Modem und Router oder direkt Fiber Fritzbox

2 years ago

Moin Moin liebe Community

Mittlerweile haben wir auch Glasfaser nach 4 schweren Jahren mit einer krüppligen Kupfer Leitung (0,35er Querschnitt, 800m). Also erstmal 1 Gbit gebucht da ich auch Zocke und ab und an auch mal ein paar 100 GByte runterladen muss. Auch meine Eltis schauen TV über Internet, laden viel runter und so weiter. Verwenden tun wir NOCH eine FB 7590 und das Fiber Modul 1 der Telekom. Allerdings sind wir nicht wirklich zufrieden so. Wir haben auf allen Geräten starke Paketverlust Probleme im WLAN und auch die Reichweite für den Tesla schwankt extrem, dass es oft zu starken Schwankungen kommt. Im WLAN erreicht man um die 500 Mbit höchstens. Wenn der Kanal ausgelastet ist, ist bei 30 Mbit Schluss. Meint ihr man updatet lieber auf einen Fiber Router oder hängt man lieber einen Gaming Router von Netgear oder ähnliches hinten das Modul? 


Kleine Infos: 

 

Bandbreite 997 Mbit Download und 290 Mbit Upload, der NVT steht direkt um die Ecke. Würde behaupten dass mit einem Fiber Router auch locker 1,2 Gbit gehen (aus Erzählungen) allerdings müssten wir dies ja auch irgendwie ins WLAN bekommen. Die Geräte können fast alle über 1 Gbit sprich Computer, Handy (iPhone 13,14 Pro Max) und so weiter. 
Bitte keine Kommentare wie "Wer braucht 1 Gbit oder wer braucht 1 Gbit im WLAN" Spart es euch. 

Danke

LG

660

22

    • 2 years ago

      Brauchbare Infos lieferst halt nicht ... und die 7590 kann 1 Gbit/s nicht. 

      Du kommst nur auf ~ 940 Mbit/s .. aber das spielt keine Rolle.

       

      Was wir brauchen wenn du das Thema WLAN angeht .. halt brauchbare Informationen von dir.

      Welche Settings hast in der FB gerade zum Thema WLAN drin?
      Welche Brutto Datenrate zeigt die Box zwischen dem Client der Probleme hat an?

      Welche WLAN Standards macht der Client der Probleme hat?

      Meldet die FB was besonderes zum Thema WLAN in der Log?

      Schonmal mit der AVM WLAN App getestet?

       

      4

      Answer

      from

      2 years ago

      Tim Stache

      CyberSW Schonmal mit der AVM WLAN App getestet? Über verschiedene Seiten und Apps schon probiert. Nutze eigentlich immer die Ookla Speedtest App. Schonmal mit der AVM WLAN App getestet? Über verschiedene Seiten und Apps schon probiert. Nutze eigentlich immer die Ookla Speedtest App. CyberSW Schonmal mit der AVM WLAN App getestet? Über verschiedene Seiten und Apps schon probiert. Nutze eigentlich immer die Ookla Speedtest App.

      CyberSW

      Schonmal mit der AVM WLAN App getestet? Über verschiedene Seiten und Apps schon probiert. Nutze eigentlich immer die Ookla Speedtest App.

      Schonmal mit der AVM WLAN App getestet?
      Über verschiedene Seiten und Apps schon probiert. Nutze eigentlich immer die Ookla Speedtest App. 
      CyberSW
      Schonmal mit der AVM WLAN App getestet?
      Über verschiedene Seiten und Apps schon probiert. Nutze eigentlich immer die Ookla Speedtest App. 

      Tim Stache
      CyberSW

      Schonmal mit der AVM WLAN App getestet? Über verschiedene Seiten und Apps schon probiert. Nutze eigentlich immer die Ookla Speedtest App.

      Schonmal mit der AVM WLAN App getestet?
      Über verschiedene Seiten und Apps schon probiert. Nutze eigentlich immer die Ookla Speedtest App. 
      CyberSW
      Schonmal mit der AVM WLAN App getestet?
      Über verschiedene Seiten und Apps schon probiert. Nutze eigentlich immer die Ookla Speedtest App. 


      Die ist kein normaler Speedtest. 

      Die APP macht lokal einen Test und testet dein WLAN.

       

      Kanalwechsel, Bandwechsel, Repeater wechsel, Paketverluste, Ping, Netto Datenrate - all das kannst du mit der App testen. 

      Da bekommst du als Beispiel auch raus, welcher WLAN Kanal bei dir am besten läuft. 

      Wichtig dabei wäre noch zu beachten, dass die Box nicht unter Kanal 100 rumgammeln sollte ... denn ab 100 darf wesentlich mehr Sendeleistung genutzt werden.

       

      Zieh dir einfach mal die App und schau dir an was dein WLAN wo macht. 

      Answer

      from

      2 years ago

      @CyberSW 

      Hab Kanal 124 schon probiert, dann geht das 5 Ghz gar nicht mehr, also wird auch nicht mehr angezeigt auf dem Handy. 

      Die App lade ich runter. 

      Answer

      from

      2 years ago

      Zum Thema GBit brauchen:

      Selten, dass ein einzelner Client das braucht, ausser beim Speedtest.

      Sinnvoller ist es, das GBit ordentlich zu verteilen. Dazu muss man nicht unbedingt das WLAN von WIFI5 nach 6 migrieren (Clients nicht vergessen). Ausreichend und gut platzierte WIFI5 Accesspints können eben auch helfen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Tim Stache

      Bitte keine Kommentare wie "Wer braucht 1 Gbit oder wer braucht 1 Gbit im WLAN" Spart es euch.

      Bitte keine Kommentare wie "Wer braucht 1 Gbit oder wer braucht 1 Gbit im WLAN" Spart es euch. 

      Tim Stache

      Bitte keine Kommentare wie "Wer braucht 1 Gbit oder wer braucht 1 Gbit im WLAN" Spart es euch. 


      Du hast doch den Flaschenhals schon identifiziert: Dein WLAN. Du brauchst also entsprechend leistungsfähige WLAN-Hardware, wenn Du deine 1 GBit/s damit nutzen willst. Dem Router (also dem routendem Teil in deinem Multifunktionsgerät) und dem Glasfasermodem ist das alles relativ egal.

      16

      Answer

      from

      2 years ago

      CyberSW

      2,4 + 5Ghz aktivieren Ist Beim 2,4er Band auf Auto und Wifi 4 (g+n) Ist auch so Beim 5er Band Kanal 100 und Wifi 5 -gemacht: noch langsamer als auf Band 36... Warum auch immer Sendeleistung 100% ist WLAN Autokanal inkl. 12/13 war schon WLAN Geräte automatisch zwischen den 2,4 und 5 GHz Bändern steuern

      • 2,4 + 5Ghz aktivieren
        Ist
      • Beim 2,4er Band auf Auto und Wifi 4 (g+n)
        Ist auch so
      • Beim 5er Band Kanal 100 und Wifi 5
        -gemacht: noch langsamer als auf Band 36... Warum auch immer
      • Sendeleistung 100%
        ist
      • WLAN Autokanal inkl. 12/13
        war schon
      • WLAN Geräte automatisch zwischen den 2,4 und 5 GHz Bändern steuern
      CyberSW
      • 2,4 + 5Ghz aktivieren
        Ist
      • Beim 2,4er Band auf Auto und Wifi 4 (g+n)
        Ist auch so
      • Beim 5er Band Kanal 100 und Wifi 5
        -gemacht: noch langsamer als auf Band 36... Warum auch immer
      • Sendeleistung 100%
        ist
      • WLAN Autokanal inkl. 12/13
        war schon
      • WLAN Geräte automatisch zwischen den 2,4 und 5 GHz Bändern steuern

      Ich habe 2,4 und 5 getrennt weil fast alle Geräte wie die iPhones ins 2,4 Ghz geschoben wurden. 

      Im Anhang mal ein Bild auf Kanal 100 mit einem Speedtest wo 180 Mbit rausgekommen sind. Der Kanal ist fast voll ausgelastet. 

      Screenshot 2023-04-27 155855.png

      Answer

      from

      2 years ago

      @Tim Stache  schrieb:
      geschoben wurden

      Die Entscheidung trifft zu mehr als 50% das Endgerät.

      Im Mesh veröffentlicht der AP eine Liste der verfügbaren Zugangspunkte. Ausserdem kann der AP eine Trennung des Clienten anstossen, so ungefähr " hau ab, such was anderes". Kommt der Client aber gleich wieder, wird er nicht abgewiesen.

      Answer

      from

      2 years ago

      @CyberSW 


      so nun wieder zurück. 

      Wifi 6e Router ist da, eingerichtet mit 4x4 im 5Ghz bei 160 mhz. 
      670 Mbit Down und 280 Mbit Upload. 
      besser aber noch nicht was ich mir erwartet habe. Mit dem Asus AXE 6700 oder so ähnlich… 

      vermutlich steige ich dann doch wohl auf den Asus ZenWifi Pro ET12 

      dann muss aber gut sein. 

      LG 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from