Gelöst

Download instabil 100 -> 72 Mbps

vor 2 Jahren

Hallo und schönen Abend.
Wer weiß eine Lösung für folgendes Problem: Absinkende download rate
Telekom Tarif: MagentaZuhause VDSL 100
Geräte: Notebook mit windows 10 (Intel(R) Dual Band Wireless-AC 3165) und IPAD .
Diie Anfangsmessung der Breitbandgeschwindigkeit auf meinem Notebook / windows 10 ergibt zunächst ca 100 Mbps und fällt dann im Betrieb auf <= 72Mbps ab.
Das iPAD bleibt im Vergleich dazu stabil auf dem Level der vertraglich zugesicherten Werte für den download von ca 100 Mbps.
Die Deaktivierung bzw Zurücksetzung des Netzwerkes brachte nach der Aktivierung kurze Zeit 5 - 10 min die zugesicherten Mbps, sackte dann aber wieder auf 72 Mpbs ab.

 

452

8

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Martin36170

    Die Deaktivierung bzw Zurücksetzung des Netzwerkes brachte nach der Aktivierung kurze Zeit 5 - 10 min die zugesicherten Mbps, sackte dann aber wieder auf 72 Mpbs ab.

    Die Deaktivierung bzw Zurücksetzung des Netzwerkes brachte nach der Aktivierung kurze Zeit 5 - 10 min die zugesicherten Mbps, sackte dann aber wieder auf 72 Mpbs ab.
    Martin36170
    Die Deaktivierung bzw Zurücksetzung des Netzwerkes brachte nach der Aktivierung kurze Zeit 5 - 10 min die zugesicherten Mbps, sackte dann aber wieder auf 72 Mpbs ab.

    Das liegt halt mehr an der WLAN Karte die verbaut ist. 

    Im besten Fall erreichst du 433 Mbit/s Brutto ... was ~ 170 Mbit/s netto sind. 

    Und diese Werte sind TOP Werte unter Idealbedingungen.

     

    Ein Vorteil ist, die 3165 gibt es gesockelt als Steckkarte - sprich du kannst die theoretisch tauschen.

    Nun müsste man halt wissen, was für ein Notebook du genau hast. 

    Wenn es ein einfaches Notebook ist, alles gut zu erreichen ist und du keine 2 linke Hände mit 10 Daumen hast, kannst die Karte leicht tauschen.

     

    So eine Wifi Karte mit WLAN AX, MU-MIMO und Co. bekommst de schon für 30€ und erreichst dann max 2400 Mbit/s. 

    Alternativ kann man die natürlich auch kaufen und beim "PC Shop" deiner Wahl in der Nähe die einbauen lassen. Sowas dürfte in maximal 30 Minuten inkl. Treiberinstallation erledigt sein - also irgendwas zwischen 30-50€ kosten. 

    4

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Dreh das Ding mal um .. unten auf dem Typenschild Aufkleber müsste auch die Zahl sein .. die Produktreihe Akoya beinhaltet doch ne ganze Stange an Geräten 😄 

     

    Kannst aber Glück haben, die haben Versionen in der Reihe bei denen du das WLAN Modul einfach unten über die Wartungsklappe erreichen kannst. Klappe auf, den Klebestreifen am Modul abmachen, die Antennen lösen, die Schraube vom Modul lösen, Modul rausziehen, neues Modul einstecken, Modul anschrauben, Antennen anstecken und Klebestreifen wieder drauf machen. Fertig 😄 

     

    CyberSW_0-1674127905248.png

     

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    CyberSW

    Kannst aber Glück haben, die haben Versionen in der Reihe bei denen du das WLAN Modul einfach unten über die Wartungsklappe erreichen kannst.

    Kannst aber Glück haben, die haben Versionen in der Reihe bei denen du das WLAN Modul einfach unten über die Wartungsklappe erreichen kannst.
    CyberSW
    Kannst aber Glück haben, die haben Versionen in der Reihe bei denen du das WLAN Modul einfach unten über die Wartungsklappe erreichen kannst.

    Wenn dem so ist - genauso wie wenn dem nicht so ist - @Martin36170 genügt es Dir zu wissen warum Du da eine geringere Geschwindigkeit hast? Oder benötigst Du diese zusätzliche Geschwindigkeit auch wirklich? In der Regel reichen 72 Mbit/s am Notebook in 99% der Fälle mehr als aus. Die restlichen 28 Mbit/s die auf 100 Mbit/s fehlen können dann ja vom iPad etc. genutzt werden.

     

    Als Alternative kann u.U. auch ein kleiner USB WLAN Stick ausreichen, wenn Du wirklc 100 Mbit/s an diesem einen Gerät benötigst. Ist zwar weniger gut aber halt auch weniger aufwendig als was @CyberSW beschrieben hat. Zumal die meisten Notebooks im Consumerbereich schon seit Jahren keine Wartungsklappe mehr bieten, und dann wird es schon aufwendig das Gerät zu öffnen.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Die geringere Leistung reicht mir aus. Ich war nur irritiert, weil das Notebook nach der Tarifumstellung für einige Wochen beim „ Breitbandtest“ im Download konstant 90-102  Mbps  brachte und ich eine weitere Verschlechterung befürchtete. Mein Verdacht ging in Richtung Microsoft, weil die häufig updaten und mir auf diese Weise schon einmal den Treiber für das Touchpad zerschossen hatten. 
    LG Martin

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.