Gelöst
Download instabil 100 -> 72 Mbps
vor 2 Jahren
Hallo und schönen Abend.
Wer weiß eine Lösung für folgendes Problem: Absinkende download rate
Telekom Tarif: MagentaZuhause VDSL 100
Geräte: Notebook mit windows 10 (Intel(R) Dual Band Wireless-AC 3165) und IPAD .
Diie Anfangsmessung der Breitbandgeschwindigkeit auf meinem Notebook / windows 10 ergibt zunächst ca 100 Mbps und fällt dann im Betrieb auf <= 72Mbps ab.
Das iPAD bleibt im Vergleich dazu stabil auf dem Level der vertraglich zugesicherten Werte für den download von ca 100 Mbps.
Die Deaktivierung bzw Zurücksetzung des Netzwerkes brachte nach der Aktivierung kurze Zeit 5 - 10 min die zugesicherten Mbps, sackte dann aber wieder auf 72 Mpbs ab.
452
0
8
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (8)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 25 Tagen
64
0
5
vor einem Monat
110
0
9
vor 4 Jahren
1982
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Keine Tags gefunden!
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
CyberSW
akzeptiert von
Martin36170
vor 2 Jahren
Die Deaktivierung bzw Zurücksetzung des Netzwerkes brachte nach der Aktivierung kurze Zeit 5 - 10 min die zugesicherten Mbps, sackte dann aber wieder auf 72 Mpbs ab.
Das liegt halt mehr an der WLAN Karte die verbaut ist.
Im besten Fall erreichst du 433 Mbit/s Brutto ... was ~ 170 Mbit/s netto sind.
Und diese Werte sind TOP Werte unter Idealbedingungen.
Ein Vorteil ist, die 3165 gibt es gesockelt als Steckkarte - sprich du kannst die theoretisch tauschen.
Nun müsste man halt wissen, was für ein Notebook du genau hast.
Wenn es ein einfaches Notebook ist, alles gut zu erreichen ist und du keine 2 linke Hände mit 10 Daumen hast, kannst die Karte leicht tauschen.
So eine Wifi Karte mit WLAN AX, MU-MIMO und Co. bekommst de schon für 30€ und erreichst dann max 2400 Mbit/s.
Alternativ kann man die natürlich auch kaufen und beim "PC Shop" deiner Wahl in der Nähe die einbauen lassen. Sowas dürfte in maximal 30 Minuten inkl. Treiberinstallation erledigt sein - also irgendwas zwischen 30-50€ kosten.
4
4
1 älteren Kommentar laden
CyberSW
Antwort
von
CyberSW
vor 2 Jahren
Dreh das Ding mal um .. unten auf dem Typenschild Aufkleber müsste auch die Zahl sein .. die Produktreihe Akoya beinhaltet doch ne ganze Stange an Geräten 😄
Kannst aber Glück haben, die haben Versionen in der Reihe bei denen du das WLAN Modul einfach unten über die Wartungsklappe erreichen kannst. Klappe auf, den Klebestreifen am Modul abmachen, die Antennen lösen, die Schraube vom Modul lösen, Modul rausziehen, neues Modul einstecken, Modul anschrauben, Antennen anstecken und Klebestreifen wieder drauf machen. Fertig 😄
0
muc80337_2
Antwort
von
CyberSW
vor 2 Jahren
Kannst aber Glück haben, die haben Versionen in der Reihe bei denen du das WLAN Modul einfach unten über die Wartungsklappe erreichen kannst.
Wenn dem so ist - genauso wie wenn dem nicht so ist - @Martin36170 genügt es Dir zu wissen warum Du da eine geringere Geschwindigkeit hast? Oder benötigst Du diese zusätzliche Geschwindigkeit auch wirklich? In der Regel reichen 72 Mbit/s am Notebook in 99% der Fälle mehr als aus. Die restlichen 28 Mbit/s die auf 100 Mbit/s fehlen können dann ja vom iPad etc. genutzt werden.
Als Alternative kann u.U. auch ein kleiner USB WLAN Stick ausreichen, wenn Du wirklc 100 Mbit/s an diesem einen Gerät benötigst. Ist zwar weniger gut aber halt auch weniger aufwendig als was @CyberSW beschrieben hat. Zumal die meisten Notebooks im Consumerbereich schon seit Jahren keine Wartungsklappe mehr bieten, und dann wird es schon aufwendig das Gerät zu öffnen.
2
Martin36170
Antwort
von
CyberSW
vor 2 Jahren
Die geringere Leistung reicht mir aus. Ich war nur irritiert, weil das Notebook nach der Tarifumstellung für einige Wochen beim „ Breitbandtest“ im Download konstant 90-102 Mbps brachte und ich eine weitere Verschlechterung befürchtete. Mein Verdacht ging in Richtung Microsoft, weil die häufig updaten und mir auf diese Weise schon einmal den Treiber für das Touchpad zerschossen hatten.
LG Martin
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CyberSW