Buchung MagentaZuHauseXL 250 möglich, obwohl technisch nicht realisierbar
2 years ago
Sehr geehrte Community,
vor zwei Wochen konnte ich den Tarif MagentaZuHauseXL mit 250 Mbit/s über die Telekomseite buchen. Ein Verfügbarkeitscheck zeigte auch an, dass diese Geschwindigkeit am Anschluß möglich ist. Also noch schnell das passende TV-Paket für die Frau ausgesucht und gebucht.
Gestern sollte dann der Bereitstellungstermin sein.
Abends gegen 19:30 erhielten wir auch die SMS, dass die Umstellung erfolgreich gewesen sei und wir leider nicht telefonisch erreichbar waren (es wurde nicht angerufen, weder am Handy, noch auf dem Festnetzanschluss. Telefonliste im Router ausgelesen!).
Ein Blick in den Kundenbereich zeigte aber: Umstellung noch nicht erfolgt, noch immer in Bearbeitung.
Ergo die Hotline angerufen.
Von dem freundlichen Mitarbeiter wurde ich in Small-Talk verwickelt, in dem hin und wieder auch einzelne Details über die nicht erfolgreiche Buchung des Tarifs durchsickerte.
Ende vom Lied: Technisch nicht möglich, da Port-Fehler am Anschluß. Ob am Verteiler an der Straße, Verteiler im Haus oder Fehler in der Dose - das muss durch einen Techniker überprüft werden.
Jedenfalls hätte der Tarif nicht buchbar sein dürfen und der Mitarbeiter wüsste auch nicht, was seine Kollegen da veranstaltet haben, dass die Buchung erfolgt ist.
Jetzt frage ich mich, weshalb beim ganzen Prozess keine Checks der Realisierbarkeit durchgeführt worden sind.
Wenn bei der Verfügbarkeitsprüfung die Meldung, dass 250Mbit/s angeboten werden können und ich den Tarif auch auswählen konnte, obwohl technisch nicht möglich - hier hätte schon in der ersten Instanz ein Abbruch und Meldung an den Kunden erfolgen müssen.
Dann bei der Bearbeitung durch den Mitarbeiter, der den neuen Tarif ins System einpflegen will. Wird man hier nicht vom System darauf hingewiesen, was da Inkompatibilität vorliegt?
Am Ende muss ich mich als Kunde darum kümmern, dass die Fehler, die im System entstanden sind, wieder ausgemerzt werden.
Bitte nicht falsch verstehen, ich bin mit der Telekom bisher sehr zufrieden gewesen. Bestes Mobilfunknetz auch ausserhalb von Städten, gute Festnetzstruktur...
Aber solche Mängel durch mehrere Instanzen durch, dass ist dilettantisch. Das darf nicht passieren.
stark verärgert und dennoch mit freundlichen Grüßen
Eugen T.
737
0
21
Accepted Solutions
All Answers (21)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
623
0
4
holzher24
2 years ago
Ende vom Lied: Technisch nicht möglich, da Port-Fehler am Anschluß. Ob am Verteiler an der Straße, Verteiler im Haus oder Fehler in der Dose - das muss durch einen Techniker überprüft werden. Jedenfalls hätte der Tarif nicht buchbar sein dürfen und der Mitarbeiter wüsste auch nicht, was seine Kollegen da veranstaltet haben, dass die Buchung erfolgt ist.
Jedenfalls hätte der Tarif nicht buchbar sein dürfen und der Mitarbeiter wüsste auch nicht, was seine Kollegen da veranstaltet haben, dass die Buchung erfolgt ist.
Das ist doch Unsinn. Wenn der Port physich vorhanden ist, ist doch klar, dass die Buchung durch geht. Dass der Port evtl. defekt ist ist im System nicht hinterlegt und wird erst bei der finalen Schaltung gemerkt. Sollte es wirklich ein defekter Port sein und kein Portmangel, so wird dieser auch gefixt.
7
7
Load 4 older comments
Eugen.T
Answer
from
holzher24
2 years ago
Ich habe bereits einen 100 Mbit/s Anschluss von der Telekom. Ich wollte lediglich einen Tarifwechsel durchführen, nachdem mir angezeigt wurde, dass bei mir an meinem Anschluss endlich eine höhere Geschwindigkeit angeboten wird.
Der Router synchronisiert mit 113,3 Mbit/s im Downstream und 46,72 Mbit/s im Upstream.
0
Micknik
Answer
from
holzher24
2 years ago
FTTH ist bei uns weder ausgebaut, noch geplant.
@Eugen.T
Wie heißt denn der Tarif laut Auftragsbestätigung genau? Bei FTTH müsste Fiber dabeistehen, wenn ich mich nicht täusche.
3
Eugen.T
Answer
from
holzher24
2 years ago
Mag.Zuh. XL - MagentaTV MegaStream DSL, SVDSL 250 TV, MagentaZuhause XL-MagentaTV MegaStream.
1
Unlogged in user
Answer
from
holzher24
мαтαıмακı
2 years ago
Grüße @Eugen.T
Einen geeigneten Router hast du aber auch?
Denn nicht alle können 250Mbit/s.
5
1
Eugen.T
Answer
from
мαтαıмακı
2 years ago
Es handelt sich um den Speedport Smart 4.
Laut der technischen Seite der Telekom ist dieser Router auch für Supervectoring geeignet.
0
Unlogged in user
Answer
from
мαтαıмακı
CyberSW
2 years ago
Ein Blick in den Kundenbereich zeigte aber: Umstellung noch nicht erfolgt, noch immer in Bearbeitung.
Das ist kein Drama .. das dauert eh bis zu einer Woche bis da der Auftrag abgeschlossen ist.
Ende vom Lied: Technisch nicht möglich, da Port-Fehler am Anschluß. Ob am Verteiler an der Straße, Verteiler im Haus oder Fehler in der Dose - das muss durch einen Techniker überprüft werden. Jedenfalls hätte der Tarif nicht buchbar sein dürfen und der Mitarbeiter wüsste auch nicht, was seine Kollegen da veranstaltet haben, dass die Buchung erfolgt ist.
Jedenfalls hätte der Tarif nicht buchbar sein dürfen und der Mitarbeiter wüsste auch nicht, was seine Kollegen da veranstaltet haben, dass die Buchung erfolgt ist.
Klingt nicht wirklich nachvollziehbar und ich könnte mir vorstellen, dass der Mitarbeiter was anderes gemeint hat.
Der erste Teil klingt nach ner ganz normalen Bereitstellungsstörung.
Dann bei der Bearbeitung durch den Mitarbeiter, der den neuen Tarif ins System einpflegen will. Wird man hier nicht vom System darauf hingewiesen, was da Inkompatibilität vorliegt?
Wird es.
Das System beurteilt Leitungslänge, Art, Verseilung, Trennungsbedingungen, Portverfügbarkeit, Leitungsverfügbarkeiten und kommt damit dann zu dem Entschluss, dass XYZ am Standort möglich ist. Wenn jetzt der Hausanschluss, deine Endleitung oder ein Unterverteiler im Haus gammelig ist/fehlt/schlecht ist, kann das die Telekom natürlich so nicht wissen.
Das würde sich dann erst bei einer Schaltung .. und anschließenden Entstörung herausstellen.
ABER auch hier ... am Schaltungstag können keine Störungsmeldungen aufgenommen werden. Das klingt also alles eher komisch.
Was ist denn aktuell nun Phase ... ist eine Störungsmeldung offen?
6
9
Load 6 older comments
falk2010
Answer
from
CyberSW
2 years ago
Ich erwarte, dass ein Auftrag storniert wird, wenn er nicht umsetzbar ist und ich darüber informiert werde.
Ja, genau so ist es auch.
Aber ob und wenn nicht warum nicht klärt der Techniker.
Ich habe schwerste Bedenken, dass ein Mitarbeiter der Hotline prüfen kann, das da technisch machbar ist.
Und nicht erst nach zwei Wochen Bearbeitungsdauer, obwohl man schon bei der Buchung im System einsehen konnte, dass technisch der Tarif nicht realisierbar ist.
nein, eben nicht.
Man hat das dann geprüft, wenn Du die AB in den Händen hältst.
Bereits da hätte man einen Techniker rauschicken können um das Problem rechtzeitig zu beheben.
Du weißt also genau dass es behebbar ist? Oben behauptest Du doch man können es gar nicht beheben.
Was ist denn hier und heute Dein Problem, bei dem anderen Kunden oder das Team unterstützen könnten?
4
holzher24
Answer
from
CyberSW
2 years ago
So fangen wir gar nicht erst an. Diese herablassende Art können Sie bei ihren Freunden in ihrer Stammkneipe anwenden, aber nicht bei mir. Ich erwarte, dass ein Auftrag storniert wird, wenn er nicht umsetzbar ist und ich darüber informiert werde. Und nicht erst nach zwei Wochen Bearbeitungsdauer, obwohl man schon bei der Buchung im System einsehen konnte, dass technisch der Tarif nicht realisierbar ist. Bereits da hätte man einen Techniker rauschicken können um das Problem rechtzeitig zu beheben. Das ist Ressourcenverschwendung.
So fangen wir gar nicht erst an. Diese herablassende Art können Sie bei ihren Freunden in ihrer Stammkneipe anwenden, aber nicht bei mir.
Ich erwarte, dass ein Auftrag storniert wird, wenn er nicht umsetzbar ist und ich darüber informiert werde.
Und nicht erst nach zwei Wochen Bearbeitungsdauer, obwohl man schon bei der Buchung im System einsehen konnte, dass technisch der Tarif nicht realisierbar ist. Bereits da hätte man einen Techniker rauschicken können um das Problem rechtzeitig zu beheben.
Das ist Ressourcenverschwendung.
Zum zweiten mal Unsinn. Es kommt niemals im Vorfeld ein Techniker um zu schauen was machbar ist. Wenn das System alle Parameter prüft und alles durch läuft wird versucht zu schalten. Dass auf dem letzten Meter dann ein Knoten in der Leitung ist oder wie hier ein Port defekt ist wird im Vorfeld nicht geprüft. Das wäre Verschwendung von Ressourcen.
Aber ich verstehe Du willst gar nicht, dass repariert wird Du willst eine Rückabwicklung des Anschluss, wahrscheinlich aus Kostengründen.
Nebenbei sei mal nicht so überheblich und nimm Dich als einer von 55 Mio nicht so wichtig
4
CobraCane
Answer
from
CyberSW
2 years ago
Verstehe ich das jetzt richtig?

Gestern wurde geschaltet, dann geht was schief und morgen schon kommt ein Techniker der sich das Ganze anschaut?
Dann @Eugen.T würde ich an deiner Stelle einfach bis morgen warten und jetzt nicht die Pferde scheu machen
1
Unlogged in user
Answer
from
CyberSW
Stefan
2 years ago
Wenn bei der Verfügbarkeitsprüfung die Meldung, dass 250Mbit/s angeboten werden können und ich den Tarif auch auswählen konnte, obwohl technisch nicht möglich - hier hätte schon in der ersten Instanz ein Abbruch und Meldung an den Kunden erfolgen müssen.
Das ist leider Unsinn
Ist doch eigentlich ganz einfach. Online wird die Flächenverfügbarkeit angezeigt. Es berücksichtigt was bis zum Verteilerkasten bei dir möglich ist und noch ein wenig mehr. Ab gerade heute ein Port kaputt gegangen ist oder die letzte Doppelader im Querkabel gerade gebucht wurde, dass sieht das System nicht. Da es sich um duzende von Komponenten handelt die da technisch geprüft werden müssten ist das auch nicht leistbar.
Wenn nach der Onlinebuchung eine Auftragsbestätigung kommt, dann war auch die technische Prüfung ok und es wird versucht die Leitung zu schalten.
Auch hier kann sich dann aber rausstellen, dass der FREIE Port aber einfach nicht funktioniert oder die bislang ungenutzte Leitung defekt ist.
Das ist halt so - wie soll das vorher geprüft werden, das ist halt einfach Pech.
Es fährt ja auch kein Autohersteller jeden Neuwagen 2000km Probe um festzustellen ob alles funktioniert.
2
0
Unlogged in user
Ask
from
Eugen.T