Gelöst
"Digitales Schutzpaket" ohne Bestellung eigenmächtig eingerichtet
vor 6 Jahren
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe zum Jahreswechsel 2018/19 zu meinem bestehenden Mobilfunkvertrag "Magenta Zuhause M" hinzugebucht, weil ich von
den Vorteilen der Telekom gegenüber anderen Anbietern überzeugt gewesen bin, was sich leider in letzter Zeit geändert hat.
Grund dafür war eine Kette verschiedenartigster Versäumnisse und Fehler, die im Rahmen des Vertrags zu meinen Ungunsten
auftauchten, wovon die Buchung der kostenpflichtigen Leistung "Digital Schutzpaket", die ich niemals bestellt habe, der
Tropfen war, der das Fass zum Überlaufen gebracht und mich in Erwägung ziehen lässt, der Telekom den Rücken zu kehren.
Ich möchte kurz erläutern, was alles schiefgegangen ist:
Zunächst wurde mir am 01.01.2019 angekündigt, dass mein Anschluss am 09.01.2019 freigeschaltet wird, was an diesem Tag
auch geschah, jedoch hatte ich eine ganz andere Rufnummer, als in meinen Vertragsunterlagen vermerkt war. Nach einem
Anruf beim Kundenservice stellte sich heraus, dass die Vormieterin offenbar ihren Anschluss noch nicht gekündigt hatte
und ich somit über ihren Anschluss mit dem Netz verbunden war. Ein Servicetechniker kam und legte eine neue Leitung im
Keller, womit dieses Problem gelöst wurde. Das ist etwas, was durchaus passieren kann und wofür ich Verständnis habe.
Einige Tage später stellte ich im Kundenportal fest, dass meine Verträge offenbar noch nicht zusammengeführt wurden,
was bedeutete, dass der Vorteil von 10,- € nicht auf meinen Mobilfunkvertrag angerechnet werden würde, weshalb ich
versuchte, online die Verträge zusammenzuführen, was mir aber, angesichts der extrem umständlichen Menüführung, nicht
gelang und ich deswegen erneut bei der Kundenbetreuung anrief. Als ich der Dame mein Problem schilderte, sagte sie
sinngemäß "... da hab' ich keine Ahnung, da müssen Sie die Kundenbetreuung anrufen ...", woraufhin ich ihr mitteilte,
dass ich soeben die Nummer der Kundenbetreuung gewählt hatte, damit diese mein Problem unkompliziert lösen würde.
Ihr fiel dann plötzlich ein, dass sie "... ja erst letzte Woche einen Lehrgang für das Computerprogramm gemacht hat,
womit sie das erledigen könne ..." und verband nun meine Verträge miteinander. Ich dachte, das Problem wäre gelöst.
In der Mobilfunkrechnung vom Februar '19 jedoch musste ich sehen, dass meine Verträge nicht rückwirkend zu meinem
Vertragsbeginn am 09.01., sondern erst zum Termin des Telefonats mit der Kundenbetreuerin, (22.01.) umgestellt wurde,
wodurch mir ein finanzieller Nachteil entstand, den ich nicht bereit war, hinzunehmen, da mich keinerlei Schuld traf.
Zusätzlich wurde durch die verspätete Zusammenführung meiner Verträge nicht berücksichtigt, dass ich beim Festnetz
eine Mobilfunk-Flat besitze, mit der ich kostenlos in alle Mobilfunknetze telefonieren kann, weshalb mir wieder ein
finanzieller Nachteil entstand, weil mir mehrere Gespräche in Handynetze berchnet wurden, die eigentlich gratis sind.
Auch deswegen musste ich wieder bei der Kundenbetreuung anrufen, wo man - sehr zuvorkommend - das Problem gelöst hat.
Ich war froh, dass ich endlich alles erledigt hatte, denn ich muss sehr viel arbeiten und habe äußerst wenig Zeit.
Nun zum eigentlichen Problem:
Durch meinen Zeitmangel bin ich nicht in der Lage, jede EMail zu lesen, was angesichts der regelrechten Flut von
Mails, die man nach Vertragsabschluss mit der Telekom bekommt, auch schier unmöglich ist, weshalb ich eine EMail
vom 11.01.2019 übersehen habe, die ich erst gestern in meinem Postfach fand. In dieser EMail wurde mir ein Auftrag
über ein - kostenpflichtiges - "Digitales Schutzpaket" bestätigt, den ich niemals der Telekom gegeben habe.
Nachdem ich nun gestern alle Rechnungen seit 09.01.2019 durchgerechnet habe, bin ich auf den Betrag von 38,38 Euro
gekommen, den Sie mir bitte zurückerstatten sowie dieses "Digitale Schutzpaket" rückwirkend zum 09.01. stornieren.
Außerdem wäre ich der Telekom im Allgemeinen sehr verbunden, wenn man dort etwas präziser arbeiten würde und im
Besonderen, den Kunden nicht irgendwelche Leistungen anschafft und berechnet, die diese gar nicht bestellt haben.
Ich bin ein Kind der 70er und ich kann mich daran erinnern, dass unser Telefon damals, als es noch Wählscheiben
gab und die Telekom noch eine Behörde war, nur ein einziges Mal in zwei Jahrzehnten nicht funktionierte, weshalb
ich davon ausgehe, dass die Privatisierung zu schlampiger Arbeit sowie zu unlauteren Verkaufspraktiken animiert.
Mit freundlichen Grüßen,
Markus F.
713
0
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1177
0
4
vor 6 Jahren
294
0
3
231
0
3
vor 3 Jahren
600
0
3
427
0
1
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
