DNS-Server antwortet nicht
vor 13 Jahren
Hallo,
wir haben umgestellt auf DSL 16000 IP. Nach Umstellung lief das Internet mit dem Speedport w303V recht geschmeidig, aber das Telefon war (logischerweise) tot.
Haben uns dann den Speedport W921V gekauft und gestern abend installiert. Die automatische Konfiguration hat auch die Anmeldedaten und die Einstellungen des W303V brav übernommen. Alle Leuchten am W921V brennen und das Telefon funktioniert. Leider funktioniert das Internet aber nicht, trotz online-Meldung! Die Windows 7 Fehlersuche gibt aus, dass der DNS-Server nicht antwortet. Übrigens sowohl bei WLan als auch bei Kabelverbindung besteht das Problem.
Und nu? Bin mit meinem Latein am Ende.
Schreibe gerade aus dem Büro, da ich ja zuhause nicht ins Netz komm....
Grüße
Torsten
wir haben umgestellt auf DSL 16000 IP. Nach Umstellung lief das Internet mit dem Speedport w303V recht geschmeidig, aber das Telefon war (logischerweise) tot.
Haben uns dann den Speedport W921V gekauft und gestern abend installiert. Die automatische Konfiguration hat auch die Anmeldedaten und die Einstellungen des W303V brav übernommen. Alle Leuchten am W921V brennen und das Telefon funktioniert. Leider funktioniert das Internet aber nicht, trotz online-Meldung! Die Windows 7 Fehlersuche gibt aus, dass der DNS-Server nicht antwortet. Übrigens sowohl bei WLan als auch bei Kabelverbindung besteht das Problem.
Und nu? Bin mit meinem Latein am Ende.
Schreibe gerade aus dem Büro, da ich ja zuhause nicht ins Netz komm....
Grüße
Torsten
27907
33
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
1490
0
2
vor 6 Jahren
1297
0
6
vor 4 Jahren
4287
0
2
Gelöst
vor 5 Jahren
1821
0
3
vor 13 Jahren
Event. ist noch erwaehnentswert das ein Ping von einem Client (wenn DNS by DHCP) auf speedport.ip korrekt aufgeloest wird.
Womit eigentlich ziemlich klar ist das der Speedport DNS Dienst laeuft und nur das DNS Forwarding nicht funktioniert.
Downgrade auf eine fruehere Firmware ohne IPv6 Unterstuetzung, wie in einem frueheren Posting genannt, ist wegen dem WPS Sicherheitsproblem leider auch keine Loesung.
Ernuechternd.
0
vor 13 Jahren
Nur das ein Reboot (Strom aus /an ) in meinem Fall nicht hilft. Natuerlich klappts mit manuellem Eintrag eines DNS Servers aber: - hab ich hab und zu mal Gaeste die mit IT nix am Hut haben und denen ich nicht immer das Notebook umkonfigurieren will
Nur das ein Reboot (Strom aus /an ) in meinem Fall nicht hilft.
Natuerlich klappts mit manuellem Eintrag eines DNS Servers aber:
- hab ich hab und zu mal Gaeste die mit IT nix am Hut haben und denen ich nicht immer das Notebook umkonfigurieren will
Kann es eigentlich sein, dass irgendwie die dem Speedport zugewiesenen DNS
Server nicht erreichbar sind?
Die DNS Server IP Adressen des Speedport kann man normalerweise auf der Status
Seite des Speedports unter https://speedport.ip auslesen.
Kann man zum Telekom primary / secondary DNS Server DNS Anfragen senden?
0
vor 13 Jahren
Nur das ein Reboot (Strom aus /an ) in meinem Fall nicht hilft. Natuerlich klappts mit manuellem Eintrag eines DNS Servers aber: - hab ich hab und zu mal Gaeste die mit IT nix am Hut haben und denen ich nicht immer das Notebook umkonfigurieren will
Nur das ein Reboot (Strom aus /an ) in meinem Fall nicht hilft.
Natuerlich klappts mit manuellem Eintrag eines DNS Servers aber:
- hab ich hab und zu mal Gaeste die mit IT nix am Hut haben und denen ich nicht immer das Notebook umkonfigurieren will
Kann es eigentlich sein, dass irgendwie die dem Speedport zugewiesenen DNS
Server nicht erreichbar sind?
Die DNS Server IP Adressen des Speedport kann man normalerweise auf der Status
Seite des Speedports unter https://speedport.ip auslesen.
Kann man zum Telekom primary / secondary DNS Server DNS Anfragen senden?
Kann man.
Beide, dem Router zugewiesenen DNS IPs (prim / sec) funzen wunderbar wenn im Client manuell eingetragen.
0
vor 13 Jahren
Loesung git es keine ausser ein FW downgrade auf Version 1.08.000 wie gerade in meiner Inbox erschienen.
Allerdings hat die nach meinem Kenntnisstand das WPS Problem.
Laut Aussage des T- Mitarbeiters waere jedoch in der mir zugesandten Version, die nicht downloadbar ist, das WPS Problem geloest.
Nichtsdestotrotz ist die mir zugesandte Version in der Versionshistorie als allererste aufgefuehrt.
Entweder ist also die Versionsnummer falsch oder die Versionshistory.
Laut der Versionshistorie (siehe unten) fixt jedenfalls nur 1.17.00 das WPS Probblem.
http://www.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedport/Speedport%20W%20921V/Readme_Speedport_W921V_V1.17.000.txt
Warum soll also die angehaengte das WPS Problem nicht haben?
Keine Ahnung was nun stimmt.
Absolut entteuschend!
(Und mein zensierter Satz im ersten Posting war absolut berechtigt!)
Firmware V 1.17.000
- Schlie�ung Sicherheitsl�cke WPS
Firmware V 1.16.000
- DTMF Nachwahl bei DECT optimiert
- Qualit�t der internen Telefonie an DECT verbessert
- Aktivieren/Deaktivieren von Anrufweiterschaltungen optimiert
- Stabilit�t vom WLAN verbessert
- Registrierung DSL-Telefonie optimiert
- LAN IP-Adresse l�sst sich auf 192.168.0.x �ndern
- Erweiterung des Zeichensatzes f�r die WLAN-Verschl�sselung
- Optimierung der Unterst�tzung von USB-Datentr�gern
- Stabilit�t VOIP grunds�tzlich verbessert
- IPv6 Unterst�tzung optimiert
- Paging von DECT Teilen �ber WebUI m�glich
Firmware V 1.14.000
- Optimierung Synch-Verhalten bei ADSL und VDSL-Anschl�ssen
- Anpassung CAT IQ 2.0 (bessere Unterst�tzung der Speddphones 100, 500 und 700)
- Optimierung DSL-Telefonie
- Einf�hrung IPv6 Funktionalit�t
Firmware V 1.08.000
- erste ausgelieferte Version
0
vor 13 Jahren
Meine beiden Fragen, die mir bei der Telekom bisher noch keiner beantworten konnte:
A) Wann gedenkt die Telekom das Problem zu lösen?
B) Welche Möglichkeiten gibt es, um sofort problemlos surfen und teöefonieren zu können?
Und ich Narr hatte gedacht, das alle Unkenrufe und schlechten Kritiken alten Zeiten angehörten.....
0
vor 13 Jahren
Bin diese Woche auf IP-basiert umgestellt worden und jetzt läuft mein Entertain-Receiver nicht mehr da ich dort keinen DNS-Server manuell einstellen kann wie bei allen anderen Geräten.
Echt ein toller Service mit dem IPv6...
0
vor 13 Jahren
habe den Entertain Comfort IP Anschluss mit dem Speedport w921v und Leistungsbeginn war der 18.10.2012 und leider funktioniert er bis heute nicht. Die ganze Woche tue ich schon mit der Telekom rum, habe schon am Telefon von dem DNS-Problem gesprochen, was ich hier so gelesen habe. Über das Thema wollte eine Dame gar nicht eingehen, es wäre ein "Konfig-Problem" meiner seits, meinte sie. Dann wurde ich in die Technik weitergeleitet, der nette Herr gab dann doch dieses Problem zu mit dem IP-Anschluss und der DNS. Ich hab dann die Google-DNS 8.8.8.8 eingegeben, das Internet lief dann zwar, aber meine IP-Telefonie und der MR hingegen nicht. Aber das mit der 8.8.8.8 sollte ja auch keine Dauerlösung sein, da ja eben der MR nicht gehe. Wir versuchten dann noch die FW 1.14 zu installieren, aber ohne Erfolg. Dann fragte ich nach, ob der Speedport w723v dann besser wäre, dies verneinte der Telekom-Mann, dieser hätte ebenfalls probleme mit der DNS.
Einen Tag später wurde ich zurückgerufen, konnte leider nicht rangehen, da ich auch noch berufliche Verpflichtungen habe. Wenig später bekam ich eine SMS mit der Nachricht:
".....wir haben Ihr Anliegen zum Telekom-Produkt mit der Ticket-ID XX0815XX abschließend bearbeitet. Sollte ein Versandaustausch mit Ihnen vereinbart worden sein, erhalten Sie in den nächsten Tagen das Paket. Wir bedanken uns für Ihre Geduld. Ihre Telekom....."
Es wurde ja noch nichts vereinbart zwecks Gerätetausch oder ähnliches, aber egal, dachte ich mir. Naja der Anschluss geht bis heute noch nicht, ausser Internet. Also rief ich die Telekom nochmals an, und wieder meinte die Dame es wäre ein "Konfig-Problem" und ich musste meine Story nochmal alles aufsagen. Jetzt geht es wieder in eine neue Woche und ich warte wieder auf einen Rückruf und es geht immer noch nix.
Dann habe ich vorhin den Speedport platt gemacht, langsam dachte ich schon selber dran an einen Konfig-Problem. Aber nix ist, nur das Internet geht, alles andere nicht. Am MR kommt jetzt noch "Geräteinitialisierungsfehler".
Meine frage ist nun auch, wer noch alles Probleme hat mit IP, MR und w921v, die ihre Anschlüsse erst seit kurzem haben?? Jetzt weiss ich, warum die Telekom auch solange brauchte, bis ich alles bekam. Bestellt habe ich es am 18.09.12, das Paket bekommen am 13.10.12 und Leistungsbeginn sollte der 18.10.12 sein.
Aber wenn das Problem bekannt ist, ist es ja wohl, wie kann dann die Telekom solche IP-Anschlüsse raushauen, obwohl es gar nicht funzt???
Nun weiss ich nimmer weiter, wieder Anrufen und wieder "doof" nachfragen??? Weil die Kunden ja blöd sind, die können es nicht mal konfig, so kommt es mir vor. Also liebe Telekom, bitte umgehend bei mir melden und das dann alles funzt. Sonst hau ich alles wieder in den Karton und es geht zurück und der Anschluss ist widerrufen.
Liebe Grüße
Gerrit aus Nürnberg
0
vor 13 Jahren
Also mit der Firmware 1.08 funktioniert das Internet und die Telefoniererei. Entertain hab ich nicht beauftragt, deshalb kann ich dazu nix sagen. Die FW 1.08 kannste dir nirgends mehr runterladen - musste dir von der Telekom zusenden lassen (oder du gibst mir deine Email-Adresse, dann schick ichs dir)
Bei der Installation aber VORHER UNBEDINGT DEN EASYSUPPORT AUSSCHALTEN, sonst macht er dir immer die 1.17 drüber....
Der Fehler ist angeblich seit 18.10. bekannt und wird mit Hochdruck bearbeitet.
Der 723 hat übrigens genau das gleiche Problem, bringt also auch nix (ich habs getestet). Alternativ könnte man mal noch ne Fritzbox probieren, aber ich hab wenig Hoffnung, dass das ne Lösung ist....
Grüße
Torsten
0
vor 13 Jahren
IP-Telefonie funktioniert ja und Internet bekommt man ja mit einem alternativen DNS auch ans laufen.
Ich habe es inzwischen über Umwege sogar hingekommen das der MediaReceiver halbwegs läuft.
Halbwegs deshalb weil ich zwar Tv schauen kann aber weder etwas aufnehmen noch über dem ProgrammManager etwas einstellen.
Ans laufen bekommen habe ich den MR so:
Ich hatte im Keller noch einen alten Apple Airport-Extreme (vermute aber das geht mit jedem Router der NICHT ipv6 kann). Den habe ich an den Speedport angeschlossen und DHCP und NAT aktiviert. Dann habe ich im Airport einen alternativen DNS eingetragen. Anschließend den MR an den Airport angeschlossen und Einmal aus und wieder eingeschaltet.
Der Mediareceiver startet dann wieder und zeigt ein Bild. Da der Airport aber mit Multicast und IGMP nichts anfangen kann ruckelte das Bild.
Jetzt kommt das erstaunlichste: Ich habe dann das Netzwerkkabel zum eingeschalteten MR aus dem Airport ausgestöpselt und in den Speedport gesteckt...und TV läuft weiter.
Trotzdem bin ich echt sauer auf die T-Com da mir das ja alles im T-Punkt so "angedreht" wurde.
Bis Dienstag hatte ich einen Entertain-Standardanschluß und alles hatte funktioniert. Erst seit der Umstellung auf IP-basiert und der damit verbundenen Verfügbarkeit von IPv6 habe ich da Problem...kann gar nicht so viel Essen wie ich...
Wenn die das nicht bald hinbekommen, vermute mal ist ein Firmware-Problem im Speedport, dann werde ich der T-Com erstmal ne Kündigung schicken wegen nicht erbrachter Leistung.
Habe auch schon überlegt den Speedport zurück zu geben und mir ne Fritzbox zu holen, wenn ich denn wüsste das ich damit nicht das Problem habe
0
vor 13 Jahren
ohne IPv6 werden wir im Internet nicht weiterkommen!
Jede Technikänderung (Protokolländerung) bringt leider auch eine technische Übergangsphase mit sich.
Jetzt ist die Zeit der Übergangsphase und es zeigt sich bei der Optimierungspotenzial.
IPv6 im WAN und IPv6 im LAN ==> ich bin mir sicher, dass sich auf dem Weg dorthin noch Bugs beseitigen lassen.
Meine Konfig:
* Entertain IP
* DSL 16+
* Speedport W921V Firmware: 1.17.000
* EasySupport: deaktiviert
* Lokale IPv6 (ULA) verwenden: ja
* lokale Hosts ==> Unterstützung von IPv4 und IPv6 gemischt
* festvergebene IPv4-Adressen und per DHCP zugewiesene Adressen
* WLAN + LAN
* Windows + MacOS
* MediaReceiver
Ergebnis:
... bis jetzt keine DNS-Unregelmäßigkeiten festgestellt
Viele Grüsse
tdslfredi
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von