Gelöst

Download-Speed dauerhaft zu langsam (Glasfaser)

vor 3 Jahren

Hallo zusammen!

 

Ich bin seit fast 10 Monaten Telekom-Kunde in meiner neuen Wohnung. Tarif ist Magenta XL (250 Mbit Down, 50 Mbit Up) per Glasfaser.

Nun das Problem, dass seit der gesamten Zeit existiert: Die Download-Geschwindigkeit hängt immer unter 100 Mbit/s. (Der Upload liegt voll in der Norm mit 55 Mbit/s.)

Folgendes habe ich probiert/geprüft:

- Router Firmware ist up to date (Fritz!Box 7530 AX) + LAN-Anschlüsse sind auf "Power-Mode" (1 Gbit/s)

- PC/Laptop direkt per LAN-Kabel an den Router angeschlossen

- Mehrere verschiedene LAN-Kabel durchprobiert (die definitiv Geschwindigkeiten > 100 Mbit/s unterstützen)

 

Ein weiteres merkwürdiges Problem, welches mich vermuten lässt, dass das Problem vielleicht doch bei mir liegt, ist, dass wenn ich den Router neustarte oder das LAN-Kabel zwischen Glasfasermodem und Router trenne und wieder anschließe, habe ich teilweise eine max. Download-Geschwindigkeit < 10 MBit/s. Das bleibt dann auch solange so, bis ich gerade genanntes neu probiere.

 

Weiß hier jemand weiter, was ich noch probieren kann oder wo das Problem liegen könnte?

3392

15

  • vor 3 Jahren

    Hallo @Ole26

     

    Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag. 

     

    Ich habe den gleichen Tarif mit einer 7590. 

     

    Was steht in der Übersicht? 

    Verbunden über WAN mit... 

     

    Anderes LAN Kabel zwischen Modem und Fritzbox getestet? 

    Was steht in den Ereignissen? 

    Wie hast du genau gemessen? 

    Mit mehreren Geräten? Über LAN oder WLAN? 

     

     

    0

  • vor 3 Jahren

    @Ole26  schrieb:
    Tarif ist Magenta XL (250 Mbit Down, 50 Mbit Up) per Glasfaser.

    Du hast also ein Glasfasermodem und selbiges per Ethernet/LAN mit der Fritzbox verbunden.

    Wenn dieses Kabel minderer Qualität ist oder (auch unsichtbar von außen) beschädigt ist, dann schafft das möglicherweise nur 100 Mbit/s. Probier ein anderes.

    Es könnte auch ein Fehler bei der Telekom vorliegen, dass Dein dort hinterlegtes Profil eines zum "L" ist und nicht zum "XL".

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    muc80337_2

    Es könnte auch ein Fehler bei der Telekom vorliegen, dass Dein dort hinterlegtes Profil eines zum "L" ist und nicht zum "XL".

    Es könnte auch ein Fehler bei der Telekom vorliegen, dass Dein dort hinterlegtes Profil eines zum "L" ist und nicht zum "XL".
    muc80337_2
    Es könnte auch ein Fehler bei der Telekom vorliegen, dass Dein dort hinterlegtes Profil eines zum "L" ist und nicht zum "XL".

    @Ole26

    Steht das bei dir

    Screenshot_20220723-112734_Chrome.jpg

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Wurde die FB zurückgesetzt und neu konfiguriert?

    (ich hatte dieses Verhalten schon öfters bei FB die von DSL auf GF gewechselt haben

    und es wurde nur der WAN-Port aktiviert.)

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Danke an @Marcel2605 und @muc80337_2  mich nochmal auf die Idee mit der Verbindung Glasfasermodem -> Router zu bringen. Zustand war, dass das Modem an einem anderen Ort der Wohnung angeschlossen war als der Router. Ich habe also probiert den Router per Kabel direkt ans Modem anzuschließen und et voila, 260 Mbit/s Download. Für den bestehenden Anschluss durch die Wohnung gab es zwei Anschlüsse je In und Out, also bei beiden einfach mal vom ersten auf den zweiten gewechselt und nun hier auch die vollen 260 Mbit/s. Ich erinnere mich am Anfang stundenlang probiert zu haben, aber offenbar war ich zu blöd auf diese sehr einfache Lösung zu kommen!

    Vielen Dank für eure Hilfe!

     

    IMG_20220723_121137.jpg

    10

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @Ole26Das zu fixen sollte, wenn der Eli nicht total ... ist, relativ einfach gehen. Aber auf seine Kosten!

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    NoOneElse

    Die Elektriker dürfen als einzige Netzwerkleitungen installieren

    Die Elektriker dürfen als einzige Netzwerkleitungen installieren
    NoOneElse
    Die Elektriker dürfen als einzige Netzwerkleitungen installieren

    Du meinst ich darf das bei mir in der Wohnung nicht, weil ich kein Elektriker bin?

    Bei 230V/400V - Leuchte anschließen, Herd anschließen, ... - das kenne/weiß ich.

    Aber Netzwerkkabel? Auch ohne PoE?

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @muc80337_2Feste Installation UP? So lange nichts passiert ("Wo kein Kläger, da kein Richter") ist das erst einmal zweitrangig. Auch in der Niederspannung. Passiert etwas, dann wird gefragt. Und wenn das kein "Fachmann" mit entsprechender Zulassung und Fachkundenachweis gemacht hat kann das für den Verantwortlichen teuer werden. Und das gilt auch für ITK => Telefon, Antenne, Sprechanlage, Netzwerk. Da gibt es auch Vorschriften und Normen die einzuhalten sind.

    Z.B. auch das Thema Potentialausgleichsströme.

    Sonst dürfte ich ja auch an die Telekom-Anlage ...

    Aber wie so immer liegen die Probleme im Detail. Z.B. in der wirklich geforderten Sachkenntnis die auch laufend auf dem Stand der Technik gehalten werden soll. Siehe z.B. die Verwendung falscher Endleitungen im Neubau oder bei Renovierungen ...

    oder Multimediaverteiler oder Überspannungsschutz oder ...

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen