Gelöst
Der neue Telekom Speedtest
vor 11 Jahren
Hallo in die Runde,
ihr möchtet gern prüfen, ob euer Telekom Festnetz-Anschluss die gebuchte Leistung liefert?
Dafür steht ab heute unter
http://speedtest.t-online.de
der neue Telekom Speedtest bereit.
Er bietet euch:
Konkret misst der Test,
Er zeigt euch zudem, wie nah eure aktuellen Werte beim Down- und Upload an der gebuchten Höchstleistung liegen und auf welche Dienste (z. B. Uploads in die Cloud oder Video-Streaming) ihr schon jetzt optimal zugreifen könnt.
Der aktuelle Durchsatz am Anschluss ist OK, er kommt im Heimnetz aber nicht am PC, am Tablet oder am Smartphone an? Dann stellt der Test für euch Empfehlungen bereit, wir ihr eure „Datenautobahn“ zwischen Router und PC passend ausbauen könnt. Dabei bietet er euch konkrete Tipps für die Geräte, fürs WLAN und für PowerLAN .
Gemeinsam mit dem Speedport-Team freuen wir uns auf eine rege Diskussion und auf eure Anregungen hier im Thread!
Viele Grüße
Euer Telekom hilft Team
ihr möchtet gern prüfen, ob euer Telekom Festnetz-Anschluss die gebuchte Leistung liefert?
Dafür steht ab heute unter
http://speedtest.t-online.de
der neue Telekom Speedtest bereit.
Er bietet euch:
- eine schlanke Oberfläche,
- zuverlässige Ergebnisse und
- gute Tipps, wie ihr das Beste aus eurem Heimnetz herausholen könnt.
Konkret misst der Test,
- welche Durchsatzrate der Anschluss aktuell down und up bereitstellt,
- welche Laufzeiten auf dem Weg zwischen eurem Browser und dem Backbone entstehen und
- wieviel vom Durchsatz am jeweiligen Endgerät nach dem Weg durch euer Heimnetz noch übrig bleibt.
Er zeigt euch zudem, wie nah eure aktuellen Werte beim Down- und Upload an der gebuchten Höchstleistung liegen und auf welche Dienste (z. B. Uploads in die Cloud oder Video-Streaming) ihr schon jetzt optimal zugreifen könnt.
Der aktuelle Durchsatz am Anschluss ist OK, er kommt im Heimnetz aber nicht am PC, am Tablet oder am Smartphone an? Dann stellt der Test für euch Empfehlungen bereit, wir ihr eure „Datenautobahn“ zwischen Router und PC passend ausbauen könnt. Dabei bietet er euch konkrete Tipps für die Geräte, fürs WLAN und für PowerLAN .
Gemeinsam mit dem Speedport-Team freuen wir uns auf eine rege Diskussion und auf eure Anregungen hier im Thread!
Viele Grüße
Euer Telekom hilft Team
Hinweis:
Dieser Beitrag wurde geschlossen.
423583
186
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 3 Jahren
432
0
2
Gelöst
vor 2 Jahren
1446
0
4
vor 5 Jahren
411
0
5
vor 3 Jahren
8912
1
4
vor 3 Monaten
134
0
5
vor 11 Jahren
herzlichen Dank zunächst für die wichtigen Fragen und Hinweise - auf zwei davon war ja bereits Dirk näher eingegangen
Ergänzend gehe ich gern auf weitere Rückmeldungen ein:
Getestete Internetverbindung um 20:54: Telekom, DSL 16000 7,3 Mbit/s Download 1,03 Mbit/s Upload 17 ms Ping Und das bei einer DSL 16000 - Leitung ? Bisschen wenig Übertragungsgeschwindigkeit !
Getestete Internetverbindung um 20:54:
Telekom, DSL 16000
7,3 Mbit/s Download
1,03 Mbit/s Upload
17 ms Ping
Und das bei einer DSL 16000 - Leitung ?
Bisschen wenig Übertragungsgeschwindigkeit !
das Messergebnis stellt die Werte für Down- und Upload ja jeweils in drei Säulen dar:
1.
Sie nutzen ja DSL16000 im Festnetz, und die 7,3 Mbit/sec im Download stehen sicherlich in der linken Säule?
Könnten Sie mir bitte behilflich sein und in Ihrem Router schauen, welcher Wert dort aktuell unter "Downstream" steht?
Bei Speedport-Routern finden Sie diese Angabe direkt auf der Startseite des Konfigurationsprogramms unter
speedport.ip
in der Rubrik "Status" bzw. "Status-Informationen" - der Wert beschreibt, mit welcher Durchsatzrate Ihr DSL-Anschluss momentan in Empfangsrichtung synchron ist.
Falls auch der DSL-Downstream nicht weit über 7 Mbit/sec liegt, ginge das an einem Call & Surf-Anschluss aus Sicht der Leistungsbeschreibung in Ordnung, da mindestens 6 Mbit/sec vertraglich zugesichert sind.
Sollte der DSL-Downstream näher beim Höchstwert von 16 Mbit/sec liegen, könnten wir die Ursache dafür gemeinsam klären.
marvelmaster hat heute bereits einige typische Faktoren benannt, die den Durchsatz im Heimnetz "ausbremsen" können:
notfalls mal mit Kabel am Router testen und weitere Downloads UND Entertain ausmachen! Achja und langsame PCs und Festplatten, sowie der Browser können auch Einfluss haben.
notfalls mal mit Kabel am Router testen und weitere Downloads UND Entertain ausmachen!
Achja und langsame PCs und Festplatten, sowie der Browser können auch Einfluss haben.
deshalb hab ich eine weitere Frage an Triple19:
2.
wie ist das Gerät, auf dem Sie den Speedtest gemacht haben, mit Ihrem Router verbunden?
Nicht immer ist eine Verbindung per WLAN oder PowerLAN so gut, dass der verfügbare DSL-Durchsatz "hindurchpasst".
Und auch wenn parallel zum Speedtest ein anderes Programm oder Gerät ebenfalls Daten herunterlädt - was oft sogar automatisch ohne Ihr Zutun passiert (z. B. weil ein Update ansteht) - , kann dies das Ergebnis beim Speedtest verschlechtern.
beste Grüße
von
Helge.
0
vor 11 Jahren
ich benutze eine FritzBox 3270 mit Wlan.
Diese Werte stehen im Routermenue:
DSL bereit ~8,6 Mbit/s ~1,2 Mbit/s
Desweiteren laufen Smart-TV, Handys
und andere PCs über den gleichen Router.
MfG
0
vor 11 Jahren
Speedtest um 20:02
5,34 Mbit/s Download
0,88 Mbit/s Upload
17 ms Ping
Anschluss im Vergleich:
links: 1.Säule=5,34 / 2.Säule=9,11 / 3.Säule=16,00
rechts:1.Säule=0,88 / 2.Säule=1,14 / 3.Säule= 1,00
MfG
0
vor 11 Jahren
danke sehr auch für Ihre Rückmeldung zum Speedtest, auf die ich gern näher eingehe:
Ich sollte das haben laut Entertain Comfort: Leistungsmerkmale Geschwindigkeit: bis zu 16 MBit/s (bis zu 16.000 KBit/s Download und bis zu 2.400 KBit/s Upload)
Ich sollte das haben laut Entertain Comfort:
Leistungsmerkmale
Geschwindigkeit: bis zu 16 MBit/s (bis zu 16.000 KBit/s Download und bis zu 2.400 KBit/s Upload)
ja, wobei wir Ihnen als *Mindest*durchsatz für Entertain Comfort mit einem 16Mbit-Profil
- im Downstream 10 Mbit/sec und
- im Upstream 0,7 Mbit/sec
zusichern.
Um 0:13 Uhr kriege ich das: 6,35 Mbits Download, 1,23 Upload, 82 ms ping Ist das normal?
Um 0:13 Uhr kriege ich das:
6,35 Mbits Download, 1,23 Upload, 82 ms ping
Ist das normal?
wenn Sie Entertain Comfort nutzen, deuten Ihre Ergebnisse für den Down- und Upload auf einen Engpass im Heimnetz hin - es wäre toll, wenn auch Sie bitte in Ihrem Router den aktuellen Downstream-Wert auslesen und hier posten könnten.
Wo Sie diesen Wert finden, wenn Sie einen Speedport-Router nutzen, steure ich mal als Zitat bei
Bei Speedport-Routern finden Sie diese Angabe direkt auf der Startseite des Konfigurationsprogramms unter speedport.ip in der Rubrik "Status" bzw. "Status-Informationen" - der Wert beschreibt, mit welcher Durchsatzrate Ihr DSL-Anschluss momentan in Empfangsrichtung synchron ist.
Bei Speedport-Routern finden Sie diese Angabe direkt auf der Startseite des Konfigurationsprogramms unter
speedport.ip
in der Rubrik "Status" bzw. "Status-Informationen" - der Wert beschreibt, mit welcher Durchsatzrate Ihr DSL-Anschluss momentan in Empfangsrichtung synchron ist.
Nun zu Ihrer weiteren Beobachtung:
Ulkigerweise habe ich seit ein paar Monaten von mir so genannte "Ladelöcher". Da wird geladen und geladen und geladen...erst nach 2-3 Abbrüchen und Seite neu laden, hab ich die Seite dann auch aufgebaut dort stehen. Eine Zeitspanne läufts normal, dann wieder das Spielchen. Videos auf youtube machen gar keinen Spaß mehr...egal welche Auflösung: es ruckelt. Vor ein paar Monaten war alles okay. Keine Vertragsänderung, keine Umstellung...nix.
Ulkigerweise habe ich seit ein paar Monaten von mir so genannte "Ladelöcher". Da wird geladen und geladen und geladen...erst nach 2-3 Abbrüchen und Seite neu laden, hab ich die Seite dann auch aufgebaut dort stehen. Eine Zeitspanne läufts normal, dann wieder das Spielchen. Videos auf youtube machen gar keinen Spaß mehr...egal welche Auflösung: es ruckelt. Vor ein paar Monaten war alles okay. Keine Vertragsänderung, keine Umstellung...nix.
mmm . . . es geht ums Surfen am PC oder mit einem Tab, richtig?
das IPTV ist aber störungsfrei nutzbar?
wie sind Router und Surf-Gerät miteinander verbunden?
Die Verzögerungen beim Seitenaufbau im Browser und die ruckelnden Video-Streams lassen mich spontan an eine WLAN- oder PowerLAN -Verbindung denken.
Die Qualität solcher Verbindungen kann stark schwanken - je nachdem, was in Ihrem Wohnumfeld an weiteren Geräten im Einsatz ist.
Unser neuer Speedtest bietet Ihnen praktische Tipps, wie Sie solche Übermittlungstechniken optimieren können; manchmal ist die beste Lösung der Umstieg auf das klassische Netzwerkkabel.
Mein Vater ist ebenfalls Entertain-Kunde, hat einen schnelleren PC (daran kanns also nicht so liegen) als ich und klagt über das gleiche Problem.
Mein Vater ist ebenfalls Entertain-Kunde, hat einen schnelleren PC (daran kanns also nicht so liegen) als ich und klagt über das gleiche Problem.
wie schaut es bei ihm mit dem Fernsehen über Entertain aus?
und welche Übermittlungstechnik ist bei ihm zwischen Router und PC im Einsatz?
0:30 Uhr 0,57 Dowload, 1,11 Upload, 91 ms ping
0:30 Uhr
0,57 Dowload, 1,11 Upload, 91 ms ping
ja, der Download ist seeehr niedrig - hier freue ich mich auf Ihre Antworten, damit wir die Ursache gemeinsam weiter eingrenzen können.
beste Grüße
von
Helge.
0
vor 11 Jahren
vielen Dank für Ihre raschen und detaillierten Antworten, die mir sehr helfen! (tu)
Am besten versuch ich mal, den Weg der Daten zwischen Ihrem DSL-Port und Ihrem PC nachzuzeichnen:
los geht's an Ihrem DSL-Port mit einem zugesicherten . . .
Downstream von 6 bis 16 Mbit/sec und einem . . .
Upstream von 0,7 bis 2,4 Mbit/sec
<---> das ist die Anschlussleitung zu Ihrem Haus <--->
FRITZ!Box 3270
Downstream: 8,6 Mbit/sec
Upstream: 1,2 Mbit/sec
<---> dies ist Ihr WLAN <--->
und der Speedtest im Browser ermittelt . . .
als . . . . . . . . . . . . . . . . . . Downstream . . . Upstream
am 30. 6., 20.54 Uhr . . . 7,3 Mbit/sec . . . 1,0 Mbit/sec
am 1. 7., 20.02 Uhr . . . . 5,3 Mbit/sec . . . 0,9 Mbit/sec
Demnach geht in Ihrem WLAN auf dem Weg zum PC nur sehr wenig vom verfügbaren DSL-Durchsatz verloren. *sonne
Eine Schwankung um ca. 2 Mbit/sec im Downstream ist zudem typisch für WLAN-Verbindungen und für die gleichzeitige Nutzung des Internet-Anschlusses mit mehreren Endgeräten.
Die Werte aus Ihrer FRITZ!Box wiederum zeigen, dass Ihr DSL-Anschluss von vornherein nicht mit dem Höchstdurchsatz synchron wird; demnach ist die Leitung zwischen DSLAM und Telefondose recht lang. *wolke
Insofern sind alle Werte stimmig.
Gern erörtere ich mit Ihnen weitere Fragen und freue mich auf Ihre Anregungen!
beste Grüße
von
Helge.
0
vor 11 Jahren
mfg
silverhawk007
0
vor 11 Jahren
0
vor 11 Jahren
0
vor 11 Jahren
Hallo IckName,
das ist natürlich ein Fehler, den wir noch heute beheben werden.
Schau am Nachmittag noch mal rein...
Beste Grüsse,
Dirk
0
vor 11 Jahren
Habe außerdem das Gefühl, dass der neue Speedtest (den ich über Firefox nutze) eine langsamere Geschwindigkeit anzeigt (max. 46 MBits) als der Speedtest früher über Safari (fast immer 48 MBits).
Habe außerdem das Gefühl, dass der neue Speedtest (den ich über Firefox nutze) eine langsamere Geschwindigkeit anzeigt (max. 46 MBits) als der Speedtest früher über Safari (fast immer 48 MBits).
Hallo Ick Name,
Wir messen mit dem Speedtest der "im Browser verfügbare" Bandbreite und vergleichen (für Telekom-Kunden) gegen die im Netz für diesen Anschluss eingestellte (die sog. synchronisierte Bandbreite).
Typischerweise ist die gemessene Bandbreite während eines Downloads nicht gleichmässig, sondern am Anfang ist die Bandbreite vergleichsweise hoch und sinkt dann leicht ab und pendelt sich auf einen mehr oder weniger stabilen Wert ein.
Daher hat die Dauer des Tests einen entscheidenden Einfluss auf das Ergebnis. Im "alten" Speedtest haben wir 10 Sekunden gemessen, im "neuen" haben wir den Test auf 15 Sekunden ausgedehnt. Welcher Wert nun der genauere ist, hängt davon ab, ob Du typischerweise kleine oder große Dateien herunter lädst...
Wir hoffen aber mit dem neuen Speedtest eine wertvolle Hilfe zu geben, Deine "gefühlte" Bandbreite im Browser zu optimieren, und möglichst nah an die "technische" Bandbreite an Deinem Anschluss zu bringen.
Beste Grüsse,
Dirk
0