Datenschutzwarnmeldungen = Hardwareproblem
4 years ago
Seitdem ich mir ein neues Smartphone angeschafft habe, traten in meinem WLAN in den Smartphone-Einstellungen auf, die ich anfänglich - wie in gleichartigen Beiträgen anderer Mitglieder beschrieben - versucht habe, zu lösen. Nach einiger Zeit kamen diese Meldungen jedoch immer wieder.
Auf meinem Laptop erhielt ich in der Internet Security die Meldung, dass mein WLAN ungesichert sei.
Meine Recherchen ergaben, dass der Grund für diese Meldungen in den technisch überholten WPA-Einstellmöglichkeiten des Router liegt. Die WPA2/WPA-Einstellung des #Speedport Smart3# reicht für neuere Geräte nicht mehr aus.
Nach dem Wechsel auf ein aktuelleres Modell traten diese Meldungen nicht mehr auf.
281
0
3
This could help you too
6 years ago
288
0
4
5 years ago
264
0
1
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
4 years ago
Mit dem Speedport Smart (ohne Ziffer) gibt es damit aber (bei mir) keine Problem.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Speedport Smart 3 da weniger Einstellmöglichkeiten haben sollte.
Oder doch?
Allerdings ist mir bekannt, dass es Endgeräte gibt, die mit WPA2 Probleme haben, und die deshalb WPA/WPA2 erfordern.
Ob das an den Endgeräten oder dem Speedport liegt, ist mir aber nicht bekannt.
2
Answer
from
4 years ago
@prescher.horst
WPA2 ist für die meisten WLAN-Geräte immer noch der "Standard". WPA3 ist zwar sicherer, aber noch lange nicht durchgängig implementiert (nur bei neueeren Geräten, Altgeräte werden da nicht für angepasst) und die Kompatibilität der Geräte ist da noch nicht immer 100%. Das liegt aber nicht nur an den Routern oder APs sondern auch an den Endgeräten selbst.
Answer
from
4 years ago
So ist das. Der Beitrag sollte nur herausstreichen, dass die vielen Versuche und Tipps, die zu diesem Thema hier publiziert wurden, nur zeitweilige oder beschränkte Hilfe bieten.
das Tempo der Endgeräteentwicklung ist eben höher als das der Entwicklung der Sicherheitsanforderungen.
0
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from