Busy on busy bzw. Belegtzeichen beim Speedlink 5501 - oder auch: 2. Anrufer soll Besetztzeichen hören
5 years ago
Ich habe am IP-Anschluss VDSL Router Zyxel 5501
Wenn das Gespräch angenommen ist, soll der nächste Anrufer besetzt erhalten (Kein Freizeichen mit Bimmeln des 2. Telefons).
Wie läßt sich das einstellen
2062
0
37
Accepted Solutions
All Answers (37)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
718
0
1
366
0
4
Solved
2291
0
4
baerenpapa
5 years ago
VDSL 100 Anschluß, Zyxel 5501 Router,
Es soll beim 2. Anruf auf Leitung 1 ein Besetztzeichen kommen, nicht anklopfen
0
0
baerenpapa
5 years ago
Wie läßt sich das einstellen
0
1
gilehfrbg
Answer
from
baerenpapa
5 years ago
An Zyxel Speedlink 5501 Besetzt-Zeichen Aktivieren
0
Unlogged in user
Answer
from
baerenpapa
baerenpapa
5 years ago
(damit er merkt da ist jemand zuhause)
VDSL 100, Speedlink Zyxel 5501
0
0
Chill erst mal
5 years ago
@baerenpapa In der Router Konfig unter Telefonie / Busi by Busi / bzw einfachnutzung
0
0
Anonymous User
5 years ago
@baerenpapa
Seite 80:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung_speedlink_5501.pdf
"Busy on Busy"...
Hinweis: "C" in der Überschrift ist nicht aussagefähig - durch Klicken rechts oben auf das Zahnrad "über dem Beitrag"
kann der Beitrags editiert werden, und zwar genau innerhalb von 120 Minuten nach dessen Veröffentlichung.
Diese Zeitspanne wird sekundengenau heruntergezählt...
6
4
Load 1 older comment
Anonymous User
Answer
from
Anonymous User
5 years ago
@muc80337_2
Diverse Details wurden munter in einen bereits gelösten Beitrag eingestreut:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/2-Anrufer-soll-Besetztzeichen-hoeren/m-p/4281407#M1172808
Und dann wundert sich @baerenpapa, warum nicht alles perfekt gelöst werden kann durch Eröffnung eines weiteren
Beitrags zum gleichen Thema:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Besetzt-statt-anklopfen-Zyxel-5501/m-p/4281547#M70010
0
muc80337_2
Answer
from
Anonymous User
5 years ago
Diverse Details wurden munter in einen bereits gelösten Beitrag eingestreut:
Diverse Details wurden munter in einen bereits gelösten Beitrag eingestreut:
Aber leider nicht, welche Telefone im Einsatz sind.
Damit einher geht letztlich auch die Frage in welcher Konfiguration der 5501 rennt.
Ist nicht alles so intuitiv wie bei einer Fritzbox.
Der 5501 ist halt eigentlich auch ein Geschäftskundenprodukt - und Geschäftskunden nehmen dann gerne kostenpflichtig einen Technikerbesuch mit dazu, der die Konfiguration erledigt.
0
Anonymous User
Answer
from
Anonymous User
5 years ago
@muc80337_2
Ich habe deshalb nicht weiter nachgehakt, weil @baerenpapa den Helfern hier unterstellt hat,
wir könnten nicht einmal richtig den Typ des Routers lesen.
Die Tatsache, dass der Zyxel 5501 "busy on busy" nicht in Verbindung mit einer ISDN-Anlage unterstützt,
war mir schon vor Verfassen meiner Antwort klar - mehrere andere Beiträge erwähnten die gleiche
Frage und waren leicht über die Suchmaschine zu finden.
Aber im Ursprungsbeitrag ( d i e s e m Beitrag) wurde das mit keinem Wort erwähnt, deshalb habe ich
mich zu 100% auf die gestellte Frage "beschränkt".
0
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User
Kerstin Si.
Telekom hilft Team
5 years ago
konnten Ihnen die anderen User weiterhelfen oder brauchen Sie noch weitere Hilfe?
Viele Grüße
Kerstin Si.
2
15
Load 12 older comments
muc80337_2
Answer
from
Kerstin Si.
5 years ago
Wo ist das zu finden bitte
Wo ist das zu finden bitte
Ich habe leider keinen 5501 - sonst könnte ich Dir da leichter helfen. Findest Du in der Benutzeroberfläche des 5501 diesen grün markierten Punkt? Falls ja, findest Du dort einen Eintrag wo busy on busy steht oder sinngemäß was Du suchst, z.B. Einfachnutzung?
Alternativ weiter unten im Menüpunkt "Leistungsmerkmale" nachschauen (ich stochere da aber jetzt auch nur rum)
0
baerenpapa
Answer
from
Kerstin Si.
5 years ago
Habe nur noch 2 Funk Telefone + 1 Fax im Betrieb. Neben dem Zyxel ist ein ISDN Telefon angeschlossen das ich eigentlich auch nicht mehr brauche. Wegen der evtl ISDN Anlage muss ich im Keller nachsehen. Zusätzlich habe ich in meinem Zimmer noch den 724V mit Lankabel weil der Funkweg vom Keller (ehem.Büro) zu lang war .
Melde mich später wieder .Essen wird kalt..
0
Anonymous User
Answer
from
Kerstin Si.
5 years ago
Nein, es ist nicht mein Job, da ich nicht bei der Telekom beschäftigt bin und das alles in meiner Freizeit mache.
Und gejammert habe ich schon gar nicht - ich lasse nur nicht gerne unterstellen, ich würde mich unzählige
Male auf das falsche Modell beziehen.
Der Zyxel 5501 ist dann sowieso das "falsche" Routermodell - viel einfacher wäre es, den Zyxel 5501
u n d die ISDN-Anlage komplett zu entfernen und einen viel leichter bedienbaren Router mit
"schnurlosen" Telefonen anzuschaffen.
Das geht z.B. mühlelos mit einer Fritzbox und den dazu 100ig-passenden Fritz!Fons.
Genau das habe ich bereits im Jahre 2016 getan - und muß mich nicht ständig mit einem
Router u n d einer Telefonanlage "plagen".
0
Unlogged in user
Answer
from
Kerstin Si.
Kerstin Si.
Telekom hilft Team
5 years ago
ich lese, dass Sie an der Konfiguration Ihres Routers nach Ihren Wünschen verzweifeln.
Ich biete Ihnen einen Termin mit einem unserer Servicetechniker an. Dieser ist kostenpflichtig, d. h. Fahrtkosten und die Änderung der Konfiguration nach Zeit und Aufwand.
Viele Grüße
Kerstin Si.
0
1
baerenpapa
Answer
from
Kerstin Si.
5 years ago
Danke für das Angebot. Ich habe doch die Softwarehilfe im Abo.
0
Unlogged in user
Answer
from
Kerstin Si.
baerenpapa
5 years ago
Es geht um Besetztzeichen für 2. Anrufer
---------
Beitrag verschoben und Betreff angepasst von @Peuki
0
7
Load 4 older comments
muc80337_2
Answer
from
baerenpapa
5 years ago
@Gelöschter Nutzer
Für mich waren das einfach nur versöhnliche Worte, die @baerenpapa schreiben wollte.
0
Anonymous User
Answer
from
baerenpapa
5 years ago
@muc80337_2
Das kommt immer auf den Standpunkt an:
"...Versuche, ohne das Gerät zu kennen..." - wenn dieses Aussage sich auf die Helfer bezieht,
wird diesen Unfähigkeit unterstellt.
Bezieht @baerenpapa die Aussage auf sich, ist diese versöhnlich gemeint.
Aber wie auch immer: @baerenpapa
- hat sich allen bisherigen Versuchen widersetzt, das Problem zu lösen (z.B. auf eine Fritzbox umzustellen -
ohne ISDN-Anlage)
- hat behauptet, ich könnte nicht einmal den Routertyp richtig lesen
- dichtet nicht zutreffende Fakten hinzu
- zieht falsche Schlußfolgerungen
Ich bin ein überaus geduldiger Mensch - aber auch meine Geduld hat Grenzen...😡
0
muc80337_2
Answer
from
baerenpapa
5 years ago
"...Versuche, ohne das Gerät zu kennen..." - wenn dieses Aussage sich auf die Helfer bezieht, wird diesen Unfähigkeit unterstellt.
"...Versuche, ohne das Gerät zu kennen..." - wenn dieses Aussage sich auf die Helfer bezieht,
wird diesen Unfähigkeit unterstellt.
Nein, bin da anderer Meinung.
Erstens wird da nicht Unfähigkeit unterstellt sondern Unwissenheit vermutet.
Zweitens ist es so, dass ich das Gerät nicht kenne und anhand der bescheidenen Bedienungsanleitung insbesondere Vermutungen anstellen kann, wie das dann tatsächlich aussieht. Bzw. Dank sipgate habe ich wenigstens einen rudimentären Eindruck, wie die GUI aussieht.
0
Unlogged in user
Answer
from
baerenpapa
Angela G.
Telekom hilft Team
5 years ago
Hallo @baerenpapa,
haben sie inzwischen die Computerhilfe wie vorgeschlagen selbst telefonisch kontaktiert?
Wenn nicht und wenn Sie noch Hilfe benötigen, dann füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil. Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung, gerne auch mit einem Hinweis, wann Sie telefonisch am besten erreichbar sind.
Ich schaue dann gerne, welche Art von Computerhilfe Sie haben und ob hier ein Technikerbesuch beinhaltet ist. Gegebenenfalls helfe ich Ihnen dann auch gerne bei der Kontaktaufnahme mit den Kollegen von der Computerhilfe.
Viele Grüße
Angela G.
1
0
Unlogged in user
Ask
from
baerenpapa