Solved
Der neue Telekom Speedtest
11 years ago
Hallo in die Runde,
ihr möchtet gern prüfen, ob euer Telekom Festnetz-Anschluss die gebuchte Leistung liefert?
Dafür steht ab heute unter
http://speedtest.t-online.de
der neue Telekom Speedtest bereit.
Er bietet euch:
Konkret misst der Test,
Er zeigt euch zudem, wie nah eure aktuellen Werte beim Down- und Upload an der gebuchten Höchstleistung liegen und auf welche Dienste (z. B. Uploads in die Cloud oder Video-Streaming) ihr schon jetzt optimal zugreifen könnt.
Der aktuelle Durchsatz am Anschluss ist OK, er kommt im Heimnetz aber nicht am PC, am Tablet oder am Smartphone an? Dann stellt der Test für euch Empfehlungen bereit, wir ihr eure „Datenautobahn“ zwischen Router und PC passend ausbauen könnt. Dabei bietet er euch konkrete Tipps für die Geräte, fürs WLAN und für PowerLAN .
Gemeinsam mit dem Speedport-Team freuen wir uns auf eine rege Diskussion und auf eure Anregungen hier im Thread!
Viele Grüße
Euer Telekom hilft Team
ihr möchtet gern prüfen, ob euer Telekom Festnetz-Anschluss die gebuchte Leistung liefert?
Dafür steht ab heute unter
http://speedtest.t-online.de
der neue Telekom Speedtest bereit.
Er bietet euch:
- eine schlanke Oberfläche,
- zuverlässige Ergebnisse und
- gute Tipps, wie ihr das Beste aus eurem Heimnetz herausholen könnt.
Konkret misst der Test,
- welche Durchsatzrate der Anschluss aktuell down und up bereitstellt,
- welche Laufzeiten auf dem Weg zwischen eurem Browser und dem Backbone entstehen und
- wieviel vom Durchsatz am jeweiligen Endgerät nach dem Weg durch euer Heimnetz noch übrig bleibt.
Er zeigt euch zudem, wie nah eure aktuellen Werte beim Down- und Upload an der gebuchten Höchstleistung liegen und auf welche Dienste (z. B. Uploads in die Cloud oder Video-Streaming) ihr schon jetzt optimal zugreifen könnt.
Der aktuelle Durchsatz am Anschluss ist OK, er kommt im Heimnetz aber nicht am PC, am Tablet oder am Smartphone an? Dann stellt der Test für euch Empfehlungen bereit, wir ihr eure „Datenautobahn“ zwischen Router und PC passend ausbauen könnt. Dabei bietet er euch konkrete Tipps für die Geräte, fürs WLAN und für PowerLAN .
Gemeinsam mit dem Speedport-Team freuen wir uns auf eine rege Diskussion und auf eure Anregungen hier im Thread!
Viele Grüße
Euer Telekom hilft Team
Note:
This post has been closed.
423596
186
This could help you too
Solved
3 years ago
432
0
2
Solved
2 years ago
1446
0
4
5 years ago
411
0
5
3 years ago
8915
1
4
3 months ago
134
0
5
11 years ago
wir können diskutieren wie wir wollen, vor allen
Dingen so, daß die Telekom mal wieder keine Schuld hat.
Mein Router zeigt an: Downl. 8,4 Mbit/s - Upl. 1,2 Mbit/s
Speedtest um 18:20 Uhr:
Download 6,99 Mbit/s
Upload 1,04 Mbit/s
Ping 25 ms
Download:
1. Säule - 6,99
2. Säule - 7,12
3. Säule - 16,00
Upload:
1. Säule - 1,04
2. Säule - 0,99
3. Säule - 1,00
Bei einer analogen Leitung mit dem Tarif: Entertain Standart DSL 16000
kann mir keiner weiss machen, daß diese Werte normal sind !!!
Ich habe mich jetzt seit einer Woche bemüht den Tarif geändert zu bekommen,
bin aber nicht bereit 49,90 € (Entertain Comfort / VDSL 50 + Router und wieder
24 Monate)zu zahlen. Die Telekom kommt einem Altkunden wie mir in keinster Weise
entgegen und sieht ein, daß ich keine Schuld für diese schwache Leitung habe,
und aus Kulanz wechseln kann! Unwissende Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen
in Telekomläden verkaufen Tarife die garnicht möglich sind. (td)
Der Vertrag läuft erst am 30.05.15 ab, und wird nicht geändert,
sehr kundenfreundlich !!!!
MfG
0
11 years ago
ihr Beitrag zeigt mir Ihre starke Verärgerung. Ich lasse deshalb unser eigentliches Thread-Thema beiseite und möchte gerne persönlich sehen, was an Ihrem Anschluss machbar ist. Bitte gestatten Sie mir diesen (einen) formalen Hinweis: Die im Speedtest ausgewiesene Downloadrate von 7,12 Mbit/s lässt mich vermuten, dass Sie Entertain Sat gebucht haben. Bei Entertain Sat beginnt der Bandbreitenkorridor bei 6,304 Mbit/s. Für einen Entertainanschluss "ohne Schüssel" wäre dieser Downloadspeed eine Auffälligkeit. Wie auch immer, bitte teilen Sie mir in einer E-Mail an foren.foren@telekom.de Ihren vollständigen Namen, Ihre Kundennummer und zur eventuellen Kontaktaufnahme Ihre Handynummer mit und nennen Sie bitte auch Ihren Nickname „Triple19“. Verwenden Sie dabei bitte unbedingt folgenden Betreff: „Angeforderte E-Mail, ID 11255396“.
Viele Grüße
Johannes
0
11 years ago
Dies geht so: http://support.microsoft.com/kb/929135/de Vielleicht bremst die Anwendung eines Drittanbieters Ihren Rechner aus und wir können den Übertäter dadurch aufspüren. Good Luck!
Dies geht so:
http://support.microsoft.com/kb/929135/de
Vielleicht bremst die Anwendung eines Drittanbieters Ihren Rechner aus und wir können den Übertäter dadurch aufspüren. Good Luck!
Auch das ändert nichts: 10,52/1,08/32
Nun habe ich es an 4 Rechnern, mit und ohne Kabel getestet, Drittanbieter hammer net.
0
11 years ago
hallo in die Runde,
wie Sie sicherlich bereits bemerkt haben, spielen hier im Thread Johannes und ich einander - und natürlich auch Ihnen - die Bälle zu.
Das wollen wir in jedem Fall so lange tun, bis der Ball im Tor liegt! *fussball
Nachdem Sie uns so gut mit weiteren Testläufen unterstützt haben, möchte ich mit Ihnen einige Punkte klären, die noch offen sind:
Gut waren die Werte, solange der Download mit 15 MBit lief
Gut waren die Werte, solange der Download mit 15 MBit lief
*grübel* . . .
"solange der Download mit 15 Mbit lief" = als der Download-Manager Ihres Browsers während Ihrer Downloads noch im Mittel Werte um die 15 Mbit/sec anzeigte?`
oder "solange der Download mit 15 Mbit lief" = als die Vorgängerversion unter http://speedtest.t-online.de noch ein Ergebnis von 15 Mbit/sec anzeigte?
die Vebindung läuft wlan über einen speedport 723v. Die Routerkonfig sagt: DSL-Anschluss DSL Downstream: 17691 kBit/s DSL Upstream: 1180 kBit/s
die Vebindung läuft wlan über einen speedport 723v. Die Routerkonfig sagt:
DSL-Anschluss DSL Downstream: 17691 kBit/s DSL Upstream: 1180 kBit/s
hier fällt mir auf, dass ich Sie noch gar nicht gefragt hab, ob Sie womöglich einen Entertain-Anschluss nutzen? Bei diesen Durchsatzraten wär das immerhin denkbar . . .
*falls* Sie Entertain nutzen: war Ihr Media Receiver während der Speedtest-Läufe mit Ihrem W 723V verbunden und mit Strom versorgt?
Spätestens wenn der Media Receiver voll in Betrieb ist und IPTV läuft, bindet er natürlich einen Teil der anliegenden Durchsatzrate; und selbst im Standby können EPG -Downloads durchaus die Performance beim Surfen mit dem PC verringern.
Messung eben uber Browser 7: Down: 9,02 - mittlere Säule:15,04 - rechte Säule: 16 Up: 2,36 - 2,36 - 1,02 Warum sollte sie bei unveränderten Bedingungen ausgebremst werden? Da ich kein Profi bin, bemerke ich nur, dass der Seitenaufbau sich deutlich verschlechtert hat.
Messung eben uber Browser 7:
Down: 9,02 - mittlere Säule:15,04 - rechte Säule: 16 Up: 2,36 - 2,36 - 1,02
Warum sollte sie bei unveränderten Bedingungen ausgebremst werden?
Da ich kein Profi bin, bemerke ich nur, dass der Seitenaufbau sich deutlich verschlechtert hat.
Geht es hier um Ihre "Favoriten", also um Websites, die Sie bevorzugt und häufig aufrufen?
Bedeutet "verschlechtert" in diesem Fall "verlangsamt"?
Wenn ja: tritt *dieses* Symptom auch dann auf, wenn Sie Ihren PC und Ihren W 723V direkt (!) per Netzwerkkabel miteinander verbinden?
Und dann möchte ich gern noch auf ein Thema eingehen, das Johannes erwähnt hatte:
Vielleicht bremst die Anwendung eines Drittanbieters Ihren Rechner aus
Vielleicht bremst die Anwendung eines Drittanbieters Ihren Rechner aus
hierauf haben Sie geantwortet:
Drittanbieter hammer net
Drittanbieter hammer net
pardon, wenn wir hier vielleicht nicht gleich "zueinander gefunden" haben sollten:
Johannes ging es um Anwendungen, die auf Ihrem Betriebssystem arbeiten, ohne dass sie z. B. von Ihnen selbst installiert wurden und die *nicht* integraler Bestandteil des Betriebssystems selbst sind.
Oft statten Computerhersteller ihre Geräte nämlich mit Zusatz-Software für den WLAN- oder Ethernet-Adapter aus, die . . . naja . . . einen Mehrwert bieten *sollen* . . . *erroetend
Wie die Rückmeldungen von christiangle hier im Thread sehr anschaulich belegen, kann das aber auch schon mal zu unerwarteten bzw. unerwünschten Effekten führen.
Daher gilt als Faustregel für jeden Computer: "weniger kann durchaus mehr sein" - manches Programm bremst den Rechner unnötig aus, ohne Sie dafür wirklich mit einem angemessenen Nutzen zu entschädigen.
Übrigens: bei mobilen Geräten wie Notebooks, Tablets und Smartphones können auch die Energiespar-Modi dazu führen, dass die eingebauten oder angestöpselten Netzwerk-Adapter nur mehr "schaumgebremst" werkeln.
beste Grüße
von
Helge.
0
11 years ago
Wie ich eingangs gesagt hatte, hat sich an Hard- und Software bei uns nichts verändert.
Alle empfohlenen Tests hab ich gemacht, geändert hat sich nix und mehr kann ich als Laie nicht.
Ja, wir haben Entertain, aber auch das war auch vorher schon da.
Ich bin mir inzwischen sicher, dass das Problem im Router liegt und werde den gegen ein Produkt von AVM austauschen und von Fachmann installieren lassen. So wie auch Entertain und die gesamte Pereferie vor kurzem vom T-Fachmann installiert wurden.
Vielen Dank für die Bemühungen.
0
11 years ago
habe seit einigen Tagen Umstellung von DSL 6000 auf VDSL 16 mit SPEEDPORT W724V.
Nun geht das Desaster los.
Hatte vorher immer so um die 5700 M/Bits jetzt erreiche ich folgende Werte.
Download um die 1,7 Mbps , Upload 0,30 Mbps , Ping 85 ms
Absolute Katastrophe.
Heute Nachmittag ( Samstag ) soll noch ein Techniker vorbeikommen auf den ich allerdings schon 3 Stunden warte, bin mal gespannt wie es weitergeht.
DANKE aber das es diesen tollen Speedtest gibt, auch wenn bei mir der Name nicht Programm ist.
Gruß
0
11 years ago
herzlich Willkommen im Service-Forum.
DANKE aber das es diesen tollen Speedtest gibt, auch wenn bei mir der Name nicht Programm ist.
Nun ja, was noch nicht ist, kann ja noch werden.
Aber ernsthaft nachgefragt: Hat sich nach dem Einsatz unseres Technikers die Up-/Download-Geschwindigkeit verbessert? Bitte führen Sie den Speedtest erneut durch und posten Sie uns auch diejenigen Messergebnisse, die unter "IHR ANSCHLUSS IM VERGLEICH" zu sehen sind. Die rote Säule zeigt bekanntlich an, was im Browser ankommt; die hellgraue Säule links daneben, was im Router ansteht; die graue Säule rechts identifiziert den gebuchten Telekom-Tarif. Vielen Dank für Ihre lobenden Worte zum neuen Speedtest. Ich hoffe, der Name ist jetzt auch bei Ihnen Programm.
Viele Grüße
Johannes
0
11 years ago
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20140815speedcdqeb7zvsh.jpg
Gruß Ulrich
0
11 years ago
das ist eine interessante Gegenüberstellung. Herzlichen Dank dafür. Ich denke, die Speedwerte von "Initiative-Netzqualität" und unserem Speedtest korrespondieren miteinander. Bei den Pings sind die Unterschiede mit ca. 50% Abweichung größer. Bitte testen Sie Ihre Pingzeiten auf der Konsole und pingen Sie zum Vergleich www.google.de, www.ard.de und www.t-online.de an und vergleichen Sie diese Pingwerte mit denen Ihrer Speedtests.
Viele Grüße
Johannes
0
11 years ago
Folgendes Problem: Seid ein paar tagen ist hier echt der wurm drin habe jetzt 3 mal den speedtest ausgeführt und was mich erstaunt ist wirklich Mein ping ist gut mein upload auch, jedoch meine downloadrate ist unter aller sau, ich kann nicht mal Youtube auf 144p buffen ohne laggs.
Zeit Download Upload Ping
20:52 0,34 Mbps 1,64 Mbps 26 ms
20:37 0,14 Mbps 1,76 Mbps 25 ms
20:29 0,29 Mbps 1,75 Mbps 31 ms
Ich weiss ich wohn hier am *-u-u-p-s-* der Welt, jedoch kann mir keiner erzählen das 0,34 Mbps für einen 16k vertrag auch nur ansatzweise ausreichen der graue balken mittig zeigt auch 4,46 und "Wir haben eine ungewöhnlich hohe Abweichung von der möglichen Bandbreite Ihres Anschlusses festgestellt" kommt auch noch. also echt das ist schon alles andere als Lustig zumal ich das zum arbeiten brauche
der 4. machts auch nicht besser
21:00
0,47 Mbps
1,79 Mbps
33 ms
0