Gelöst
Datenschutz Stufe 2 macht Entertain unbrauchbar?
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
erst mal das Vorwort zu meiner Odyssee, im fett geschriebenen steht die eigentliche Frage.
Ich habe bei einem Freund einen Speedport Smart 3 (grauenhaftes Ding) eingerichtet, danach ging Entertain nicht mehr, das Fehlerbild entsprach diesen Thread.
Zusätzlich hat der Media Receiver 401 zuerst gesagt, dass eine Wiedergabe wegen einer zu schlechten Netzwerkqualität nicht möglich sei. Ein daraufhin empfohlener im Media Receiver integrierter Test der Netzwerkverbindung ergab keine Probleme.
Ich möchte an dieser Stelle betonen, dass ich als Vorgesetzter mit dem für den Media Receiver zuständigen Assetmanager ein ernstes Gespräch führen würde, wenn eine Fehlerdiagnose auf dieses Fehlerbild nicht funktioniert.
Ich habe letztendlich Multicast als Problem ausgemacht und mehrere Lösungsversuche am Router vorgenommen.
Da die ersten Sekunden funktioniert das Bild problemlos angezeigt wurde, gehe ich davon aus, dass zur Synchronisierung die ersten Sekunden per Unicast übertragen werden. Leider ist der Speedport für mich eine Blackbox und nicht vergleichbar mit Lösungen von Ubiquiti oder anderen Herstellern, daher war das Logging entsprechend dürftig.
Ein Workarround bestand darin, den Speedport neuzustarten, danach funktionierte das Bild wieder, allerdings nur bis zum nächsten Morgen.
Nachdem ich nahezu alle Netzwerkeinstellungen rückgängig gemacht hatte bemühte sich anschließend der Level 2 Support der Telekom über zwei Stunden, das Problem zu identifizieren. Letzendlich wurde der Speedport Smart 3 ausgetauscht. Jetzt funktioniert alles wieder.
Kurz nach dem Austausch des Speedport kam mir die Idee, dass diese alle 24 Stunden iterierenden Aussetzer, welche einen Neustart notwendig machten möglicherweise mit dem Telekom Datenschutz Stufe 2 zu tun hatten. Ich erinnerte mich vage, die Einstellung von Stufe 1 auf Stufe 2, jedoch nicht wieder zurück gestellt zu haben. Die Einstellung passt zumindest auf das Fehlerbild, da hier jede Nacht die öffentliche IPv4 Adresse gewechselt wird und Entertain über IPV4 läuft.
Jetzt ist meine Frage an die Telekom natürlich, ob die Datenschutzeinstellung Stufe 2 (Wechsel IPv4 und IPv6-Präfix jede Nacht) dafür tatsächlich verantwortlich ist. Wenn ja, dann möchte ich fragen, warum an keiner Stelle im Webinterface darauf hingewiesen wird, bzw. warum eine Funktion mit solchen "Features" released wird. Oder handelt es sich hier um ein anomalisches Verhalten des Routers, dass die Routine für Multicast (was auch immer er da noch nach dem Beziehen einer neuen IPv4 macht) nur beim Neustart aufgerufen wurde.
Sowohl ich, als auch meine Freund lehnen es ab, das jetzt noch einmal selbst zu testen. Er ist froh, dass es jetzt funktioniert und ich rühre den Briefbeschwerer mit DSL-Funktion und integriertem WLAN nicht mehr an. Ich möchte nur von der Telekom eine abschließende Bewertung, ob die Datenschutzfunktion Stufe 2 dafür verantwortlich war oder der Router defekt war.
Liebe Grüße
5455
2
17
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (17)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
5578
0
4
vor 4 Jahren
958
0
3
405
0
4
2041
0
2
vor 10 Jahren
15023
0
3
Akzeptierte Lösung
Stefan
akzeptiert von
Hubert Eder
vor 5 Jahren
ein solcher Zusammenhang ist bisher unbekannt und eher unwahrscheinlich.
Vermutlich war es in der Tat ein defekter Router.
8
1
Anonymous User
Antwort
von
Stefan
vor 5 Jahren
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan
Akzeptierte Lösung
Henning H.
Community Manager*in
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Hallo @Gelöschter Nutzer,
Ich möchte nur von der Telekom eine abschließende Bewertung, ob die Datenschutzfunktion Stufe 2 dafür verantwortlich war oder der Router defekt war.
Ein grundsätzliches Problem mit der Datenschutzoption vom Smart 3 (in Zusammenhang mit MagentaTV) ist aktuell nicht bekannt. Von dieser Seite aus kann ich also Entwarnung geben.
Viele Grüße
Henning H.
4
12
9 ältere Kommentare laden
Stefan
Antwort
von
Henning H.
vor 4 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Zur Geschichte1: Klar, wenn ein anderer ausbaut wird die Telekom dies am selben Ort nicht auch tun.
Wirtschaftlich wäre dies Selbstmord. Gleichzeitig ist es nicht nur finanziell sondern auch logistisch gar nicht möglich überall
gleichzeitig auszubauen. Man darf einfach nicht vergessen, dass die Telekom das Unternehmen ist, welches in Deutschland bei weitem das meiste Geld investiert.
Welches von der Telekom entwickelte ERP System wird den genutzt?
Ich kenne einige Systeme in denen man benutzerspezifische Wertelisten anlegen kann - Die Anwender aber das Feature gar nicht kennen.
SAP zum Beispiel. Da fehlt es oft an Schulung der Mitarbeiter - gleiches Problem wie mit den CallCentermitarbeitern nur auf Kundenseite.
Solche Probleme sind durchaus bidirektional.
Das die Hotline das Problem mit dem Datenschutz nicht kennt, liegt schlicht daran das die Fluktuation für Callcenter Mitarbeiter viel zu groß und Bezahlung zu klein ist. Dumm aber Fakt. Für bestimmte Aufgaben kannst du halt kein Spitzengehalt zahlen.
Technisch hoch versierte würden sich bei Trivialaufgaben den ganzen Tag aus Langeweile aus dem Fenster stürzen und für ein Apfel und ein Ei arbeitende outgesourced Callcenter Mitarbeiter wissen es halt nicht besser.
Das es die Datenschutzeinstellungen überhaupt im Router gibt ist schon irre - bringt nämlich faktisch - GAR NICHTS
"Aus" ist da noch die beste Option. Über IP Adressen basiertes Tracking ist faktisch sinnlos.
Schau dir mal intensiv irgend ein Produkt an das du kaufen willst und erzähle mir dass es in den darauffolgenden Tagen nicht als Werbung in allen möglichen Webseiten auftaucht - Trotz Datenschutz Stufe 2!
Ich schon einige Zeit her, aber meine Asterisk Anlage hat nie Probleme mit PJSIP und G.722 gehabt.
Ich will aber gar nicht sagen, dass du nicht in einigen Punkten recht hast, es ist aber immer leichter geschrieben als gemacht.
2
butz.daniel
Antwort
von
Henning H.
vor 4 Jahren
Der Kundenservice sagt das obligatorische:
Das Problem wir bestimmt mit den nächsten Router Updates behoben.
Bis dahin die Stufen auf "aus" schalten.
So läuft es wenigstens einige Zeit ohne Router Neustart.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
1
onra
Antwort
von
Henning H.
vor 4 Jahren
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Henning H.