Solved

Der neue Telekom Speedtest

11 years ago

Hallo in die Runde,

ihr möchtet gern prüfen, ob euer Telekom Festnetz-Anschluss die gebuchte Leistung liefert?

Dafür steht ab heute unter

http://speedtest.t-online.de

der neue Telekom Speedtest bereit.

Er bietet euch:
  • eine schlanke Oberfläche,
  • zuverlässige Ergebnisse und
  • gute Tipps, wie ihr das Beste aus eurem Heimnetz herausholen könnt.

Konkret misst der Test,
  • welche Durchsatzrate der Anschluss aktuell down und up bereitstellt,
  • welche Laufzeiten auf dem Weg zwischen eurem Browser und dem Backbone entstehen und
  • wieviel vom Durchsatz am jeweiligen Endgerät nach dem Weg durch euer Heimnetz noch übrig bleibt.

Er zeigt euch zudem, wie nah eure aktuellen Werte beim Down- und Upload an der gebuchten Höchstleistung liegen und auf welche Dienste (z. B. Uploads in die Cloud oder Video-Streaming) ihr schon jetzt optimal zugreifen könnt.

Der aktuelle Durchsatz am Anschluss ist OK, er kommt im Heimnetz aber nicht am PC, am Tablet oder am Smartphone an? Dann stellt der Test für euch Empfehlungen bereit, wir ihr eure „Datenautobahn“ zwischen Router und PC passend ausbauen könnt. Dabei bietet er euch konkrete Tipps für die Geräte, fürs WLAN und für PowerLAN .

Gemeinsam mit dem Speedport-Team freuen wir uns auf eine rege Diskussion und auf eure Anregungen hier im Thread!

Viele Grüße
Euer Telekom hilft Team

Note

This post has been closed.

424491

186

    • 11 years ago

      Hab jetzt eben (nochmals) euren Speedtest durchgeführt, nachdem ich bereits mehrere Speedtestanbieter ausprobiert habe. Das sind nun die aktuellen Werte mit euren Speedtest: Download: 3,79 Mbit/s. Upload: 78.49 Mbit/s und Ping 91 ms. Die Werte beziehen sich auch meine 16000er Leitung. Habe bereits letzte Woche die Störung gemeldet, nach 3 Tagen wurde der Störungsstatus als erledigt eingestellt, aber es ist keine Besserung eingetreten. Komme mir mit meinem erst 3 Monate alten Laptop vor wie zu Modemzeiten Traurig

      0

      0

    • 11 years ago

      Hallo an die Runde, nach einem sonnigen Wochenende bei uns im hohen Norden freue ich mich über Ihre neuen Beiträge. @Balu162 Ja echt schade, dass mein Kollege Sie nicht persönlich informieren konnte. Zur Änderung Ihres Anschlusses erhalten Sie eine Auftragsbestätigung. Falls diese wider Erwarten bis Morgen noch nicht bei Ihnen eingegangen ist, informieren Sie mich bitte. @peppsDa erinner ich mich immer an meine analoge Telefonleitung und mein Modem


      Hallo an die Runde,

      nach einem sonnigen Wochenende bei uns im hohen Norden freue ich mich über Ihre neuen Beiträge.

      @Balu162
      Ja echt schade, dass mein Kollege Sie nicht persönlich informieren konnte. Zur Änderung Ihres Anschlusses erhalten Sie eine Auftragsbestätigung. Falls diese wider Erwarten bis Morgen noch nicht bei Ihnen eingegangen ist, informieren Sie mich bitte.

      @peppsDa erinner ich mich immer an meine analoge Telefonleitung und mein Modem

      Hallo an die Runde,

      nach einem sonnigen Wochenende bei uns im hohen Norden freue ich mich über Ihre neuen Beiträge.

      @Balu162
      Ja echt schade, dass mein Kollege Sie nicht persönlich informieren konnte. Zur Änderung Ihres Anschlusses erhalten Sie eine Auftragsbestätigung. Falls diese wider Erwarten bis Morgen noch nicht bei Ihnen eingegangen ist, informieren Sie mich bitte.

      @peppsDa erinner ich mich immer an meine analoge Telefonleitung und mein Modem

      Zu Modemzeiten wäre ich von den von Ihnen ermittelten Downloadwerten sicherlich begeistert gewesen. Aber für DSL 16.000 ist der Speed auf Ihrem PC natürlich enttäuschend.
      Es fällt die große Diskrepanz zwischen der Geschwindigkeit auf dem Speedport (Bruttowert 17.695 Kbit/s) und dem auf, was auf Ihrem verkabelten PC (2.090 - 3.440 Kbit/s) ankommt. Damit scheint mir der Telekomanschluss als Stau-Verursacher außen vor zu sein. Ich würde den Hebel also im Umfeld Heimnetzwerk und PC ansetzen. Bitte verbinden Ihren PC testweise mit einem anderen Netzwerkkabel. Bei der Gelegenheit kann es nicht schaden, auch einen anderen Anschlussport am Router zu wählen. Besonders hilfreich wäre es, wenn Sie sich von einem Freund oder Nachbarn einen Laptop ausleihen könnten, um an Ihrem Anschluss - unter sonst gleichen Bedingungen - unseren Speedtest zu wiederholen.


      Viele Grüße
      Johannes






      Nabend, war mir irgendwie klar das so eine Antwort kommt.....Telekom nix schuld, User zu blöd....übertrieben ausgedrückt. Aber ich kann Sie beruhigen, der Fehler liegt auf Telekom Seite, wie mir am Telefon mitgeteilt wurde. Und ich bin in Leipzig nicht der einzige. Man bemüht sich das Problem zu beheben, aber es wird noch etwas dauern. Werde mit einer Gutschrift beglückt, immerhin etwas.

      0

      0

    • 11 years ago

      Hallo an die Runde, nach einem sonnigen Wochenende bei uns im hohen Norden freue ich mich über Ihre neuen Beiträge. @Balu162 Ja echt schade, dass mein Kollege Sie nicht persönlich informieren konnte. Zur Änderung Ihres Anschlusses erhalten Sie eine Auftragsbestätigung. Falls diese wider Erwarten bis Morgen noch nicht bei Ihnen eingegangen ist, informieren Sie mich bitte. Viele Grüße Johannes


      Hallo an die Runde,

      nach einem sonnigen Wochenende bei uns im hohen Norden freue ich mich über Ihre neuen Beiträge.

      @Balu162
      Ja echt schade, dass mein Kollege Sie nicht persönlich informieren konnte. Zur Änderung Ihres Anschlusses erhalten Sie eine Auftragsbestätigung. Falls diese wider Erwarten bis Morgen noch nicht bei Ihnen eingegangen ist, informieren Sie mich bitte.




      Viele Grüße
      Johannes

      Hallo an die Runde,

      nach einem sonnigen Wochenende bei uns im hohen Norden freue ich mich über Ihre neuen Beiträge.

      @Balu162
      Ja echt schade, dass mein Kollege Sie nicht persönlich informieren konnte. Zur Änderung Ihres Anschlusses erhalten Sie eine Auftragsbestätigung. Falls diese wider Erwarten bis Morgen noch nicht bei Ihnen eingegangen ist, informieren Sie mich bitte.




      Viele Grüße
      Johannes



      Hallo Johanes,

      habe heute Post bekommen.

      Mein Anschluss wurde von ,Call & Surf Comfort 16000 (5), auf

      ,DSL 16000 RAM ohne Splitter (1), gändert.

      Ist mein Speedport W921V dafür geeignet?

      Hoffe das es hält was es verspricht.

      Würde ich mit einem VDSL Anschluss besser Fahren??
      Weil mich würde das ( MagentaZuhauseM)Packet interessieren.
      Laut Verfügbarkeitschek würde das gehen.

      MfG Balu162

      0

      0

    • 11 years ago

      Hallo mgpower1971, hallo Balu162,

      weiter gehts mit neuen Beiträgen.

      @mgpower1971

      Das sind nun die aktuellen Werte mit euren Speedtest: Download: 3,79 Mbit/s. Upload: 78.49 Mbit/s und Ping 91 ms.

      Das sind nun die aktuellen Werte mit euren Speedtest: Download: 3,79 Mbit/s. Upload: 78.49 Mbit/s und Ping 91 ms.
      Das sind nun die aktuellen Werte mit euren Speedtest: Download: 3,79 Mbit/s. Upload: 78.49 Mbit/s und Ping 91 ms.

      Hoppla, die Speedwerte liegen krass neben der Spur. Der extreme hohe Upload lässt mich als Erstes daran denken, dass Software von Drittanbietern (Sicherheitssoftware, Traffic-Shaper, etc.) oder Hardware (Proxyserver im Heimnetzwerk, Firewalls, Netzwerkswitche, Netzwerkadaptereinstellungen) die Uploadmessung im Speedtest so stark verzerren.

      Um dieses auszuschließen, verbinden Sie bitte den PC mit einem Netzwerkkabel direkt (!) mit dem Router und machen einen "sauberen" Neustart. Nehmen Sie andere Geräte (Mediareceiver, Webradio, externe Firewalls, Proxyserver) während des Speedtests außer Betrieb. Unter einem sauberen Neustart versteht Microsoft dies (ich unterstelle etwas heroisch, Sie setzen Windows als Betriebssystem ein):
      http://support.microsoft.com/kb/929135/de

      Bitte wiederholen Sie den Test dreimal und posten mir alle drei Säulen für den Download und den Upload. Bitte vergleichen Sie diese Werte mit denen aus Ihrem Router. Wenn Sie einen Speedport verwenden, finden Sie diese unter https://speedport.ip - Status-Informationen.

      Schade, dass die Störungsmeldung nicht zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet wurde. Manchmal liegt es schlicht daran, dass die Kontaktaufnahme einfach nicht klappt. Die Kollegen informieren Sie dann per SMS oder E-Mail, sofern uns diese Kontaktdaten vorliegen.

      @Balu162
      Super, dass die Auftragsbestätigung jetzt bei Ihnen eingetroffen ist.

      Würde ich mit einem VDSL Anschluss besser Fahren??Weil mich würde das ( MagentaZuhauseM)Packet interessieren.

      Würde ich mit einem VDSL Anschluss besser Fahren??Weil mich würde das ( MagentaZuhauseM)Packet interessieren.
      Würde ich mit einem VDSL Anschluss besser Fahren??Weil mich würde das ( MagentaZuhauseM)Packet interessieren.

      MagentaZuhause M mit der Flat bis 50 Mbit/s (Download) und bis 10 Mbit/s (Upload)? - Ich denke, das macht Sinn ohne Ende. Vielleicht gönnen Sie sich bei der Gelegenheit noch unser Entertain TV-Angebot als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk dazu? Ihr Speedport W921 V ist dafür sehr gut geeignet und freut sich schon darauf. Bitte checken Sie sicherheitshalber, dass er schon mit der aktuellen Firmware 1.36.000 unterwegs ist.

      Viele Grüße
      Johannes

      0

      16

      Answer

      from

      11 years ago

      Hallo gabi,

      bleiben wir mal bei den Pings. Mir fielen besonders die vermeintlichen Browserunterschiede auf:
      15. Nov: Browser 7 schlecht, IE11 gut.
      16. Nov: IE11 gut.
      18. und 19. Nov: Firefox schlecht.
      Am Tage des Screenshots in deinem erstem Beitrag: Firefox schlecht, IE11 gut, Browser 7 schlecht.

      Seit dem 24. November sind die Pings auch im Firefox wieder super. Ich denke, die Unterschiede lassen sich doch wohl durch die gestörte Leitung am besten erklären und hoffe, dass unser Techniker heute auch die übrigen Speedwerte wieder auf Niveau bringen kann.

      Viele Grüße
      Johannes

      0

      Answer

      from

      11 years ago

      Hallo Johannes,

       

      > bleiben wir mal bei den Pings. Mir fielen besonders die

      > vermeintlichen Browserunterschiede auf:
      > 15. Nov: Browser 7 schlecht, IE11 gut.
      > 16. Nov: IE11 gut.
      > 18. und 19. Nov: Firefox schlecht.
      > Am Tage des Screenshots in deinem erstem Beitrag: Firefox schlecht,
      > IE11 gut, Browser 7 schlecht.

       

      Genau das war mir ja auch aufgefallen. Am 17.11. hatte ich mit Firefox auch einige gute Werte (10:39 bis 14:08 Uhr), bis 9:38 dagegen hohe. Da ich die Routerlogs speichere, kann ich zurückverfolgen, daß ich den 920 um 10:02 angeschlossen habe, letzte Anmeldung 14:38, danach habe ich den 502 angeschlossen, weil ich keine ständigen Neusynchronisationen mehr wollte.

       

      > Seit dem 24. November sind die Pings auch im Firefox wieder super.

       

      Schon seit 23.11., was man auf dem Screenshot nicht sieht, um 0:01 noch schlecht und tagsüber gut, seit 12:26 läuft der 920.

       

      > Ich denke, die Unterschiede lassen sich doch wohl durch die gestörte
      > Leitung am besten erklären

       

      Wie ich schon schrieb, wenn ich den 502 mal wieder dran habe, werde ich mir das anschauen.

       

      > und hoffe, dass unser Techniker heute auch die übrigen Speedwerte
      > wieder auf Niveau bringen kann.

       

      Im Moment sieht es ganz gut aus. Er ist zu dem Schluß gekommen, daß das Netzteil einer Überwachungskamera im Nachbarhaus der Veruracher für die Fehler auf meiner Leitung sein soll, mein Nachbar ist nicht so wirklich überzeugt davon.

       

      Grüße
      gabi

      0

      Answer

      from

      11 years ago

      Hallo gabi,

      es freut mich, dass unser Techniker deinen DSL-Anschluss wieder in Form gebracht hat. Die Fehlerdiagnose "externer Störer" gilt also bis zum Beweis des Gegenteils. Wir hätten uns gerne vom Ergebnis persönlich überzeugt. Leider ist dies wegen der an deinem Anschluss verbauten Technik ausschließlich durch unser Diagnoseteam möglich. Falls es wider Erwarten noch Handlungsbedarf gibt, lasse es uns bitte wissen.


      Viele Grüße
      Johannes

      0

    • 10 years ago

      Hallo an alle,
      Ich habe ein Problem bei meiner Internetverbindung, ich habe DSL 16.000 leider habe ich beim Speedtest nur 0,5 MBit/s bis 1,8 MBit/s Downloadgeschwindigkeit (wurde auf speedtest.t-online.de/#/ durchgeführt) Ich habe aktuell den Speedport W700V angeschlossen, ich habe es aber auch mit einem Speedport W723V getestet leider mit dem selben Ergebnis. Ich habe nur einen Laptop per LAN-Kabel mit dem Router verbunden, alle anderen Netzwerk-Clients waren ausgeschaltet (kein Gerät per WLAN verbunden) Ich habe eine Online-Störungsmeldung an die Telekom gesendet, jedoch blieb diese ohne Reaktion, es kam lediglich die Statusänderung auf "Problem behoben" , jedoch änderte sich nichts. Hatte jemand schon einmal ein ähnliches Problem bzw. eine Lösung für das Problem?

      0

      11

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo Helge,

       

      vielen Dank für die ausführliche Antwort.

      Helge aus H.

      In unserer Prüfumgebung für DSL-Anschlüsse findet sich zu dieser Vermittlungsstelle ein glasklarer Vermerk: Hier liegt eine Überlast vor!

      In unserer Prüfumgebung für DSL-Anschlüsse findet sich zu dieser Vermittlungsstelle ein glasklarer Vermerk: Hier liegt eine Überlast vor!

      Helge aus H.

      In unserer Prüfumgebung für DSL-Anschlüsse findet sich zu dieser Vermittlungsstelle ein glasklarer Vermerk: Hier liegt eine Überlast vor!


      Was heißt Überlast? Bedeutet das, dass die Leitungsverbindung zum Kabelverzweiger (= Vermittlungstelle?) keine ausreichende Bandbreite bietet? Wo ist das Nadelöhr?

       

      Gruß Ulrich

      0

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo Ulrich,

       

      zunächst herzlichen Dank für Deinen Hinweis auf die Frage von yannick16, die wir ja daraufhin in dieses Diskussions-Thema herübergehoben hatten.

      UlrichZ

      Helge aus H. In unserer Prüfumgebung für DSL-Anschlüsse findet sich zu dieser Vermittlungsstelle ein glasklarer Vermerk: Hier liegt eine Überlast vor! In unserer Prüfumgebung für DSL-Anschlüsse findet sich zu dieser Vermittlungsstelle ein glasklarer Vermerk: Hier liegt eine Überlast vor! Helge aus H. In unserer Prüfumgebung für DSL-Anschlüsse findet sich zu dieser Vermittlungsstelle ein glasklarer Vermerk: Hier liegt eine Überlast vor! Was heißt Überlast? Bedeutet das, dass die Leitungsverbindung zum Kabelverzweiger (= Vermittlungstelle?) keine ausreichende Bandbreite bietet? Wo ist das Nadelöhr?

      Helge aus H.

      In unserer Prüfumgebung für DSL-Anschlüsse findet sich zu dieser Vermittlungsstelle ein glasklarer Vermerk: Hier liegt eine Überlast vor!

      In unserer Prüfumgebung für DSL-Anschlüsse findet sich zu dieser Vermittlungsstelle ein glasklarer Vermerk: Hier liegt eine Überlast vor!

      Helge aus H.

      In unserer Prüfumgebung für DSL-Anschlüsse findet sich zu dieser Vermittlungsstelle ein glasklarer Vermerk: Hier liegt eine Überlast vor!


      Was heißt Überlast? Bedeutet das, dass die Leitungsverbindung zum Kabelverzweiger (= Vermittlungstelle?) keine ausreichende Bandbreite bietet? Wo ist das Nadelöhr?

      UlrichZ
      Helge aus H.

      In unserer Prüfumgebung für DSL-Anschlüsse findet sich zu dieser Vermittlungsstelle ein glasklarer Vermerk: Hier liegt eine Überlast vor!

      In unserer Prüfumgebung für DSL-Anschlüsse findet sich zu dieser Vermittlungsstelle ein glasklarer Vermerk: Hier liegt eine Überlast vor!

      Helge aus H.

      In unserer Prüfumgebung für DSL-Anschlüsse findet sich zu dieser Vermittlungsstelle ein glasklarer Vermerk: Hier liegt eine Überlast vor!


      Was heißt Überlast? Bedeutet das, dass die Leitungsverbindung zum Kabelverzweiger (= Vermittlungstelle?) keine ausreichende Bandbreite bietet? Wo ist das Nadelöhr?


      Bin mir a bisserl unsicher, ob ich Deine Frage richtig auffasse:

       

      Wenn entlang der Strecke vom DSL-Port bis zum DSL-Endgerät bei yannick16 die Kupferdoppelader für 16 Mbit/s inzwischen zu hoch bedämpft wär oder die Galvanik nicht mehr hinhaun tät, würde das entweder die Karten für das technisch realisierbare DSL-Profil neu mischen oder einen Außendienst-Einsatz zwecks Entstörung sinnvoll machen.

       

      Das Nadelöhr ist die Hintergrundanbindung des DSLAM entlang der ATM-Plattform - "Aufrüsten" nützt da nix, daher bin ich auch froh, dass recht bald ein Gigabit-Ethernet-Port für yannick16 verfügbar sein dürfte.

       

       

      Beste Grüße

      von

      Helge R.

      0

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo Helge,

      Das Nadelöhr ist die Hintergrundanbindung des DSLAM entlang der ATM-Plattform - "Aufrüsten" nützt da nix, ...

      Das Nadelöhr ist die Hintergrundanbindung des DSLAM entlang der ATM-Plattform - "Aufrüsten" nützt da nix, ...

      Das Nadelöhr ist die Hintergrundanbindung des DSLAM entlang der ATM-Plattform - "Aufrüsten" nützt da nix, ...


      ja, diese Verbindnung meinte ich.  Allerdings frage ich mich, wie es dort zur Überlast kommen kann - oder werden mehr schnelle Ports "verkauft" als die Leitung hergeben könnte? Wenn an der Leitung z. B. 10 mal DSL 16k -Ports hängen, dann muss sie doch auch  mindestens 160 MBit/s liefern können!? Z. Zt. wird nicht einmal die vertragliche Mindestleistung in Bezug auf die Nutzung eines 16k-Ports geboten; allerdings steht dazu wenig oder gar nichts in den AGBen.

       

      Andererseits will sich die Telekom ja von den Kabel-Mitbewerbern mit ihrer  "Shared Medium Technologie" abheben. Irgendwie passt das nicht zusammen - zum Glück kommt aber der Vectoring-Ausbau, der auch auf Eurer Netzkarte zu sehen ist.

       

      Gruß Ulrich

       

       

       

      Gruß Ulrich

      0

    • 10 years ago

      Hallo,

       

      ich habe heute meinen neuen VDSL 100 Anschluss freigeschaltet bekommen.

      Ich erreiche jedoch nur eine DL Geschwindigkeit von ca. 21 Mbit und eine Uploadgeschwindigkeit von 13 MBit. Kann das sein?

       

      Ich benutze das Speedport 724 w

      Vielen Dank.

       

      Stefan Schnupp

      0

      9

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo Käseblümchen,

       

      Käseblümchen

      Der Link ist defekt:

      Der Link ist defekt:  <Die URL enthält ungültige Parameter.>

       

       

      Käseblümchen

      Der Link ist defekt:  <Die URL enthält ungültige Parameter.>

       

       


      ups, - jetzt funktioniert er aber. Verlegen

       

       

      Grüße Detlev K.

      0

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo Käseblümchen.

       

      Käseblümchen

      Nachtrag: Habe den Fehler im Link inzwischen gefunden. Jetzt funktioniert der Link.

       

      Nachtrag: Habe den Fehler im Link inzwischen gefunden. Jetzt funktioniert der Link.

       

       

      Käseblümchen

       

      Nachtrag: Habe den Fehler im Link inzwischen gefunden. Jetzt funktioniert der Link.

       

       


      ok, - Erster.  Zwinkernd

       

      Grüße Detlev K.

      0

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo in die Runde,

       

      im Juni 2014 sind wir in diesem Thread für und mit euch an den Start gegangen und haben uns hier intensiv über den neuen Speedtest der Telekom ausgetauscht.

       

      Wichtig war uns dabei nicht nur, mit euch "unter die Haube" zu schauen, damit ihr wisst, wie der Test funktioniert: Vor allem konnten wir so von euch erfahren, was ihr von einem guten Speedtest über ein zuverlässiges Messergebnis hinaus an Tipps und Features erwartet.

       

      Über die Monate habt ihr uns viele wichtige Anregungen gegeben - dafür dankt unser Telekom hilft Team euch an dieser Stelle herzlich!

       

      Unser aktueller Thread zum Thema bietet euch nun bis zum 2. November die tolle Gelegenheit, eure Ideen, Wünsche und Fragen direkt mit unserer Expertin @Lai N. zu erörtern.

       

      Wir freuen uns auf euren regen Austausch mit Lai N.!

       

       

      Beste Grüße

      von

      Helge R.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      10 years ago

      Hallo in die Runde,

       

      im Juni 2014 sind wir in diesem Thread für und mit euch an den Start gegangen und haben uns hier intensiv über den neuen Speedtest der Telekom ausgetauscht.

       

      Wichtig war uns dabei nicht nur, mit euch "unter die Haube" zu schauen, damit ihr wisst, wie der Test funktioniert: Vor allem konnten wir so von euch erfahren, was ihr von einem guten Speedtest über ein zuverlässiges Messergebnis hinaus an Tipps und Features erwartet.

       

      Über die Monate habt ihr uns viele wichtige Anregungen gegeben - dafür dankt unser Telekom hilft Team euch an dieser Stelle herzlich!

       

      Unser aktueller Thread zum Thema bietet euch nun bis zum 2. November die tolle Gelegenheit, eure Ideen, Wünsche und Fragen direkt mit unserer Expertin @Lai N. zu erörtern.

       

      Wir freuen uns auf euren regen Austausch mit Lai N.!

       

       

      Beste Grüße

      von

      Helge R.

      0

      0

    This could help you too