Computerhilfe S nie abgeschlossen

1 year ago

Sehr geehrte Damen und Herren, 

 

wir haben zum August den Anbieter gewechselt und im Zuge dessen ALLE Verträge bei der Telekom gekündigt. Trotzdem wird seither weiterhin die Computerhilfe S abgebucht, die wir nie dezidiert abgeschlossen haben. Wir haben dazu nichts schriftliches bekommen, ebenso wenig hat ein Techniker uns dies vermittelt etc. Definitiv haben wir dem Posten nicht zugestimmt, nicht zuletzt, weil gar kein Bedarf besteht. Außerdem ist die Computerhilfe für unsere alte Adresse aufgeführt, an der wir schon seit sechs Jahren nicht mehr wohnen. 

 

Trotz fehlender Zustimmung und der Kündigung aller Produkte fristgerecht zum August wird nun weiter abgebucht. Die Computerhilfe haben wir inzwischen noch einmal separat gekündigt. Nun wurde wieder eine Abbuchung angekündigt. Ich möchte Sie bitten, das abzustellen und die Beträge ab August zurückzuerstatten.

 

Freundliche Grüße 

Stefanie Franke 

238

9

  • 1 year ago

    hier kann nur jemand vom Team nachschauen, dazu müsstest du aber dein  > Profil < befüllen mit Kunden- und Rückrufnummer

    0

  • 1 year ago

    @User7492 Das erschließt sich mir nur insofern, als die Computerhilfe natürlich ein separat zu kündigender Vertrag ist, der mit dem Providerwechsel (klar doch) nicht hinfällig wird.

    Der Rechnungsposten steht da wohl allerdings schon viel länger. Ist das nie aufgefallen ? Ich hätte das bei der ersten Abbuchung bemerkt, denn ich KONTROLLIERE meine Rechnungen.

    Und gebucht wird meist im Zuge irgendwelcher Störungsbehebung.
    Ob Du da allerdings noch auf Kulanz hoffen darfst ( außer vielleicht sofortiger Kündigung ?)??

     

    Aber vielleicht schaut ja doch einmal ein Mitglied vom Telekom-hilft-Team vorbei, da wäre es hilfreich, wenn Du wenigstens Deine Kontaktdaten schon mal hinterlegt hättest (Kann außer dem Team keiner einsehen):
    https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-pro...

    2

    Answer

    from

    1 year ago

    wolliballa

    @User7492 Der Rechnungsposten steht da wohl allerdings schon viel länger. Ist das nie aufgefallen ? Ich hätte das bei der ersten Abbuchung bemerkt, denn ich KONTROLLIERE meine Rechnungen.

    @User7492 

    Der Rechnungsposten steht da wohl allerdings schon viel länger. Ist das nie aufgefallen ? Ich hätte das bei der ersten Abbuchung bemerkt, denn ich KONTROLLIERE meine Rechnungen.

    wolliballa

    @User7492 

    Der Rechnungsposten steht da wohl allerdings schon viel länger. Ist das nie aufgefallen ? Ich hätte das bei der ersten Abbuchung bemerkt, denn ich KONTROLLIERE meine Rechnungen.


    Das ist sinnvoll. Ich erlebe aber auch in der Familie, dass Rechnungen und Buchungen nicht geprüft werden.

     

    wolliballa

    Und gebucht wird meist im Zuge irgendwelcher Störungsbehebung.

    Und gebucht wird meist im Zuge irgendwelcher Störungsbehebung.

    wolliballa

    Und gebucht wird meist im Zuge irgendwelcher Störungsbehebung.


    Was m. E. bereits unzulässig ist.

     

    wolliballa

    Ob Du da allerdings noch auf Kulanz hoffen darfst ( außer vielleicht sofortiger Kündigung ?)??

    Ob Du da allerdings noch auf Kulanz hoffen darfst ( außer vielleicht sofortiger Kündigung ?)??

    wolliballa

    Ob Du da allerdings noch auf Kulanz hoffen darfst ( außer vielleicht sofortiger Kündigung ?)??


    Kulanz? Wenn die Telekom nicht nachweisen kann, dass diese Position auf Grund eines Kundenauftrags existiert, greift ein Rückforderungsrecht für alle Buchungen, die noch nicht verjährt sind, d. h. für die Jahre 2020 bis heute.

    Answer

    from

    1 year ago

    @mboettcher  schrieb:
    Was m. E. bereits unzulässig ist.

    Wieso sollte es das?

    Statt Abrechnung des Technikers nach Aufwand mit Kosten die dreistellig werden können gab es teilweise das Angebot der Computerhilfe, ist in Summe günstiger und hilft länger.

     

    Wobei die MVLZ der Computerhilfe schon lange durch sein sollt und einer Kündigung mit Monatsfrist nichts im Wege steht, man muss es halt nur machen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    @mboettcher Ich schrieb 'im Zuge'. Wer weiß denn heute noch, was da diskutiert / besprochen / vereinbart wurde?

    Und nicht für alles gibt es 'Verträge' die unterschrieben werden (leider aber auch schwarze Schafe) . Genau daher prüft man Rechnungen.

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    wolliballa

    @mboettcher Ich schrieb 'im Zuge'. Wer weiß denn heute noch, was da diskutiert / besprochen / vereinbart wurde? Und nicht für alles gibt es 'Verträge' die unterschrieben werden (leider aber auch schwarze Schafe) . Genau daher prüft man Rechnungen.

    @mboettcher Ich schrieb 'im Zuge'. Wer weiß denn heute noch, was da diskutiert / besprochen / vereinbart wurde?

    Und nicht für alles gibt es 'Verträge' die unterschrieben werden (leider aber auch schwarze Schafe) . Genau daher prüft man Rechnungen.

    wolliballa

    @mboettcher Ich schrieb 'im Zuge'. Wer weiß denn heute noch, was da diskutiert / besprochen / vereinbart wurde?

    Und nicht für alles gibt es 'Verträge' die unterschrieben werden (leider aber auch schwarze Schafe) . Genau daher prüft man Rechnungen.


    Ohne das vertiefen zu wollen: wenn man ein aktuelles Problem hat und der Supporter am Telefon schwatzt einem einen Zusatzvertrag auf, ist das vergleichbar mit der Situation bei einer Autopanne im Regen, wenn der Fahrer des Abschleppwagens einem eine Mitgliedschaft im Automobilclub aufschwatzt. Beides hat mit der aktuellen Problematik rein gar nichts zu tun, sondern nützt die besondere Lage des Gegenübers aus. Der Autofahrer würde ggf. auch zustimmen, dass man ihm trotz Motorschaden vorher die Reifen wechselt, wenn er nur von der Landstraße wegkommt. Der Festnetzkunde kann sicher nicht beurteilen, ob die Hilfe, die zur Wiederherstellung der Internetverbindung erfolgte, sein Problem oder das des Anbieters war/ist. Da sagt man bei der falschen Frage schon mal ja und hat - zack! - einen Vertrag geschlossen. Würde man jede Rechnung prüfen, dann würde oft viel eher auffallen, das sich der Leistungsumfang geändert hat. So fällt das nur dan auf, wenn man wechselt und immer noch Positionen des alten Anbieters findet. 

    Ich finde auch die Mietkonditionen für Geräte zum Nachteil des Kunden. Wenn man den Hauptvertrag kündigt, spricht einiges dafür, dass man auch die Mietobjekte nicht mehr benötigt. Ich miete nie, mir kann da nix passieren, aber hier schlagen ständig Leute auf, denen nicht bewußt ist, dass sie mehrere Verträge abgeschlossen haben. Die halten das für Optionen, die mit dem Hauptvertrag gekoppelt sind. Natürlich hätten die nur mal ihre Buchungen und Rechnungen prüfen müssen, aber das ...

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Guten Abend Frau Franke @User7492 ,

     

    gerne möchte ich einmal gemeinsam mit Ihnen den Sachverhalt aufklären und hier für eine Bereinigung sorgen.

     

    Damit ich dies kann, möchte ich Sie bitte Ihre Daten im Profil um eine Rückrufnummer zu vervollständigen. Gerne können Sie im Bereich "Weitere Informationen" auch Ihre telefonischen Erreichbarkeiten hinterlegen. Alternativ probieren wir es nach Möglichkeit aufs Geratewohl.

     

    Geben Sie mir hier bitte im Anschluss eine kurze Rückmeldung & ich werde Sie dazu anrufen.

     

    Viele Grüße

     

    Sarah D.

    2

    Answer

    from

    1 year ago

    Guten Morgen @Sarah D.,

     

    vielen Dank für die Rückmeldung. Die entsprechenden Daten sind nun hinterlegt. 

     

    Beste Grüße 

     

    Answer

    from

    1 year ago

    Hallo @User7492,

     

    ich hatte es gerade telefonisch versucht, dich aber leider nicht erreichen können. Besorgt 

    Teile mir doch gerne nochmal ein passenderes Zeitfenster mit.

     

    Beste Grüße

    Julia U.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

299

0

1

in  

419

0

2

in  

151

0

2