Solved
Call Basic (Standard Neu) Auftrag nach Kündigung des analogen Anschluss (mit Hausnotruf) nach drei Monaten immer noch in der "technischen Prüfung"
6 years ago
Meiner Mutter wurde am 31. August 2018 ihr analoger Anschluss, an dem auch ihr Hausnotruf angeschlossen ist, zum 23.1.2019 gekündigt
Wegen des Hausnotrufes und weil sie weithin nur telefonieren will (sie wird am 23.1 89) habe ich Anfang Oktober 2018 einen CallBasic (Standard neu) = MSAN POTS Anschluss als Ersatz bestellt, damit alles unverändert weiter funktioniert.
In den Unterlagen stellt die Telekom das auf den ersten Blick so dar, dass fast jeder der nur weiter telefonieren möchte einen MSAN POTS Anschluss bekommen könnte.
Im Telekom Hilft Blog heisst es: „Mit dieser Methode können wir die meisten unserer analogen Anschlüsse umstellen. Anschlüsse in glasfaserversorgten Gebieten oder solche, die in Geschäftskunden-Rahmenverträgen eingebunden sind, können von dieser Lösung nicht profitieren.“
Beim Lesen wurde ich schon etwas stutzig da ich bislang davon ausgegangen bin, dass analoge Anschlüsse immer zwei Kupferdrähte bis in die Vermittlungsstelle haben.
Deshalb wunderte ich mich bei der Eingangsbestätigung für den Auftrag über den Satz „Bitte haben sie noch etwas Geduld. Unsere technische Prüfung steht noch aus“.
3 Monate später und nach ca. 10 Telefonaten mit der Hotline, einem sinnlosen Besuch in einem Telekom Shop ist der Status noch genau der gleiche.
Gleichzeitig erhält meine Mutter noch Mitte Dezember, also über 2 Monate nach der Beauftragung des CallBasic/ Standard (neu) Anschlusses weiterhin Schreiben von der Telekom dass sie sich doch jetzt um einen Neuvertrag kümmern müsse weil sie sonst ab dem 24.1.2019 nicht mehr telefonieren könnte.
Heute habe ich also noch einmal angerufen und um Durchstellung zum Second-Level gebeten, da ich mindestens eine schriftliche Bestätigung dafür haben wollte, dass wie mehrfach telefonisch zugesichert, der alte analoge Anschluss solange weiterläuft wie ich keine Auftragsbestätigung habe, resp. bei einer Auftragsbestätigung bis zu dem dort genannten Termin.
Bei ersten Anruf wurde beim Versuch mich zum Second-Level weiterzuleiten telekomseitig nach 5 Minuten aufgelegt. Beim zweiten Versuch weigerte sich die Mitarbeiterin mich durchzustellen und erkundigte sich aber bei der PTI . Von dort kam dann die Antwort, dass nicht geplant ist, einen MSAN POTS Anschluss bereitzustellen.
Dies bestätigt meinen Verdacht, dass es nie geplant war einen MSAN POTS Anschluss bereitzustellen, da meine Mutter laut Breitbandausbaukarte anscheinend gerade an der Grenze eines Glasfaserausbaugebietes liegt, dessen Ausbau dass letzter Stand: Anfang April (im Dezember noch Anfang Februar) abgeschlossen sein soll.
Warum wird einem das aber nicht gleich gesagt, sondern monatelang „technisch geprüft“.
Über drei Monate sind seit Beauftragung vergangen und ich habe immer noch keine Ahnung wann ich denn die negative Auskunft zum existierenden Auftrag erhalten soll. Höchstwahrscheinlich so spät, dass es für eine übergangslose Umstellung auf CallStandard (RegioIP) inklusive Installationsservice zu spät ist. Ist es das vielleicht schon?
Was kann ich tun, damit ich idealerweise doch MSAN POTS kriegen kann ( Stromausfall resp. Router durchstarten sind Szenarien die ich wg. des Hausnotrufe wirklich nicht gebrauchen kann) resp. mindestens rechtzeitig einen Call Basic IP Regio (Standard) inklusive Installationsservice beauftragen kann.
Über jeden Tipp dankbar
Gerd
P.S: Bei einem der Telefonate in der ersten Dezemberhälfte versprach mir die Mitarbeiterin das sie jetzt alles in die Wege geleitet hätte und nannte mir den 21.12 als Datum und versprach eine Auftragsbestätigung binnen 24 Stunden. Die kam auch, war aber nur über eine Papierrechnung, die schon seit Monaten kam. Darauf folgte der Besuch im Telekom Shop, dort antwortete der Mitarbeiter, dass der Auftrag sich in Nachbearbeitung befindet und noch ein Port aufgeschaltet werden müsste.
Das Folgende Telefonat mit der Hotline ergab dann, dass die freundliche Mitarbeiterin mit der Auftragsbestätigung das ganze so vergrützt hatte, dass er aufgrund eines „internen Fehlers“ storniert und neu angelegt werden muss.
P.P.S.: Höchstwahrscheinlich hätte ich schon bei der Formulierung „Sogar der bestehende Vertrag bleibt unverändert“ im Telekom Hilft Blog stutzig werden müssen.
923
25
This could help you too
4 years ago
875
0
7
200
0
4
5 years ago
903
0
3
6 years ago
@gerd.kamp
Da wir anderen Kunden dir nicht helfen können ist es erforderlich, dass du dein Profil mit der Kundennummer deiner Mutter und einer Rückrufnummer befüllst, nur so kann dich das Team zuordnen.
Link zum Profil
Ich gehe davon aus, dass du eine Vollmacht deiner Mutter vorliegen hast sie in der Vertragsangelegenheit zu vertreten?
2
Answer
from
6 years ago
Danke für den Hinweis.
Kundennummer meiner Mutter und Rückrufnummer sind hinterlegt. Wobei die UI bei der Rufnummer mich schon vor Herausforderungen gestellt hat. Vollmacht habe ich.
Answer
from
6 years ago
da scheint ein bisschen was durcheinander zu sein im Buchungssystem.
Um da mehr Licht rein zu bringen, hab ich dem Telekomteam deinen Fall vorgelegt.
Ich denke, dass sich kurzfristig jemand melden wird.
Viele Grüße
Piwi
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Oh, jetzt sehe ich das @Piwi auch eskaliert hat, doppelt hält besser, ich hoffe es kann Dir geholfen werden @gerd.kamp
6
Answer
from
6 years ago
Answer
from
6 years ago
Schon mal danke: @jetztzufriednerkunde, @IMFalo, @piwi. Ihr habt mit jetzt schon mehr geholfen als in ewigen Gesprächen an der Hotline.
Bin mittlerweile auch auf https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/IP-Umstellung-fuer-einen-Nur-Telefonie-Anschluss-Widersprueche-in/td-p/2852590/ gestossen. Wenn ich den Thread richtig verstehe, dann:
@IMFalo: Der Hausnotruf ist laut Herstellerinfo schon IP-fähig (Hatte beim Besuch an Weihnachten sicherheitshalber mal das Typenschild fotografiert und jetzt mal gegooglet.
Warte jetzt mal ab, ob und wann sich jemand aus dem Telekom Team bei mir meldet.
Answer
from
6 years ago
@gerd.kamp, ich kann nicht bestätigen , das ein Routerinstallation inklusiv ist, da ich diese selbst vorgenommen habe. Bitte direkt bei Telekommitarbeitern nachfragen.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Hallo @gerd.kamp,
vielen Dank für Ihren Beitrag und für das sehr freundliche Gespräch.
Ich verstehe sehr gut, dass die gegensätzlichen Aussagen und die Benachrichtigung über die Kündigung zu einiger Konfusion geführt haben.
Zum Glück konnten wir nun schon einige dieser Punkte klären.
Der Wechsel zum Call Basic/Standard (neu) ist nach wie vor im System hinterlegt und eine Kündigung des Anschlusses ist nicht hinterlegt.
Ich werde mich nun bei den Kollegen erkundigen, wie lange die Bereitstellung des Call Baic/Standard (neu) noch dauern wird und welche Schritte noch erforderlich sind.
Sobald ich Neuigkeiten dazu habe, melde ich mich telefonisch bei Ihnen zurück und werde auch hier nochmal zusammenfassen.
Viele Grüße
Jana K.
0
6 years ago
wie besprochen, melde ich mich zurück.
Leider habe ich noch keine Antwort von meinen Kollegen aus der Fachabteilung erhalten.
Damit wir zügig eine aussagekräftige Antwort erhalten, habe ich nun eine höhere Priorisierung angefordert und hoffe, damit schneller Informationen über das genaue Datum zur abschließenden Bearbeitung zu erhalten.
Freitag melde ich mich dann mit einem Update. Ein wenig Geduld also bitte noch.
Vielen Dank und viele Grüße,
Jana K.
0
6 years ago
wie besprochen, melde ich mich zurück.
Aktuell habe ich noch keine Rückmeldung bezüglich eines konkreten Termins.
Ich habe nun jedoch erneut priorisiert und hoffe auf eine Antwort zu Anfang der Woche.
Montag melde ich mich diesbezüglich zurück.
Entschuldigen Sie die Verzögerung.
Viele Grüße
Jana K.
2
Answer
from
6 years ago
Hallo, vielen Dank fürs kümmern und die Updates.
Die Woche hatte ich Probleme mich anzumelden, da der Account gerd.kamp angeblich nicht existiert. Versuche es jetzt noch einmal über einen Login im Kundencenter.
Answer
from
6 years ago
Lösung für das anmeldeproblem gefunden. Für das Anmelden an der Telekom Hilft community darf man beim Login unter Benutzername in der Community angeben sondern den Benutzernamen des Kundencenter Accounts
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
wie besprochen, meine Rückmeldung zum Stand der Dinge.
Ich stehe noch mit den Kollegen in Kontakt und konnte nun auch schon Genaueres zu dem herausfinden, was noch zu tun ist.
Nun fehlen mir nur noch die Informationen dazu, mit welchem Zeitraum zu rechnen ist.
Sobald ich dies weiß, melde ich mich hier zurück.
Viele Grüße
Jana K.
0
6 years ago
ich habe nun eine Antwort mit konkreten Angaben zum weiteren Verlauf erhalten.
Damit an der Adresse Ihrer Mutter die Geschwindigkeit bereitgestellt werden kann, die gewünscht wird, müssen noch Tiefbau-Arbeiten stattfinden.
Da es derzeit witterungstechnisch nicht einfach ist, thermische Schäden bei den Kabeln zu vermeiden, ist es wichtig, hier noch ein wenig zu warten.
Die Kollegen sagten jedoch, dass diese mit einer Bereitstellung im ersten Quartal rechnen.
Ich bedauere, dass ich keine konkreteren Angaben machen kann.
Allerdings freut es mich ebenso, dass es zu keiner Kündigung kommen wird, sondern ein Wechsel möglich ist.
Gerne beobachte ich die Situation weiterhin, damit Sie sich sicher sein können, dass alles seiner Wege geht.
Viele Grüße
Jana K.
2
Answer
from
6 years ago
Hallo Jana K.,
Das deckt sich mit den Aussagen auf der Breitbandausbaukarte die mit einer Fertigstellung des Ausbaus für Anfang April sprechen.
Die Sache ist nur: Meine Mutter will nicht mit einer gewünschten Geschwindigkeit surfen, meine Mutter will überhaupt kein Internet, in keiner Geschwindigkeit!.
Sie will nur telefonieren: Call Basic (Standard)
Ich verstehe das jetzt mal so: Der Anschluss meiner Mutter ist vom Breitbandausbau betroffen. In dem Rahmen des Ausbaus wird aber auch die Voraussetzung dafür geschaffen, dass sie danach Call Basic (Standard), also MSAN POTS bekommen kann.
Könntest du das nochmal abklären?
Danke
Gerd
Answer
from
6 years ago
bitte entschuldigen Sie die späte Antwort und meine schwammige Formulierung.
Korrekt, es ging ja darum, dass die Umstellung überhaupt stattfinden kann und dies Angesicht der relevanten Technik dafür.
Korrekt, die würde also über die Bereitstellung eines MSAN POTS Anschlusses laufen.
Ich habe die Kollegen dennoch erneut genau hierauf angesprochen, damit auch bloß keine Missverständnisse entstehen.
Sobald ich hierzu Rückmeldung habe, melde ich mich auch hier zurück.
Wie ich schon sagte - die Vorbereitungen zu der Bereitstellung laufen Schritt für Schritt - doch mir ist es wichtig, dass Sie wirklich rundum Bescheid wissen und so transparent über die Schritte informiert sind, wie nur möglich.
Viele Grüße
Jana K.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
ich melde mich mit einer kurzen Zwischenmeldung zurück.
Leider habe ich noch keine Antwort aus jener Abteilung erhalten, die die genannten Arbeiten überblicken.
Sobald ich jedoch mehr weiß, melde ich mich an dieser Stelle zurück.
Ein wenig Geduld bitte noch.
Viele Grüße
Jana K.
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
ich habe nun Antwort von den Kollegen erhalten.
Diese betonten, dass jede notwendige Arbeit durchgeführt wird.
Ebenso also auch Arbeiten für einen MSAN POTS .
Sie hoffen, dass die Arbeiten zeitnah beendet werden können, aber wie ich schon sagte, gibt es immer Faktoren, die solche Arbeiten beeinflussen.
Ich bleibe jedoch weiterhin am Ball und schaue, wie es vorangeht.
Bei Fragen bin ich also für Sie da.
Viele Grüße
Jana K.
0
6 years ago
wie besprochen, melde ich mich mit dem aktuellen Stand zurück.
Leider ist noch konkreter Termin für den Wechsel ersichtlich.
Wie ich schon schrieb: die Kollegen werden entsprechend der Planung alles Relevante dafür vorbereiten.
Ebenso werde ich Sie in einem Intervall von zwei Wochen über den letzten Stand informieren und das Ganze im Auge behalten.
So ist gewährleistet, dass ein stetiger Ansprechpartner gegeben ist.
Viele Grüße
Jana K.
0
Unlogged in user
Ask
from