Gelöst
Bundesnetzagentur benachrichtigen oder direkt "Betrügerisches Handeln" anzeigen?!
vor 6 Jahren
Welch ein Beweis... oder besser, mal eine ganz andere, vorallem neue "Geschichte"...
Anschlusswechsel letztes Jahr wurde leider verpasst, durch private Probleme zu der Zeit.
Kabel-Anschluss bei einem anderen Anbieter wurde dann auch eh verworfen,
aufgrund diverser Telekom-ähnlicher Machenschaften des zuständigen Anbieters,
rund um Versprechen & tatsächlicher Versorgung/Dienstleistung.
Somit entschieden wir uns jetzt gezwungener Maßen, bei Telekom zu bleiben und zu den gerade erst entdeckten Hybrid-Tarif zu wechseln.
(Schon ulkig dass man als Kunde darauf nicht hingewiesen wird, aber so "spart/verdient" man am "Leid" derer eben am besten..)
Trotzallem liess ich mir noch zur Beauftragung vorher einen Techniker schicken,
der die Leitungen prüfen sollte, da Verbindungsabbrüche etc. weiterhin zur Tagesordnung gehörten,
auf dem alten Anschluss.
Was man da so alles sehen kann, auf dem Gerät des Technikers, wenn man ein wenig Ahnung hat...
"Attainable Data-Rate - Downstream - 16892"
Das bedeutet, uns wurde ein Beweis für die Machenschaften der Telekom, buchstäblich auf dem Silbertablett serviert..
Wir werden seit Jahren mit 6 MBit abgespeist und bezahlen seit Jahren für 16 MBit,
obwohl die Leitung bis in die Wohnung diese Geschwindigkeit hergibt...
Auch der jetzt bereits gesendete Speedport Hybrid zeigt im versteckten, sogenannten "Engineer" Menü,
genau die gleichen Daten an, was ich im gesamten direkt als Nachweis abgesichert habe.
Wohlgemerkt: Der Anschluss wird angeblich erst am 26.02 freigeschalten, laut Auftragsbestätigung!
_________________________________________________________________________
Wie wäre es jetzt,
wenn ich der Bundesnetzagentur schreibe und einen Antrag bei der Schlichtungstelle abgebe?
Die Forderung ist ganz klar, durch solchen eklatanten Betrug und Prellung am Kunden,
könnte man doch bestimmt die Hälfte aller der monatlich gezahlten Beträge über die letzten Jahre,
als Wiedergutmachung bzw. Entschädigung zurück verlangen, oder?!
Ich meine, schliesslich wurde uns auch die Hälfte der Leistung verwehrt,
obwohl sie ganz offensichtlich möglich gewesen wäre...
_________________________________________________________________________
Anzumerken wäre noch, auch Bau- oder Service-Arbeiten wurden keine am und im Haus von der Telekom getätigt.
Desweiteren auch keine sonstigen Strassenarbeiten oder Ausbauten, welche hier eine Unschuld der Telekom beweisen könnte.
Der Auftrag wurde am Sonntag Abend bei der Telekom-Hotline bearbeitet,
am Montag kam direkt der Techniker,
auch da ist keine Möglichkeit gegeben gewesen,
dass eine Umstellung in irgendeiner Weise getätigt wurde..
Dementsprechend, muss die mögliche Datenrate bereits die gesamte Dauer unseres angeblichen 16 MBit Tarifs vorhanden gewesen sein...
nur halt blockiert und nicht nutzbar gemacht worden sein... sprich nicht freigeschalten, bei der Telekom... TROTZ Vertrag...
_________________________________________________________________________
So jetzt bin ich doch mal sehr auf die abenteuerlichen "Geschichten" gespannt,
wie dass bitte zu erklären ist...
850
28
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
176
0
1
vor 2 Jahren
663
0
2
778
0
3
574
0
8
vor einem Jahr
122
0
3
vor 6 Jahren
Was man da so alles sehen kann, auf dem Gerät des Technikers, wenn man ein wenig Ahnung hat... "Attainable Data-Rate - Downstream - 16892"
Was man da so alles sehen kann, auf dem Gerät des Technikers, wenn man ein wenig Ahnung hat...
"Attainable Data-Rate - Downstream - 16892"
Bist Du nach eigener Einschätzung eine der Personen, die ein wenig Ahnung hat? Dein Beitrag hat diesbezüglich überhaupt nicht überzeugt.
Warte mal die Bereitstellung des Hybrid-Tarifs ab und wenn sich die Situation im Bereich DSL dann unverändert präsentiert, dann probier, ob es möglich ist, das Geschwindigkeitsprofil anzupassen gem.
Geschwindigkeitsprofil ändern im Kundencenter Festnetz
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Leider verschweigst du welche Geschwindigkeit dir in der alten Auftragsbestätigung zugesagt wurde, ohne diese Info macht es keinen Sinn hier weiter auf deine „Problemchen“ einzugehen.
Bitte auf die wichtigen Infos beschränken und nicht alles so aufbauschen und übertreiben...
Letztendlich bekommt man das was vertraglich zugesichert wurde, etwas Eigenverantwortlichkeit ist wohl jedem zuzutrauen. Wenn es dich wirklich interessiert hätte, hättest du längst mal angefragt ob eine höhere Bandbreite möglich ist.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Du bezahlst für das DSL überhaupt nix! Du bezahlst für ein Paketangebot welches kostenlos verschiedene Leistungen für dich beinhaltet. Weder für DSL 6.000 (25,64€ pro Monat) noch für DSL 16.000 (30,77€ pro Monat) bezahlst du etwas.
Das du die Auftragsbestätigung nicht gelesen hast, würde sich irgendjemand dafür interessieren.
Niemand hat es auf dich abgesehen und du bist auch keiner Verschwörung auf der Spur. Die Telekom ist weder Schuldig noch wirst du von ihr geschädigt.
Kommen wir dann in der Realität an.
Wenn du hier im Forum warst um mehr als deine Verschwörungstheorien auszutauschen, dann fang bei den Fakten an. Tarifname und DSL Leistungsmerkmal lt. Auftragsbestätigung wäre nen guter Anfang.
12
Antwort
von
vor 6 Jahren
@MUC
"
"
Und jetzt wie gesagt, könnt ihr euch gerne aus dem Thread entfernen. Danke.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ersteres möchte ich öffentlich beantwortet haben, nennen wir es eine offizielle Stellungnahme. Eine Antwort im Hinterzimmer bringt mir herzlich wenig, weil ich mich nicht darauf berufen kann.
Ersteres möchte ich öffentlich beantwortet haben, nennen wir es eine offizielle Stellungnahme.
Eine Antwort im Hinterzimmer bringt mir herzlich wenig, weil ich mich nicht darauf berufen kann.
Dann Frage bitte auch schriftlich an und nicht im Kunden helfen Kunden Forum.
Ein Tipp von mir, du demontierst dich mit jedem weiteren Posting nur selbst, du kannst so weiter machen aber die Antworten werden dir nie gefallen da du ein Verständnis zur Physik und vertraglichen Situation hast welches nicht mit der Realität korreliert.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Frage Wie kann ich ohne Tarifwechsel über das Festnetz-Kundencenter das an meinem Anschluss geschaltete Geschwindigkeitsprofil verändern? Antwort Leider ist es im neuen Festnetz-Kundencenter seit Oktober 2016 auf normalem Wege nicht mehr möglich, das bestehende DSL-/Fiber-Geschwindigkeitsprofil einzusehen und ggf. ohne Tarifwechsel zu ändern. In diesem Beitrag findet sich eine genaue Anleitung, wie man trotzdem noch sein bestehendes Geschwindigkeitsprofil einsehen, die Verfügbarkeit anderer Profile prüfen und ein neues Profil buchen kann.
Lesen heißt bei Dir halt nicht verstehen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
@beatbullz : Du bist also der Meinung, dass Dein Anschluss bei 16 MBit/s noch genügend SNR-Margin hat, dass er ohne ständige Abbrüche und hohe Fehlerraten sauber synchronisiert? Woher weißt Du das?
Gruß Ulrich
12
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @beatbullz,
selbstverständlich müssen Sie nicht mit der Meinung der hier mitdiskutierenden User einverstanden sein. Dass Ihre Laune dabei nicht besser wird, kann man auch nicht überlesen.
Der von mir entfernte Text in Ihrem vorherigen Beitrag überschreitet allerdings deutlich die Grenze des Tolerierbaren. Ich bitte Sie, sich an unsere Spielregeln für einen offenen Austausch und an die allgemeinen Regeln der Netiquette zu halten. Andernfalls wäre die Konsequenz der Ausschluss aus unserer Community.
Viele Grüße
Klaus K.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Andernfalls wäre die Konsequenz der Ausschluss aus unserer Community.
@beatbullz,
Antwort
von
vor 6 Jahren
@sg-flinux
Da wird wohl nix mehr zusammenkommen. Wenn Du den von @der_Lutz verlinkten Thread anschaust, dann findest Du, dass @beatbullz aus früherer Zeit mit einer großen Hypothek gestartet ist - durch eine Rechnung für drei Monate ununterbrochene ISDN-Nutzung die sich auf 3000 DM belief und aus der in der Zwischenzeit durch u.a. Gerichtsverhandlung ein Betrag von 3900 Euro zusammenkam.
Das ist ja auch etwas, was ich nicht verstehe - mit einer solchen Hypothek wenn ich wirklich überzeugt wäre, dass die Abrechnung der Telekom falsch ist selbst wenn ich in der Gerichtsverhandlung damit unterginge... da hätte ich den Vertrag mit der Telekom einfach gekündigt. Keinen DSL-Verttag begonnen bzw. über 10 Jahre weitergeführt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von