Gelöst
Datenmenge wird nicht bereitgestellt
vor 4 Jahren
Hallo,
ich habe ein Problem und wollte euch nun mal um Rat bitten. Vor ca. zwei Wochen wollte ich einen neuen Vertrag erstellen, einen Magenta Zuhause Vertrag, da ich lediglich die Internetverbindung benötige. Also ging ich auf die Seite der Telekom und testete welche Leitung bei meiner Adresse verfügbar ist, es wurden mir 175Mbit/s angezeigt. Also wählte ich den Magenta Zuhause XL mit der 175Mbit/s aus (SVDSL 175). Ein paar Tage später kam der gemietete Speedport Smart 3 R von der Telekom auch an, ich habe ihn angeschlossen und am Tag der Einrichtung erhielt ich auch einen Anruf, dass der Anschluss nun freigeschalten sein und alles funktioniert. Als ich an diesem Tag dann die Geschwindgkeit meiner Leitung testete, wurden mir ca. 40MBit/s und nach einem Routerneustart dann ca. 90 MBit/s angezeit, ich testete die Tage darauf ebenfalls noch ein paar Mal die Leitung ebenfalls zu verschiedenen Zeitpunkten, mal waren es wieder 40 MBit/s zu einenm anderen Zeitpunkt wieder 90MBit/s. Also versuchte ich es mit der automatischen Störungs Diagnose von Telekom, hat beim ersten mal nicht funktioniert (die Diagnose lief dann über 20 Stunden durch und es passierte nichts) und beim zweiten Mal kam es ebenfalls zu keinem Ergebnis. Der Chat-Bot von der Telekom konnte leider ebenfalls nicht weiterhelfen. Mir ist ebenfalls bewusst, dass es "bis zu" 175MBit/s heißt, dennoch find ich, dass dann den empfangenen 40-90 MBit/s irgendetwas schief gelaufen ist. Ich möchte ja garnicht dauerhaft konstant 175 Mbit/s erhalten, aber ca 125-150 Mbit/s wären schon schön. Wie sollte ich nun am besten vorgehen?
Danke für eure Hilfe!
Grüße Simon
384
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
378
0
8
vor 3 Jahren
161
0
2
646
0
4
vor 9 Monaten
191
0
3
vor 4 Jahren
Hallo @SimonLau
Speedtest sind nicht genau, gerade wenn man diesen im WLan z.B. macht.
Wie wurde denn gemessen?
Wie synchronisiert denn der Router?
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Selbstverständlich wurde der Speedtest per LAN durchgeführt. Der PC von dem aus gemessen wurde hängt an einem 15m Cat5e Patchkabel direkt zum Router. Das Patchkabel wurde allerdings auch schon gegen ein 1m Patchkabel ausgetauscht, selbes Ergebnisse. Das WLAN an sich wird in diesem Fall auch garnicht genutzt, lediglich die LAN Verbindung.
Wie genau der Router synchronisiert kann ich leider nicht genau sagen, da ich mich so genau mit Routern auch nicht auskenne.
speedtest1.png
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wie genau der Router synchronisiert kann ich leider nicht genau sagen, da ich mich so genau mit Routern auch nicht auskenne.
Ach woher 😉
klicke einfach mal auf den Link oder gib das im Browser ein
http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
Wichtig sind die Werte unter DSL / Sync Down oder Up
(die Bezeichnungen variieren immer mal von Router zu Router, aber Du wirst es finden!)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Schau mal in den Router. Im Info Menü müsste sich eine Hinweis auf das Profil befinden
Steht da 17a oder 35b?
Leider habe ich keinen Speedport hier, deshalb kann ich es nicht genauer beschreiben
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
Leider habe ich keinerlei Angaben bezüglich den "17a" oder den "35b" gefunden. Was geben diese Parameter denn an?
Leider habe ich keinerlei Angaben bezüglich den "17a" oder den "35b" gefunden. Was geben diese Parameter denn an?
Das zeigt auch ein Speedport evtl nicht an, eine Fritzbox schon?
Das sind Profile der telekom für Deine Leitung und geben eine Idee, welche Geschwindigkeit überhaupt an Deinem Anschluss geht.
Habe allerdings das hier bei den System Informationen bzw DSL- Informationen gefunden: DSL Downstream 47134 kbit/s DSL Upstream 44450 kbit/s
Habe allerdings das hier bei den System Informationen bzw DSL- Informationen gefunden:
DSL Downstream 47134 kbit/s
DSL Upstream 44450 kbit/s
Sehr gut. Dann brauchst Du auch keinen Speedtest um festzustellen, dass das nicht besser als um die 40 wird.
Da wird man vor dem Router Fehler suchen müssen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
SimonLau SimonLau Habe allerdings das hier bei den System Informationen bzw DSL- Informationen gefunden: DSL Downstream 47134 kbit/s DSL Upstream 44450 kbit/s Habe allerdings das hier bei den System Informationen bzw DSL- Informationen gefunden: DSL Downstream 47134 kbit/s DSL Upstream 44450 kbit/s Habe allerdings das hier bei den System Informationen bzw DSL- Informationen gefunden: DSL Downstream 47134 kbit/s DSL Upstream 44450 kbit/s Sehr gut. Dann brauchst Du auch keinen Speedtest um festzustellen, dass das nicht besser als um die 40 wird. Da wird man vor dem Router Fehler suchen müssen.
Habe allerdings das hier bei den System Informationen bzw DSL- Informationen gefunden: DSL Downstream 47134 kbit/s DSL Upstream 44450 kbit/s
Habe allerdings das hier bei den System Informationen bzw DSL- Informationen gefunden:
DSL Downstream 47134 kbit/s
DSL Upstream 44450 kbit/s
Sehr gut. Dann brauchst Du auch keinen Speedtest um festzustellen, dass das nicht besser als um die 40 wird.
Da wird man vor dem Router Fehler suchen müssen.
Eben mal einen Routerneustart gemcht nun steht dort
DSL Downstream 101836 kbit/s
DSL Upstream 42520 kbit/s
Wieso schwankt der Downstream denn bitte so sehr?
Antwort
von
vor 4 Jahren
Eben mal einen Routerneustart gemcht nun steht dort DSL Downstream 101836 kbit/s DSL Upstream 42520 kbit/s Wieso schwankt der Downstream denn bitte so sehr?
Eben mal einen Routerneustart gemcht nun steht dort
DSL Downstream 101836 kbit/s
DSL Upstream 42520 kbit/s
Wieso schwankt der Downstream denn bitte so sehr?
Ja, das war Deine Eingangsfrage, jetzt wissen wir aber wo es zu suchen gilt:
Router oder Anschluss
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hallo Simon,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community und vielen Dank für das kurze Telefonat.
Wie am Telefon schon erwähnt, wurden hier einige Fehler auf der Leitung erkannt und es muss ein Techniker rauskommen. Dieser wird dann wie vereinbart am Freitag in der Zeit zwischen 13 und 17 Uhr die Leitung prüfen und hoffentlich auch direkt instandsetzen können.
Lass uns am Freitag gerne wissen, wie es mit der Geschwindigkeit aussieht und was der Techniker gesagt hat.
Gruß
Ingo F.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von