Gelöst

Chaos beim Hausanschluss

vor 6 Jahren

Hallo zusammen,

 

wir haben große Probleme bei der Herstellung unserer Hausanschlusses.

 

Zunächst: Wir ziehen in zwei Wochen um! Das weiß die Telekom seit ca. 9 Monaten.

 

Unser neues Haus (Neubau) liegt in einem Neubaugebiet. Im Boden liegt ein Glasfaser-Leerrohr. Der örtliche Versorger hat uns ferner zwei Glasfaser-Lehrschläuche in den Keller gelegt. Diese sind bislang allerdings nicht mit dem GF-Leerrohr in der Straße verbunden.

 

Nun behauptet der Bauherrenservice steif und fest, wir bekämen einen Kupferanschluss. Daher wird auch unser Auftrag für den Hausanschluss als Kupferauftrag geführt. Das ist aber definitiv und nachweislich falsch. Im gesamten Baugebiet wird kein Kupfer mehr verlegt, wie uns der örtliche Versorger schriftlich bestätigt hat. Beim Bauherrenservice ist man völlig ahnungs- und ratlos, wie mit der Situation umzugehen ist. Man kann sich weder erklären, wie es zu der Fehlinformation im System kommt, noch, wie diese zu beseitigen ist. Man verweist uns stattdessen z.B. an Hotlines der Telekom, bei denen man sich über die Vorzüge des Glasfaser-Ausbaus informieren kann.

 

Es gibt anscheinend eine Firma, die mit der Herstellung unseres Hausanschlusses beauftragt ist (soweit zumindest eine Mitarbeiterin des Bauherrenservice). Deren Kontaktdaten will man uns aus vorgeschobenen Datenschutzgründen (zentrale Firmen-Telefonnummern sind keine personenbezogenen Daten, soviel dazu!) aber nicht nennen.

 

Wir sind daher völlig handlungsunfähig. Der Bauherrenservice weiß überhaupt nicht weiter und man lässt uns hängen.

 

Dazu kommt: Derzeit sind wir bei 1&1. Aufgrund der Glasfaser müssen wir zur Telekom wechseln. Da 1&1 im Neubaugebiet natürlich nicht versorgen kann, haben wir ein Sonderkündigungsrecht. Diesen Wechsel können wir aber gar nicht in die Wege leiten, weil uns die Telekom bislang an unserer Adresse gar keine Tarife anbietet.

 

Wie gesagt: Umzug in zwei Wochen!

 

Vielleicht kann jemand helfen, um diese unterträgliche Situation zu beseitigen?

2378

102

    • vor 6 Jahren

      @martin7108 

       

      Hier kann nur das Team helfen - da das Profil teilweise befüllt ist,

      habe ich dem Team eine mail geschickt.

       

      Bitte etwas Geduld, bis eine Reaktion "von dort" erfolgt.

      0

    • vor 6 Jahren

      Warte mal ... was hat die Telekom mit dem örtlichen Versorger zutun?
      Also entweder verwechselst du hier was oder du hast das falsche bestellt, evtl. sogar beim falschen Anbieter!

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @CyberSW: Nein. In unserer Stadt findet eine koordinierte Verlegung aller Anschlussleitungen statt. Das heißt, der örtliche Versorge erstellt alle Leerrohre (in diesem Fall eben für Glasfaser im Auftrag der Telekom). Insofern kein Fehler unsererseits.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo und herzlich willkommen @martin7108,

      vielen Dank für den Beitrag.

      Es ist natürlich unglücklich, wenn verschiedene Informationen zu einem gelangen und man keine genaue Auskunft erhält, was nun schlussendlich zur Verfügung stehen wird. Da das Anliegen jedoch komplett beim Bauherrenservice liegt, habe ich die Anfrage an meine Kollegen weitergeleitet. Auch wenn derzeit Misstrauen besteht, haben meine Kollegen eine Übersicht über den aktuellen Stand des Ausbaus und was dahinter steht.

      Tut mir leid, dass ich aktuell nichts konkretes mitteilen kann. Aber meine Kollegen werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen.

      Gruß Jacqueline G.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Jacqueline G.:

      Nein. Ihre Kollegen vom Bauherrenservice hätten bei 5 Anrufen meinerseits in den vergangenen Tagen KEINERLEI Ahnung oder Überblick. Das wird sich bis heute wohl nicht geändert haben.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      @martin7108
      Unsere Kollegen, die uns hier unterstützen, werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen und auch entsprechende Auskünfte geben können.

      Gruß Jacqueline G.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @JacquelineG:

      Insgesamt ist das sehr unbefriedigend. Es besteht eben - entgegen Ihrer Aussage - keinerlei Unklarheit auf unserer Seite, was genau verlegt wird. In der gesamten Straße liegt ausschließlich ein GF-Lehrrohr. Dies hat die Bauleitung der mit der Verlegung befassten Firma bestätigt. Dir Leitungen können wir sehen und gern kann ich auch ein Foto bereitstellen.

       

      Der lokale Versorger bestätigt diese Darstellung schriftlich. Es liegt definitiv kein Kupfer und es wird auch keines verlegt.

       

      Kontakte mit dem Bauherrenservice (und damit hätten wir, wie gesagt, schon einige) enden damit, dass man sich freundlich der Sache annimmt, dann ein paar Aufzeichnungen macht. Und dann passiert: Nichts.

       

      Ich sehe nicht, wie sich das dadurch ändern soll, dass unsere Eingabe hier im Forum jetzt letztendlich nur wieder an den - wie erwähnt, ahnungslosen - Bauherrenservice weitergeleitet wird.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      @martin7108
      Wie bereits geschrieben, haben nur meine Kollegen Einsicht auf die Bauakte und können entsprechende Informationen liefern. Und meine Kollegen sind kompetent und werden Sie weiter unterstützen.

      Ich kann verstehen, dass Sie kein Vertrauen mehr haben, auch das habe ich bereits zu verstehen gegeben. Aber ich kann keine Auskunft liefern., aus dem Grund werden sich meine Kollegen mit einklinken.

      Gruß Jacqueline G.

      4

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @martin7108
      So schwer isses doch nicht, hast du ein Auftrag für Kupfer oder für Glasfaser erteilt?
      Steht in den Unterlagen die du unterschrieben hast drin....

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Nee, nee. Das Antragsformular (habe ich in Kopie vor mir) weist nur einen "Hausanschluss" aus. Es gibt keine Möglichkeit, dort zwischen GF und Kupfer zu wählen.

       

      Die Entscheidung, den Antrag auf Kupfer laufen zu lassen, hat die Telekom für uns getroffen.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Jacqueline G.:

      Bisher keine Kontaktaufnahme durch Ihre Kollegen.

      Ein direkter Nachbar, der vor dem selben Problem stand, berichtete uns heute Morgen von ähnlichen Problemen. Auch hier konnte der normale Bauherrenservice NICHT weiterhelfen und es herrschte eine ähnliche Blockadehaltung der Telekom, sich des Problems ernsthaft anzunehmen.

      Geholfen wurde erst als er nach Wochen mit einem Ansprechpartner des Bauherrenservice in unserer Stadt verbunden wurde. Dort wurden dann die Verträge kurzerhand in Glasfaser geändert.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      @martin7108
      Meine Kollegen habe gestern die Info von mir erhalten. Auf deren Abarbeitung habe ich jedoch keinen Einfluss und kann fest zusagen, dass du Zeitpunkt x ein Rückruf erfolgt, tut mir leid. Aber es wird sich gekümmert und eine Rückmeldung wird folgen.

      Gruß Jacqueline G.

      88

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @martin7108,

      herzlichen Dank für die netten Telefonate soeben. Ich freue mich, dass wir auch für Ihren Anschluss einen Bereitstellungstermin vereinbaren konnten.

      Bezüglich des Vertrages, der zur Überbrückung gedacht war, mache ich mich nochmal schlau und informiere Sie. Bitte wundern Sie sich nicht, wenn es ein paar Tage dauert, bis ich eine Rückmeldung dazu habe.

      Ich bin erleichtert, dass Sie auch bald in Ihrem neuen Haus mit einem Anschluss surfen können. Sollten Sie Fragen zur Auftragsbestätigung haben, sagen Sie mir gerne Bescheid.

      Viele Grüße

      Martina H.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      So, heute wurde nun das Glasfaser-Moden installiert und der Anschluss funktioniert - endlich.

       

      Es müsste jetzt allerdings zeitnah geklärt werden, wie mit dem Mobilfunk-Vertrag verfahren werden soll, der zur Überbrückung gedacht war. Seit dem 12.06. sind ja nun doch schon einige Tage vergangen.

       

      Bitte daher nochmal um Kontaktaufnahme.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Inzwischen läuft der Anschluss -- und das bisher völlig problemfrei.

       

      Neben der zuvor geäußerten Kritik, möchte ich mich an dieser Stelle ausdrücklich für die individuellen und durchaus unkonventionelllen Zwischlösung(en) bedanken, die es mir und meiner Familie tatsächlich ermöglicht haben, trotz nicht-vorhandenem Festanschluss gut erreichbar zu sein, über schnelles Internet zu verfügen und von zuhause aus zu Arbeiten.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Inzwischen läuft der Anschluss -- und das bisher völlig problemfrei.

       

      Neben der zuvor geäußerten Kritik, möchte ich mich an dieser Stelle ausdrücklich für die individuellen und durchaus unkonventionelllen Zwischlösung(en) bedanken, die es mir und meiner Familie tatsächlich ermöglicht haben, trotz nicht-vorhandenem Festanschluss gut erreichbar zu sein, über schnelles Internet zu verfügen und von zuhause aus zu Arbeiten.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      840

      0

      3

      Gelöst

      in  

      265

      0

      4

      Gelöst

      in  

      498

      0

      1