Defektes VDSL 100 Profil führt zu Rückfall auf VDSL 50 - - - Bitte um Behebung - - - Störungsmeldung bereits abgegeben
vor 8 Jahren
Guten abend,
ich habe am 28.11.2017, 02:31 Uhr, VDSL 100 mit Tarif "Magenta Zuhause L" geschaltet bekommen. Alles war perfekt - halt einfach so wie bestellt! In der Nacht zum 01.12.2017, 02:04 Uhr, hat dann jemand seitens der Telekom plötzlich ein defektes Profil geschaltet, welches mich auf VDSL 50 zurückgeworfen hat. Gemäß Aussage eines Service-Mitarbeiters am 01.12.2017, 16:42 Uhr, handelt es sich um einen solch schwerwiegenden Fehler im geschalteten VDSL-Profil, daß eine automatische Neukonfiguration des Profils nicht möglich ist, sondern jemand aus einer höheren Abteilung ein ganz neues Profil erstellen muß. Prinzipiell gäbe meine Leitung jedoch im Downstream sogar 114 MBit/s her. Hier die derzeitigen DSL-Informationen meiner FRITZ!Box 7490:
Ausgehandelte Verbindungseigenschaften
Empfangsrichtung Senderichtung
DSLAM-Datenrate Max. | kbit/s | 55504 | 10048 |
DSLAM-Datenrate Min. | kbit/s | 720 | 368 |
Leitungskapazität | kbit/s | 134266 | 43889 |
Aktuelle Datenrate | kbit/s | 55504 | 10047 |
Nahtlose Ratenadaption | aus | aus | |
Latenz | fast | 2 ms | |
Impulsstörungsschutz (INP) | 13 | 1 | |
G.INP | an | aus | |
Störabstandsmarge | dB | 28 | 30 |
Trägertausch (Bitswap) | an | an | |
Leitungsdämpfung | dB | 8 | 6 |
Profil | 17a | ||
G.Vector | full | full | |
Trägersatz | B43 | B43 |
Fehlerzähler
Sekunden mit Nicht behebbare Fehler (CRC) Fehlern (ES) vielenFehlern (SES) proMinute letzte15 Minuten
FRITZ!Box | 0 | 0 | 0 | 0 |
Vermittlungsstelle | 0 | 0 | 0 | 0 |
Eine Störungsmeldung habe ich bereits abgegeben. Ich bitte um kurzfristige Behebung und Neuanlage des für mich passenden VDSL 100-Profiles.
Vielen Dank und schöne Grüße,
Heinz
Hinweis:
Hinweis:
3649
0
0
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
240
0
3
262
0
1
vor 5 Jahren
256
2
6
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 8 Jahren
Da wirst Du wohl nochmals die Hotline 0800 300 1000 bemühen müssen oder online eine Störungsmeldung absetzen müssen.
Dies ist keine Hotline, sondern ein Kunde-zu-Kunde-Forum.
Aber vielleicht schaut ja doch einmal ein Mitglied vom Telekom-hilft-Team vorbei, da wäre es hilfreich, wenn Du wenigstens Deine Kontaktdaten schon mal hinterlegt hättest (Kann außer dem Team keiner einsehen):
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-pro...
0
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo @wolliballa,
danke für die Aufklärung, wie das Telekom-intern gehandhabt wird. Ich frage mich jetzt nur, ob ich selber nochwas tun kann bzw. muß, da ich per SMS täglich um Rückruf unter der 0800/20 200 99 gebeten werde, das in der SMS genannte Stichwort bzw. Kennwort jedoch nie funktioniert und die freundliche Stimme der Sprachmailbox jedesmal auflegt. Was soll ich tun?
VG,
Heinz
0
Antwort
von
vor 8 Jahren
Nachdem die Teamies nun schon dran sind: Warten.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ok... ich warte... und gucke jeden Tag mal wieder in den aktuellen Status der Störungsmeldung rein.
VG, Heinz.
0
vor 8 Jahren
Wenn du eine Störungsmeldung schon aufgegeben hast, dann läuft doch alles ?
Wie können wir Kunden denn jetzt weiterhelfen ?
Auch ein Teamie der Telekom wird seinen Kollegen nicht einfach in den Entstörungsprozess eingreifen.
VG
Baer
0
vor 8 Jahren
hier kann ich leider nicht beschleunigend eingreifen. Das Ticket liegt aktuell bei den zuständigen Kollegen der Diagnose zur Bearbeitung. Ich kann daher aktuell nur um Geduld bitten.
Gruß
André A.
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
Bei älteren Baugruppen auf unserer alten DSL Plattform (ATM
Ab hier fehlt etwas vom interessanten Bericht, @Marlon K.
Kam es gerade zu einer "Störung"?;-)*duck*
Antwort
von
vor 6 Jahren
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo Herr @Marlon K.,
die Beschaltung meines SVVDSL-Anschlusses ist seit dem 16.05.2019 definitiv nicht mehr in Ordnung (Re-Sync an fast allen SVVDSL-Anschlüssen auf derselben Straßenseite in Nachbarschaft zur Hausnummer 4); die galvanischen - also die rein hardwareseitigen - Werte der Kupfer-Doppelader zwischen Outdoor-DSLAM und meinem APL sind am 16.05.2019 nicht beeinträchtigt worden. Ihr Kollege, Herr A. W., bei dem ich mich im onlinekosten-Forum gemeldet hatte, hat daraufhin meinen Anschluß (Hausnummer 2b) und den der Nachbarhäuser per Fernwartung durchgemessen. Ergebnis war und ist: Die galvanischen Werte des Nachbarhauses links von mir (Hausnummer 4) sind viel zu niedrig. Dies hat auch der zweite Telekom-Techniker bestätigt, der bei meinem Nachbarn Ende Mai 2019 am APL gemessen hatte. Daraufhin haben sowohl Herr A.W., Herr Sch. und Herr R. N. von der Telekom-Technik Moosach die Erdberührung bestätigt. Die Erdberührung wurde von Herrn R. N. vor meinen Augen in unserer Straße gemessen und am Eingang der Seitenstraße "Im Tann" lokalisiert. Dies war Anfang Juni 2019. Die Erdarbeiten sollten - laut Aussage von Herrn R. N. - nächste oder übernächste Woche beginnen. Bisher ist jedoch lediglich der Asphalt an der Laterne zum Eingang der Straße "Im Tann" aufgerissen worden.
Wie Sie den Screenshots meiner FB 7590 im Anhang entnehmen können, sind seit der Erdberührung am 16.05.2019 und dem daraus resultierenden Re-Sync die Leitungswerte und das Spektrum im Downstream eingebrochen. Es ist wirklich sehr löblich seitens des Herstellers AVM, daß die Software der Firma AVM mittlerweile auch noch einen Downstream mit durchschnittlicher Störabstandsmarge von 6 dB knapp aufrechterhalten kann, jedoch löst das das Problem des defekten Erdkabels nicht.
Wie Sie aus den anliegenden Screenshots erkennen können, ist eine Datenrate von 256284 kBit/s keine 265470 kBit/s. Meinem Nachbarn, Herrn Dr. J., im Nachbarhaus rechts von mir (Hausnummer 2a) fehlen seit dem 16.05.2019 sogar ganze 40 MBit/s im Downstream. Noch viel schlechter steht es seit dem 16.05.2019 für das Nachbarhaus links von mir (Hausnummer 4). Dort rasseln die Fehlerzähler der dort angeschlossenen FB 7590 24h am Tag durch. Dort fehlen im Downstream 50 MBit/s bis zum Vollsync. Und das bei dieser für SVVDSL lächerlichen Leitungslänge von rund 130 Metern.
Man braucht keine Nachrichtentechnik studiert zu haben, um zu erkennen, daß im Downstream seit dem 16.05.2019 etwas nicht stimmt, wenn das Nutzsignal im Downstream um 6 dB geringer liegt als im Upstream und nur noch 6 dB beträgt. Auf Kupferleitungen muß sich ein Nutzsignal vom Grundrauschen auf der Leitung schon noch ordentlich unterscheiden. Somit ist das Nutzsignal im Downstream seit dem 16.05.2019 deutlich beeinträchtigt. Es ist anzunehmen, daß die Ursache für das eingebrochene Spektrum und die deutliche Verschlechterung der Störabstandsmarge im Outdoor-DSLAM zu suchen ist, der durch die Erdberührung in einen Zustand des "Power Cut-Back" geschaltet haben könnte:
"[...]
You mention that your neighbours' and your own circuits all re-trained at precisely the same time. That, to me, is indicative of the DSLAM being re-booted or reset. It could well be the case that as the DSLAM re-initialised it detected the low insulation to earth on all the pairs and has cut-back the power, along with using a sub-optimum profile.
Bitte vergleichen Sie gerne nochmal die Werte des Spektrums und der Verbindungseigenschaften meiner FB 7590 vom November 2018 mit denen vom Juni 2019.
Betonen möchte ich auch noch, daß seitens der Telekom weder bei meinem Nachbarn an der Hausnummer 4 an der Inhouse-Verkabelung noch im Erdreich unserer Straßenseite bisher etwas behoben wurde. Deswegen ist die Erdberührung auch weiterhin vorhanden, selbst wenn sie für Sie vielleicht nicht einsehbar ist, sondern nur bei der Telekom-Technik in Moosach.
Gemäß eines weiteren Mitarbeiters der Telekom aus dem onlinekosten-Forum sind auch nicht nur die Hausnummern 4, 2a und 2b betroffen, sondern noch deutlich mehr SVVDSL-Anschlüsse um die Hausnummer 4 herum; dort ist eben der gemessene galvanische Widerstandswert weiterhin viel zu niedrig gemäß PM von Herrn A. W. an mich im onlinekosten-Forum.
Ich wohne hier in meinem Haus in der Hausnummer 2b seit dem Jahre 1978 und hatte mit allen Technologien ab Analog, ISDN, ADSL, VDSL, etc. einwandfreie Leitungswerte. Es ist nicht einsichtig, wieso ich (und meine Nachbarn) mich/uns nach über 40 Jahren ab sofort mit solch schlechten Leitungswerten aufgrund eines defekten Erdkabels abfinden soll/en. Wir alle erwarten von der Telekom weiterhin ein zeitnah repariertes Erdkabel und wieder einwandfreie Leitungswerte im Up- und Downstream.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung,
Heinz W.
- ist weiterhin einwandfrei. Die
0
vor 8 Jahren
Hallo zusammen,
meine Leitung zeigt auf FRITZ!Box 7490-Seite seit ein paar Tagen alle 12 bis 20 Stunden für die Dauer von 5 bis 20 Minuten viele neue Fehler an. An der hausinternen Verkabelung liegt es definitiv nicht: Vom HÜP geht hochwertiges, geschirmtes Telefon-Verlegekabel zur Original-Telekom- TAE -Dose (mit Original-Telekom- PPA ausgerüstet). Die FRITZ!Box ist mit original AVM-Kabel an diese TAE -Angeschlossen. Firmware ist die aktuellste 06.92. Ein Neustart der Box brachte auch keine Veränderung mit sich.
Eine Störungsmeldung von vergangenem Samstag ist gerstern vormittag seitens der Telekom sang- und klanglos geschlossen worden.
Wie sollte ich weiter vorgehen?
Bitte um Rat.
VG,
Heinz
0
0