DHCPv6 Server antwortet nicht

9 years ago

Wie der Titel schon sagt. Der Telekom DHCPv6 Server will einfach nicht antworten. Es wird zwar von meinem EdgeOS Router eine Nachricht geschickt, aber es kommt nichts zurück.

 

Das sieht dann etwa so aus (tcpdump):

19:20:52.953530 IP6 (hlim 1, next-header UDP (17) payload length: 89) fe80::ad39:bc6b:59c5:1fe7.dhcpv6-client > ff02::1:2.dhcpv6-server: [udp sum ok] dhcp6 solicit (xid=317a8c (client-ID hwaddr/time type 1 time 519742594 0418d6831c60) (elapsed-time 65535) (option-request DNS-server DNS-search-list) (IA_PD IAID:0 T1:0 T2:0 (IA_PD-prefix ::/56 pltime:4294967295 vltime:4294967295)))

 

Das "rapid-commit" hab ich schon raus genommen. Stand irgendwo das der Telekom Server damit nicht klar kommt. Was komisch ist. Da es vorher funktioniert hat. Probiert hab ich mittlerweile alles möglich. Firewall komplett aus. Geprüft of im /proc FS alles richtig ist usw. Mir fällt nichts mehr ein was ich noch auf meiner Seite prüfen könnte.

 

Heute gab es gegen 12:00 Uhr auch einen Disconnect und das Internet blieb für eine weile weg. Da sich das Problem von alleine behoben hat, habe ich erst einmal nichts weiter gemacht. Jedoch besteht das Problem seit diesem unfreiwilligen Disconnect.

 

Eine IPv6 Adresse habe ich vom RA. Die Nachricht kommt auch an. Der radvd der Telekom funktioniert. Nur von dessen DHCPv6 Server kommt nichts.

 

Der Router kann auch raus. Aber jedoch keine Clients. Da die Clients in den jeweiligen VLAN's keine IP bekommen. Da der dhcpv6-pd nichts vom Server hört. Bei manueller konfiguration der VLAN Devices kommen die Clients zwar raus. Aber der letzte Hop der Telekom leitet die Pakete nicht an meinen Router weiter. Liegt evtl. daran das dort die /56er Präfix nicht eingetragen wird, weil der DHCPv6 Request nicht funktioniert?

 

Bin mit meinem Latein nun am Ende.

1383

8

    • 9 years ago

      Hast du einen Vertrag mit IPv6?

      6

      Answer

      from

      9 years ago

      @cgdm ok, wenn es bis heute lief, dann ist es wohl ein Fall für die Störungshotline.

       

      Grüße

       

      danXde

      Answer

      from

      9 years ago

      cgdm

      Und ja... da ist IPv6 enthalten. Es lief ja auch.. bis heute.

      Und ja... da ist IPv6 enthalten. Es lief ja auch.. bis heute.

       

      cgdm

      Und ja... da ist IPv6 enthalten. Es lief ja auch.. bis heute.

       


      Nun kommt der Realist und fragt, wo steht IPv6 drin. Zwinkernd

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo zusammen,

      vielen Dank für eure Beiträge.

      @cgdm, schön, dass Sie sich bezüglich der Nachfrage der IPv6-Adresse an unsere Community gewendet haben.

      Warum IPv6 vorher ging und jetzt nicht, entzieht sich meiner Kenntnis. Gab es in letzter Zeit eine Änderung am Vertrag? Wie heißt die genaue Bezeichnung Ihres Vertrag, den Sie nutzen? Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.

      Viele Grüße
      Regina K.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 years ago

      @cgdm  wie ist deine Setup genau?  Was hast du für einen Anschluss, was für Equipment ist wie und in  welcher Reihenfolge angeschlossen.  

       

      Die SpeedPort's unterstsützen kein Prefix-Delegation.  Daher kann ein nachgelagerter Router nicht ohne weiteres sich einen Prefix holen. Auch wenn der Router erstmal eine IPv6 IP per RA sich generieren kann.

       

      Grüße

       

      danXde

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      212

      0

      2

      in  

      1295

      0

      6

      in  

      4285

      0

      2

      Solved

      in  

      1841

      0

      2