Datenschutz Stufe 2 und IPV6

6 years ago

Wenn ich das richtig verstehe wird bei der Datenschutz-Stufe 2 im Speedport alle vier Tage die Ipv4 geändert und die Ipv6 öffter wenn ¨Privacy Extensions" aktiviert ist.

 

Das wirft auf mich ein paar Fragen auf:

  1. Wieso ist die Ipv6 trotz Privacy Extensions seit mehr als 12 stunden die gleiche
  2. Auf wieistmeineip.de sehe ich ipv4 und ipv6 das macht auf mich keinen sinn! Wenn aus datenschutz gründen der Router die Ipv6 stendig ändert macht das doch kein sinn wenn websiten die Ipv4 auch sehen gleich bleibt.

5595

12

    • 6 years ago

      Bei IPv6 wechselt am Anschluss nur das Prefix, für die privacy Extensions ist das Gerät, bzw. dessen Betriebssystem zuständig.

      0

    • 6 years ago

      Wieso solltest du keine IPv4 mehr haben?
      Wieso sollten sich innerhalb 12h die Adressen ändern?

      0

    • 6 years ago

      Das ist alles in Ordnung - Du hast nur nicht ganz verstanden wie das im Internet funktioniert.

       

      Übrigens: Ganz egal welche IP-Adressen Du hast, man kann Dein Gerät egal von welchem Anschluss aus mit großer Sicherheit identifizieren, nennt sich browser fingerprint

      https://amiunique.org/

      0

    • 6 years ago

      Die Datenschutzfunktionen im Speedport sind im Jahre 2019 sowieso nur ein Schönheitsfeature.

      Ein Sicherheitsmerkmal kann ich beim besten Willen nicht erkennen.

      8

      Answer

      from

      6 years ago

      Die Datenschutzfunktionen im Speedport ist im Jahre 2019 sowieso nur ein Schönheitsfeature.

      Die Datenschutzfunktionen im Speedport ist im Jahre 2019 sowieso nur ein Schönheitsfeature.

      Die Datenschutzfunktionen im Speedport ist im Jahre 2019 sowieso nur ein Schönheitsfeature.


      Sie hilft ein wenig gegen mögliche Abmahnungen, wenn die Rechteinhaber zu spät kommen, dann kommen sie nicht mehr an die Adresse ran.

      Answer

      from

      6 years ago

      muc80337_2

      Die Datenschutzfunktionen im Speedport ist im Jahre 2019 sowieso nur ein Schönheitsfeature. Die Datenschutzfunktionen im Speedport ist im Jahre 2019 sowieso nur ein Schönheitsfeature. Die Datenschutzfunktionen im Speedport ist im Jahre 2019 sowieso nur ein Schönheitsfeature. Sie hilft ein wenig gegen mögliche Abmahnungen, wenn die Rechteinhaber zu spät kommen, dann kommen sie nicht mehr an die Adresse ran.

      Die Datenschutzfunktionen im Speedport ist im Jahre 2019 sowieso nur ein Schönheitsfeature.

      Die Datenschutzfunktionen im Speedport ist im Jahre 2019 sowieso nur ein Schönheitsfeature.

      Die Datenschutzfunktionen im Speedport ist im Jahre 2019 sowieso nur ein Schönheitsfeature.


      Sie hilft ein wenig gegen mögliche Abmahnungen, wenn die Rechteinhaber zu spät kommen, dann kommen sie nicht mehr an die Adresse ran.

      muc80337_2

      Die Datenschutzfunktionen im Speedport ist im Jahre 2019 sowieso nur ein Schönheitsfeature.

      Die Datenschutzfunktionen im Speedport ist im Jahre 2019 sowieso nur ein Schönheitsfeature.

      Die Datenschutzfunktionen im Speedport ist im Jahre 2019 sowieso nur ein Schönheitsfeature.


      Sie hilft ein wenig gegen mögliche Abmahnungen, wenn die Rechteinhaber zu spät kommen, dann kommen sie nicht mehr an die Adresse ran.


      Auch beim IP-Wechsel bleiben die alten IP-Adressen bis zu 80 Tagen in der Telekom-Datenbank gespeichert.

      Oder etwa nicht?

      Nach meinem Verständnis ist es doch völlig wurscht, welche Datenschutz-Stufe man wählt.

      Um Abmahnwellen entgegenzuwirken hilft eigentlich nur die IP-Adresse zu verschleiern.

      Stichwort: TOR-Browser

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from