Call-by-call am IP-Anschluss
12 years ago
Hallo zusammen,
ich bin zum Monatswechsel umgezogen und habe auch meinen ISDN (Universal)-Anschluss zum IP-Anschluss geändert. Nun entdecke ich langsam, was alles nicht mehr funktioniert. Hier meine Frage zum Telefonieren: Call-by-call-Verbindungen kommen bei mir nicht mehr zu stande. Eine Gebührenansage erfolgt noch, dann bricht das Gespräch zusammen. Natürlich unabhängig von den Anbietern, habe Diverse getestet.
Ist das "einfach" so - dann ärgert es mich sehr, oder gibt es dazu etwas einzustellen, was ich bisher übersehen habe? Ich nutze den Speedport 921V.
Grüße
Oliro
ich bin zum Monatswechsel umgezogen und habe auch meinen ISDN (Universal)-Anschluss zum IP-Anschluss geändert. Nun entdecke ich langsam, was alles nicht mehr funktioniert. Hier meine Frage zum Telefonieren: Call-by-call-Verbindungen kommen bei mir nicht mehr zu stande. Eine Gebührenansage erfolgt noch, dann bricht das Gespräch zusammen. Natürlich unabhängig von den Anbietern, habe Diverse getestet.
Ist das "einfach" so - dann ärgert es mich sehr, oder gibt es dazu etwas einzustellen, was ich bisher übersehen habe? Ich nutze den Speedport 921V.
Grüße
Oliro
17479
17
This could help you too
5 years ago
441
0
4
Solved
63275
4
8
12 years ago
nutzen Sie eventuell ISDN-Telefone am internen S0-Bus des W 921V und haben die Call-by-Call-Verbindung von *diesen* Geräten aus getestet?
nutzen Sie eventuell ISDN-Telefone am internen S0-Bus des W 921V und haben die Call-by-Call-Verbindung von *diesen* Geräten aus getestet?
Ja, das ist korrekt. Da mir bekanntlich Komfortfunktionen im Speedport fehlen habe ich eine ältere Fritz!Box als Dect-/Telefonanlage am internen S0 des Speedport betrieben.
Blöde Doppellösung, aber wenn es der Speedport nicht kann... Ist aber wieder abgebaut, s.u.
Hier kommt es derzeit ab und an zu Einschränkungen, die mit einem Firmware-Update behoben werden. Es sind definitiv nicht alle derartigen Anbieter betroffen! Bis dahin klappt der Rufbaufbau auch auf Call-by-Call-Gassen aber via DECT oder am analogen Port des W 921V.
Hier kommt es derzeit ab und an zu Einschränkungen, die mit einem Firmware-Update behoben werden. Es sind definitiv nicht alle derartigen Anbieter betroffen!
Bis dahin klappt der Rufbaufbau auch auf Call-by-Call-Gassen aber via DECT oder am analogen Port des W 921V.
Das kann der Fehler sein und auch erklären, warum es mittlerweile Ausnahmefälle gibt, wo es funktioniert. Ein Firmware-Update steht allerindgs bei mir nicht zur Verfügung, ich habe die aktuellste Version.
Ist aber nun in sofern obsolet, da ich nun komplett auf eine Fritz!Box 7390 gewechselt habe. Da kann ich alles einstellen und es funktioniert alles hier beschriebene damit.
Vielen Dank für die Lösungsversuche!
Grüße
Oliroe
0
12 years ago
danke schön für Ihre klärende Rückmeldung. Nur der Übersicht halber eine Ergänzung zu Ihrem Hinweis
Ein Firmware-Update steht allerindgs bei mir nicht zur Verfügung, ich habe die aktuellste Version.
- das geht "auf unsere Kappe", denn wir hatten uns etwas unklar ausgedrückt, als wir schrieben
Hier kommt es derzeit ab und an zu Einschränkungen, die mit einem Firmware-Update behoben werden.
. . . hier daher eine "komplettere" Fassung:
Die aktuell bestehenden Einschränkungen sollen baldmöglich mit einer *neuen* Firmware-Version behoben werden, die bereits in Arbeit ist.
0
11 years ago
Hier kommt es derzeit ab und an zu Einschränkungen, die mit einem Firmware-Update behoben werden.
Hallo Telekom Team
ist dieser FW update für den Speedport W921V mittlerweile verfügbar?
Danke und Grüsse
NikNik1
0
11 years ago
ich habe gestern einen eine Umstellung auf IP based und den Router 921V beantragt.
Somit habe die gleichen Voraussetzungen wie der Ersteller dieses Threads Oliroe.
Bitte um schnelle Antwort bez. des FW updates um ggf die Routerbestellung noch zu stornieren.
Danke und Grüsse
NikNik1
0
11 years ago
herzlich willkommen hier im Service-Forum.
In diesem schon älteren Thread ging es um einen fehlerhaften Gesprächsaufbau bei bestimmten Rufnummern (im Zusammenhang mit Call-By-Call Vorwahlen). Das ganze betraf nur Wählvorgänge, die über den internen S0-Bus an den Router gelangten. Dieser Fehler wurde bereits in einem Firmwareupdate behoben.
Grundsätzlich sind Call-By-Call Verbindungen auch mit dem Speedport W921 V am IP-basierten Anschluss möglich.
Gruß
Jürgen
0
11 years ago
Ich habe keine Sperre drin habe nochmal kontrolliert,
Musste dann zur Post gehen um einen Brief zu verschicken so hatte ich mir das nicht vorgestellt.
0
11 years ago
Die Verknüpfung mit der Notwendigkeit, zur Post zu gehen, verstehe ich gar nicht.
Schreib mal etwas darüber, was schiefging beim Call-by-Call. Gab es eine Sprachmeldung, oder irgendwelche Tonkombinationen oder was war im Hörer zu hören nach Wahlt der Rufnummer?
Die 010- bzw. Call-by-Call-Sperre hast Du im Kundencenter genauso wenig drin wie die Sperre von Auslandstelefonaten? Kannst Du probeweise ein nationales (Fern!-)Gespräch mit Call-by-Call führen? Bist Du Dir sicher, dass der von Dir ausgewählte Call-by-Call Provider Gespräche in die Niederlande anbietet?
"010-Sperre (Call-by-Call) setzen
010-Sperre (Call-by-Call-Sperre) ist aktiv. Anrufe mit der Vorwahl 010 sind nicht erlaubt.
Die Einstellung gilt für alle Rufnummern des Anschlusses, auch für die Rufnummern, die
Inklusivnutzern zugeordnet sind. "
0
Unlogged in user
Ask
from