Computerhilfe S nie bestellt

6 years ago

Vor ein paar Tagen erhielt ich einen Brief in meiner E-Mail mit der Ankündigung, dass ich Kunde der Computerhilfe S bin. Das Problem ist, dass ich mich NIEMALS für die Computerhilfe angemeldet habe. Wie beende ich das und warum ist das passiert?

Danke vielmals,
Massimo

419

11

    • 6 years ago

      0800 33 01000

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      Leider ist Deutsch nicht meine Muttersprache. Wenn es eine Möglichkeit gibt, dies zu tun, ohne einen Anruf zu tätigen, würde ich mich freuen...

      Answer

      from

      6 years ago

      massimo.sandal

      Leider ist Deutsch nicht meine Muttersprache. Wenn es eine Möglichkeit gibt, dies zu tun, ohne einen Anruf zu tätigen, würde ich mich freuen...

      Leider ist Deutsch nicht meine Muttersprache. Wenn es eine Möglichkeit gibt, dies zu tun, ohne einen Anruf zu tätigen, würde ich mich freuen...

      massimo.sandal

      Leider ist Deutsch nicht meine Muttersprache. Wenn es eine Möglichkeit gibt, dies zu tun, ohne einen Anruf zu tätigen, würde ich mich freuen...


      Ich habe dir das Muster-Widerrufsformular angehängt und z.T. schon ausgefüllt.

      Kannst du herunterladen, ausdrucken, ergänzen, unterschreiben nicht vergessen und ab zur Post damit.

       

      Telekom Deutschland GmbH
      Landgrabenweg 151
      D-53227 Bonn

      Muster-Widerrufsformular.pdf

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @massimo.sandal,

      herzlich Willkommen in unserer Community.

      Ich schaue mir dies gern einmal an.
      Bitte die Daten im Profil hinterlegen und einmal melden, wenn dies geschehen ist.

      Viele Grüße Heike Ha.

      7

      Answer

      from

      6 years ago

      der_Lutz

      Es wäre wesentlich einfacher den Widerruf zu senden und damit das Thema zu beenden.


      Es wäre wesentlich einfacher den Widerruf zu senden und damit das Thema zu beenden.

       

      der_Lutz


      Es wäre wesentlich einfacher den Widerruf zu senden und damit das Thema zu beenden.

       


      Abgesehen von der Tatsache, dass die 14 Tage vergangen sind, würde das Absenden eines Widerrufs bedeuten, dass ich diesen Vertrag implizit anerkenne. Dies ist nicht richtig - außerdem gibt es anscheinend mehrere Beiträge in diesem Forum zu ähnlichen Ereignissen. Es scheint ein Muster. Sich in einem Vertrag wiederzufinden, den man nie angefordert oder unterschrieben hat, ist Betrug. Ich hoffe die Telekom löst das schnell und entschuldigt sich.

      Answer

      from

      6 years ago

      massimo.sandal

      Abgesehen von der Tatsache, dass die 14 Tage vergangen sind, Abgesehen von der Tatsache, dass die 14 Tage vergangen sind, Abgesehen von der Tatsache, dass die 14 Tage vergangen sind,

      Abgesehen von der Tatsache, dass die 14 Tage vergangen sind,

      Abgesehen von der Tatsache, dass die 14 Tage vergangen sind, 
      Abgesehen von der Tatsache, dass die 14 Tage vergangen sind, 

      massimo.sandal

      Abgesehen von der Tatsache, dass die 14 Tage vergangen sind,

      Abgesehen von der Tatsache, dass die 14 Tage vergangen sind, 
      Abgesehen von der Tatsache, dass die 14 Tage vergangen sind, 



      Bei der Computerhilfe räumt die Telekom von sich aus ein verlängertes Widerrufsrecht ein.

       

      massimo.sandal

      Abgesehen von der Tatsache, dass die 14 Tage vergangen sind, würde das Absenden eines Widerrufs bedeuten, dass ich diesen Vertrag implizit anerkenne. Dies ist nicht richtig - außerdem gibt es anscheinend mehrere Beiträge in diesem Forum zu ähnlichen Ereignissen. Es scheint ein Muster. Sich in einem Vertrag wiederzufinden, den man nie angefordert oder unterschrieben hat, ist Betrug. Ich hoffe die Telekom löst das schnell und entschuldigt sich. Abgesehen von der Tatsache, dass die 14 Tage vergangen sind, würde das Absenden eines Widerrufs bedeuten, dass ich diesen Vertrag implizit anerkenne. Dies ist nicht richtig - außerdem gibt es anscheinend mehrere Beiträge in diesem Forum zu ähnlichen Ereignissen. Es scheint ein Muster. Sich in einem Vertrag wiederzufinden, den man nie angefordert oder unterschrieben hat, ist Betrug. Ich hoffe die Telekom löst das schnell und entschuldigt sich. Abgesehen von der Tatsache, dass die 14 Tage vergangen sind, würde das Absenden eines Widerrufs bedeuten, dass ich diesen Vertrag implizit anerkenne. Dies ist nicht richtig - außerdem gibt es anscheinend mehrere Beiträge in diesem Forum zu ähnlichen Ereignissen. Es scheint ein Muster. Sich in einem Vertrag wiederzufinden, den man nie angefordert oder unterschrieben hat, ist Betrug. Ich hoffe die Telekom löst das schnell und entschuldigt sich.

      Abgesehen von der Tatsache, dass die 14 Tage vergangen sind, würde das Absenden eines Widerrufs bedeuten, dass ich diesen Vertrag implizit anerkenne. Dies ist nicht richtig - außerdem gibt es anscheinend mehrere Beiträge in diesem Forum zu ähnlichen Ereignissen. Es scheint ein Muster. Sich in einem Vertrag wiederzufinden, den man nie angefordert oder unterschrieben hat, ist Betrug. Ich hoffe die Telekom löst das schnell und entschuldigt sich.

      Abgesehen von der Tatsache, dass die 14 Tage vergangen sind, würde das Absenden eines Widerrufs bedeuten, dass ich diesen Vertrag implizit anerkenne. Dies ist nicht richtig - außerdem gibt es anscheinend mehrere Beiträge in diesem Forum zu ähnlichen Ereignissen. Es scheint ein Muster. Sich in einem Vertrag wiederzufinden, den man nie angefordert oder unterschrieben hat, ist Betrug. Ich hoffe die Telekom löst das schnell und entschuldigt sich.
      Abgesehen von der Tatsache, dass die 14 Tage vergangen sind, würde das Absenden eines Widerrufs bedeuten, dass ich diesen Vertrag implizit anerkenne. Dies ist nicht richtig - außerdem gibt es anscheinend mehrere Beiträge in diesem Forum zu ähnlichen Ereignissen. Es scheint ein Muster. Sich in einem Vertrag wiederzufinden, den man nie angefordert oder unterschrieben hat, ist Betrug. Ich hoffe die Telekom löst das schnell und entschuldigt sich.

      massimo.sandal

      Abgesehen von der Tatsache, dass die 14 Tage vergangen sind, würde das Absenden eines Widerrufs bedeuten, dass ich diesen Vertrag implizit anerkenne. Dies ist nicht richtig - außerdem gibt es anscheinend mehrere Beiträge in diesem Forum zu ähnlichen Ereignissen. Es scheint ein Muster. Sich in einem Vertrag wiederzufinden, den man nie angefordert oder unterschrieben hat, ist Betrug. Ich hoffe die Telekom löst das schnell und entschuldigt sich.

      Abgesehen von der Tatsache, dass die 14 Tage vergangen sind, würde das Absenden eines Widerrufs bedeuten, dass ich diesen Vertrag implizit anerkenne. Dies ist nicht richtig - außerdem gibt es anscheinend mehrere Beiträge in diesem Forum zu ähnlichen Ereignissen. Es scheint ein Muster. Sich in einem Vertrag wiederzufinden, den man nie angefordert oder unterschrieben hat, ist Betrug. Ich hoffe die Telekom löst das schnell und entschuldigt sich.
      Abgesehen von der Tatsache, dass die 14 Tage vergangen sind, würde das Absenden eines Widerrufs bedeuten, dass ich diesen Vertrag implizit anerkenne. Dies ist nicht richtig - außerdem gibt es anscheinend mehrere Beiträge in diesem Forum zu ähnlichen Ereignissen. Es scheint ein Muster. Sich in einem Vertrag wiederzufinden, den man nie angefordert oder unterschrieben hat, ist Betrug. Ich hoffe die Telekom löst das schnell und entschuldigt sich.



      Kann man so sehen und damit alles verkomplizieren, darum war meine Empfehlung widerrufen und fertig.

       

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @massimo.sandal,

      ich schicke dir gern einmal den Servicenachweis unseres Technikers zu.

      Hieraus geht hervor, dass die Widerrufsbelehrung ausgehändigt wurde und der Kunde die Kenntnisnahme bestätigt.
      Habe dies soeben per Mail zugesandt.

      Viele Grüße Heike Ha.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too