Gelöst
DNSv6-Fehler mehrmal am Tag
vor 5 Jahren
Hallo,
wir sind so langsam mit unseren Latein am ende. Wir haben mehrmal täglich im System den fehler
DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:5000::53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
Wir haben jetzt sehr viel gelesen, geguckt ob Häckchen nicht da gesetzt sind wo sie nicht hin sollten, haben neugestartet und die leitung online über die Störungsseite der Telekom messen lassen (ohne fehler).
Der fehler tritt mehrmal täglich und zu verschiedenen Uhrzeiten auf. Telefonate werden abgebrochen und Internetseiten laden nicht mehr. Wir gehen hauptsächlich per Wlan ins Internet aber die Störung tritt auch per Netzwerkkabel auf.
Bevor wir Pferde scheu machen wollte ich mich erkundigen, ob es ein fehler an der Verkabelung sein kann? Am Freitag war ein Telekomtechniker im Haus und hat an der Hausverteilung gearbeitet um die Nachbarn (eine Etage unter uns) anzuschließen.
Oder kann der Router unserer Nachbarn unseren "stören"?
Es geht um den Speedport W724V Typ B
Liebe Grüße
1994
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1458
0
3
377
0
3
vor 4 Jahren
584
0
4
213
0
3
vor 3 Jahren
5918
0
4
vor 5 Jahren
. . . . Wir haben mehrmal täglich im System den fehler DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:5000::53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address
. . . .
Wir haben mehrmal täglich im System den fehler
DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:5000::53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address
Nocht lange nicht alle Adressen sind per "v6" erreichbar.
Da verbindet sich der Router einfach per "v4"
Oder gibts irgend welche echten Probleme?
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Wir haben viel darüber gelesen das es ein "kosmetischer Fehler" sei. Diesen Fehler finden wir im Protokoll sonst nicht. Gestern kam es 4x beim Streamen von Disney+ vor und wir mussten den Router immer wieder neu starten da sich sonst nichts tut, selbst andere Geräte kamen in den Zeitraum nicht ins Internet. Der einzige fehler der gemeldet wird ist der Dnsv6 fehler. Wir hatten auch die Telekom DSL Hilfe app gestartet die kein DSL Signal erkannte, aber alle lampen waren an den Router an, die an sein sollten.Beim Telefonieren ist auf einmal der Gesprächspartner weg.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Zunächst möchte ich mich bei dir entschuldigen, da ich dir ohne ein Wort zu sagen, die Leitung gekappt habe. Ich hoffe, du kannst mir verzeihen.
Auch habe ich einen Reset des Leitungssignals für dich veranlasst. Dies reicht meist schon aus, um sich von den lästigen Abbrüchen zu verabschieden.
Um sicher zu sein, werden wir deinen Anschluss bis Dienstag früh unter Beobachtung halten. Bitte nimm den Router in dieser Zeit nicht vom Strom und führe keine Neustarts aus.
Wir melden uns und ich wünsche noch einen wunderschönen Abend!
Lieben Gruß,
Klaudija D.
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo Klaudija D.,
Entschuldigung, wenn ich hier so reingrätsche, aber ich habe das selbe Problem, wie Luner07 (DNSv6-Abbrüche mehrmals tgl., langsame Internet Verbindung, obwohl speedtest positiv). Bin bei der Lösungssuche noch nicht fündig geworden. Du schreibst von einem "Reset des Leitungssignals". Ist sowas remote machber oder braucht's einen Techniker vor Ort ?
Freue mich auf die Rückmeldung und noch mehr auf die Lösung des Problems.
Gruß
Karl-Heinz
Antwort
von
vor 5 Jahren
Wenn du mir mal die Daten in deinem Profil hinterlegen magst, dann sehen wir uns das genauer an.
Können es gern erstmal mit einem Line Reset versuchen, ehe wir einen Techniker senden.
Melde dich kurz zurück, wenn die Daten drinnen sind, dann legen wir los.
Viele Grüße
Raphaela T.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
hat der Leitungsreset geholfen? Oder treten immer noch Verbindungsabbrüche auf?
Gruß
Jürgen Wo.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Guten Morgen,
gestern funktionierte alles. Falls nochmal das Problem auftreten sollte melde ich mich.
Dankeschön
Liebe Grüße
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Freut mich, dass der Anschluss wieder ohne Fehler läuft.
Ich habe das Ticket, welches meine Kollegin geöffnet hat, geschlossen.
Sofern der Anschluss wieder Probleme bereiten sollte, was ich nicht hoffe, so erstellen wir natürlich gerne sofort ein Neues.
Viele Grüße
Torsten S.
0
vor 4 Jahren
Bitte ist das normal? Und ja, es gibt zeitweise immer mal unerklärliche Hänger - je nach Dienst dann auch Abbrüche - jedoch nix was wir konkret zuordnen könnten - bitte Ideen und eine Möglichkeit zur gezielteren Suche wäre hilfreich!
DNSv6-Ereignis: Der DNSv6 Server 2003:180:2:9000::53 meldet ein Ereignis
* Non Existen Domain (3) (P008)
* Server Failure(2) (P008)
sind massiv und ständig (offensichtlich läuft das Log nach 12h voll, da ich nicht weiter zurück schauen kann?)
* "DoS ... SYN Flood"
habe ich auch schon in anderen LANs gesehen und tippe auf Drucker (hier ein Brother) - wobei ich nicht weiß, ob es am (schlafenden) Drucker oder am suchenden Rechner liegt
* schön wäre es zu wissen (debugging), ob und was da irgend ein Rechner zB. aus einer alten Installation /Config heraus aufruft, was es nicht mehr gibt = dann könnte ich es abstellen? Wo kann ich ein detailierteres Log abrufen?
Router: Speedport W 724V
FW : 09011603.06.008 (automatisches Update / up-to-date)
2021-10-10.0010.Speedport_W_724V_10.10.2021_Systemmeldungen.txt
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
für eine genauere Ursachenforschung müsstest du einfach mal alle Netzwerkteilnehmer abschalten und einzeln gezielt wieder aktivieren.
Es gibt auch Tools die dich bei der Netzwerkanalyse unterstützen, Wireshark zum Beispiel.
Ich persönlich würde aber generell über einen Routerwechsel nachdenken. Dein betagter Speedport W 724V Typ C genügt längst nicht mehr allen aktuellen Ansprüchen, was die Performance angeht.
Besten Gruß
Matthias Bo.
Antwort
von
vor 4 Jahren
einfach mal alle Netzwerkteilnehmer abschalten
"nette" Idee, ja, wenn ich mir mal dafür nen Tag oder zwei freinehme? (+ Ärger der User)
vielleicht bringt das Netzwerkmonitoring (wireshark etc.) was - kostet aber auch viel Zeit - eigentlich hatte ich erwartet, dass es typische Fehlerbilder gibt und etwas gezieltere Fehlersuche...?
Dieser Speedport war damals von der DTAG vorgeschrieben, wird regelmäßig von der DTAG mit Updates versehen (kein EOL - life), macht die hier mittlerweile gut verfügbaren ~100 / 40 Mbps (down/up) gut mit = alles prima
= also nein, nicht schon wieder ~250EUR Müll?? - ich sehe da die DTAG in der Pflicht!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von