Digi.box Premium 2 - Erweiterung des Rufnummernblocks

vor einem Jahr

Hallo,

wir haben unsere bisher lokale Fremd- PBX umgestellt auf die Digitalisierungsbox Premium 2. Unser DeutschlandLAN Sip Trunk Vertrag enthält einen 10er Rufnummernblock (von 0 bis 9). In der alten PBX wurde irgendwie (diese lokale PBX wurde nicht von uns selber konfigiriert und administriert) eine Umleitung für eigehende analoge FAX-Rufe von einer zugewiesenen einstelligen Nummer des Rufnummernblocks auf eine 2stellige eigehende Rufnummer geroutet (?!?).

Ein Beispiel:

Wenn also ein Kunde ein Fax gesendet hat, hat er anstelle der eistelligen Nummer  des Rufnummernblocks (zB xxxxxx-y) auf dem der analoge Zugang der Digi.Box zugewiesen ist, eine zweistellige Nummer gewählt (zB xxxxxx-yz). In der alten PBX wurde dann, wie auch immer, der eingehende Ruf erkannt und an den analogen Port der PBX weitergeleitet.

Ist soetwas in der Digi.box Premium 2 möglich? Wenn nicht, müßte auf sämtlichen Geschäftsunterlagen (Briefpapier, Visittenkarten, Homepages etc) einen geänderte Faxnummer einfügen und alles Druckwerk neu anfertigen lassen!

151

9

    • vor einem Jahr

      Sie können nicht gleichzeitig eine Durchwahl 1 und 10 oder 11 verwenden. Es ist aber zumindest technisch möglich, neben der einstelligen Durchwahl 1 den Block 20 - 29 zweistellig zu verwenden. Ob das auch bei der Telekom geht, weiß ich nicht. 

       

      Das die Rufnummern der TK - Anlage intern zweistellig sind, hat nichts mit dem Rufnummernblock zu tun. Das regelt die in der TK-Anlage konfigurierte Rufnummernverteilung. Aber auch da gilt, das sobald einstellige Rufnummern angelegt wurden, sind für diesen Nummernkreis keine zweistelligen mehr möglich.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Wenn ich das richtig verstehe (und das war auch schon meine Idee, die aber wieder mit Zusatzkosten verbunden ist), wäre die Lösung, zu dem bereits vorhandenen 1stelligen Rufnummernblock, einen zweiten 2stelligen Rufnummernblock beim Sip-Trunk-Vertrag hinzu zu buchen.

       

      Was ich allerdings nicht verstehe:

      wenn ich beim bestehenden, unveränderten Vertrag einen zweistellige Durchwahl (also z.B. 01234- 1212635-23) bei angeschlossener Digibox- PBX von außerhalb wähle, dann kommt vom Amt die Ansage, dass diese Nummer nich vergeben ist (was ich logisch finde).

      Aber bei der jetzigen PBX wird die gleiche zweistellige Durchwahl (23) erkannt und weiter an den analogen Port der Anlage geleitet (was ich unlogisch finde, weil ich im jetzigen Nummernblock keine 23 habe)!!

      Bei der Digibox funktioniert das ganze natürlich, wenn der Anrufer die 01234- 1212635-2 wählt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Dann gibt es in der Konfiguration der Anschlüsse die 2 als einstellige Durchwahl. Die müsste man entfernen und dann als 20, 21 etc. wieder neu anlegen.

      0

    • vor einem Jahr

      in der digi.box P2 gibt es nach meinem Kenntnisstand (ich bin leider kein Profi) nur 2 Stellen, an denen ich die externen Anschlüsse Konfigurieren kann bzw einer internen DW zuweisen kann.

      In der Konfig vom Sip-Trunk muss ich den Nummernblock (ich denke, bisher habe ich diese wie im Vertrag eingegebn, 0-9) angeben:

       

      bedienungsanleitung-digitalisierungsbox-premium-2-1.jpg

      Dann wird aber in der Kunfiguration der Telefonie bei der Rufverteilung auch nur einstellige Durchwahlen der MSN aufgelistet (Beispielfoto kommt aus der Bedienungsanleitung, deshalb stehen hier 2stellige MSN Durchwahlen).

       

      bedienungsanleitung-digitalisierungsbox-premium-2-2.jpg

      Muss ich also im Manupunkt "Konfigration DeutschLan SIP Trunk" (Bild 1)  was anders eingeben (zB 00-99), um die von Dir beschriebene "Konfiguration der Anschlüsse" auf zweistellig zu ändern? Und wenn ja, wäre dann noch die einstellige Durchwahl gültig? Denn meine Telefonnummer auf Briefpapier etc. ist ja mit einer einstelligen Rufnummer gedruckt (also 0123-12345-0!

      0

    • vor einem Jahr

      Ich kenne leider nur die Vorgängerversion der DigiBox Premium, denn der V2 fehlen im Routerbereich zu viele Funktionen.

      In der Digibox Premium V1 gibt es die Option "Navigation für Experten", und da kommt man besser an die hinter den Assistenten verborgenen Konfigurationen heran.

      0

    • vor einem Jahr

      Die "Navigation für Experten" gibt es auch bei der Premium 2. Ich werde diese mal heute Nachmittag einschalten und schauen, ob ich dort was machen kann.

       

      Ich habe mich für die V2 entschieden, da nur bei dieser überhaupt noch FW Updates in Zukunft möglich sein "könnten" (nach der Pleite von Bintec-Elmeg). Zumindest wird es so vorsichtig von der Telekom mitgeteilt (Support soll von zyxel übernommen werden). Grundsätzlich fand und finde ich die Telekom Digibox oder die BE ip-smart eine gute, kompakte Lösung für KMU's ohne irgendwelche abstrusen Lizenmodelle, die zum Teil unverschämt teuer sind.

      0

    • vor einem Jahr

      Ich weiss zwar nicht was die Digi Box hergibt, bei der Konfiquration.

      Du hast einen Nummernblock 0-9

      Daraus kann ich bei entsprechender Anlage den Rufnummerblock erweitern z.B 10-19

      20-29, 30bis 39 usw. ich bleibe jetzt bei 2 Stellig.

      Hoffe einigermassen verständlich.

      Gruß aus Hessen

      0

    • vor einem Jahr

      Hallo,

       

      Danke für eure Hilfe. Ja, das Problem ist gelöst.

       

      Ich habe es so gemacht, wie es @Brandy10 vorgeschlagen hat. Ich hatte beim Anlegen des SIP Acounts stupide die Anmeldedaten des Telekom Aschreibens eingegeben. Und dort stand im Feld Nummernblock =  0-9. Beim Eintichten der Digi.Box so eingegeben, wie gelesen und nicht an die Konsquenzen gedacht, nämlich dass ich auch weitere Nummernblöcke benötige.

       

      VIelen Dank an alle für die Hilfe....

      0

    • vor einem Jahr

      Danke für die positive Rückmeldung

      Gruß aus Hessen

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    726

    0

    2

    Gelöst

    in  

    447

    0

    5

    Gelöst

    vor 3 Jahren

    in  

    3333

    0

    5

    Gelöst

    in  

    1278

    0

    3

    Gelöst

    vor 5 Jahren

    1567

    0

    2