Download sporadisch down - Upload top - Fritzbox 7590 - Hitze oder was anderes?

vor 10 Monaten

Hallo,

 

ich habe eine Fritzbox 7590, OS 7.59, neustes Update.

Router mehrmals stromlos gemacht,

mehrmals den Störungstest der Telekom gemacht, auch mal per LAN verbunden, 3 Computer + 2 Smartphone versucht,

Supportfall bei der Telekom geöffnet zur Störung: Der meinte, in seinen Messungen sieht alles top aus.
Techniker müsste ich selbst bezahlen, weil er meint, das liegt an unserer internen Leitung im Haus bzw. der Wohnung.

Download meist um 100 Mbit, Download auch mindestens 30 Mbit.
Magenta L-Tarif,


Aus dem Router: 

INTERNET
Anbieter: Telekom
verbunden seit 09.07.2024, 19:09 Uhr
Geschwindigkeit: ↓ 113,2 Mbit/s ↑ 36,1 Mbit/s
DSL
verbunden ↓ 116,8 Mbit/s ↑ 37,0 Mbit/s


So, nun verstehe ich es nicht:

So: Wenn es an unserer Hausleitung liegt:
Warum haben wir dann sporadisch einen Einbruch der Downloadrate auf 0.02 bis 2 oder 3 Mbit bis komplett tot, während Upload noch immer bei 33 Mbit liegt (wenn Downloadtest sich durchführen lässt mit 0.02 Mbit)

Den Zusammenhang verstehe ich leider nicht mit Download und Upload. Gibt es im Kabel eine Upload- und Download-Ader?
Oder frisst uns jemand die Geschwindigkeit weg?

Ganz wilde Theorie: bei Hitze passiert das meist (im Haus haben wir allerdings 23 Grad, draußen sind über 30, passiert nur nachmittags, später klettert die Downloadrate dann wieder).

Kann jemand helfen? Benötigt Ihr noch Informationen?
Screenshot geht nur der Google-Test. Telekom-Speedtest geht gar nicht auf.

VG
Happy

270

12

    • vor 10 Monaten

      HappySpringer

      Screenshot geht nur der Google-Test. Telekom-Speedtest geht gar nicht auf.

      Screenshot geht nur der Google-Test. Telekom-Speedtest geht gar nicht auf.
      HappySpringer
      Screenshot geht nur der Google-Test. Telekom-Speedtest geht gar nicht auf.

      Da scheint ja schon im Heimnetz oder mit dem PC was im Argen zu sein...

      Was sagt denn der Speedtest von ookla? also Speedtest.net oder der der Bundesnetzagentur unter www.breitbandmessung.de?

      1

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      buenni

      HappySpringer Screenshot geht nur der Google-Test. Telekom-Speedtest geht gar nicht auf. Screenshot geht nur der Google-Test. Telekom-Speedtest geht gar nicht auf. HappySpringer Screenshot geht nur der Google-Test. Telekom-Speedtest geht gar nicht auf. Da scheint ja schon im Heimnetz oder mit dem PC was im Argen zu sein... Was sagt denn der Speedtest von ookla? also Speedtest.net oder der der Bundesnetzagentur unter www.breitbandmessung.de?

      HappySpringer

      Screenshot geht nur der Google-Test. Telekom-Speedtest geht gar nicht auf.

      Screenshot geht nur der Google-Test. Telekom-Speedtest geht gar nicht auf.
      HappySpringer
      Screenshot geht nur der Google-Test. Telekom-Speedtest geht gar nicht auf.

      Da scheint ja schon im Heimnetz oder mit dem PC was im Argen zu sein...

      Was sagt denn der Speedtest von ookla? also Speedtest.net oder der der Bundesnetzagentur unter www.breitbandmessung.de?

      buenni
      HappySpringer

      Screenshot geht nur der Google-Test. Telekom-Speedtest geht gar nicht auf.

      Screenshot geht nur der Google-Test. Telekom-Speedtest geht gar nicht auf.
      HappySpringer
      Screenshot geht nur der Google-Test. Telekom-Speedtest geht gar nicht auf.

      Da scheint ja schon im Heimnetz oder mit dem PC was im Argen zu sein...

      Was sagt denn der Speedtest von ookla? also Speedtest.net oder der der Bundesnetzagentur unter www.breitbandmessung.de?


       

      3 PC und 2 Smartphone?

      Ich bin froh, dass nach einer Minute überhaupt etwas geladen wird. 

      Jetzt sind die Temperaturen wieder gefallen und das Internet rennt wieder. Nur die Abbrüche sind halt unschön über Stunden.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      @HappySpringer 

       

      Bei der FB 7590 wurde aber zeitweise ein fehlerhafter Spannungswandler verbaut - dieser zerstört zuerst die beiden WLAN-Module,

      und dann brennt die gesamte Hauptplatine durch , außerhalb der Garantie ist das dann ein Totalschaden.

       

      Wann wurde die FB 7590 gekauft?

      1

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Leprechaun2

      @HappySpringer Bei der FB 7590 wurde aber zeitweise ein fehlerhafter Spannungswandler verbaut - dieser zerstört zuerst die beiden WLAN-Module, und dann brennt die gesamte Hauptplatine durch , außerhalb der Garantie ist das dann ein Totalschaden. Wann wurde die FB 7590 gekauft?

      @HappySpringer 

       

      Bei der FB 7590 wurde aber zeitweise ein fehlerhafter Spannungswandler verbaut - dieser zerstört zuerst die beiden WLAN-Module,

      und dann brennt die gesamte Hauptplatine durch , außerhalb der Garantie ist das dann ein Totalschaden.

       

      Wann wurde die FB 7590 gekauft?

      Leprechaun2

      @HappySpringer 

       

      Bei der FB 7590 wurde aber zeitweise ein fehlerhafter Spannungswandler verbaut - dieser zerstört zuerst die beiden WLAN-Module,

      und dann brennt die gesamte Hauptplatine durch , außerhalb der Garantie ist das dann ein Totalschaden.

       

      Wann wurde die FB 7590 gekauft?


      Und das führt zu sporadischen Abbrüchen, wie beschrieben? Und dann baut sich mit zerstörten WLAN-Modulen die Verbindung wieder auf?
      Mietgerät der Telekom, letztes Jahr neu, das es mit dem alten Gerät ebenso vorkam.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      Hallo @HappySpringer ,

      wie und auf welchem Gerät führen Sie denn den Download-Test durch? 

      Bleibt der Download dann so oder erholt es sich von alleine wieder?

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

      1

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Coole Katze

      Hallo @HappySpringer , wie und auf welchem Gerät führen Sie denn den Download-Test durch? Bleibt der Download dann so oder erholt es sich von alleine wieder? Viele Grüße, Coole Katze

      Hallo @HappySpringer ,

      wie und auf welchem Gerät führen Sie denn den Download-Test durch? 

      Bleibt der Download dann so oder erholt es sich von alleine wieder?

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

      Coole Katze

      Hallo @HappySpringer ,

      wie und auf welchem Gerät führen Sie denn den Download-Test durch? 

      Bleibt der Download dann so oder erholt es sich von alleine wieder?

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze


      Hallo. Der einfache Speedtest von Google über M-Labs.
      Geräte: Dell G9700, Samsung S22, S24, usw. über den Browser. Webseiten lassen sich irgendwann ganz langsam öffnen, später gar nicht mehr.
      Heute ab 15 Uhr Totalabfall, um 19 Uhr langsame Erholung auf 6-11 Mbit, nun wieder fullspeed.
      Gegencheck über Mobilfunk: Ganz normale zu erwartende Leistungen mit 194 Mbit (5g)


      2024-07-09 22_05_02-speedtest - Google Suche.png

      2024-07-09 19_35_16-speedtest - Google Suche.png

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      @HappySpringer  schrieb:
      Ganz wilde Theorie: bei Hitze passiert das meist (im Haus haben wir allerdings 23 Grad, draußen sind über 30, passiert nur nachmittags, später klettert die Downloadrate dann wieder).

      Hallo @HappySpringer 

       

      Das kann durchaus ein Hitzeproblem des DSLAM sein, wenn der bei den Temperaturen dann auch noch in der Sonne steht.

      Was sagt denn der Onlinemonitor (insgesamt) der Fritzbox zum Zeitpunkt des Problems?

      2

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      aluny

      HappySpringer Ganz wilde Theorie: bei Hitze passiert das meist (im Haus haben wir allerdings 23 Grad, draußen sind über 30, passiert nur nachmittags, später klettert die Downloadrate dann wieder). Ganz wilde Theorie: bei Hitze passiert das meist (im Haus haben wir allerdings 23 Grad, draußen sind über 30, passiert nur nachmittags, später klettert die Downloadrate dann wieder). HappySpringer Ganz wilde Theorie: bei Hitze passiert das meist (im Haus haben wir allerdings 23 Grad, draußen sind über 30, passiert nur nachmittags, später klettert die Downloadrate dann wieder). Hallo @HappySpringer Das kann durchaus ein Hitzeproblem des DSLAM sein, wenn der bei den Temperaturen dann auch noch in der Sonne steht. Was sagt denn der Onlinemonitor (insgesamt) der Fritzbox zum Zeitpunkt des Problems?

      HappySpringer

      Ganz wilde Theorie: bei Hitze passiert das meist (im Haus haben wir allerdings 23 Grad, draußen sind über 30, passiert nur nachmittags, später klettert die Downloadrate dann wieder).

      Ganz wilde Theorie: bei Hitze passiert das meist (im Haus haben wir allerdings 23 Grad, draußen sind über 30, passiert nur nachmittags, später klettert die Downloadrate dann wieder).
      HappySpringer
      Ganz wilde Theorie: bei Hitze passiert das meist (im Haus haben wir allerdings 23 Grad, draußen sind über 30, passiert nur nachmittags, später klettert die Downloadrate dann wieder).

      Hallo @HappySpringer 

       

      Das kann durchaus ein Hitzeproblem des DSLAM sein, wenn der bei den Temperaturen dann auch noch in der Sonne steht.

      Was sagt denn der Onlinemonitor (insgesamt) der Fritzbox zum Zeitpunkt des Problems?

      aluny
      HappySpringer

      Ganz wilde Theorie: bei Hitze passiert das meist (im Haus haben wir allerdings 23 Grad, draußen sind über 30, passiert nur nachmittags, später klettert die Downloadrate dann wieder).

      Ganz wilde Theorie: bei Hitze passiert das meist (im Haus haben wir allerdings 23 Grad, draußen sind über 30, passiert nur nachmittags, später klettert die Downloadrate dann wieder).
      HappySpringer
      Ganz wilde Theorie: bei Hitze passiert das meist (im Haus haben wir allerdings 23 Grad, draußen sind über 30, passiert nur nachmittags, später klettert die Downloadrate dann wieder).

      Hallo @HappySpringer 

       

      Das kann durchaus ein Hitzeproblem des DSLAM sein, wenn der bei den Temperaturen dann auch noch in der Sonne steht.

      Was sagt denn der Onlinemonitor (insgesamt) der Fritzbox zum Zeitpunkt des Problems?


      Meinst Du dieses Schaubild? Upload und Download, auch nach Reset, Werksreset, aufspielen eines neuen OS ?
      Das zeigt leider immer diese Werte an, falls Du die meinst.

      FRITZ!Box
       
      DSL-Vermittlungsstelle
       
      arrow_downEmpfangen: 116,79 Mbit/s
      arrow_upSenden: 36,99 Mbit/s

       

      2024-07-10 09_47_34-FRITZ!Box 7590.png

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      HappySpringer

      Meinst Du dieses Schaubild?

      Meinst Du dieses Schaubild?
      HappySpringer
      Meinst Du dieses Schaubild?

      Nein, ich meine den Onlinemonitor, der die Auslastung der Internetverbindung anzeigt

       

      onlinemonitor.JPG

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      Man könnte sich fast die Uhr stellen: ca. 14.45 gehts wieder abwärts.
      Ich weiß nun nicht, welcher der richtige Verteilerkasten ist. Einer steht bis 14.30 verdächtig im Baumschatten und bekommt dann volle Breitseite aufs Hinterteil mit der Sonne.

       

      Telekomspeedtest lässt sich gar nicht öffnen. Auf Nachfrage aber der Ooklaspeedtest.

       

      Nachtrag: Nun auch mit Telekom: Ich sehe keinen großen Unterschied im Rahmen einer gewissen Schwankungsbreite.

       

      Heute Morgen hat sich auch der Störungssupport gemeldet. Er meldet sich heute Nachmittag noch einmal, ob das Problem wieder auftritt. Dann wurde uns auch ein (hoffentlich) kostenfreier Techniker zugesagt.

      2024-07-10 15_21_39-speedtest - Google Suche.png

      2024-07-10 15_14_42-Speedtest von Ookla - Der umfassende Breitband-Geschwindigkeitstest.png

      2024-07-10 15_29_05-Speedtest durchführen_ Geschwindigkeit messen _ Telekom.png

      2

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      HappySpringer

      Dann wurde uns auch ein (hoffentlich) kostenfreier Techniker zugesagt.

      Dann wurde uns auch ein (hoffentlich) kostenfreier Techniker zugesagt.
      HappySpringer
      Dann wurde uns auch ein (hoffentlich) kostenfreier Techniker zugesagt.

      Kostenpflichtig wird das Ganze nur, wenn die Ursache ausserhalb des Verantwortungsbereiches der Telekom liegt, was aber u.U. erst während des Technikerbesuches festgestellt wird.

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Hallo @HappySpringer,

       

      ganz kurz und knapp würde ich mal sagen, befüll dein Profil mit den notwendigen Daten und teile mir hier bitte ein passendes Zeitfenster für einen Rückruf mit.

       

      Gerne schaue ich mir den Anschluss im System an.

       

      Beste Grüße

      Julia 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von