Betrug der Telekom

vor 6 Jahren

Habe zum x-ten Mal meinen Telekom Router aus- und eingeschaltet und sollte lt. Vertrag die Magenta M - Übetragungsrate von 50 Mbit/s Download und 10 Mbit/s Upload zur Verfügung haben. Ralität lt. Telekom-Test: Download 14,7 Mbit/s, Upload 0,0 Mbit/s. PING 59.

Es ist ungeheuerlich, dass die Telekom einen digitalen Serviceassistenten zur Verfügung stellt, der nicht funktioniert. Ich bin nicht mehr bereit, dieses teure Paket zu bezahlen. Ich überlege mir rechtliche Schritte, um aus dem Knebelvertrag mit diesen langen Kündigungsfristen auszusteigen und mir einen anderen Provider zu suchen.

 

 

390

9

    • vor 6 Jahren

      x-Mal den Router aus und einzuschalten, ist keine gute Idee. Dann geht die Gegenstelle von einer Störung aus und regelt die Bandbreite runter.....

      0

    • vor 6 Jahren

      Hi @w.ehrenhuber ,

       

      was steht denn in deinen DSL-Informationen vom Router über die Synchronisierung? Das ist maßgeblich, nicht der Speedtest, von dem du nicht mal beschreibst, wie du den gemacht hast.

       

      Und mit so Worten wie Betrug sollte man sehr vorsichtig sein, ggf. ist man selbst an dem Problem beteiligt.

       

      Gruß

      fdi

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Und selbst wenn es so WÄRE, dann ist es eine Störung, die man meldet und behoben wird.

      Die Sinnhaftigkeit des letzten Absatzes erschießt sich mir nicht und ist völlig unnötig, war es doch von vorne herein klar, welche Laufzeiten und Geschwindigkeiten der Vertrag hat.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Upload 0 kann schon mal nicht sein. Download bis zu, nicht von XXX

      Welche Leistungen wurden in der AB zugesichert, welche Hardware wird eingesetzt mit welcher Firmware.

      Seit wann soll der Verrag laufen, zu wann wurde er in der AB bestätigt?

      Wurde bereits eine Störung gemeldet? Wenn eine Störung vorliegt hilft ständiges aus- und einschalten ohnehin nicht.

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo @w.ehrenhuber,

      ein herzliches Willkommen hier in der Telekom hilft Community.

      Haben Sie sich hier angemeldet um Hilfe zu bekommen oder einfach mal Dampf abzulassen? Letzteres ist Ihnen hoffentlich gelungen und ich denke, dass Sie nun gerne Hilfe und vor allem eine Problemlösung erwirken möchten, oder?
      Dann bitte ich Sie, einfach mal sachlich zu beschreiben, wie (WLAN oder LAN), womit (Router) und wo Sie die Geschwindigkeit ermittelt haben. Darüber hinaus haben die anderen User hier im Thread (danke) schon ein paar gute Fragen gestellt, die uns bestimmt näher zum Ziel führen.

      Zusätzlich wäre es sehr nett, wenn Sie Ihre Daten im Profil hinterlegen könnten, damit ich eine Leitungsmessung aus der Ferne vornehmen kann.

      Vielen Dank und viele Grüße
      Jonas J.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

       Vermutlich ein Vectoring anschluss und der Router läuft im Fallback weil er kein Vectoring aushandeln kann?

       

      Allerdings sind die Umgangsformen des TE nur geringfügig besser wie die DSL Geschwindigkeit Zwinkernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      w.ehrenhuber

      Ralität lt. Telekom-Test: Download 14,7 Mbit/s, Upload 0,0 Mbit/s.

      Ralität lt. Telekom-Test: Download 14,7 Mbit/s, Upload 0,0 Mbit/s.
      w.ehrenhuber
      Ralität lt. Telekom-Test: Download 14,7 Mbit/s, Upload 0,0 Mbit/s.

      Das ist aber ganz dicht an der Realität vorbei.

      Läge der Upload bei 0,0 Mbit/s, wäre auch kein Download möglich.

      Man muß Daten senden, um welche empfangen zu können.

      Wie wurde die Geschwindigkeit ermittelt?

       

      Es ist ungeheuerlich, dass die Telekom einen digitalen Serviceassistenten zur Verfügung stellt, der nicht funktioniert.

      Es ist ungeheuerlich, dass die Telekom einen digitalen Serviceassistenten zur Verfügung stellt, der nicht funktioniert.
      Es ist ungeheuerlich, dass die Telekom einen digitalen Serviceassistenten zur Verfügung stellt, der nicht funktioniert.

      Von welchem Serviceassistenten ist hier die Rede?

      Sagt mir nichts — Fragezeichen. 🤔

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren


      @Gelöschter Nutzer  schrieb:


      Von welchem Serviceassistenten ist hier die Rede?

      Sagt mir nichts — Fragezeichen. 🤔


      @Gelöschter Nutzer 

      Gemeint ist der Chatbot:

      https://www.telekom.com/de/konzern/themenspecials/special-kundenservice/details/digitaler-serviceassistent-544878

      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/serviceassistent?wt_mc=alias_1068_digitaler-serviceassistent

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Gelöschter Nutzer.

      Von welchem Serviceassistenten ist hier die Rede? Sagt mir nichts — Fragezeichen. 🤔

      Von welchem Serviceassistenten ist hier die Rede? Sagt mir nichts — Fragezeichen. 🤔
      Von welchem Serviceassistenten ist hier die Rede? Sagt mir nichts — Fragezeichen. 🤔

      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/serviceassistent

      Dieser Antwortet (unter anderem) nach Auswahl von "Langsame Verbindung":
      "Bei einer langsamen Internetverbindung hilft in vielen Fällen ein Neustart Ihres Routers."
      Hilft das nicht, wird übrigens nach Klick(s) auf "Nein" eine Anleitung zum Auslesen der Geschwindigkeit im Router als PDF verlinkt. Vielleicht hat der Threadersteller das Ergebnis ja für uns parat? Fröhlich

      Viele Grüße
      Jonas J.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    vor 7 Jahren

    in  

    1061

    0

    4

    Gelöst

    in  

    908

    0

    4

    Gelöst

    in  

    5363

    0

    8

    Gelöst

    in  

    927

    0

    5