Solved

Dokumentation gescheiteter (Festnetz-) Anrufe wg. "Besetzt"?

5 years ago

Hallo,

im Router Speedport Smart 3 werden per EVN alle getätigten Anrufe gut dokumentiert, sobald sie wenigsten eine Sekunde von Dauer waren.  Gescheiterte Anrufe, im letzten Fall gestern ca. 15x tagsüber wegen "Besetzt" beim Angerufenen werden hingegen nicht dokumentiert.

 

Daher stehen Aussagen gegen Aussagen.  Wenn der Angerufene  mutmaßlich den ganzen Tag seinen Hörer ablegte, dies jedoch bestreitet und behauptet, selbst auch aktiv telefoniert zu haben, hat man schlechte Karten.

 

Frage:

Ist hier eine Methode bekannt, mit der man in solchen Fällen einen gerichtsfesten Nachweis des Scheiterns führen kann? Angeblich sei an den Speedport-Einstellungen dafür ja nichts vorgesehen.

Könnten wenigstens für Behörden Telekom-seitig Nachweise geführt werden über derart gescheiterte Anrufversuche?  Es gibt doch für Strafverfolgungsbehörden und Geheimdienste Methoden, über die man nur hinter der Hand spricht, wie ja auch ohne richterlichen Beschluss EVNs herausgegeben wurden und werden können...

 

 

248

0

8

    • 5 years ago

      Angeblich zeigt  der Speedport Smart 3 alle gewählten Rufnummern mit Datum, Zeit und Dauer.

      Ob er nicht erfolgreiche Anrufe auch anzeigt????

      0

      0

    • 5 years ago

      Starte mal den Router neu.

      Ich hatte letztens auch zwei Anrufe in Abwesenheit auf dem Analogtelefon, während der Router nur einen angezeigt hat. Irgendwann, vermeintlich nach einem Neustart, war dann der zweite Anruf auch in der Liste.

      Abgesehen davon, bezweifle ich stark, dass die Liste im Router wirklich als "Gerichtsfest" gilt.

      0

      0

    • 5 years ago

      Ob der gescheiterte Anruf in der Anriferliste aufaucht kann ich dir im Moment nicht beantworten. Im Routerlog wird er aber mit dem SIP-Fehlercode 486 dokumentiert, aber nicht mit der Zielrufnummer, bringt dir wahrscheinlich auch nichts.

      0

      4

      Answer

      from

      5 years ago

      edlub1

      Übrigens, für die Administratoren, die doch so penibel auf gute sprachliche Umgangsformen durch die Vorzensur achten: An der Prim..itiv-Programmierung dieses Forums scheint sich in der langen Zeit meiner Abwesenheit noch immer nichts verbessert zu haben. Ob auch dafür und Jahre später ebenfalls "Corona" herhalten muss? Auch der markierte Wunsch auf automatische Benachrichtung nach einer Antwort wird nach wie vor nicht erfüllt, so dass ich noch immer auf Lesezeichen angewiesen bin.

      Übrigens, für die Administratoren, die doch so penibel auf gute sprachliche Umgangsformen durch die Vorzensur achten:  An der Prim..itiv-Programmierung dieses Forums scheint sich in der langen Zeit meiner Abwesenheit noch immer nichts verbessert zu haben. Ob auch dafür und Jahre später ebenfalls "Corona" herhalten muss?   Auch der markierte Wunsch auf automatische Benachrichtung nach einer Antwort wird nach wie vor nicht erfüllt, so dass ich noch immer auf Lesezeichen angewiesen bin.

       

      edlub1

      Übrigens, für die Administratoren, die doch so penibel auf gute sprachliche Umgangsformen durch die Vorzensur achten:  An der Prim..itiv-Programmierung dieses Forums scheint sich in der langen Zeit meiner Abwesenheit noch immer nichts verbessert zu haben. Ob auch dafür und Jahre später ebenfalls "Corona" herhalten muss?   Auch der markierte Wunsch auf automatische Benachrichtung nach einer Antwort wird nach wie vor nicht erfüllt, so dass ich noch immer auf Lesezeichen angewiesen bin.

       


      Njoar, sagen wir mal so, ausbaufähig ^^

       

      Benachrichtigungen sollten aber klappen. Zumindest wäre gerade nichts größeres bekannt, dass dem nicht so ist.

       

      Ist das auch in den Einstellungen aktiv? Nur den Haken unter der Antwort zu setzen reicht u.U. nicht aus: https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/user-subscriptions:notification-settings

      0

      Answer

      from

      5 years ago

      Standardeinstellungen (sofort)?

      Ich habe dort nichts verändert.  Um dieses Wirrwarr geistig durchdringen zu können, bedürfte ich voresrt wohl noch eines Wochenlehrgangs.  Motto:  Früher war alles besser...

       

      Ich schließe nun meine Anfrage, da mir leider auch hier wohl nicht geholfen werden kann.  Und werde mich vertrauensvoll an eine  der Digitalisierungs-Ministerinnen wenden, die auch schon mal einen Schreibtisch- Computer mit externen Speichern sahen.  Vielleicht kaufe ich mit zu Weihnachten stattdessen noch eine neue große Archivplatte auch zur Freude des darbenden Handels. Goodbye!

      0

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @edlub1 ,

       

      ich war gestern nicht mehr online, und lese die Antworten erst jetzt. Welche Laus ist dir denn über dien Leber gelaufen?

      Zum Thema Begrifflichkeiten kann ich genauso klugscheis.. denn die Abkürzung " EVN " tauscht ebenfalls nicht in der Konfigurationsoberfläche auf. In den EVN , die ich kenne werden auch nur kostenpflichtige Verbindungen aufgeführt, aber dasd führt jetzt zu weit.

       

      Ich wollte das jetzt nachstellen und hab mir einen Smart3 besorgt und es mit meinem Smart1 ausprobiert. Habe mich von 2 DECT -Mobilteilen auf meinem Handy angerufen. Bei beiden Routern werden beide Verbindungen in der Anruferliste aufgeführt. Einmal mit der Gerprächszeit, und einmal mit 0 Sekunden, ja es steht da nicht "es war besetzt", das findet man in den Systemmeldungen.

       

      Ein Besetzt muss aber nicht unbedingt an einem abgehobenen Hörer beim Angerufenen liegen. z.B. an einem Fehler beim Verbindungsaufbau oder bei einem analogen Anschluss ein Kurzschluss im Kabel, was für die Vermittlungstechnik auch als abgehobenen Hörer interpretiert werden kann.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Standardeinstellungen (sofort)?

      Ich habe dort nichts verändert.  Um dieses Wirrwarr geistig durchdringen zu können, bedürfte ich voresrt wohl noch eines Wochenlehrgangs.  Motto:  Früher war alles besser...

       

      Ich schließe nun meine Anfrage, da mir leider auch hier wohl nicht geholfen werden kann.  Und werde mich vertrauensvoll an eine  der Digitalisierungs-Ministerinnen wenden, die auch schon mal einen Schreibtisch- Computer mit externen Speichern sahen.  Vielleicht kaufe ich mit zu Weihnachten stattdessen noch eine neue große Archivplatte auch zur Freude des darbenden Handels. Goodbye!

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from