Die Netzwerkgeschwindigkeit wurde nach der Tarifänderung nicht erhöht

vor 19 Stunden

Ich habe eine E-Mail erhalten, in der steht, dass mein neuer Tarif aktiviert wurde, aber meine Geschwindigkeit liegt immer noch bei etwa 300 Mbit/s statt der 1 Gbit/s, für die ich zahle. Ich habe versucht, die automatische Fehlerbehebung auf der Website zu nutzen und meinen Router und mein Glasfasermodem neu zu starten. Ich bin mir nicht sicher, wie ich weiter vorgehen soll.

134

21

    • vor 18 Stunden

      Was sagt denn der Speedtest ->https://www.breitbandmessung.de/test 

      1

      Antwort

      von

      vor 18 Stunden

      Ich habe den Test auf der Site ausgeführt, mit der Sie geantwortet haben, sowie mehrere Tests auf meinem Router. Der Durchschnitt liegt bei etwa 250-300 MBit/s

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 18 Stunden

      ParkerParr

      Fehlerbehebung auf der Website zu nutzen und meinen Router und mein Glasfasermodem neu zu starten.

      Ich habe eine E-Mail erhalten, in der steht, dass mein neuer Tarif aktiviert wurde, aber meine Geschwindigkeit liegt immer noch bei etwa 300 Mbit/s statt der 1 Gbit/s, für die ich zahle. Ich habe versucht, die automatische Fehlerbehebung auf der Website zu nutzen und meinen Router und mein Glasfasermodem neu zu starten. Ich bin mir nicht sicher, wie ich weiter vorgehen soll.

      ParkerParr
      Fehlerbehebung auf der Website zu nutzen und meinen Router und mein Glasfasermodem neu zu starten.

      Welcher Router?

      1

      Antwort

      von

      vor 18 Stunden

      Unifi Dream Router

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 18 Stunden

      Ich habe den Test auf der Site ausgeführt, mit der Sie geantwortet haben, sowie mehrere Tests auf meinem Router. Der Durchschnitt liegt bei etwa 250-300 MBit/s.

      0

    • vor 18 Stunden

      Router komplett neu starten. (stromlos machen für einige Minuten reicht) Danach sollte sich die neue Bandbreite einstellen.

      4

      Antwort

      von

      vor 18 Stunden

      Ich habe dies bereits getan, ohne dass es Auswirkungen hatte. Es gibt eine Einstellung, mit der Sie Ihren Tarif angeben können. Diese dient jedoch nur der Metrik, um zu sehen, wie viel Prozent Ihres Tarifs Sie tatsächlich erhalten. Sie hat keinen Einfluss auf den Produktionsverkehr.

      Antwort

      von

      vor 18 Stunden

      Vielleicht war auch noch nicht das Bereitstellungsdatum erreicht ;)

      Antwort

      von

      vor 18 Stunden

      Dies ist die E-Mail, die ich erhalten habe, also sollte sie bereits aktiv sein

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 18 Stunden

      Hallo @ParkerParr,

       

      vielen Dank für die Anfrage zur Geschwindigkeit. 

      Ich sehe mir das gern genauer an. Dafür hinterlegen Sie gern im Profil eine Rückrufnummer und schreiben Sie mir hier, wann ein Anruf gut passen würde. 

      Ich melde mich dann gern telefonisch bei Ihnen. 

      Bitte halten Sie für den Anruf die letzten sechs Ziffern der IBAN bereit, zwecks Authentifikation bereit.

       

      Lieben Gruß, Melanie 

      3

      Antwort

      von

      vor 18 Stunden

      Ich würde eine E-Mail bevorzugen. Da ich kein Deutsch spreche, ist es per E-Mail einfacher.

      Antwort

      von

      vor 17 Stunden

      ParkerParr

      Ich würde eine E-Mail bevorzugen

      Ich würde eine E-Mail bevorzugen. Da ich kein Deutsch spreche, ist es per E-Mail einfacher.

      ParkerParr
      Ich würde eine E-Mail bevorzugen

      Das geht leider nicht wegen der Authentifikation.

      ParkerParr

      Da ich kein Deutsch spreche

      Ich würde eine E-Mail bevorzugen. Da ich kein Deutsch spreche, ist es per E-Mail einfacher.

      ParkerParr
      Da ich kein Deutsch spreche

      Was ist denn deine Muttersprache ?

      Antwort

      von

      vor 17 Stunden

      Hallo @ParkerParr,

       

      Bitte kontaktiere uns über unser Kontaktformular und teile uns die nötigen Informationen mit.😊 Dann können wir per E-Mail kommunizieren.🙈

       

      Herzliche Grüße und einen angenehmen Start ins Wochenende,

      Neele

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 18 Stunden

      Hallo @ParkerParr 

      Ggf muss im Router händisch die Geschwindigkeit angepasst werden . 

      Wurde da mal geschaut ? 

      3

      Antwort

      von

      vor 18 Stunden

      Dies ist keine Anforderung meines Routers.

      Antwort

      von

      vor 17 Stunden

      In diesem thread in einem anderen Forum heißt es, der Dream Router schaffe maximal 400 bis 700 Mbit/s  mit PPPoE. 

      Ich würde, wie dort empfohlen, mal einen längeren Download anstellen und dabei auf die CPU-Auslastung schauen. Wenn ein Kern auf 100% läuft soll das Ende der Fahnenstange erreicht sein.

      Antwort

      von

      vor 16 Stunden

      Aus diesem Grund wurde neue Hardware bestellt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 17 Stunden

      Welches Glasfasermodem wird genutzt? Ist sichergestellt, dass es die Geschwindigkeit unterstützt?

      2

      Antwort

      von

      vor 16 Stunden

      DMSE

      Welches Glasfasermodem wird genutzt? Ist sichergestellt, dass es die Geschwindigkeit unterstützt?

      Welches Glasfasermodem wird genutzt? Ist sichergestellt, dass es die Geschwindigkeit unterstützt?

      DMSE
      Welches Glasfasermodem wird genutzt? Ist sichergestellt, dass es die Geschwindigkeit unterstützt?

      Jedes Glasfasermodem schafft 2,5 Gbit/s sonst könnte es überhaupt nicht am Anschluss verwendet werden.

      Antwort

      von

      vor 15 Stunden

      Stefan

      Jedes Glasfasermodem schafft 2,5 Gbit/s sonst könnte es überhaupt nicht am Anschluss verwendet werden.

      DMSE

      Welches Glasfasermodem wird genutzt? Ist sichergestellt, dass es die Geschwindigkeit unterstützt?

      Welches Glasfasermodem wird genutzt? Ist sichergestellt, dass es die Geschwindigkeit unterstützt?

      DMSE
      Welches Glasfasermodem wird genutzt? Ist sichergestellt, dass es die Geschwindigkeit unterstützt?

      Jedes Glasfasermodem schafft 2,5 Gbit/s sonst könnte es überhaupt nicht am Anschluss verwendet werden.

      Stefan
      Jedes Glasfasermodem schafft 2,5 Gbit/s sonst könnte es überhaupt nicht am Anschluss verwendet werden.

      Zur Glasfaser hin mag das stimmen (ich kann es nicht beurteilen) aber zum Router hin kann das anders aussehen. Das Zyxel PMG3000-D20B (SFP Modul) von der Telekom als " Digitalisierungsbox Glasfaser Modem" vertrieben, schafft grade mal rund 850 MBit an der Telekom Glasfaser. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von