bulk-Ausbau, Glasfaserplus, wie muss ich mir den Ablauf vorstellen?

vor 9 Monaten

Unsere Eigentümerin hat den Ausbau des gesamten Gebäudes mit 8 Whg. bestellt.

Mein Nachbar und ich haben bisher als einzige einen Anschluss bestellt.

Vorletzte Woche hatte der Nachbar seinen Termin zum Anschluss seines GF-TA , morgens tauchten 3 T-Mitarbeiter auf und installierten die Kabelkanäle im Treppenhaus.

Ich vermutete dann, dass die auch gleich alle Wohnungen anschließen.

Der Techniker für den Nachbarn (Deutsche Telekom Außendienst GmbH i.A. GFPlus) hat dann am Mittwoch seinen Termin für den Anschluss auf Donnerstag verschoben, am Donnerstag tauchte er tatsächlich auf, erzählte ein Märchen, bat den Nachbarn mit fadenscheinigen Gründen darum, ihm eine SMS zu schreiben, dass wir erst mit der Besitzerin reden wolten, schließlich sei das ja ein bulk-Ausbau und er müsse ja Löcher in die Wände bohren. Er wollte sich am Freitag wieder melden, tat er aber nicht.

 

Letzte Woche Montag hatte ich den Termin für die Glasfaser-Dose, Techniker kam im Zeitrahmen, bohrte, spleißte, installierte.

20 Minuten nachdem er aus der Tür war hatte ich die alte Verdrahtung entfernt, die Fritzboxen gewechselt, war wieder online.

Mein Anschluss läuft, der vom Nachbarn noch nicht.

Die anderen 6 Parteien im Haus wissen zwar von uns, dass dort eine Glasfaser-Dose installiert wird, aber weder Eigentümerin, noch GF+ noch Telekom haben bisher versucht einen (gemeinsamen?) Termin für den Rest zu vereinbaren.

Ich dachte, bulk hieße, man baut in einem Rutsch.

391

13

  • vor 9 Monaten

    Grüße @Ferdi A. 

    Ferdi A.

    Mein Anschluss läuft, der vom Nachbarn noch nicht.

    Mein Anschluss läuft, der vom Nachbarn noch nicht.
    Ferdi A.
    Mein Anschluss läuft, der vom Nachbarn noch nicht.

    ist doch super.

     

    Ferdi A.

    Die anderen 6 Parteien im Haus wissen zwar von uns, dass dort eine Glasfaser-Dose installiert wird, aber weder Eigentümerin, noch GF+ noch Telekom haben bisher versucht einen (gemeinsamen?) Termin für den Rest zu vereinbaren.

    Die anderen 6 Parteien im Haus wissen zwar von uns, dass dort eine Glasfaser-Dose installiert wird, aber weder Eigentümerin, noch GF+ noch Telekom haben bisher versucht einen (gemeinsamen?) Termin für den Rest zu vereinbaren.
    Ferdi A.
    Die anderen 6 Parteien im Haus wissen zwar von uns, dass dort eine Glasfaser-Dose installiert wird, aber weder Eigentümerin, noch GF+ noch Telekom haben bisher versucht einen (gemeinsamen?) Termin für den Rest zu vereinbaren.

    Es werden erstmal die Versorgt, die einen Anschluss nutzen wollen.

    Auch muss alles untereinander abgesprochen werden.

    Und Infos, wie es bei den anderen laufen wird, erfährst du nicht von der Telekom.

    Grund: Datenschutz.

     

     

    1

    Antwort

    von

    vor 9 Monaten

    →Mataimaki←

    Es werden erstmal die Versorgt, die einen Anschluss nutzen wollen.

    Es werden erstmal die Versorgt, die einen Anschluss nutzen wollen.
    →Mataimaki←
    Es werden erstmal die Versorgt, die einen Anschluss nutzen wollen.

    So ganz kann das nicht stimmen, sonst hätte die Nachbarpartei, die wohl auch bestellt haben, ja einen Anschluß geschaltet bekommen. Hier scheint mal wieder einiges nicht so richtig zu laufen. Für den Poster erst einmal egal, da sein Anschluß ja wohl funktioniert. Aber sonst ...

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 9 Monaten

    Ferdi A.

    Ich dachte, bulk hieße, man baut in einem Rutsch.

    Ich dachte, bulk hieße, man baut in einem Rutsch.
    Ferdi A.
    Ich dachte, bulk hieße, man baut in einem Rutsch.

    nein @Ferdi A. das bedeutet das die Wohneinheiten für FTTH vorbereitet werden. Niemand wird gezwungen umzusteigen, lediglich wird nach dem Ausbau das Objekt für Kupfer gesperrt und keine Buchung möglich ist.

    1

    Antwort

    von

    vor 9 Monaten

    Chill erst mal

    Wohneinheiten für FTTH vorbereitet werden

    Wohneinheiten für FTTH vorbereitet werden
    Chill erst mal
    Wohneinheiten für FTTH vorbereitet werden

    Wie soll das funktionieren, wenn die WE nicht mit GF-TA ausgerüstet und angeschlossen werden. Deshalb muß ja dafür trotzdem kein Tarif gebucht werden. Das eine ist die Hardware Voraussetzung, das andere ist die administrative der Vertragssteuerung.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 9 Monaten

    NoOneElse

    Wie soll das funktionieren, wenn die WE nicht mit GF-TA ausgerüstet und angeschlossen werden.

    Wie soll das funktionieren, wenn die WE nicht mit GF-TA ausgerüstet und angeschlossen werden.
    NoOneElse
    Wie soll das funktionieren, wenn die WE nicht mit GF-TA ausgerüstet und angeschlossen werden.

    zB durch Sammelpunkt im Stockwerk und bei Beauftragung geht es weiter?

    8

    Antwort

    von

    vor 9 Monaten

    HappyGilmore

    Erstmal eine haltlose Unterstellung

    Erstmal eine haltlose Unterstellung
    HappyGilmore
    Erstmal eine haltlose Unterstellung

    Einer von uns beiden war bei dem Gespräch dabei und hat vergeblich versucht, die Angaben des MA bei der Vermieterin zu verifizieren.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von