Daten in Telekom-Verfügbarkeitsprüfung falsch

5 months ago

Hallo zusammen,
 
vielleicht kann uns jemand bei unserem Problem weiterhelfen.
Wir wollen demnächst umziehen und am neuen Standort einen neuen DSL-Vertrag bei der Telekom buchen.
Wenn ich die Verfügbarkeitsprüfung starte, erscheint für die Hausnummer nur die Auswahl zwischen 50Mbit Hybrid und 16Mbit.
Wenn ich dann die Selektion ändere, z.B. die Laufzeit oder den Haken bei "Ich bin Wechsler" setze und wieder entferne, tauchen dann plötzlich sowohl bei 24-Monaten Laufzeit als auch bei "keiner Vertragslaufzeit" Geschwindigkeiten bis zu 250Mbit (MagentaZuhause XL Flex) auf.
Von unseren Vorgängern weiß ich dass dort auf jeden Fall 100Mbit möglich sind, ich habe das bei denen auch in der Fritzbox live gesehen. Der Vertrag von den Vorgängern läuft noch bis Mitte Dezember.
 
Wie man das kennt wären wir nicht abgeneigt einige Euro zu sparen und haben somit auch bei den Vergleichsportalen wie Check24&Co nach Angeboten gesucht.
Bei denen sind aber auch nur maximal 16Mbit über die Leitung verfügbar.
Ein Hybrid oder Mobilfunkttarif steht wegen dem schlechten Mobilfunkempfang nicht zur Diskussion.
 
Nun meine Frage: Wie kann das sein, dass die Daten offensichtlich falsch sind und auch niemand bei der Telekom-Hotline helfen kann oder das Problem versteht?
Hat jemand Kontakte zu einer technisch versierten Person bei der Telekom die dem auf den Grund gehen oder diesen Datenschiefstand beheben kann?

 
Vielen Dank im voraus.
 
Grüße
Andi

333

17

    • 5 months ago

      andi118

      Wenn ich die Verfügbarkeitsprüfung starte, erscheint für die Hausnummer nur die Auswahl zwischen 50Mbit Hybrid und 16Mbit. Wenn ich dann die Selektion ändere, z.B. die Laufzeit oder den Haken bei "Ich bin Wechsler" setze und wieder entferne, tauchen dann plötzlich sowohl bei 24-Monaten Laufzeit als auch bei "keiner Vertragslaufzeit" Geschwindigkeiten bis zu 250Mbit (MagentaZuhause XL Flex) auf.

      Wenn ich die Verfügbarkeitsprüfung starte, erscheint für die Hausnummer nur die Auswahl zwischen 50Mbit Hybrid und 16Mbit.
      Wenn ich dann die Selektion ändere, z.B. die Laufzeit oder den Haken bei "Ich bin Wechsler" setze und wieder entferne, tauchen dann plötzlich sowohl bei 24-Monaten Laufzeit als auch bei "keiner Vertragslaufzeit" Geschwindigkeiten bis zu 250Mbit (MagentaZuhause XL Flex) auf.
      andi118
      Wenn ich die Verfügbarkeitsprüfung starte, erscheint für die Hausnummer nur die Auswahl zwischen 50Mbit Hybrid und 16Mbit.
      Wenn ich dann die Selektion ändere, z.B. die Laufzeit oder den Haken bei "Ich bin Wechsler" setze und wieder entferne, tauchen dann plötzlich sowohl bei 24-Monaten Laufzeit als auch bei "keiner Vertragslaufzeit" Geschwindigkeiten bis zu 250Mbit (MagentaZuhause XL Flex) auf.

      Die Vefügbarkeitsprüfung ist nur ne Prüfung,

      die richtigen Werte kommen erst bei Buchung + Auftragsbestätigung.

       

       

      andi118

      Von unseren Vorgängern weiß ich dass dort auf jeden Fall 100Mbit möglich sind, ich habe das bei denen auch in der Fritzbox live gesehen. Der Vertrag von den Vorgängern läuft noch bis Mitte Dezember.

      Von unseren Vorgängern weiß ich dass dort auf jeden Fall 100Mbit möglich sind, ich habe das bei denen auch in der Fritzbox live gesehen. Der Vertrag von den Vorgängern läuft noch bis Mitte Dezember.
      andi118
      Von unseren Vorgängern weiß ich dass dort auf jeden Fall 100Mbit möglich sind, ich habe das bei denen auch in der Fritzbox live gesehen. Der Vertrag von den Vorgängern läuft noch bis Mitte Dezember.

      So lange der Übertragungsweg noch belegt ist, kann der nicht neu bebucht werden,

      erst wenn die Vormieter den Vertrag kündigen oder Umziehen, kann der neu bebucht werden.

      (hierbei braucht das System 1-2 Tage bis ne Kündigung oder Umzug ersichtlich ist;

      wenn z.B. zum 20.12. gekündigt ist, kann erst am 21./22.12. neu gebucht werden; weil ne Kündigung kann auch zurück gezogen werden).

      9

      Answer

      from

      5 months ago

      @Buster01 

      Ist auch nur meine persönliche Meinung mit dem Verschrotten. Mir ist auch klar, dass es durchaus noch Orte gibt wo man die durchaus noch einsetzen kann, einfach weil die Entferung für VDSL zu groß ist.

       

      Aber mein Ansatz/Hintergedanke war ja ein anderer, wenn die Anforderungen hochgeschraubt werden wie soll das funktionieren (dann in der Tat bräuchte man die ADSL2+ Karten nicht mehr)

      Answer

      from

      5 months ago

      muc80337_2

      Aber mein Ansatz/Hintergedanke war ja ein anderer, wenn die Anforderungen hochgeschraubt werden wie soll das funktionieren (dann in der Tat bräuchte man die ADSL2+ Karten nicht mehr)

      Aber mein Ansatz/Hintergedanke war ja ein anderer, wenn die Anforderungen hochgeschraubt werden wie soll das funktionieren (dann in der Tat bräuchte man die ADSL2+ Karten nicht mehr)

      muc80337_2

      Aber mein Ansatz/Hintergedanke war ja ein anderer, wenn die Anforderungen hochgeschraubt werden wie soll das funktionieren (dann in der Tat bräuchte man die ADSL2+ Karten nicht mehr)


      Erklär das mal den Kunden mit POTS -Anschlüßen Zwinkernd

      HK + POTS -Karte nach Gewitter def.

      Den POTS Anschluß kann ich auf ne andere Karte umschalten,

      aber PTI wechselt nicht für 2-7 Kunden das HK aus (zumal die Kabelhersteller die nicht auf Lager haben, die müßen dann noch mal extra hergestellt werden),

      zumal die Kunden ja einfach mit Magenta S auf nen Outdoor-DSLAM wechseln können.

       

      Die Deutsche Telekom ist nicht die deutsche Bundespost Fernmeldewesen,

      auch die Telekom kann Verträge kündigen, wenn die Vertragsbestandteile nicht mehr erbracht werden können.

      Answer

      from

      5 months ago

      Hey @andi118,

       

      lass uns mal einmal telefonieren und uns das Ganze von meinen Systemen aus anschauen. Zwinkernd

       

      Magst du dafür hier deine Rückrufnummer hinterlassen und ganz wichtig, die Info, wann du erreichbar bist.

       

      Lieben Gruß

      Umut

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      möglicherweise Ressourcenmangel.  Aktuell scheint kein VDSL Port verfügbar.

      ich würde tippen, dass die erste Auskunft die richtige ist. Aufklären können wir die Diskrepanz auch nicht.

       

      die Mitarbeiter in der Hotline haben keine andere Quelle als du auch und können da auch keinen Zauberspruch aufsagen.

       

      1

      Answer

      from

      5 months ago

      Danke Stefan für die Antwort.

      Ich bin davon ausgegangen dass möglicherweise ein Datenschiefstand bei der Telekom vorliegt. Das mit den Ports macht schon etwas mehr Sinn.

      In der Vergangenheit konnte ich für jede beliebige Adresse an der ich gewohnt hatte die volle dort vorliegende Geschwindigkeit buchen, deswegen ist das neu für mich.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      andi118

      Wie kann das sein, dass die Daten offensichtlich falsch sind und auch niemand bei der Telekom-Hotline helfen kann oder das Problem versteht?

      Wie kann das sein, dass die Daten offensichtlich falsch sind und auch niemand bei der Telekom-Hotline helfen kann oder das Problem versteht?
      andi118
      Wie kann das sein, dass die Daten offensichtlich falsch sind und auch niemand bei der Telekom-Hotline helfen kann oder das Problem versteht?

      Es könnte auch sein, DSS die Daten goldrichtig sind, so nach dem Motto beim Bäcker "ich hätte gerne ein Brot" - "heute leider ausverkauft, kommen Sie morgen wieder"

       

       

      andi118

      Und wenn der alte Vertrag dann abläuft ist dieser wieder frei für eine Neubuchung mit ~100Mbit?

      Und wenn der alte Vertrag dann abläuft ist dieser wieder frei für eine Neubuchung mit ~100Mbit?
      andi118
      Und wenn der alte Vertrag dann abläuft ist dieser wieder frei für eine Neubuchung mit ~100Mbit?

      Kann sein. Wenn Du schhnell genug bist. Es gibt keine Reservierungsfunktion.

      0

    • 5 months ago

      andi118

      zwischen 50Mbit Hybrid

      zwischen 50Mbit Hybrid
      andi118
      zwischen 50Mbit Hybrid

      Wirklich 50 Mbit/s Hybrid? Du meinst aber nicht den VDSL 50 mit Hybrid sondern nur den 16 mit Hybrid bis 50 Mbit/s?

      1

      Answer

      from

      5 months ago

      MagentaZuhause M Hybrid heißt das Produkt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      Hallo zusammen, 

      danke nochmal für all die Antworten.

      Wir hatten heute nochmal telefonischen Kontakt mit einem Telekom-Techniker.

      Der vorhandene Vertrag von unseren Vorgängern läuft aus „technischer Sicht“ (im Schaltkasten?) auf die Nachbaradresse. Die haben dann wohl nur eine 16er Leitung gebucht. Es sind an sich noch genügend Ports frei für den Vertragswechsel.

      Der Techniker hat das angeblich richtig gestellt und wir sollen damit dann die richtige Leitung buchen können.

      Ob das stimmt werden wir dann in den nächsten Tagen sehen.

       

      Grüße

      Andi118

      1

      Answer

      from

      5 months ago

      andi118

      Der vorhandene Vertrag von unseren Vorgängern läuft aus „technischer Sicht“ (im Schaltkasten?) auf die Nachbaradresse. Die haben dann wohl nur eine 16er Leitung gebucht.

      Der vorhandene Vertrag von unseren Vorgängern läuft aus „technischer Sicht“ (im Schaltkasten?) auf die Nachbaradresse. Die haben dann wohl nur eine 16er Leitung gebucht.
      andi118
      Der vorhandene Vertrag von unseren Vorgängern läuft aus „technischer Sicht“ (im Schaltkasten?) auf die Nachbaradresse. Die haben dann wohl nur eine 16er Leitung gebucht.

      Der Satz "Die haben dann wohl nur eine 16er Leitung gebucht" ist hier nicht der Knackpunkt. Die haben vielleicht einen 250er gebucht - was Dir aber nichts bringt, Du würdest Dich nicht in die 250 sozusagen mit Deinen 16 "einmieten".

       

      Es geht dann wohl um eine Mitversorgung - und die Telekom will solche Mitversorgungen nicht mehr. Es könnte also sein, dass die Telekom in "Deinem" Setup mit ihren damaligen Regeln höhere Geschwindigkeiten zugelassen hat, dies heute aber nicht mehr tut. Dann müsstest Du (theoretisch zumindest) einen "richtigen" Hausanschluss bestellen - es ist aber überhaupt nicht sicher, ob die Telekom den Auftrag annimmt. Und falls sie ihn annimmt, dann ist unklar wieviele Monate die (kostenpflichtige) Bereitstellung dauern wird.

       

      Sicher kommentieren kann aber nur ein Teamie mit "Akteneinsicht" (ich bin wie die meisten im Forum nur Telekom Kunde ohne Zugriff auf Telekom Tools)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    in  

    311

    0

    2

    Solved

    in  

    456

    0

    4

    in  

    668

    0

    9

    in  

    428

    0

    3

    Solved

    in  

    246

    0

    2