Solved
Downstream wird immer langsamer
4 years ago
Hallo!
Ich habe seit dem 2.10. einen Neuanschluss, MagentaZuhause XL mit einer FritzBox 7590, mit der neusten Firmware (07.21).
Der Techniker kam an dem Abend, hat irgendwas im Keller an der Verkabelung geändert und dann bei mir in der Wohnung die Leitung durchgemessen, die Verbindung war dann mit 277/46 MBit/s ausgezeichnet.
Am 6.10 hat dann wohl DLM aus irgend einem Grund den Upstream auf 250MBit/s begrenzt (ich vermute DLM , da sich die Leitungskapazität nicht änderte, nur die Max. DSLAM Datenrate), allerdings ging dann am 9.10. auch die Leitungskapazität runter (ohne neusync). Am 21.10. gab es einen Neusync, ging wieder etwas hoch auf 262MBit/s und blieb dann erstmal stabil.
Seit dem 3.11. war die SNR auf einmal deutlich schlechter, aber es gab keinen Neusync. Ich musste dann am 8.11. die Fritzbox neustarten, seitdem ist der Sync nur bei 239Mbit/s. Das scheint nicht am DLM zu liegen da die Max. DSLAM Datenrate noch bei 265MBit/s ist.
Ist so ein Verlauf normal für einen Neuanschluss, oder scheint hier etwas nicht zu stimmen? Kann ich irgend etwas tun?
324
10
This could help you too
7 months ago
564
0
6
11 months ago
248
0
5
736
0
4
4 years ago
Also solche Wechsel können durchaus auftreten. Du hast nun einmal einen lauten Anschluss, der sich dadurch mit zahlreichen anderen Anschlüssen beissen kann. Und man darf auch nicht einfach so den Router trennen, denn das wird durchaus als Ausfall gewertet und die Leitung wird wieder reduziert und genauer beobachtet.
0
4 years ago
@Mortim
Screenshots von "Übersicht/Spektrum/Statistik" der FB 7590 wären sehr hilreich.
1
Answer
from
4 years ago
OK, hier sind die Screenshots
Statistik.png
DSL-Info.png
Spektrum.png
Übersicht.png
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
@Mortim
Die in der FB 7590 angezeigten Werte sind nur "Näherungswerte" - ein genaueres Ergebnis ist über den
Störungsassistenten möglich:
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true
Man kann damit die Leitung "bis zum Router" prüfen.
5
Answer
from
4 years ago
@eifelman85
Ja, in der Tat hat M-Net hier FTTB , und meine Leitung vom Hausverteiler zur Wohnung ist auch recht lang (ca. 50m). Was bedeutet das nun falls das daran liegt, kann man da was machen?
Answer
from
4 years ago
@Mortim
Die einzige Lösung wäre eine eigene Leitung vom APL zu dir, um dem Übersprechen durch M-net zu entgehen.
Lies dir mal folgenden Thread durch - ein Leidensgenosse von dir: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/VDSL-250-aber-nur-180-Leitungskapazitaet/td-p/4803992
Answer
from
4 years ago
@eifelman85
Danke für die guten Hinweise. Dann hat anscheinend jemand kürzlich nahe meiner Ader M-Net geschaltet bekommen.
Da ich hier nur zur Miete wohne wird das wohl etwas schwierig mit einer eigenen Leitung.
Noch ist die Geschwindigkeit ja ganz brauchbar, falls es noch schlechter wird werde ich vielleicht mal mit der Hausverwaltung reden.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
@Mortim
Ist bei dir im Haus noch ein anderer Internetanbieter (z. B. M-net, netcologne etc.) aktiv, der seine Technik im Keller stehen hat und ins Hausnetz einspeist? Ich sehe da in deinem Spektrum Indizien, die darauf hindeuten würden.
0
Unlogged in user
Ask
from