ausbau kein Vorvertrag geschloßen,

      Nachzügler bezahlen halt die normalen Kosten

      und das sind 800€ für den Hausanschluß.

      user_d69dd3

      Allerdings stehe ich kurz davor zu kündigen, denn ein Mitbewerber bietet mit problemlos einen Glasfasertarif inklusive kostenlosem Hausanschluss an.

      Hallo,

      als langjähriger und zufriedener Bestandskunde und Bauherr möchte ich meinen bestehenden Kupfer Anschluss umziehen und auf Glasfaser hochrüsten. Das Neubaugebiet ist komplett mit Glasfaser erschlossen, allerdings kann ich für meine neue Wohnadresse wohl nur einen Hausanschluss ohne Tarif, dafür aber für einmalige 800€ bestellen.

      Über https://www.telekom.de/netz/glasfaser wird mir bestätigt, dass Glasfaser an meinem neuen Wohnort verfügbar ist. Wähle ich bei der Verfügbarkeitsprüfung "Ich bin Telekom Festnetzkunde" aus, so verschwinden im Hintergrund die Bereitstellungskosten für den Hausanschluss. Im weiteren Schritt bekomme ich aber trotzdem nur den Hausanschluss ohne Tarif angeboten. Gebe ich eine unbebaute Adresse aus der Nachbarschaft ein, so bekomme ich die Option "Umziehen und Glasfaser bestellen" zur Auswahl. Genau das, was ich mir eigentlich wünsche.

      Nach drei Telefonaten mit der Hotline (1x Bauherren, 2x Glasfaser) habe ich nun 3 Meinungen:

      1 - das ist schon richtig so, wenn es da steht kostet es eben 800€

      2 - das ist ein Systemfehler, die Buchung eines Tarifs mit kostenlosem Hausanschluss sollte möglich sein

      3 - das war eine zeitlich begrenzte Marketing Aktion, aber das Thema wird an die Technik zur Prüfung gegeben

      Im zweiten Fall wurde ich zurückgerufen, allerdings ohne neue Infos. Ein zweiter Rückruf blieb leider aus.

      Im dritten Fall wurde ich um Geduld gebeten. Bis dato habe ich allerdings nichts mehr gehört.

      Ich bin latent frustriert und möchte gerne bei der Telekom bleiben. Allerdings stehe ich kurz davor zu kündigen, denn ein Mitbewerber bietet mit problemlos einen Glasfasertarif inklusive kostenlosem Hausanschluss an.

      Jetzt hoffe ich auf die hilfreichen Stimmen in diesem Forum. Handelt es sich hier tatsächlich um einen Systemfehler? Und sollte ich demnach als Bestandskunde ebenfalls einen Glasfasertarif inklusive kostenlosem Hausanschluss bekommen?

      user_d69dd3
      Allerdings stehe ich kurz davor zu kündigen, denn ein Mitbewerber bietet mit problemlos einen Glasfasertarif inklusive kostenlosem Hausanschluss an.

      Butter bei die Fische ;-)

      Welcher GF-Netzbetreiber?

      Hat evtl. die Telekom garnicht ausgebaut, sondern ein anderer GF-Netzbetreiber?

      (und die Telekom hat nur einen Kooperationsvertrag)?

      0

    • 3 months ago

      In einigen Gebieten muss auch erst der kostenpflichtige Hausanschluss bestellt werden und im Nachgang geht der Tarif. 

      0

    • 3 months ago

      Wenn die kostenpflicht für ein Gebäude aktiviert wurde, ist das immer ein zweistufiger Prozess. 
      Damit die Eigentümer zuerst den Hausanschluss bestellen und danach vorhandene Mieter ihre Tarife. 

      0

    • 3 months ago

      Buster01

      evtl. wurde beim (subventionierten) GF-Ausbau kein Vorvertrag geschloßen,

      Nachzügler bezahlen halt die normalen Kosten

      und das sind 800€ für den Hausanschluß.

      user_d69dd3

      als langjähriger und zufriedener Bestandskunde und Bauherr möchte ich meinen bestehenden Kupfer Anschluss umziehen und auf Glasfaser hochrüsten. Das Neubaugebiet ist komplett mit Glasfaser erschlossen, allerdings kann ich für meine neue Wohnadresse wohl nur einen Hausanschluss ohne Tarif, dafür aber für einmalige 800€ bestellen.

      Hallo,

      als langjähriger und zufriedener Bestandskunde und Bauherr möchte ich meinen bestehenden Kupfer Anschluss umziehen und auf Glasfaser hochrüsten. Das Neubaugebiet ist komplett mit Glasfaser erschlossen, allerdings kann ich für meine neue Wohnadresse wohl nur einen Hausanschluss ohne Tarif, dafür aber für einmalige 800€ bestellen.

      Über https://www.telekom.de/netz/glasfaser wird mir bestätigt, dass Glasfaser an meinem neuen Wohnort verfügbar ist. Wähle ich bei der Verfügbarkeitsprüfung "Ich bin Telekom Festnetzkunde" aus, so verschwinden im Hintergrund die Bereitstellungskosten für den Hausanschluss. Im weiteren Schritt bekomme ich aber trotzdem nur den Hausanschluss ohne Tarif angeboten. Gebe ich eine unbebaute Adresse aus der Nachbarschaft ein, so bekomme ich die Option "Umziehen und Glasfaser bestellen" zur Auswahl. Genau das, was ich mir eigentlich wünsche.

      Nach drei Telefonaten mit der Hotline (1x Bauherren, 2x Glasfaser) habe ich nun 3 Meinungen:

      1 - das ist schon richtig so, wenn es da steht kostet es eben 800€

      2 - das ist ein Systemfehler, die Buchung eines Tarifs mit kostenlosem Hausanschluss sollte möglich sein

      3 - das war eine zeitlich begrenzte Marketing Aktion, aber das Thema wird an die Technik zur Prüfung gegeben

      Im zweiten Fall wurde ich zurückgerufen, allerdings ohne neue Infos. Ein zweiter Rückruf blieb leider aus.

      Im dritten Fall wurde ich um Geduld gebeten. Bis dato habe ich allerdings nichts mehr gehört.

      Ich bin latent frustriert und möchte gerne bei der Telekom bleiben. Allerdings stehe ich kurz davor zu kündigen, denn ein Mitbewerber bietet mit problemlos einen Glasfasertarif inklusive kostenlosem Hausanschluss an.

      Jetzt hoffe ich auf die hilfreichen Stimmen in diesem Forum. Handelt es sich hier tatsächlich um einen Systemfehler? Und sollte ich demnach als Bestandskunde ebenfalls einen Glasfasertarif inklusive kostenlosem Hausanschluss bekommen?

      user_d69dd3
      als langjähriger und zufriedener Bestandskunde und Bauherr möchte ich meinen bestehenden Kupfer Anschluss umziehen und auf Glasfaser hochrüsten. Das Neubaugebiet ist komplett mit Glasfaser erschlossen, allerdings kann ich für meine neue Wohnadresse wohl nur einen Hausanschluss ohne Tarif, dafür aber für einmalige 800€ bestellen.

      evtl. wurde beim (subventionierten) GF-Ausbau kein Vorvertrag geschloßen,

      Nachzügler bezahlen halt die normalen Kosten

      und das sind 800€ für den Hausanschluß.

      user_d69dd3

      Allerdings stehe ich kurz davor zu kündigen, denn ein Mitbewerber bietet mit problemlos einen Glasfasertarif inklusive kostenlosem Hausanschluss an.

      Hallo,

      als langjähriger und zufriedener Bestandskunde und Bauherr möchte ich meinen bestehenden Kupfer Anschluss umziehen und auf Glasfaser hochrüsten. Das Neubaugebiet ist komplett mit Glasfaser erschlossen, allerdings kann ich für meine neue Wohnadresse wohl nur einen Hausanschluss ohne Tarif, dafür aber für einmalige 800€ bestellen.

      Über https://www.telekom.de/netz/glasfaser wird mir bestätigt, dass Glasfaser an meinem neuen Wohnort verfügbar ist. Wähle ich bei der Verfügbarkeitsprüfung "Ich bin Telekom Festnetzkunde" aus, so verschwinden im Hintergrund die Bereitstellungskosten für den Hausanschluss. Im weiteren Schritt bekomme ich aber trotzdem nur den Hausanschluss ohne Tarif angeboten. Gebe ich eine unbebaute Adresse aus der Nachbarschaft ein, so bekomme ich die Option "Umziehen und Glasfaser bestellen" zur Auswahl. Genau das, was ich mir eigentlich wünsche.

      Nach drei Telefonaten mit der Hotline (1x Bauherren, 2x Glasfaser) habe ich nun 3 Meinungen:

      1 - das ist schon richtig so, wenn es da steht kostet es eben 800€

      2 - das ist ein Systemfehler, die Buchung eines Tarifs mit kostenlosem Hausanschluss sollte möglich sein

      3 - das war eine zeitlich begrenzte Marketing Aktion, aber das Thema wird an die Technik zur Prüfung gegeben

      Im zweiten Fall wurde ich zurückgerufen, allerdings ohne neue Infos. Ein zweiter Rückruf blieb leider aus.

      Im dritten Fall wurde ich um Geduld gebeten. Bis dato habe ich allerdings nichts mehr gehört.

      Ich bin latent frustriert und möchte gerne bei der Telekom bleiben. Allerdings stehe ich kurz davor zu kündigen, denn ein Mitbewerber bietet mit problemlos einen Glasfasertarif inklusive kostenlosem Hausanschluss an.

      Jetzt hoffe ich auf die hilfreichen Stimmen in diesem Forum. Handelt es sich hier tatsächlich um einen Systemfehler? Und sollte ich demnach als Bestandskunde ebenfalls einen Glasfasertarif inklusive kostenlosem Hausanschluss bekommen?

      user_d69dd3
      Allerdings stehe ich kurz davor zu kündigen, denn ein Mitbewerber bietet mit problemlos einen Glasfasertarif inklusive kostenlosem Hausanschluss an.

      Butter bei die Fische ;-)

      Welcher GF-Netzbetreiber?

      Hat evtl. die Telekom garnicht ausgebaut, sondern ein anderer GF-Netzbetreiber?

      (und die Telekom hat nur einen Kooperationsvertrag)?

      Herzlichen Dank für die Ideen. Hier noch meine Anmerkungen: (ich musste diesen Beitrag editieren weil die Seite wohl beim Zitieren nicht so funktioniert wie sie soll!?)

      @Buster01

      Buster01

      Butter bei die Fische ;-)

      Welcher GF-Netzbetreiber?

      Hat evtl. die Telekom garnicht ausgebaut, sondern ein anderer GF-Netzbetreiber?

      (und die Telekom hat nur einen Kooperationsvertrag)?

      user_d69dd3

      als langjähriger und zufriedener Bestandskunde und Bauherr möchte ich meinen bestehenden Kupfer Anschluss umziehen und auf Glasfaser hochrüsten. Das Neubaugebiet ist komplett mit Glasfaser erschlossen, allerdings kann ich für meine neue Wohnadresse wohl nur einen Hausanschluss ohne Tarif, dafür aber für einmalige 800€ bestellen.

      Hallo,

      als langjähriger und zufriedener Bestandskunde und Bauherr möchte ich meinen bestehenden Kupfer Anschluss umziehen und auf Glasfaser hochrüsten. Das Neubaugebiet ist komplett mit Glasfaser erschlossen, allerdings kann ich für meine neue Wohnadresse wohl nur einen Hausanschluss ohne Tarif, dafür aber für einmalige 800€ bestellen.

      Über https://www.telekom.de/netz/glasfaser wird mir bestätigt, dass Glasfaser an meinem neuen Wohnort verfügbar ist. Wähle ich bei der Verfügbarkeitsprüfung "Ich bin Telekom Festnetzkunde" aus, so verschwinden im Hintergrund die Bereitstellungskosten für den Hausanschluss. Im weiteren Schritt bekomme ich aber trotzdem nur den Hausanschluss ohne Tarif angeboten. Gebe ich eine unbebaute Adresse aus der Nachbarschaft ein, so bekomme ich die Option "Umziehen und Glasfaser bestellen" zur Auswahl. Genau das, was ich mir eigentlich wünsche.

      Nach drei Telefonaten mit der Hotline (1x Bauherren, 2x Glasfaser) habe ich nun 3 Meinungen:

      1 - das ist schon richtig so, wenn es da steht kostet es eben 800€

      2 - das ist ein Systemfehler, die Buchung eines Tarifs mit kostenlosem Hausanschluss sollte möglich sein

      3 - das war eine zeitlich begrenzte Marketing Aktion, aber das Thema wird an die Technik zur Prüfung gegeben

      Im zweiten Fall wurde ich zurückgerufen, allerdings ohne neue Infos. Ein zweiter Rückruf blieb leider aus.

      Im dritten Fall wurde ich um Geduld gebeten. Bis dato habe ich allerdings nichts mehr gehört.

      Ich bin latent frustriert und möchte gerne bei der Telekom bleiben. Allerdings stehe ich kurz davor zu kündigen, denn ein Mitbewerber bietet mit problemlos einen Glasfasertarif inklusive kostenlosem Hausanschluss an.

      Jetzt hoffe ich auf die hilfreichen Stimmen in diesem Forum. Handelt es sich hier tatsächlich um einen Systemfehler? Und sollte ich demnach als Bestandskunde ebenfalls einen Glasfasertarif inklusive kostenlosem Hausanschluss bekommen?

      user_d69dd3
      als langjähriger und zufriedener Bestandskunde und Bauherr möchte ich meinen bestehenden Kupfer Anschluss umziehen und auf Glasfaser hochrüsten. Das Neubaugebiet ist komplett mit Glasfaser erschlossen, allerdings kann ich für meine neue Wohnadresse wohl nur einen Hausanschluss ohne Tarif, dafür aber für einmalige 800€ bestellen.

      evtl. wurde beim (subventionierten) GF-Ausbau kein Vorvertrag geschloßen,

      Nachzügler bezahlen halt die normalen Kosten

      und das sind 800€ für den Hausanschluß.

      user_d69dd3

      Allerdings stehe ich kurz davor zu kündigen, denn ein Mitbewerber bietet mit problemlos einen Glasfasertarif inklusive kostenlosem Hausanschluss an.

      Hallo,

      als langjähriger und zufriedener Bestandskunde und Bauherr möchte ich meinen bestehenden Kupfer Anschluss umziehen und auf Glasfaser hochrüsten. Das Neubaugebiet ist komplett mit Glasfaser erschlossen, allerdings kann ich für meine neue Wohnadresse wohl nur einen Hausanschluss ohne Tarif, dafür aber für einmalige 800€ bestellen.

      Über https://www.telekom.de/netz/glasfaser wird mir bestätigt, dass Glasfaser an meinem neuen Wohnort verfügbar ist. Wähle ich bei der Verfügbarkeitsprüfung "Ich bin Telekom Festnetzkunde" aus, so verschwinden im Hintergrund die Bereitstellungskosten für den Hausanschluss. Im weiteren Schritt bekomme ich aber trotzdem nur den Hausanschluss ohne Tarif angeboten. Gebe ich eine unbebaute Adresse aus der Nachbarschaft ein, so bekomme ich die Option "Umziehen und Glasfaser bestellen" zur Auswahl. Genau das, was ich mir eigentlich wünsche.

      Nach drei Telefonaten mit der Hotline (1x Bauherren, 2x Glasfaser) habe ich nun 3 Meinungen:

      1 - das ist schon richtig so, wenn es da steht kostet es eben 800€

      2 - das ist ein Systemfehler, die Buchung eines Tarifs mit kostenlosem Hausanschluss sollte möglich sein

      3 - das war eine zeitlich begrenzte Marketing Aktion, aber das Thema wird an die Technik zur Prüfung gegeben

      Im zweiten Fall wurde ich zurückgerufen, allerdings ohne neue Infos. Ein zweiter Rückruf blieb leider aus.

      Im dritten Fall wurde ich um Geduld gebeten. Bis dato habe ich allerdings nichts mehr gehört.

      Ich bin latent frustriert und möchte gerne bei der Telekom bleiben. Allerdings stehe ich kurz davor zu kündigen, denn ein Mitbewerber bietet mit problemlos einen Glasfasertarif inklusive kostenlosem Hausanschluss an.

      Jetzt hoffe ich auf die hilfreichen Stimmen in diesem Forum. Handelt es sich hier tatsächlich um einen Systemfehler? Und sollte ich demnach als Bestandskunde ebenfalls einen Glasfasertarif inklusive kostenlosem Hausanschluss bekommen?

      user_d69dd3
      Allerdings stehe ich kurz davor zu kündigen, denn ein Mitbewerber bietet mit problemlos einen Glasfasertarif inklusive kostenlosem Hausanschluss an.

      Butter bei die Fische ;-)

      Welcher GF-Netzbetreiber?

      Hat evtl. die Telekom garnicht ausgebaut, sondern ein anderer GF-Netzbetreiber?

      (und die Telekom hat nur einen Kooperationsvertrag)?

      Die Grundstücke im Neubaugebiet sind vor Baufreigabe aus meiner Sicht alle gleich erschlossen worden. Warum ich hier als Nachzügler mehr zahlen sollte ist mir schleierhaft.

      *Paz Vizsla*

      In einigen Gebieten muss auch erst der kostenpflichtige Hausanschluss bestellt werden und im Nachgang geht der Tarif. 

      In einigen Gebieten muss auch erst der kostenpflichtige Hausanschluss bestellt werden und im Nachgang geht der Tarif. 

      Ja, also die Erschließung aller Grundstücke erfolgte vor Baufreigabe durch die Telekom (!). Das Angebot des Mitbewerbers ist von o2online - die wollen für einen Hausanschluss 600€, den sie mir bei Abschluss eines Tarifs erlassen. o2online wiederum baut auf das Glasfasernetz der Telekom. Das ist schon etwas kurios.

      Prinzipiell kann ich das schon nachvollziehen. Aber wenn ich auf der Glasfaserseite die Info bekomme, dass ich als Telekomkunde keine Anschlussgebühren zahlen muss, dann möchte ich nicht im Vorfeld einen kostenpflichtigen Anschluss ohne Tarif bestellen. Im Zweifelsfall bleibe ich nämlich auf den Kosten sitzen. Und hier bin ich auch kein Mieter sondern Eigentümer eines Einfamilienhauses.
      Ich hoffe ja noch inständig auf eine Antwort eines Telekom Mitarbeiters der mir die Umstände darlegen kann warum es in meinem Fall zu den 800€ kommt. Wenn die Telekom der Meinung ist, dass es mich in jedem Fall die 800€ kosten wird, dann ist das eben so. Das ist dann auch eine Aussage.

      0

    • 3 months ago

      Jetzt nochmal separat, da der Beitrag komplett verhaut wurde:

      @Buster01 

      Die Grundstücke im Neubaugebiet sind vor Baufreigabe aus meiner Sicht alle gleich erschlossen worden. Warum ich hier als Nachzügler mehr zahlen sollte ist mir schleierhaft.

      Ja, also die Erschließung aller Grundstücke erfolgte vor Baufreigabe durch die Telekom (!). Das Angebot des Mitbewerbers ist von o2online - die wollen für einen Hausanschluss 600€, den sie mir bei Abschluss eines Tarifs erlassen. o2online wiederum baut auf das Glasfasernetz der Telekom. Das ist schon etwas kurios.

      3

      Answer

      from

      3 months ago

      user_d69dd3

      Die Grundstücke im Neubaugebiet sind vor Baufreigabe aus meiner Sicht alle gleich erschlossen worden. Warum ich hier als Nachzügler mehr zahlen sollte ist mir schleierhaft.

      Jetzt nochmal separat, da der Beitrag komplett verhaut wurde:

      @Buster01 

      Die Grundstücke im Neubaugebiet sind vor Baufreigabe aus meiner Sicht alle gleich erschlossen worden. Warum ich hier als Nachzügler mehr zahlen sollte ist mir schleierhaft.

      Ja, also die Erschließung aller Grundstücke erfolgte vor Baufreigabe durch die Telekom (!). Das Angebot des Mitbewerbers ist von o2online - die wollen für einen Hausanschluss 600€, den sie mir bei Abschluss eines Tarifs erlassen. o2online wiederum baut auf das Glasfasernetz der Telekom. Das ist schon etwas kurios.

      user_d69dd3
      Die Grundstücke im Neubaugebiet sind vor Baufreigabe aus meiner Sicht alle gleich erschlossen worden. Warum ich hier als Nachzügler mehr zahlen sollte ist mir schleierhaft.

      Das is völlig normal?? 

      Hier gabs den Anschluss auch nur in nem bestimmten Zeitraum kostenfrei. 

      Wer jetzt nachträglich zu der Erschließung dazu möchte, egal ob Bestandsbau oder Neubau, darf jetzt 1.299€ für den Hausanschluss zahlen.

      Abgesehen davon dauert die nachträgliche Erschließung gerne mal ewig.  

      Answer

      from

      3 months ago

      Also hier würde ich mal zwischen der generellen Erschließung (infrastrukturell) und dem Hausanschluss unterscheiden. Falls du mit Erschließung allerdings tatsächlich den Hausanschluss meinst, dann scheint es wohl wirklich so zu sein, dass diese prinzipiell kostenpflichtig sind.

      Woher nun allerdings die 1299€ kommen, das kann ich wiederum nicht nachvollziehen.

      Answer

      from

      3 months ago

      user_d69dd3

      Woher nun allerdings die 1299€ kommen, das kann ich wiederum nicht nachvollziehen.

      Also hier würde ich mal zwischen der generellen Erschließung (infrastrukturell) und dem Hausanschluss unterscheiden. Falls du mit Erschließung allerdings tatsächlich den Hausanschluss meinst, dann scheint es wohl wirklich so zu sein, dass diese prinzipiell kostenpflichtig sind.

      Woher nun allerdings die 1299€ kommen, das kann ich wiederum nicht nachvollziehen.

      user_d69dd3
      Woher nun allerdings die 1299€ kommen, das kann ich wiederum nicht nachvollziehen.

      Hier hat ein anderer Anbieter ausgebaut ;) 

      user_d69dd3

      Also hier würde ich mal zwischen der generellen Erschließung (infrastrukturell) und dem Hausanschluss unterscheiden.

      Also hier würde ich mal zwischen der generellen Erschließung (infrastrukturell) und dem Hausanschluss unterscheiden. Falls du mit Erschließung allerdings tatsächlich den Hausanschluss meinst, dann scheint es wohl wirklich so zu sein, dass diese prinzipiell kostenpflichtig sind.

      Woher nun allerdings die 1299€ kommen, das kann ich wiederum nicht nachvollziehen.

      user_d69dd3
      Also hier würde ich mal zwischen der generellen Erschließung (infrastrukturell) und dem Hausanschluss unterscheiden.

      Gibts keinen Grund für die Unterscheidung. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 months ago

      Jetzt nochmal separat, da der Beitrag komplett verhaut wurde:

      @*Paz Vizsla* @Kugic 

      Prinzipiell kann ich das schon nachvollziehen. Aber wenn ich auf der Glasfaserseite die Info bekomme, dass ich als Telekomkunde keine Anschlussgebühren zahlen muss, dann möchte ich nicht im Vorfeld einen kostenpflichtigen Anschluss ohne Tarif bestellen. Im Zweifelsfall bleibe ich nämlich auf den Kosten sitzen. Und hier bin ich auch kein Mieter sondern Eigentümer eines Einfamilienhauses.

      Ich hoffe ja noch inständig auf eine Antwort eines Telekom Mitarbeiters der mir die Umstände darlegen kann warum es in meinem Fall zu den 800€ kommt. Wenn die Telekom der Meinung ist, dass es mich in jedem Fall die 800€ kosten wird, dann ist das eben so. Das ist dann auch eine Aussage.

      1

      Answer

      from

      3 months ago

      Hallo @user_d69dd3 

       

      danke, dass du dich über die Community gemeldet hast.

       

      Ich habe grade versucht dich telefonisch zu erreichen, es hat leider nicht geklappt.

      Wann passt es besser?

       

      Vorab kann ich dir schon mal die Info geben, dass ein Glasfaser-Anschluss in einem Neubau grundsätzlich kostenpflichtig ist, egal ob du mit oder ohne Tarif bestellst.

       

      Gib Bescheid, wenn du noch Fragen hast und ich dich nochmal anrufen soll.

      Nenn mir dann gerne ein Zeitfenster, in dem ich dich erreichen kann.

       

      Viele Grüße ^Annette

      Note

      This comment has been converted into an Answer.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 months ago

      user_d69dd3

      Das Neubaugebiet ist komplett mit Glasfaser erschlossen, allerdings kann ich für meine neue Wohnadresse wohl nur einen Hausanschluss ohne Tarif, dafür aber für einmalige 800€ bestellen.

      Hallo,

      als langjähriger und zufriedener Bestandskunde und Bauherr möchte ich meinen bestehenden Kupfer Anschluss umziehen und auf Glasfaser hochrüsten. Das Neubaugebiet ist komplett mit Glasfaser erschlossen, allerdings kann ich für meine neue Wohnadresse wohl nur einen Hausanschluss ohne Tarif, dafür aber für einmalige 800€ bestellen.

      Über https://www.telekom.de/netz/glasfaser wird mir bestätigt, dass Glasfaser an meinem neuen Wohnort verfügbar ist. Wähle ich bei der Verfügbarkeitsprüfung "Ich bin Telekom Festnetzkunde" aus, so verschwinden im Hintergrund die Bereitstellungskosten für den Hausanschluss. Im weiteren Schritt bekomme ich aber trotzdem nur den Hausanschluss ohne Tarif angeboten. Gebe ich eine unbebaute Adresse aus der Nachbarschaft ein, so bekomme ich die Option "Umziehen und Glasfaser bestellen" zur Auswahl. Genau das, was ich mir eigentlich wünsche.

      Nach drei Telefonaten mit der Hotline (1x Bauherren, 2x Glasfaser) habe ich nun 3 Meinungen:

      1 - das ist schon richtig so, wenn es da steht kostet es eben 800€

      2 - das ist ein Systemfehler, die Buchung eines Tarifs mit kostenlosem Hausanschluss sollte möglich sein

      3 - das war eine zeitlich begrenzte Marketing Aktion, aber das Thema wird an die Technik zur Prüfung gegeben

      Im zweiten Fall wurde ich zurückgerufen, allerdings ohne neue Infos. Ein zweiter Rückruf blieb leider aus.

      Im dritten Fall wurde ich um Geduld gebeten. Bis dato habe ich allerdings nichts mehr gehört.

      Ich bin latent frustriert und möchte gerne bei der Telekom bleiben. Allerdings stehe ich kurz davor zu kündigen, denn ein Mitbewerber bietet mit problemlos einen Glasfasertarif inklusive kostenlosem Hausanschluss an.

      Jetzt hoffe ich auf die hilfreichen Stimmen in diesem Forum. Handelt es sich hier tatsächlich um einen Systemfehler? Und sollte ich demnach als Bestandskunde ebenfalls einen Glasfasertarif inklusive kostenlosem Hausanschluss bekommen?

      user_d69dd3
      Das Neubaugebiet ist komplett mit Glasfaser erschlossen, allerdings kann ich für meine neue Wohnadresse wohl nur einen Hausanschluss ohne Tarif, dafür aber für einmalige 800€ bestellen.

      Erschlossen heißt nicht angeschlossen.

      Es gibt 4 verschieden Szenarien wobei nur eine wenn es um Neubaugebiete also reine unbebaute Grundstücke geht als erschlossen gilt.

      1. Home Passed

      2. Home Passed +

      3. Home Prepared 

      4. Home Connected

      Bei deinem Grundstück gilt vermutlich Home Passed. Die Speedpipe liegt an der Grundstücksgrenze.

      Bestellst du nun einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom bekommst du den Hausanschluss ohne das du die Pauschale von 800€ zahlen mußt. Die Telekom subventioniert den Hausanschluss durch den 24-monatigen Tarif.

      Bestellst du bei einem Mitbewerber läuft es ja nach deinen Aussagen ebenso. Nur das O2 sagt, das der Hausanschluss 600€ kostet wenn du bei denen bestellst. Und den Hausanschluss stellt in diesem Fall auch nur die Telekom her. Inklusive Glasfaser-TA. Also nicht kurios  Einfaches Marketing.

      1

      Answer

      from

      3 months ago

      Genau, Speedpipe an der Grundstücksgrenze. Ich habe es bisher eigentlich genauso verstanden wie du es beschreibst. Allerdings scheint nach meinem jetzigen Kentnisstand folgende Aussage nicht korrekt zu sein:

      HappyGilmore

      Bestellst du nun einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom bekommst du den Hausanschluss ohne das du die Pauschale von 800€ zahlen mußt. Die Telekom subventioniert den Hausanschluss durch den 24-monatigen Tarif.

      user_d69dd3

      Das Neubaugebiet ist komplett mit Glasfaser erschlossen, allerdings kann ich für meine neue Wohnadresse wohl nur einen Hausanschluss ohne Tarif, dafür aber für einmalige 800€ bestellen.

      Hallo,

      als langjähriger und zufriedener Bestandskunde und Bauherr möchte ich meinen bestehenden Kupfer Anschluss umziehen und auf Glasfaser hochrüsten. Das Neubaugebiet ist komplett mit Glasfaser erschlossen, allerdings kann ich für meine neue Wohnadresse wohl nur einen Hausanschluss ohne Tarif, dafür aber für einmalige 800€ bestellen.

      Über https://www.telekom.de/netz/glasfaser wird mir bestätigt, dass Glasfaser an meinem neuen Wohnort verfügbar ist. Wähle ich bei der Verfügbarkeitsprüfung "Ich bin Telekom Festnetzkunde" aus, so verschwinden im Hintergrund die Bereitstellungskosten für den Hausanschluss. Im weiteren Schritt bekomme ich aber trotzdem nur den Hausanschluss ohne Tarif angeboten. Gebe ich eine unbebaute Adresse aus der Nachbarschaft ein, so bekomme ich die Option "Umziehen und Glasfaser bestellen" zur Auswahl. Genau das, was ich mir eigentlich wünsche.

      Nach drei Telefonaten mit der Hotline (1x Bauherren, 2x Glasfaser) habe ich nun 3 Meinungen:

      1 - das ist schon richtig so, wenn es da steht kostet es eben 800€

      2 - das ist ein Systemfehler, die Buchung eines Tarifs mit kostenlosem Hausanschluss sollte möglich sein

      3 - das war eine zeitlich begrenzte Marketing Aktion, aber das Thema wird an die Technik zur Prüfung gegeben

      Im zweiten Fall wurde ich zurückgerufen, allerdings ohne neue Infos. Ein zweiter Rückruf blieb leider aus.

      Im dritten Fall wurde ich um Geduld gebeten. Bis dato habe ich allerdings nichts mehr gehört.

      Ich bin latent frustriert und möchte gerne bei der Telekom bleiben. Allerdings stehe ich kurz davor zu kündigen, denn ein Mitbewerber bietet mit problemlos einen Glasfasertarif inklusive kostenlosem Hausanschluss an.

      Jetzt hoffe ich auf die hilfreichen Stimmen in diesem Forum. Handelt es sich hier tatsächlich um einen Systemfehler? Und sollte ich demnach als Bestandskunde ebenfalls einen Glasfasertarif inklusive kostenlosem Hausanschluss bekommen?

      user_d69dd3
      Das Neubaugebiet ist komplett mit Glasfaser erschlossen, allerdings kann ich für meine neue Wohnadresse wohl nur einen Hausanschluss ohne Tarif, dafür aber für einmalige 800€ bestellen.

      Erschlossen heißt nicht angeschlossen.

      Es gibt 4 verschieden Szenarien wobei nur eine wenn es um Neubaugebiete also reine unbebaute Grundstücke geht als erschlossen gilt.

      1. Home Passed

      2. Home Passed +

      3. Home Prepared 

      4. Home Connected

      Bei deinem Grundstück gilt vermutlich Home Passed. Die Speedpipe liegt an der Grundstücksgrenze.

      Bestellst du nun einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom bekommst du den Hausanschluss ohne das du die Pauschale von 800€ zahlen mußt. Die Telekom subventioniert den Hausanschluss durch den 24-monatigen Tarif.

      Bestellst du bei einem Mitbewerber läuft es ja nach deinen Aussagen ebenso. Nur das O2 sagt, das der Hausanschluss 600€ kostet wenn du bei denen bestellst. Und den Hausanschluss stellt in diesem Fall auch nur die Telekom her. Inklusive Glasfaser-TA. Also nicht kurios  Einfaches Marketing.

      HappyGilmore

      Bestellst du nun einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom bekommst du den Hausanschluss ohne das du die Pauschale von 800€ zahlen mußt. Die Telekom subventioniert den Hausanschluss durch den 24-monatigen Tarif.

      Ich kann ohne Hausanschluss keinen Tarif bestellen, sondern muss zunächst einen Hausanschluss ohne Tarif für 800€ bestellen. Erst dann kann ich einen Tarif buchen. Und die 800€ sehe ich nicht wieder. Hier wird nichts subventioniert.

      Beim Mitbewerber läuft es eben anders und das finde ich schon etwas kurios. Klar, es geht über einen Dritten und im geschilderten Beispiel bezahlt O2 halt den Hausanschluss an die Telekom. Aber in diesem Fall riskiert die Telekom ja, dass der Kunde abwandert...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Official Solution

      accepted by

      3 months ago

      Hallo @user_d69dd3 

       

      danke, dass du dich über die Community gemeldet hast.

       

      Ich habe grade versucht dich telefonisch zu erreichen, es hat leider nicht geklappt.

      Wann passt es besser?

       

      Vorab kann ich dir schon mal die Info geben, dass ein Glasfaser-Anschluss in einem Neubau grundsätzlich kostenpflichtig ist, egal ob du mit oder ohne Tarif bestellst.

       

      Gib Bescheid, wenn du noch Fragen hast und ich dich nochmal anrufen soll.

      Nenn mir dann gerne ein Zeitfenster, in dem ich dich erreichen kann.

       

      Viele Grüße ^Annette

      Note

      This answer was created from this Comment.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from