Gelöst

Dauerhaft maximal die garantierte minimal Geschwindigkeit, keine Anpassung oder Behebung möglich, Lösung ?

vor 2 Jahren

Die Telekom meldete mir dass bei meinem 250K Vertrag von ihrer Seite nur 175K ankommen und das genau den Mindestanforderungen erfüllt und somit kein Fehler vorliegt und ich mich damit zufrieden geben muss.
250-175 sind 75. 
75 / 250 sind Ein Drittel.
Ich bekomme dauerhaft und maximal ein Drittel weniger Geschwindigkeit als bestellt. Und das soll absolut in Ordnung sein. Ich sehe das als gesetzlich strafbaren Betrug und kann mir nicht vorstellen, dass die Lösung dafür sei, sich damit zufrieden geben zu müssen und jetzt 2 Jahre lang ein Drittel zu viel zu bezahlen. 
Ich habe hier im Forum und auch sonst im Netz keine brauchbare oder allgemeingültige Lösung dafür gefunden. 
Technisch scheint alles in Ordnung zu sein, die Voraussetzungen (schneller Router, Kabel etc.) bestehen alle. Wie gesagt, die Telekom selbst sagt, es passt alles so wie es ist. 
Ich sehe diese Situation also als ein vertragliches Problem. Bevor ich zum Anwalt gehe, hoffe ich hier eine Lösung zu finden. 
Es fehlt ein Plan, wie geht man hier vor und vor allem worauf kommt es an? 
Im Netz steht zb. bei der Bundesnetzagentur, dass die Internetgeschwindigkeit regelmäßig 90% der Geschwindigkeit erreichen soll. Tut sie das nicht oder liegen andere Probleme vor, wie zeitliche Ausfälle, habe hier die Telekom den Vertrag nicht erfüllt, und ich könne außerordentlich kündigen.
Bei einer dauerhaften MinimalGeschwindigkeit sind quasi alle (von mehreren) möglichen Voraussetzungen erfüllt, die im Netz als ausreichend betrachtet werden, um hier den Vertrag außerordentlich zu kündigen. 
Im Vertrag mit der Telekom stehen die im Anhang angegebenen Geschwindigkeiten. 
Dort steht 175k als Minimalgeschwindigkeit, aber 200k als normalerweise zur Verfügung stehend. Das bedeutet für alle der deutschen Sprache mächtigen, dass 175k eine Ausnahme bildet und nicht die Regel. Einen Vetrag als 250K zu betiteln und so zu verkaufen und dann nur 175k zu liefern, wenn man vorher weiß dass 175k maximal möglich sind und dies verheimlicht und trotzdem 250k in Rechnung stellt, ist Betrug. 5-10% weniger wären ja ok, 5-10% mehr wären sinnvoll. Aber 30% weniger ist jenseits von Gut und Böse. 
Die Telekom ist hier aber stur und ignoriert alle diese Informationen und behauptet, die Wörter bedeuten etwas anderes, nämlich das 200k und 250k zur Verfügung stehen können, aber dauerhafte maximal 175k auch vertragsgemäß seien und ich jetzt weiter für 250k zahlen soll.


Problem:
- Internetgeschwindigkeit erreicht maximal die vertraglich zugesicherte Minimalgeschwindigkeit, immer. (175k von 250k)
- Telekom weigert sich Maßnahmen zu treffen oder Kündigung zuzulassen und hält dies für vertragsgemäß

 

1. Worauf kommt es an?

 a. Bundesnetzagentur bzw Gesetz = keine 90% erreicht, Vertrag nicht erfüllt

 b. Wortlaut des Vertrages = keine Normal Geschwindkeit erreichbar, Vertrag nicht erfüllt

 c. Verhalten der Telekom = Dauerhaft Minimal reicht aus, Vertag erfüllt

2. Wie geht man vor ?
 a. Dokumentation und Kampagne von der Internetgeschwindigkeit und mit Dokument dann Kündigung einreichen?

 b. Telekom anrufen und mailen bis sie noch genervter sind als ich und ihr Verhalten ändern

 c. Anwalt einschalten 

Was erhoffe ich mir von diesem Beitrag?
1. Information darüber, welche Grundlage/Information relevant und einschlägig ist. 
2. Wie man in so einer Situation am besten vorgeht, also schnell und günstig das Problem löst, im Sinne von entweder aus dem Vertrag tritt, den Vertrag anpasst oder sonst besser dasteht, als weniger zu kriegen und mehr zu bezahlen. 

 

Screenshot 2023-08-04 at 10.31.20.png

1840

64

  • vor 2 Jahren

    Patryk95

    c. Anwalt einschalten

    c. Anwalt einschalten 
    Patryk95
    c. Anwalt einschalten 

    kann man machen wenn man sich von dem den Vertrag und die Vertragsbestandteile vorlesen und erklären lassen möchte, der Rest hat sich danach dann direkt erledigt, also in Summe eine richtig gute Idee.

    0

  • vor 2 Jahren

    Patryk95

    Bundesnetzagentur bzw Gesetz = keine 90% erreicht, Vertrag nicht erfüllt

    Bundesnetzagentur bzw Gesetz = keine 90% erreicht, Vertrag nicht erfüllt
    Patryk95
    Bundesnetzagentur bzw Gesetz = keine 90% erreicht, Vertrag nicht erfüllt

    Dann mach einen Messungszeitraum wie es die BNA vorschreibt und handle danach @Patryk95 

    Erspart Dir den Anwalt.

    8

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Patryk95

    Damit willst du sagen, die Situation ist nicht behebar, Ich und andere kunden müssen mit wesentlich weniger Geschwindigkeit auskommen als beworben wurde und auch weniger als vertraglich als "normal" vereinbart wurde, auskommen?

    Damit willst du sagen, die Situation ist nicht behebar, Ich und andere kunden müssen mit wesentlich weniger Geschwindigkeit auskommen als beworben wurde und auch weniger als vertraglich als "normal" vereinbart wurde, auskommen?
    Patryk95
    Damit willst du sagen, die Situation ist nicht behebar, Ich und andere kunden müssen mit wesentlich weniger Geschwindigkeit auskommen als beworben wurde und auch weniger als vertraglich als "normal" vereinbart wurde, auskommen?

    Die Auftragsbestätigung IST der Vertrag. Kannst du in den AGB nachlesen.

    Es kann sein, dass die Geschwindigkeit von alleine hoch geht, wenn das Leitungsmanagement merkt, dass mehr geht.

    Vertraglich vereinbart sind aber die 175 mbit/s - es kann also auch wieder runter gehen.

     

    Das ist das für dich gültige Produktinformationsblatt und da stehten die 175 mbit/s 

    https://www.telekom.de/produktinformationsblatt/magentazuhause-xl-175000.pdf

     

    von den 175 mbit/s muss der Speedtest der BNA ausgehen.

     

     

     

     

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Patryk95

    Ja in der Auftragsbestätigung stehen 175 drin. Im Vertrag und Produktinformationsblatt, stehen 250 drin. Das waren die ersten Dokumente die ich nach Abschluss erhalten habe. Dann kam später die Bestätigung mit 175k.

    Ja in der Auftragsbestätigung stehen 175 drin.
    Im Vertrag und Produktinformationsblatt, stehen 250 drin. Das waren die ersten Dokumente die ich nach Abschluss erhalten habe.

    Dann kam später die Bestätigung mit 175k. 

    Patryk95

    Ja in der Auftragsbestätigung stehen 175 drin.
    Im Vertrag und Produktinformationsblatt, stehen 250 drin. Das waren die ersten Dokumente die ich nach Abschluss erhalten habe.

    Dann kam später die Bestätigung mit 175k. 


    Hallo nochmal, 

    spätestens da hättest du doch im Rahmen der 14 tägigen Frist vom Vertrag zurück treten können  !

     

    Gruß Kalle

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo @Patryk95 ,

     

    danke für deine Beiträge bzgl. deines Anliegens.

    (Und danke auch für die zahlreichen Rückmeldungen und Informationen zu dieser Thematik von @ allen!)

     

    Ich fasse es kurz und knackig für dich zusammen, damit wir schnellstmöglich zu einer Lösung kommen können:

     

    Vertraglich gesehen 

    -> Mit der Auftragsbestätigung, welche die 175 Mbit/s deutlich aufführte und mit inbegriffen war auch die Begründung, dass es VORERST noch nicht bis zu den maximalen 250 Mbit/s kommen kann, wurde mit der 14-tägigen Widerrufsfrist das Ganze von dir bestätigt.

     

    Technisch gesehen

    -> Das Ganze hat einen technischen Hintergrund, wie z.B. die Leitungslänge oder Dämpfwerte, die deine Lei(s)tung nicht schafft und somit zu Schwankungen oder Auffälligkeiten führen kann.

    -> Um dies zu vermeiden wurde es reguliert, damit wir dein stabiles Netz vertraglich und ohne Einschränkungen hergeben können.

    -> Es ist zugunsten für dich so durchgeführt worden und die Regulierung auf die 250 Mbit/s sind nicht ausgeschlossen.

     

    -> Wir können von Zeit zu Zeit gerne prüfen, ob eine Aufstockung bald verfügbar ist und wir buchen dir dies umgehend. 😊

     

    Unterm Strich verstehe ich deine Sorgen, aber hoffe, dass ich dir die Zweifel nehmen konnte, damit du entspannt weitersurfen/streamen/zocken kannst. 

     

    In dem Sinne wünsche ich dir und allen Mitlesenden ein erholsames und schönes Wochenende! 😊

     

    Liebe Grüße

    Christina P.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    @Patryk95  schrieb:
    Ich bekomme dauerhaft und maximal ein Drittel weniger Geschwindigkeit als bestellt.

    Das stimmt einfach nicht. Du hast MagentaZuhause XL bestellt. In den Infos heißt es eindeutig

     

    teezeh_0-1691139549596.png

    bis zu 250 Mbit/s. Gern auch noch mal ins Produktinformationsblatt -> magentazuhause-xl-svdsl-250 (telekom.de) schauen. Deinen ganzen Sermon hättest du dir (und uns) sparen können.

     

    Viele Grüße

    Thomas

    6

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hey, also so ein ähnliches Bild habe ich ja auch hochgeladen. Steht hier etwas anderes drin als bei mir? Und selbst wenn, würde das eine Rolle spielen, wenn in meinem Vertrag auch nur meine hochgeladene Informationen drin ständen? 
    Ich sehe den Mehrwert dieser Nachricht nicht. Es ist nur dieses Bild mit den ähnlichen Infos und dem Anwalt Kommentar. Wo ist die Botschaft? 

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Genau, es geht um die Voraussetzungen und die richtigen Bandbreiten.
    Denn wenn 175k vertraglich als normal zur verfügung stehend verinbart worden wären, dann wäre ja alles in Ordnung. Das ist hier nicht der Fall. 
    Verstehe den Satz nicht: "das Leben kann so einfach sein"
    Ich sehe keine Lösung hier in der Nachricht, was genau ist damit gemeint? 
    Das Bild mit den 175K als Maximalgeschwindkeit trifft auf diese Situation hier ja nicht zu, siehe Bild im Anhang vom Ursprungsbeitrag. 

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @Patryk95  schrieb:
    Denn wenn 175k vertraglich als normal zur verfügung stehend verinbart worden wären, dann wäre ja alles in Ordnung.

    Lies doch endlich mal deine Auftragsbestätigung anstatt dich im Kreis zu drehen.

    Wenn dort nur 175mbit von der Telekom bestätigt wurden, dann schaust du auf das falsche Produktblatt.

    Es gibt eines für 175er Verträge und eines für 250er Verträge.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Wenn dir im Auftrag nur die 175 MBit/s bestätigt wurden, dann sind auch nur die vertraglich vereinbart. Ich nehme an, dass dies wohl auch so war. Alles andere ist nur Werbung, kein Vertrag.

    15

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Patryk95

    Die 14 Tage sind um, das heißt es gibt keine Möglichkeit etwas an der Situation zu ändern? wie zb Änderung des Vertrages, Erstattung, Kündigung etc.?

    Die 14 Tage sind um, das heißt es gibt keine Möglichkeit etwas an der Situation zu ändern? 
    wie zb Änderung des Vertrages, Erstattung, Kündigung etc.?
    Patryk95
    Die 14 Tage sind um, das heißt es gibt keine Möglichkeit etwas an der Situation zu ändern? 
    wie zb Änderung des Vertrages, Erstattung, Kündigung etc.?

    so ist es rechtlich - was die Telekom aus Kulanz macht kann ich nicht beurteilen.

     

    Patryk95

    Die Telekom versendet einfach eine Auftragsbestätigung mit viel geringeren Werten als bestellt und als in dem ursprünglichen Vertrag angegeben und das wird dann automatisch der neue Vertrag, und weil eine kurze Frist um ist, muss der Kunde trotzdem den vollen Preis und die volle Laufzeit für zwei Drittel der geschwindigkeit bezahlen ?

    Die Telekom versendet einfach eine Auftragsbestätigung mit viel geringeren Werten als bestellt und als in dem ursprünglichen Vertrag angegeben und das wird dann automatisch der neue Vertrag, und weil eine kurze Frist um ist, muss der Kunde trotzdem den vollen Preis und die volle Laufzeit für zwei Drittel der geschwindigkeit bezahlen ?
    Patryk95
    Die Telekom versendet einfach eine Auftragsbestätigung mit viel geringeren Werten als bestellt und als in dem ursprünglichen Vertrag angegeben und das wird dann automatisch der neue Vertrag, und weil eine kurze Frist um ist, muss der Kunde trotzdem den vollen Preis und die volle Laufzeit für zwei Drittel der geschwindigkeit bezahlen ?

    Ich gehe mal davon aus, dass die Telekom annimmt dass die deine Post liest. 

    An deine Bestellung ist keine DSL 250 Geschwindigkeit gekoppelt, sondern nur der Tarif

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Okay,

    Was heißt in diesem Kontext "Tarif" und wie kann das sein dass die 250k Geschwindigkeit an die Bestellung nicht gekoppelt sind, wenn ich bei Bestellung das Produktinformationsblatt bekommen habe, welches ausschließlich die 250k Leitung und nicht eine 175k Leitung enthält ? 

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @Patryk95 

    Auch hier ist die Frage welches Produktinformationsblatt bei der Auftragsbestätigung dabei war.

    Alles andere musst du dann mit einem Anwalt klären, das geht nun zu weit über die eigentliche Frage hinaus.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Patryk95

    Damit willst du sagen, die Situation ist nicht behebar, Ich und andere kunden müssen mit wesentlich weniger Geschwindigkeit auskommen als beworben wurde und auch weniger als vertraglich als "normal" vereinbart wurde, auskommen?

    Damit willst du sagen, die Situation ist nicht behebar, Ich und andere kunden müssen mit wesentlich weniger Geschwindigkeit auskommen als beworben wurde und auch weniger als vertraglich als "normal" vereinbart wurde, auskommen?
    Patryk95
    Damit willst du sagen, die Situation ist nicht behebar, Ich und andere kunden müssen mit wesentlich weniger Geschwindigkeit auskommen als beworben wurde und auch weniger als vertraglich als "normal" vereinbart wurde, auskommen?

    Die Auftragsbestätigung IST der Vertrag. Kannst du in den AGB nachlesen.

    Es kann sein, dass die Geschwindigkeit von alleine hoch geht, wenn das Leitungsmanagement merkt, dass mehr geht.

    Vertraglich vereinbart sind aber die 175 mbit/s - es kann also auch wieder runter gehen.

     

    Das ist das für dich gültige Produktinformationsblatt und da stehten die 175 mbit/s 

    https://www.telekom.de/produktinformationsblatt/magentazuhause-xl-175000.pdf

     

    von den 175 mbit/s muss der Speedtest der BNA ausgehen.

     

     

     

     

    0

  • vor einem Jahr

    Ist auch meine Erfahrung, daß die von Telekom beworbenen Download-Geschwindigkeiten wie 250 Mbit/s absichtlich zu hoch sind, einfach um Kunden zu ködern. Meine momentane Download-Geschwindigkeit liegt bei 112 Mbit/s! Gekauft habe ich 250 Mbit/s.

    Diese Art von Manipulation funktioniert wahrscheinlich nur in Deutschland. Siehe Dieselskandal und E-Auto-Reichweitenangaben. In anderen Ländern werden VW und Co. zu hohen Strafen verurteilt, die wir Deutschen am Ende bezahlen ohne Intervention unserer Politik. Super!

    26

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    RolfWissmann

    Wenn die Telekom ständig die Geschwindigkeiten ändert ist das keine Störung, da die Ursache ja offensichtlich ist. Ich habe mehrfach klar artikuliert welche Hilfe ich erwarte von der Telekom -> 250 Mbit/s !

    Wenn die Telekom ständig die Geschwindigkeiten ändert ist das keine Störung, da die Ursache ja offensichtlich ist.

    Ich habe mehrfach klar artikuliert welche Hilfe ich erwarte von der Telekom -> 250 Mbit/s !

    RolfWissmann

    Wenn die Telekom ständig die Geschwindigkeiten ändert ist das keine Störung, da die Ursache ja offensichtlich ist.

    Ich habe mehrfach klar artikuliert welche Hilfe ich erwarte von der Telekom -> 250 Mbit/s !


    Ja und da will dich die Telekom unterstützen. Du polterst nur rum und hast anscheinend Angst vor einem Telefonat mit den Mitarbeitern. 

    Nimm es an oder melde es auf einem anderen Kanal. Alles andere ist nur warme Luft von dir. 

     

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    RolfWissmann

    Ich habe mehrfach klar artikuliert welche Hilfe ich erwarte von der Telekom -> 250 Mbit/s !

    Ich habe mehrfach klar artikuliert welche Hilfe ich erwarte von der Telekom -> 250 Mbit/s !
    RolfWissmann
    Ich habe mehrfach klar artikuliert welche Hilfe ich erwarte von der Telekom -> 250 Mbit/s !

    mir ist aus deinem Eröffnungspost nicht so ganz klar welche Bandbreite dir in der Auftragsbestätigung zugesichert wurde. Waren es nur 175 MBit gelten natürlich diese als Referenz.

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    @RolfWissmann,

     

    wir möchten dir hier alle weiterhelfen und eine Lösung finden.

     

    Die Entscheidung liegt natürlich bei dir.

     

    Viele Grüße

    Anja N. 

     

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Ich habe jetzt nochmal nachgelesen

     

    Patryk95

    Ja in der Auftragsbestätigung stehen 175 drin.

    Ja in der Auftragsbestätigung stehen 175 drin.
    Patryk95
    Ja in der Auftragsbestätigung stehen 175 drin.

    Dann gelten natürlich auch die als Referenzwert

     

     

     

    Patryk95

    Mein Anliegen ist hier nicht, 250k zu bekommen,

    Mein Anliegen ist hier nicht, 250k zu bekommen,
    Patryk95
    Mein Anliegen ist hier nicht, 250k zu bekommen,

    da hat sich deine Meinung auch ja geändert Zwinkernd

     

    RolfWissmann

    Ich habe mehrfach klar artikuliert welche Hilfe ich erwarte von der Telekom -> 250 Mbit/s !

    Ich habe mehrfach klar artikuliert welche Hilfe ich erwarte von der Telekom -> 250 Mbit/s !
    RolfWissmann
    Ich habe mehrfach klar artikuliert welche Hilfe ich erwarte von der Telekom -> 250 Mbit/s !

     

    2

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hi @der_Lutz 

     

    Es sind zwei User?

    @RolfWissmann hat sich hier drangehängt.

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    @falk2010  schrieb:
    Es sind zwei User?

    ich weiß, und bin dann trotzdem fasch abgebogen Zwinkernd

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von