Defektes VDSL 100 Profil führt zu Rückfall auf VDSL 50 - - - Bitte um Behebung - - - Störungsmeldung bereits abgegeben
vor 8 Jahren
Guten abend,
ich habe am 28.11.2017, 02:31 Uhr, VDSL 100 mit Tarif "Magenta Zuhause L" geschaltet bekommen. Alles war perfekt - halt einfach so wie bestellt! In der Nacht zum 01.12.2017, 02:04 Uhr, hat dann jemand seitens der Telekom plötzlich ein defektes Profil geschaltet, welches mich auf VDSL 50 zurückgeworfen hat. Gemäß Aussage eines Service-Mitarbeiters am 01.12.2017, 16:42 Uhr, handelt es sich um einen solch schwerwiegenden Fehler im geschalteten VDSL-Profil, daß eine automatische Neukonfiguration des Profils nicht möglich ist, sondern jemand aus einer höheren Abteilung ein ganz neues Profil erstellen muß. Prinzipiell gäbe meine Leitung jedoch im Downstream sogar 114 MBit/s her. Hier die derzeitigen DSL-Informationen meiner FRITZ!Box 7490:
Ausgehandelte Verbindungseigenschaften
Empfangsrichtung Senderichtung
DSLAM-Datenrate Max. | kbit/s | 55504 | 10048 |
DSLAM-Datenrate Min. | kbit/s | 720 | 368 |
Leitungskapazität | kbit/s | 134266 | 43889 |
Aktuelle Datenrate | kbit/s | 55504 | 10047 |
Nahtlose Ratenadaption | aus | aus | |
Latenz | fast | 2 ms | |
Impulsstörungsschutz (INP) | 13 | 1 | |
G.INP | an | aus | |
Störabstandsmarge | dB | 28 | 30 |
Trägertausch (Bitswap) | an | an | |
Leitungsdämpfung | dB | 8 | 6 |
Profil | 17a | ||
G.Vector | full | full | |
Trägersatz | B43 | B43 |
Fehlerzähler
Sekunden mit Nicht behebbare Fehler (CRC) Fehlern (ES) vielenFehlern (SES) proMinute letzte15 Minuten
FRITZ!Box | 0 | 0 | 0 | 0 |
Vermittlungsstelle | 0 | 0 | 0 | 0 |
Eine Störungsmeldung habe ich bereits abgegeben. Ich bitte um kurzfristige Behebung und Neuanlage des für mich passenden VDSL 100-Profiles.
Vielen Dank und schöne Grüße,
Heinz
Hinweis:
Hinweis:
3649
0
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
240
0
3
262
0
1
vor 5 Jahren
256
2
6
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 8 Jahren
Da wirst Du wohl nochmals die Hotline 0800 300 1000 bemühen müssen oder online eine Störungsmeldung absetzen müssen.
Dies ist keine Hotline, sondern ein Kunde-zu-Kunde-Forum.
Aber vielleicht schaut ja doch einmal ein Mitglied vom Telekom-hilft-Team vorbei, da wäre es hilfreich, wenn Du wenigstens Deine Kontaktdaten schon mal hinterlegt hättest (Kann außer dem Team keiner einsehen):
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-pro...
0
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo @wolliballa,
danke für die Aufklärung, wie das Telekom-intern gehandhabt wird. Ich frage mich jetzt nur, ob ich selber nochwas tun kann bzw. muß, da ich per SMS täglich um Rückruf unter der 0800/20 200 99 gebeten werde, das in der SMS genannte Stichwort bzw. Kennwort jedoch nie funktioniert und die freundliche Stimme der Sprachmailbox jedesmal auflegt. Was soll ich tun?
VG,
Heinz
Antwort
von
vor 8 Jahren
Nachdem die Teamies nun schon dran sind: Warten.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ok... ich warte... und gucke jeden Tag mal wieder in den aktuellen Status der Störungsmeldung rein.
VG, Heinz.
vor 8 Jahren
Wenn du eine Störungsmeldung schon aufgegeben hast, dann läuft doch alles ?
Wie können wir Kunden denn jetzt weiterhelfen ?
Auch ein Teamie der Telekom wird seinen Kollegen nicht einfach in den Entstörungsprozess eingreifen.
VG
Baer
0
vor 8 Jahren
hier kann ich leider nicht beschleunigend eingreifen. Das Ticket liegt aktuell bei den zuständigen Kollegen der Diagnose zur Bearbeitung. Ich kann daher aktuell nur um Geduld bitten.
Gruß
André A.
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @Bernd M.,
die Sync-Abbrüche gehen seit Anbeginn der Schaltung von Vectoring am 14.11.2017 munter vonstatten. Von allen getesteten Modems ( FB 7490, FB 7590, ZyXEL) kann nur ein ZyXEL VMG1312-B30A den Sync etwas länger als 2-6 Tage halten. Bei DER niedrigen Sendeleistung, in die mein Modem hier per UPBO gezwungen wird, ist das auch kein Wunder. Der Service-Techniker hat am 20.08.2018 lediglich sein Argus 162 Meßgerät an die TAE -Dose gehängt und mir gesagt, daß er momentan einen Sync erhält (-> welch tolle Binsenweisheit!). Natürlich kommt ein Sync zustande, nur hält dieser eben nicht allzu lange... . Vom Thema UPBO verstand er rein gar nichts, weswegen er dann auch nach ein paar Minuten unverrichteter Dinge wieder gegangen ist. Helfen konnte er somit nicht. Und an meinem Heimnetz hat er sowieso nichts gemacht (was sollte er auch dort machen; dort fehlt ja nichts). Deswegen hat die Position "3" "Fehlerbehebung Heimnetz" ja auch nie stattgefunden. Wieso sollte ich denn eine Leistung bezahlen, die ich nicht erhalten habe?
Morgen sende ich ein Einschreiben mit Rückschein nach Bonn zur Festnetz-Rechnungs-Reklamation.
Ich möchte auch noch erwähnen, daß mir hier am 14.11.2017 ohne Vorankündigung und ohne Bestellung Vectoring an meinem Anschluß geschaltet worden ist. Seitdem gehen die Sync-Abbrüche auf unserer Straßenseite munter rauf und runter. Außer mir hat auf unserer Straßenseite aber noch keiner ein ZyXEL VMG1312-B30A. Nur Herr Dr. J. im Haus rechts neben mir erwägt ebenso den Kauf. Alle anderen haben FBen 7490 und 7590, und diese können den Sync nicht lange halten. Somit habe ich aus eigener Tasche in ein ZyXEL VMG1312-B30A und in eine nachgeschaltete FB 7590 investiert, um überhaupt noch einen Sync länger als 2-6 Tage aufrechtzuerhalten. Bei einer Leitungslänge von 146m bis zum Outdoor-DSLAM ist eine Sendeleistung von momentan -3.9 dBm viel zu niedrig und durch nichts zu rechtfertigen. Offensichtlich sind die UPBO-Parameter für unsere Straßenseite jedoch nicht besser eingestellt. Dafür kann man den leidenden Kunden jedoch wirklich nicht verantwortlich machen. An meinem Heimnetz wurde definitiv nie etwas von einem Telekom-Service-Techniker gemacht - weder am 20.08.2018 noch vorher. Daher auch die Reklamation meiner Rechnung.
Ich möchte nicht offtopic werden, aber ich frage mich schon, ob die Telekom beim Umschalten auf Vectoring wirklich alles durchdacht hat, was sie da in Bewegung setzt. Schließlich besagt der alte non-Vectoring-VDSL2-Standard beispielsweise eine Empfangsleistung bis 20.5 dBm und bei Vectoring nur noch bis 14.5 dBm. Dazu kommt dann noch eine weitere Reduzierung per DBPO. Bei 12,9 Mio betriebenen Breitbandanschlüssen in ganz Deutschland dürfte die Reduzierung auch der Empfangsleistung für sich alleine schon für viele unliebsame Überraschungen sorgen. Wenn dann auch noch per schlecht eingestellter UPBO-Parameter die Sendeleistung des Kunden viel zu sehr beschnitten wird, dann wundern einen die vielen Sync-Verluste auch nicht mehr. Aber das ist jetzt schon sehr off-topic vom Festnetz-Rechnungs-Reklamations-Thema. Ich will nicht weiter abschweifen, sondern nur eine technische Erklärung der Sync-Verlust-Problematik geben.
Online-Reklamation habe ich vorhin auch schon abgeschickt. Ich habe das Telekom-Formular für Rechnungs-Reklamationen dann doch noch gefunden.
VG erstmal,
Heinz
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo Heinz E. Wunder,
wie ist das Problem mittlerweile gelöst worden? Ist ja bereits ein Riesen-Thread und es wäre wünschenswert, wenn das ein gutes Ende fände.
manfred3
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @manfred3,
das UPBO-Problem ist noch gar nicht gelöst: Bis heute kann ich den DSL-Sync nur mit einem ZyXEL VMG1312-B30A länger als 2-6 Tage aufrecht erhalten, weil nur dieses mit einer durchschnittlichen TX-Power von -3.9 dBm zurechtkommt. Sowohl eine FB 7490 als auch 7590 können das bei meinem Anschluß nicht. Ich behelfe mir also momentan mit einem ZyXEL im Bridge-Modus vor einer FB 7590.
VG,
Heinz
vor 8 Jahren
Hallo zusammen,
meine Leitung zeigt auf FRITZ!Box 7490-Seite seit ein paar Tagen alle 12 bis 20 Stunden für die Dauer von 5 bis 20 Minuten viele neue Fehler an. An der hausinternen Verkabelung liegt es definitiv nicht: Vom HÜP geht hochwertiges, geschirmtes Telefon-Verlegekabel zur Original-Telekom- TAE -Dose (mit Original-Telekom- PPA ausgerüstet). Die FRITZ!Box ist mit original AVM-Kabel an diese TAE -Angeschlossen. Firmware ist die aktuellste 06.92. Ein Neustart der Box brachte auch keine Veränderung mit sich.
Eine Störungsmeldung von vergangenem Samstag ist gerstern vormittag seitens der Telekom sang- und klanglos geschlossen worden.
Wie sollte ich weiter vorgehen?
Bitte um Rat.
VG,
Heinz
0